Der Autor zeigt auf, warum es vielversprechend ist, das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule auf der Grundlage einer Theorie der Anerkennung durchzuführen. Die Kategorie der Anerkennung hat in diesem Zusammenhang besonderen Wert, weil sich mit ihr soziale Verhältnisse sowohl analysieren als auch kritisieren lassen. Dies wird an der exemplarischen Interpretation klassischer Texte (Hegel, Marx, Habermas u.a.) gezeigt.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Hans-Christoph Schmidt am Busch, Otto von Guericke-Universität Magdeburg.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Book Description De Gruyter, 2017. Condition: New. Seller Inventory # L9783110255669
Book Description De Gruyter 2011-10-17, New York, 2011. hardback. Condition: New. Seller Inventory # 9783110255669
Book Description Walter De Gmbh Gruyter Okt 2011, 2011. Buch. Condition: Neu. Neuware - Der Autor zeigt auf, warum es vielversprechend ist, das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule auf der Grundlage einer Theorie der Anerkennung durchzuführen. Die Kategorie der Anerkennung hat in diesem Zusammenhang besonderen Wert, weil sich mit ihr soziale Verhältnisse sowohl analysieren als auch kritisieren lassen. Dies wird an der exemplarischen Interpretation klassischer Texte (Hegel, Marx, Habermas u.a.) gezeigt. 313 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783110255669
Book Description Walter De Gmbh Gruyter Okt 2011, 2011. Buch. Condition: Neu. Neuware - Der Autor zeigt auf, warum es vielversprechend ist, das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule auf der Grundlage einer Theorie der Anerkennung durchzuführen. Die Kategorie der Anerkennung hat in diesem Zusammenhang besonderen Wert, weil sich mit ihr soziale Verhältnisse sowohl analysieren als auch kritisieren lassen. Dies wird an der exemplarischen Interpretation klassischer Texte (Hegel, Marx, Habermas u.a.) gezeigt. 313 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783110255669
Book Description Walter De Gmbh Gruyter Okt 2011, 2011. Buch. Condition: Neu. Neuware - Die vorliegende Untersuchung zeigt, warum es vielversprechend ist, das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule auf der Grundlage einer Theorie der Anerkennung durchzuführen. Die Kategorie der Anerkennung hat in diesem Zusammenhang besonderen Wert, weil sich mit ihr soziale Verhältnisse sowohl analysieren als auch kritisieren lassen. Als Anerkennungstheorie vermag die Kritische Theorie wesentliche Ziele in den Bereichen der Sozialtheorie und der Sozialkritik zu erreichen. Anhand einer neuen Interpretation einiger klassischer philosophischer und sozialwissenschaftlicher Texte (von Hegel, Marx, Habermas u.a.) zeigt die vorliegende Untersuchung, warum Hegels Praktische Philosophie das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule stärker bereichern kann, als bisher angenommen wurde. Darüber hinaus bietetdas Buch'Anerkennung' als Prinzip der Kritischen Theorie eine gründliche Rekonstruktion und kritische Erörterung der anerkennungsbezogenen Überlegungen des jungen Marx. In ihr steht die Auseinandersetzung mit klassischen Texten unter systematischen Fragestellungen. 313 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783110255669
Book Description de Gruyter, 2011. HRD. Condition: New. New Book. Shipped from US within 10 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # IQ-9783110255669
Book Description De Gruyter, Germany, 2011. Hardback. Condition: New. Language: German. Brand new Book. Die vorliegende Untersuchung zeigt, warum es vielversprechend ist, das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule auf der Grundlage einer Theorie der Anerkennung durchzuführen. Die Kategorie der Anerkennung hat in diesem Zusammenhang besonderen Wert, weil sich mit ihr soziale Verhältnisse sowohl analysieren als auch kritisieren lassen. Als Anerkennungstheorie vermag die Kritische Theorie wesentliche Ziele in den Bereichen der Sozialtheorie und der Sozialkritik zu erreichen. Anhand einer neuen Interpretation einiger klassischer philosophischer und sozialwissenschaftlicher Texte (von Hegel, Marx, Habermas u.a.) zeigt die vorliegende Untersuchung, warum Hegels Praktische Philosophie das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie in der Tradition der Frankfurter Schule stärker bereichern kann, als bisher angenommen wurde. Darüber hinaus bietetdas Buch"Anerkennung" als Prinzip der Kritischen Theorie eine gründliche Rekonstruktion und kritische Erörterung der anerkennungsbezogenen Überlegungen des jungen Marx. In ihr steht die Auseinandersetzung mit klassischen Texten unter systematischen Fragestellungen. Seller Inventory # LIB9783110255669
Book Description De Gruyter, 2011. Condition: New. book. Seller Inventory # M3110255669
Book Description Walter De Gruyter Inc. Hardcover. Condition: New. 313 pages. Dimensions: 9.3in. x 6.4in. x 0.9in. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN. Hardcover. Seller Inventory # 9783110255669