Ulrich Heisterkamp untersucht aus vergleichender Perspektive das Potential und die Leistungsprofile der deutschen politischen Stiftungen als Think Tanks. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zum Verständnis der parteinahen Stiftungen als Besonderheit des deutschen Politiksystems, sondern auch von Think Tanks im Allgemeinen. Diese gewinnen als wissenschaftlich fundierte Ratgeber für die Politik stetig an Bedeutung. Neben einem Katalog elementarer Think Tank-Funktionen dient die theoretische Unterscheidung zweier Think Tank-Idealtypen (akademisch vs. advokatorisch) als heuristischer Bezugspunkt der Analyse. Heisterkamps Pionierstudie ist die erste Monographie, die alle sechs parteinahen Stiftungen auf eine übergeordnete Fragestellung hin empirisch im Detail erforscht. Der Autor gibt wertvolle Impulse zur weiteren Beschäftigung mit Theorie und Praxis von Think Tanks im Kontext der deutschen Politik. Die zweite Auflage des Standardwerks beinhaltet ein ausführlichesVorwort zum aktuellen Forschungsstand.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Dr. Ulrich Heisterkamp studierte in Regensburg und Washington, D.C. Politikwissenschaft, Germanistik und Journalismus. Bisherige berufliche Tätigkeiten u.a. an der Deutschen Botschaft Moskau sowie im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
Ulrich Heisterkamp untersucht aus vergleichender Perspektive das Potential und die Leistungsprofile der deutschen politischen Stiftungen als Think Tanks. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zum Verständnis der parteinahen Stiftungen als Besonderheit des deutschen Politiksystems, sondern auch von Think Tanks im Allgemeinen. Diese gewinnen als wissenschaftlich fundierte Ratgeber für die Politik stetig an Bedeutung. Neben einem Katalog elementarer Think Tank-Funktionen dient die theoretische Unterscheidung zweier Think Tank-Idealtypen (akademisch vs. advokatorisch) als heuristischer Bezugspunkt der Analyse. Heisterkamps Pionierstudie ist die erste Monographie, die alle sechs parteinahen Stiftungen auf eine übergeordnete Fragestellung hin empirisch im Detail erforscht. Der Autor gibt wertvolle Impulse zur weiteren Beschäftigung mit Theorie und Praxis von Think Tanks im Kontext der deutschen Politik. Die zweite Auflage des Standardwerks beinhaltet ein ausführliches Vorwortzum aktuellen Forschungsstand.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der Autor
Dr. Ulrich Heisterkamp studierte in Regensburg und Washington, D.C. Politikwissenschaft, Germanistik und Journalismus. Bisherige berufliche Tätigkeiten u.a. an der Deutschen Botschaft Moskau sowie im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING. Seller Inventory # 9783658185213
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # ABLIING23Mar3113020248069
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783658185213_new
Quantity: Over 20 available
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Paperback. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783658185213
Quantity: 10 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 569. Seller Inventory # 26375363721
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ulrich Heisterkamp untersucht aus vergleichender Perspektive das Potential und die Leistungsprofile der deutschen politischen Stiftungen als Think Tanks. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zum Verständnis der parteinahen Stiftungen als Besonderheit des deutschen Politiksystems, sondern auch von Think Tanks im Allgemeinen. Diese gewinnen als wissenschaftlich fundierte Ratgeber für die Politik stetig an Bedeutung. Neben einem Katalog elementarer Think Tank-Funktionen dient die theoretische Unterscheidung zweier Think Tank-Idealtypen (akademisch vs . advokatorisch) als heuristischer Bezugspunkt der Analyse. Heisterkamps Pionierstudie ist die erste Monographie, die alle sechs parteinahen Stiftungen auf eine übergeordnete Fragestellung hin empirisch im Detail erforscht. Der Autor gibt wertvolle Impulse zur weiteren Beschäftigung mit Theorie und Praxis von Think Tanks im Kontext der deutschen Politik. Die zweite Auflage des Standardwerks beinhaltet ein ausführliches Vorwort zum aktuellen Forschungsstand. 592 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783658185213
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 569. Seller Inventory # 371730262
Quantity: 4 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND pp. 569. Seller Inventory # 18375363715
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Sozialwissenschaftliche StudiePolitikwissenschaftliche StudieBegriffsbestimmung, Funktionslogik und Typologie von Think TanksSozialwissenschaftliche StudiePolitikwissenschaftliche StudieBegriffsbestimmung, Funktionslogik und Typ. Seller Inventory # 151417166
Quantity: Over 20 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Ulrich Heisterkamp untersucht aus vergleichender Perspektive das Potential und die Leistungsprofile der deutschen politischen Stiftungen als Think Tanks. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zum Verständnis der parteinahen Stiftungen als Besonderheit des deutschen Politiksystems, sondern auch von Think Tanks im Allgemeinen. Diese gewinnen als wissenschaftlich fundierte Ratgeber für die Politik stetig an Bedeutung. Neben einem Katalog elementarer Think Tank-Funktionen dient die theoretische Unterscheidung zweier Think Tank-Idealtypen (akademisch vs. advokatorisch) als heuristischer Bezugspunkt der Analyse. Heisterkamps Pionierstudie ist die erste Monographie, die alle sechs parteinahen Stiftungen auf eine übergeordnete Fragestellung hin empirisch im Detail erforscht. Der Autor gibt wertvolle Impulse zur weiteren Beschäftigung mit Theorie und Praxis von Think Tanks im Kontext der deutschen Politik. Die zweite Auflage des Standardwerks beinhaltet ein ausführlichesVorwort zum aktuellen Forschungsstand.VS Verlag für Sozialw., Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 592 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783658185213