US$ 2.64 shipping within U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 50346824
Quantity: 2 available
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # 50346824-n
Quantity: 2 available
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783991531524
Quantity: 2 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783991531524
Quantity: 2 available
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: New. Seller Inventory # 50346824-n
Quantity: 2 available
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 50346824
Quantity: 2 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Seit dem Jahr 2020 ist der globale Bestand der von Menschen gemachten Masse höher als jener der Biomasse - etwa 90 Prozent davon sind Baumaterialien. Im Projekt Reverse Imagining Vienna nahmen zwei Bildhauer und neun Schriftsteller\*innen ein Wiener Gründerzeithaus und eine Autobahnbrücke über die Donau als Material- und Spekulationsanker, um Perspektiven auf nachhaltige Beziehungen mit unbelebter Materie zu gewinnen und somit Handlungsspielräume für die Zukunft zu erweitern.Der erste Band beinhaltet acht Kurzprosatexte über die beiden Objekte in vier Zukünften. Der zweite Band stellt die gewählten Zeitpunkte in den Kontext des Anthropozäns und beleuchtet die für Wien markanten Objekte in einem stadtplanerischen Diskurs. Die wichtigsten anthropogenen Materialien werden aus historischer und umweltrelevanter Sicht vorgestellt. Die im künstlerisch-wissenschaftlichen Prozess entwickelten Skulpturen werden beschrieben und anhand zahlreicher Ansichten der Ausstellung im AIL in Otto Wagners Postsparkasse vorgestellt. 328 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783991531524
Quantity: 1 available
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Seit dem Jahr 2020 ist der globale Bestand der von Menschen gemachten Masse höher als jener der Biomasse - etwa 90 Prozent davon sind Baumaterialien. Im Projekt Reverse Imagining Vienna nahmen zwei Bildhauer und neun Schriftsteller\*innen ein Wiener Gründerzeithaus und eine Autobahnbrücke über die Donau als Material- und Spekulationsanker, um Perspektiven auf nachhaltige Beziehungen mit unbelebter Materie zu gewinnen und somit Handlungsspielräume für die Zukunft zu erweitern.Der erste Band beinhaltet acht Kurzprosatexte über die beiden Objekte in vier Zukünften. Der zweite Band stellt die gewählten Zeitpunkte in den Kontext des Anthropozäns und beleuchtet die für Wien markanten Objekte in einem stadtplanerischen Diskurs. Die wichtigsten anthropogenen Materialien werden aus historischer und umweltrelevanter Sicht vorgestellt. Die im künstlerisch-wissenschaftlichen Prozess entwickelten Skulpturen werden beschrieben und anhand zahlreicher Ansichten der Ausstellung im AIL in Otto Wagners Postsparkasse vorgestellt. 328 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783991531524
Quantity: 1 available
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Seit dem Jahr 2020 ist der globale Bestand der von Menschen gemachten Masse höher als jener der Biomasse - etwa 90 Prozent davon sind Baumaterialien. Im Projekt Reverse Imagining Vienna nahmen zwei Bildhauer und neun Schriftsteller\*innen ein Wiener Gründerzeithaus und eine Autobahnbrücke über die Donau als Material- und Spekulationsanker, um Perspektiven auf nachhaltige Beziehungen mit unbelebter Materie zu gewinnen und somit Handlungsspielräume für die Zukunft zu erweitern.Der erste Band beinhaltet acht Kurzprosatexte über die beiden Objekte in vier Zukünften. Der zweite Band stellt die gewählten Zeitpunkte in den Kontext des Anthropozäns und beleuchtet die für Wien markanten Objekte in einem stadtplanerischen Diskurs. Die wichtigsten anthropogenen Materialien werden aus historischer und umweltrelevanter Sicht vorgestellt. Die im künstlerisch-wissenschaftlichen Prozess entwickelten Skulpturen werden beschrieben und anhand zahlreicher Ansichten der Ausstellung im AIL in Otto Wagners Postsparkasse vorgestellt. Seller Inventory # 9783991531524
Quantity: 1 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 328 pages. German language. 5.16x1.18x7.48 inches. In Stock. Seller Inventory # __3991531526
Quantity: 2 available