Der Raspberry Pi ist eine rasante Erfolgsgeschichte. Seit der Markteinführung in 2012 hat sich der Einplatinencomputer in der Maker- und Technikszene etabliert und ist belastbare Basis einer Vielzahl von Anwendungen. Seine Energieeffizienz und ein reiches Spektrum quelloffener Software sichert ihm einen sicheren Platz auch bei der Speicherung von Daten und deren grafische Aufbereitung lokal oder im World-Wide-Web (WWW).Dieses Buch stellt verschiedene Datenbankmodelle und diverse Datenbanksoftware vor. Es zeigt darüber hinaus ausgewählte Ansätze, gespeicherte Daten anzuzeigen und zu verwalten. Jeweils ein eigener Abschnitt ist der SSL-Verschlüsselung und den Möglichkeiten einer Überwachung von Servern im WWW gewidmet.Ansatzpunkt dieses Buches ist, zu diesen Themen verschiedene Lösungswege aufzuzeigen und die ersten Schritte auf diesen Pfaden zu begleiten. Es versteht sich als ausführliche und eingängige Hilfestellung bei der Auswahl der für die eigenen Projekte geeignete Software. Es kann daher aber nicht die Themen in aller Tiefe und Breite ausloten. Dies bleibt erforderlichenfalls Spezialliteratur vorbehalten.Inhalt Die Kapitel dieses Buches stehen im Grund weitgehend für sich und bilden keine linear abzuarbeitende Folge. • Daten speichern • InfluxDB • MariaDB • SQLite • MongoDB • Telegraf / Chronograf / Kapacitor • Grafana • Node RED • Systemadministration über das WEB
"synopsis" may belong to another edition of this title.
(No Available Copies)
Search Books: Create a WantCan't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!
Create a Want