Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag Februar 1989., 1989
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalbroschur. Condition: Sehr gut. [1-96 S.], Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Helga v. Heintze (Rom): Das Grabmal des Phaedrus. Mit Taf. I-VIII -- Pedro Barcelo (Eichstätt): Zur karthagischen Überseepolitik im VI. und V. Jahrhundert v. Chr. -- Johannes Christes (Freiburg i.Br.): Bemerkungen zu Cicero, De re publica 1,60; 2,21-22; 2,30; 3,33 -- Friedrich Heberlein (Eichstätt): Gerundivkonstruktion: interne Struktur und 'Diathese' -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag., 1987
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Gut. 576 S., 24 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - altersgemäß sehr guter Zustand - INHALTSVERZEICHNIS -- Aufsätze: Berichte: Diskussionen -- Badisches Landesmuseum: Altorientalische Waffen und Wagenausrüstungen aus Urartu. Mit Taf. VII und VIII -- Franz Börner: Wie ist Augustus mit Vesta verwandt? Zu Ov. fast. III 425 f. und -- IV 949 f. -- Stefan Borzsäk: Persertum und griechisch-römische Antike. Zur Ausgestaltung des klassischen Tyrannenbildes -- Karl Christ: Neue Forschungen zur Geschichte der späten römischen Republik und den Anfängen des Principals -- Hans-Peter Drögemüller: Der kurdisch-armenische Raum. Eine Einführung -- Mit Taf. IX-XVI -- Endre Ferenczy: Über das Problem der Inschrift von Satricum Reinhold Glei: coleum lovis tenere? (Zu Petron 51,5) Eva-Maria Graeser-Isele: Mythologische Orte als Lebensmuster? Der Weg von -- Dürrenmatts Erzählung 'Die Stadt' (1946) zur Ballade 'Minotaurus' (1985) -- Ursula Hackl: Die Bedeutung der populären Methode von den Gracchen bis Sulla im Spiegel der Gesetzgebung des jüngeren Livius Drusus, Volkstribun 91 v.Chr. -- Helga v. Heintze: Die antiken Bildnisse Vergils. Mit Taf. XVII-XXIV Severin Koster: Adquiescunt omnes (Sen. apocol. 2,3) Gregor Maurach: Eine entlarvte Vortäuschung: Plaut. Trin. 301-401 Dietram Müller: Neugriechisch für Altgriechen" Joachim Latacz: Alfred Heubeck und die deutsche Gräzistik Eckart Lefevre: Plinius-Studien III Allan A. Lund: Lexikalische und kritische Bemerkungen zu Tacitus und Curtius -- Rufus: Neues zu Curtius 3,5,1. 3,10,5. 4,10,3 Rudolf Rehn: Die Bewertung der Sprache bei Platon Paul Schrömbges: Zum römischen Staatshaushalt in tiberischer Zeit Leonhard Schumacher: Themistokles und Pausanias. Die Katastrophe der Sieger Peter Steinmetz: Die literarische Form der Epistulae Heroidum Ovids Helmut Vester: Zum Verhältnis von Prädikativum und Adverbialbestimmung Ludwig Voit: Die geteilte Welt. Zu Germanicus und den augusteischen Dichtern Gisela Wickert-Micknat: Die Tochter in der frühgriechischen Gesellschaft -- Mit Taf. I-VI. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1988
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Gut. 587 S., Abb., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, Bleistiftanmerkung auf Titelseite, durch Wasserschaden vor allem am unteren Rand wellig, mit Verfärbung auf Fußschnitt, sonst gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze - Berichte - Diskussionen -- Antike in der Belletristik des 20. Jahrhunderts -- Matthias Baltes: Das Todesproblem in der griechischen Philosophie -- Franz Bömer: Über das zeitliche Verhältnis zwischen den Fasten und den Metamorphosen Ovids -- The Sitzfleisch und andere deutsche Termini in der internationalen philologischen Fachsprache -- Gerlinde Bretzigheimer: Die Komik in Longos' Hirtenroman Daphnis und Chloe" -- Johannes Christes: Cum dignitate otium (Cic. Sest. 98) - eine Nachbereitung C. Joachim Classen: Virtutes Romanorum. Römische Tradition und griechischer Einfluß -- Bernd Effe: Der homerische Achilleus. Zur gesellschaftlichen Funktion eines literarischen Helden -- Detlev Fehling: Zur Aussprache und Rezitation lateinischer Texte -- Ruth E. Harder: Nausikaa und die Palme von Delos -- Paul Hohnen: Zeugnisse der Altersreflexion bei Horaz -- Eugenio La Rocca: Die Giebelskulpturen des Apollo-Sosianus-Tempels in Rom. Mit Taf. I-XII -- Joachim Latacz: Neues von Troja. Mit Taf. XVII-XXIV -- Eckard Lefevre: Plinus-Studien IV. Mit Taf. XIII-XVI -- Allan A. Lund: Zur Frage nach der Urbevölkerung Britanniens (Caes. Gall. 5,12, 1-3. Tac. Agr. 11) -- Friedrich Maier: Aktualität und Aktualisierung antiker Texte -- Kjeld Matthiessen: Zur Aussprache und Rezitation altgriechischer und klassischer lateinischer Texte -- Ilona Opelt: Arar, der Grenzstrom zwischen Häduem und Sequanem -- Joachim Raeder: Vitruv, de arch. VI 7 (aedificia Graecorum) und die hellenistische Wohnhaus- und Palastarchitektur -- Eberhard Ruschenbusch: Das Vergehen und dessen Ahndung im griechischen Recht -- Otto Schönberger: Darstellungselemente in Caesars Bellum Gallicum 7, 25.26 -- Heinrich Otto Schröder: Publius Aelius Aristides. Ein kranker Rhetor im Ringen um den Sinn seines Lebens -- Jakob Seibert: Der Alpenübergang Hannibals. Ein gelöstes Problem? -- Alfons Städele: Tacitus über Agricola und Domitian (Agr. 39-43) -- Helmut Vester: Eine oft gelesene, aber auch manchmal mißverstandene Cicerostelle -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1962
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, sonst sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Karl Büchner, Das Somnium Scipionis und sein Zeitbezug -- Albrecht Dihle, Aus Herodots Gedankenwelt (Arbeiten aus dem Landesinstitut für den altsprachlichen Unterricht Nordrhein-Westfalen in Köln) -- Hans Diller, Freiheit bei Thukydides als Schlagwort und als Wirklichkeit -- Hans Drexler und Klaus Strunk, Über Gerundium und Gerundivum (Arbeiten aus dem Landesinstitut für den altsprachlichen Unterricht Nordrhein-Westfalen in Köln) -- Rudolf Egger, Neue archäologische Ausgrabungen in Österreich. Mit Taf. XX-XXIV -- Wolfgang Fauth, Mercuri, . te canam (Hör. carm. I 10) -- John H. Finley, Werner Jaeger -- Olof Gigon, Platon und die politische Wirklichkeit -- Roland Hampe, Heinrich Schliemann. Festvortrag, gehalten bei der 575. Jahresfeier der Universität Heidelberg am 31. Mai 1961. Mit Taf. XIII-XIX -- Heinz Heubner, Neues zum ,Namenssatz' des Tacitus (Germ. 2, 2) -- Wilhelm Luther, Der Schulhumanismus in der pädagogischen Diskussion der Gegenwart -- Hans Joachim Mette, Die nspicgyia bei Menander -- Gerhard Radke, Neue Felsinschriften der Val Camonica. Mit. Taf. V-XI -- Will Richter, Staat, Gesellschaft und Dichtung in Rom im 3. und 2. Jahrh. v. Chr. (Naevius, Ennius, Lucilius) -- Egon Römisch, Integration und Konzentration im altsprachlichen Unterricht -- Alexander Rüstow, Politische Idee und politische Wirklichkeit -- Konrad Schauenburg, Zur Porticus der Triklinien am Pagus maritimus bei Pompeji. Mit Taf. XII -- Walter Schmid, Sallust: Die Reden Caesars und Catos (Terminologie und Ideologie) -- Johannes Straub, Die Himmelfahrt des Julianus Apostata. Mit Taf. I-IV -- Hans Strohm, Eine Demosthenes-Interpretation -- Klaus Strunk siehe Hans Drexler -- Roland Syme, Tacitus und seine politische Einstellung -- Otto Vicenzi, Der Dyskolos des Menander -- Friedrich Vittinghoff, Die Sklavenfrage in der Forschung der Sowjetunion -- Joseph Vogt, Die antike Sklaverei als Forschungsproblem - von Humboldt bis heute -- Otto Walter, Eröffnungsansprache -- Walter Wünsch, Das Gymnasium. Eine Auseinandersetzung mit Fritz Blättner -- Konrat Ziegler, Odysseus Utuse - Utis -- Fachberichte -- Guntram Brummer, Byzantinistik und Geistesgeschichte. Bemerkungen zu neuer Literatur -- Jürgen Dummer, Bericht über die Arbeiten der Kommission für spätantike Religionsgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin -- Karl Kindermann, Das Symposion von Zürich. Die klassische Altertumswissenschaft auf neuen Wegen -- Karl Kindermann, Aus dem Arbeitsgebiet der klassischen Philologen in der Sowjetunion. Römische Literaturgeschichte -- Karl Kindermann, Antike und Mittelalter in Bulgarien -- Raimund Pfister, Aus der Arbeit des Grammafikausausschusses des DAV -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1976
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Gut. 576 S.: Abb., 24 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, Kopfschnitt stockfleckig, sonst guter Zustand. - INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze Berichte Diskussionen Géza Alföldy: Die römische Gesellschaft - Struktur und Eigenart Kurt Bittel: Das zweite vorchristliche Jahrtausend im östlichen Mittelmeer und im Vorderen Orient: Anatolien und Aegaeis. Mit Tafeln V-XVI Bernd Effe: Das Gesetz als Problem der politischen Philosophie der Griechen: Sokrates - Platon - Aristoteles Hartmut Erbse : Platons Politeia" und die modernen Antiplatoniker Hermann Fränkel: Wie die Sprachen Kausalkonjunktionen bilden Lisette Goessler: 'Dialog mit der Antike' Karl Gross: Lob der Hand im klassischen und christlichen Altertum Heinz Happ: Möglichkeiten einer Dependenzgrammatik des Lateinischen Fritz Hüffmeier: Unvermutete Begegnung mit Wilamowitz Hans Peter Kohns: Prima causa coeundi. Zu Cic. rep. I 39 Frank Kolb: Politische Versammlungslokale und Institutionen im kretischen Lato. Mit Taf. IIII Dietmar Korzeniewski: Dulce malum Andreas Mehl: Ubi solitudinem faciunt, pacem appellant Egert Pöhlmann: Enthusiasmus und Mimesis: Zum platonischen Ion Wolfgang Ries: Schemel oder Priap, Schemel oder Tisch. Produktive Horaz- lektüre in Brechts Galilei Klaus Sallmann: M. Terentius Varro und die Anfänge der Mikrobiologie Heinz Schmitz: Brecht und Horaz Otto Schönberger: Merkwürdiges Platonzitat bei Bettina von Arnim Gustav Adolf Seeck: Aristotelische Poetik und Brechtsche Theatertheorie Bernd Seidensticker : Zu Horaz, C. 1, 1-9 Hellmut Sichtermann: Der schlafende Ganymed. Mit Taf. XVII-XXIV Odysseus Tsagarakis: Homer and the Daskalopetra of Chios (Plate IV) Helmut Vester: Die alten Sprachen auf neuen Wegen. Ein Bericht über gegenwärtige Versuche in den Vereinigten Staaten 333 Vox Latina Robert Werner: Der voretruskische Römerstaat Eingesandte Literatur Mitteilungen Besprechungen Acta conventus omnium gentium Ovidianis studiis fovendis (Tomis 1972) 1976 (F. Bömer) Acta Mycenaea (Salamanca 1970) 1972 (J. Kerschensteiner) J. Adamietz: Untersuchungen zu Juvenal (G. Petersmann) H. Aigner: Die Soldaten als Machtfaktor in der ausgehenden römischen Republik (H. Volkmann) Akten des VI. Internationalen Kongresses für Griechische und Lateinische Epigraphik (München 1972) 1973 (K. H. Kinzl) A. Alföldi: Die Struktur des voretruskischen Römerstaates (R. Werner} B. Andreae und H. Kyrieleis (Hrsg.): Neue Forschungen in Pompeji (H. Sichtermann) Antike Plastik, Lief. XIV, Nachtrag zu Gymnasium 82, 1975, 458 Archaeologia Homerica (J. Gruber). Kap. G: Gray, Seewesen: S. 240. - Kap. J.: Buchholz, Jöhrens, Maull, Jagd und Fischfang: S. 240. - Kap. L.: Eckstein, Handwerk: S. 63. - Kap. N 1: Fittschen, Schild des Achilleus: S. 63. - Kap. V: Vermeule, Götterkult Aristotle and Xenophon on Democracy, by J. M. Moore (K. H. Kinzl) . Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW). Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, hrsg. v. H. Temporini und W. Haase. II. Teil, 2. und 3. Band (F. Bömer) O. Aurenehe: Les groupes d'Alcibiade, de Léogoras et de Teucros (K.-W. Welwei) Babrius et ses poèmes, ed. L. Herrmann (H. Bannert) W. Berg: Early Vergil (H. J. Tschiedel) E. Berger: Die Geburt der Athena im Ostgiebel des Parthenon (F. Brommer) B. Bergquist: Herakles on Thasos (G. Schwarz) R. C. Blockley: Ammianus Marcellinus (J. Szidat) R. R. Bolgar: The Classical Heritage and its Beneficiaries (J. Werner) M. Bonghi Jovino: Capua preromana. Terrecotte votive II (R. Lunsingh Scheurleer) M. Bonjour: Terre natale (F. Bömer) B. Borecký (Hrsg.) s. Slovnik D. W. Bradeen und M. F. Mc Gregor: Studies in the Fifth-Century Attic Epigraphy (K. H. Kinzl) J. C. Bramble: Persius and the programmatic Satire (B. Mouchová) W. Bulst: Carmina Leodiensia (P. Klopsch) M. Capozza: Roma fra monarchia e decemvirato nell'interpretazione di Eutropio (A. Polacek) K. Christ: (Hrsg.): Hannibal (H. Volkmann) M. T. Cicero, De officiis, Gesamtausgabe für die Kollegstufe, von 0. Schönberger (K. Vretska) M. Clauss: Untersuchungen zu den principales des römischen Heeres (T. Nagy) Comicorum Graecorum Fragmenta in papyris reperta, ed. C. Austin (J. Werner) G. B. Conte : Saggio di Commento a Lucano - Pharsalia VI 118-260 (W. Rutz) B. Copp el: Das Alliusgedicht. Zur Redaktion des Catull-Korpus (K. Vretska) F. W. Deichmann: Ravenna. II. Kommentar, l.Teil (W. Jobst) J. Dingel: Seneca und die Dichtung (K. Abel) H.-P. Drögemüller: Latein im Sprachunterricht einer neuen Schule (E. Gebhardt) St. Drougou: Der attische Psykter (F. Felten) Forschungen in Ephesos VII. Das Monument des C. Memmius (V. M. Strocka) B. Freyer-Schauenburg: Samos XI (F. Brommer) J. Frösén: Prolegomena to a Study of the Greek Language in the First Centuries A. D. (R. Schmitt) H.-G. Gadamer: Idee und Wirklichkeit in Platons Timaios (M. Suhr) K. Gaiser (Hrsg.) : Für und wider die Ehe (L. Goessler) H. A. Gärtner: Cicero und Panaitios (H. Hartung) A. Geissen: Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln. Band I (D. Mannsperger) Th. Gelzer: Aristophanes (J. Werner) W. Görler: Untersuchungen zu Ciceros Philosophie (H. Hartung) Graecolatina et Orientalia, Vol. 2-6 (A. Polacek) M. Gramatopol: Les pierres gravées du Cabinet numismatique de l'Académie Roumaine (M.-L. Vollenweider) M. Grant: Mittelmeerkulturen in der Antike (H. Bannert) P. A. L. Greenhalgh: Early Greek Warfare (J. Wiesner) Gregor von Nazianz, De vita sua. Text, Übers., Komm. v. Chr. Jungck (W. Hörmann) M. T. Griffin: Seneca. A Philosopher in Politics (K. Abel) G. Grimm: Kunst der Ptolemäer- und Römerzeit im Ägyptischen Museum Kairo (Th. Kraus) W. K. C. Guthrie: A History of Greek Philosophy. Vol. IV: Plato (B. Effe) H. Harrauer: A. Bibliography t.
Published by Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1977
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Gut. 576 S.: Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - berieben, leicht bestoßen, Buchschnitt stockfleckig, sonst guter Zustand. - INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze Berichte Diskussionen Geza Alföldy: Macht und Reichtum der Senatoren Johannes Bechert: Grammatische Kategorien des Griechischen Karl Büchner: Treffen der Straßburger und Freiburger Latinisten 1977 Deutscher Altphilologenverband (DAV), Tagung 1976 in Köln: O. Leggewie, zur Eröffnung: 113. - E. Dornberg, Grußwort: 118. - Vorträge: 120. - Berichte und Diskussionen: 241 Erhard Dornberg: s. o. Deutscher Altphilologenverband Hellmit Flashar: König Ödipus, Drama und Theorie Manfred Fuhrmann: Curriculumprobleme der gymnasialen Oberstufe: Latein Andreas Graeser: Bemerkungen zu Platons ,Politeia' und die modernen Antiplatoniker" Willibald Heilmann: Probleme der grammatischen Beschreibung im Lateinunterricht Helga v. Heintze: Die erhaltenen Darstellungen der sieben Weisen. Mit Taf. XXIII-XXIV Ernst Heitsch : Parmenides Wilhelm Höhn: Korreferat zu W. Heilmann (s. o.) Karl-Heinz Ilting: Antike und moderne Ethik. Zur Lektüre ciceronischer Texte im Lateinunterricht in der Sekundarstufe II Richard Kannicht: Curriculumprobleme der gymnasialen Oberstufe: Griechisch Heinrich Krefeld: Affektive Lernziele im Lateinunterricht: Bericht über die Arbeit des Ausschusses Lernzieltaxonomie" im DAV Ernst Langlotz: Filialen griechischer Töpfer in Italien? Mit Taf.XII-XXII Eckard Lefèvre: Plinius-Studien I: Römische Baugesinnung und Landschaftsauffassung in den Villenbriefen (2,17; 5,6) Otto Leggewie: s. o. Deutscher Altphilologenverband Gregor Maurach: Aratos und Germanicus über den Schlangenträger Andreas Mehl: Die antike Sklavenhaltergesellschaft und der Begriff der Volksmassen in neuerer marxistischer Literatur zur Alten Geschichte Günter Neumann: Die Normierung des Lateinischen Hans-Joachim Newiger: VI Congresso Internazionale di Studi sul Dramma Antico Adolf Primmer: Historisches und Oratorisches zur ersten Catilinaria Ernst A. Schmidt: Amica vis pastoribus. Der Jambiker Horaz in seinem Epo- denbuch Paul Gerhard Schmidt: Weltliche Dichtung des lateinischen Mittelalters und ihr Publikum Erika Simon: Götter- und Heroenstatuen des frühen Hellenismus. Mit Taf. I-XII Modestus van Straaten o.s. a.: Menschliche Freiheit in der stoischen Philosophie Johannes Straub : Imperium - Pax - Libertas Jürgen Untermann: Korreferat zu G. Neumann (s. o.) Jürgen Untermann: Zur semantischen Organisation des lateinischen Wortschatzes J. H. Waszink: Die Bedeutung des Erasmus für die Klassische Erziehung* Eingesandte Literatur Mitteilungen Besprechungen G. Ahrens: Naturwissenschaftliches und medizinisches Latein (H. Rupprecht) Alt-Aegina I 1: W. W. Wurster: Der Apollontempel (A. Mallwitz) Art antique. Collections privées de Suisse romande, publ. par J. Dörig (U. Höckmann) Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW). Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, hrsg. v. H. Temporini und W. Haase. II. Teil, 4. und 15. Band (F. Börner) H. v. Aulock : Münzen und Städte Lykaoniens (D. Mannsperger) M. Bedello: Terrecotte votive III (A. J. Pfiffig) M. Benabou: La résistence africaine à la romanisation (J. Burian) H.-D. Blume: Menanders Samia" (H. Hofmann) J. Borchhardt: Myra, eine lykische Metropole in antiker und byzantinischer Zeit (P. Grossmann) A. Capizzi: La porta di Parmenide (Fr.Fajen) J. C. Carter: The Sculpture of Taras (T. Dohrn) Cicéron, De Natura Deorum, Livre premier. Ed. M. van den Bruwaene (K. Bayer) J. V. Cody: Horace and Callimachean Aesthetics (St. Borzsák) J. Dalfen: Polis und Poiesis (H. Bannert) J. Dalfen: Wandlungen einer antiken Deutung menschlicher Existenz (H. Hommel) Dionysius of Halicarnassus: On Thucydides by W. Kendridc Pritchett (K. H. Kinzl) Entretiens sur l'Antiquité Classique, Tome XXI: De Jamblique à Proclus ( W. Hörmann) Führer durch die Antikenabteilung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg, hrsg. v. E. Simon (N. Kunisch) Führer durch das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz, Band 1: K. Böhner - D. Ellmers - K. Weidemann: Das frühe Mittelalter (W. Jobst) F. Grayeff : Aristotle and His School (F. F. Schwarz) A. Greifenhagen: Schmuckarbeiten in Edelmetall, Band II (K. Parlasca) C. E. Hajistephanou: The use of [.] and its cognates in Greek tragedy with special reference to character drawing (D. Korzeniewski) H. Hiller: Ionische Grabreliefs der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Br. Freyer-Schauenburg) St. Hiller und O. Panagl: Die frühgriechischen Texte aus mykenischer Zeit (A. Heubeck) N. Himmelmann: Das Hypogäum der Aurelier am Viale Manzoni (H. Mielsch) H. Hölscher: Der Sinn von Sein in der älteren griechischen Philosophie (A. Graeser) V. J. Hunter: Thucydides. The artful Reporter (G. Petersmann) A. Hus: Les siècles d'or d'histoire étrusque, 675-475 av. J.-C. (L. Aigner- Foresti) Kr. Jeppesen: Neues zum Rätsel des Grand Camée de France (M.-L. Vollenweider) H.-Th. Johann (Hrsg.): Erziehung und Bildung in der heidnischen und christlichen Antike (K. Bayer) W. Krömer: Christliche Tragödie und die Rezeption des antiken Dramas in der italienischen Renaissance (G. Berger) H. Kyrieleis: Bildnisse der Ptolemäer (Th. Kraus) A. Labisch: Frumentum Commeatusque (W. Backhaus) M. Lejeune: Manuel de la langue Vénète (G. Radke) Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE), 8. Lieferung (A. Heubeck) J. Matthews: Western Aristocracies and Imperial Court A. D. 364-425 (T. Nagy) Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Athenische Abteilung (AM) 90, 1975 (F. Bömer) P. Moreno: Lisippo, Vol. I (E. Pochmarski) La Mosaïque Gréco-Romaine II, IIe Colloque International pour l'Étude de la Mosaïque Antique (M. Donderer) Fr. Muthmann: Mutter und Quelle (D. Wachsmuth) H. Nesselhauf:
Published by Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1975
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Gut. 576 S.: Abb., 24 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, Kopfschnitt stockfleckig, sonst guter Zustand. - INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze Berichte Diskussionen A. Clasen: s. u. Deutscher Altphilologenverband Wolfgang Detel: Bemerkungen zum Einleitungsteil einiger platonischer Frühdialoge Deutscher Altphilologenverband (DAV) Tagung 1974 in Saarbrücken: O. Legge wie, Zur Eröffnung: 137. - W. Scherer, Ansprache: 143. - Vorträge: 147. - Berichte über die Arbeitskreise: 279 (M. Fuhrmann; H. Krefeld; Kl. Westphalen; F. J. Reitz; A. Clasen; H. J. Glücklich) Manfred Fuhrmann: s. o. Deutscher Altphilologenverband Thomas Geizer: Klassik und Klassizismus Hans-Joachim Glücklich: s. o. Deutscher Altphilologenverband Adolf Greifenhagen: [.]. Mit Taf. XI-XII Joachim Gruber: R. Nickel, Die alten Sprachen in der Schule Rolf Heine und Erich Neu: Lateinische Grammatik Stefan Hiller: Die Explosion des Vulkans von Thera, mit Taf. I-X Hans Koch : Zum Verständnis des Namenssatzes" in Tacitus' Germania Hans-Joachim Kornadt: Objektive Leistungsbeurteilung und ihre Beziehung zur Lehrzielsetzung Dietmar Korzeniewski: s. u. Ps. Ovid, Elegie Nux Karlheinz Kost: Ilias als Ganzschrift im Unterricht Heinrich Krefeld: s. o. Deutscher Altphilologenverband Otto Leggewie: s. o. Deutscher Altphilologenverband Otto Lendle: Christliche Texte im altsprachlichen Unterricht: Rainer Nickel: Neue Didaktik und Alte Sprachen Pseudo-Ovid: Die Elegie Nux, Text und Übersetzung (D. Korzeniewski und H. Rupprecht) Günther B. Philipp: Der altsprachliche Unterricht in der DDR Raimund Pfister: Lateinische und griechische Grammatik 551. Franz Josef Reitz : s. o. Deutscher Altphilologenverband Wolfgang Rösler: Vom Scheitern eines literarischen Experiments - Brechts Manifest" und das Lehrgedicht des Lucrez Dennis A. Rohatyn: Struktur und Funktion in Buch X von Platons Staat: Ein Überblick Hermann Rupprecht: s. o. Ps. Ovid, Elegie Nux Werner Scherer: s. o. Deutscher Altphilologenverband Walter-Herwig Schuchhardt : Carl Humann, Der Entdecker von Pergamon . Hellmut Sichtermann: Rilkes Gedicht Endymion" Mit Taf. XXIV Otto S kutsch: Doppelte Enallage Klaus Strunk: Zum Verhältnis von Wort und Satz in der Syntax des Lateinischen und Griechischen Joseph Vogt: Von der Ethik zur Ethologie. Aussagen zur Begriffsgeschichte . --: Der Vorwurf der sozialen Niedrigkeit des frühen Christentums Ludwig Voit: Das Sabinum im 16. Brief des Horaz Klaus Westphalen: s. o. Deutscher Altphilologenverband Gisela Zahlhaas: Über die Auswirkungen der weiblichen Schönheit. Römisches Toilettegerät. Mit Taf. XIII-XXIII Clemens Zintzen : Abhängigkeit und Emanzipation der römischen Literatur . Eingesandte Literatur Mitteilungen Besprechungen A. Alföldi: Die zwei Lorbeerbäume des Augustus (H. S. Versnel) J.-M. André: Le siècle d'Auguste (P. Wallmann) Antike Plastik, Lief. XIV: B. Conticello u. B. Andreae: Die Skulpturen von Sperlonga (F. Brommer) Apicius: L'art culinaire. Texte établi, traduit et commenté par J. André. Édition nouvelle (/. Kramer) Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) Geschichte u. Kultur Roms im Spiegel d. neueren Forschung, hrsg. v. H. Temporini. I. Teil, 4. Band und II. Teil, 1. Band (F. Bömer) P. Barié : Die mores maiorum" in einer vaterlosen Gesellschaft (K. Bayer) M. Beller: Philemon und Baucis in der europäischen Literatur (F. Bömer) D. Berwig: Mark Aurel und die Christen (A. Wlosok) G. Bien: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles (H. Flas- har) R. R. Bolgar (ed.): Classical Influences on European Culture A. D. 500-1500 (C. J. Classen) E. Bornemann: Griechische Grammatik, Unter Mitw. v. E. Risch (R. Pfister) C. O. Brink: Horace on Poetry. The Ars Poetica" (C. J. Classen) P. Broise: Genève et son territoire dans l'Antiquité, de la conquête romaine à l'occupation burgonde (D. Paunier) Carmina Burana: Lieder der Vaganten. Lat. u. deutsch n. L. Laistner hrsg. von E. Brost. 5. Aufl. v. W. Bulst (P. Klopsch) K. Christ: Römische Geschichte. Einführung, Quellenkunde, Bibliographie (K. Vretska) V. R. d'A. Desborough: The Greek Dark Ages (N. Brockmeyer) W. Deuse: Theodorus von Asine. Sammlung der Testimonien u. Kommentar (J. Gruber) O. S. Due: Changing Forms. Studies in the Metamorphoses of Ovid (F. Bömer) U. Ehrenwirth: Kritisch-chronologische Untersuchungen für die Zeit vom 1. Juni bis zum 9. Oktober 44 v. Chr. (P. Wallmann) Entretiens sur l'Antiquité Classique, Tome XIX: Le culte des souverains dans l'Empire romain (H. S. Versnel) R. Étienne: Pompeji. Das Leben in einer antiken Stadt. Übers. v. I. Rauthe- Welsch (Th. Kraus) P. Fedeli: Il carme 61 di Catullo (K. Vretska) M. J. Finley : Democracy Ancient and Modern (H. Volkmann) H.-J. Fischer: Der altsprachliche Unterricht in der DDR (G. B. Philipp) D. Flach : Tacitus in der Tradition der antiken Geschichtsschreibung (R. Urban) R. Fleischer: Artemis von Ephesos und verwandte Kultstatuen aus Anatolien und Syrien (E. Pochmarski) H. Fränkel: Grammatik und Sprachwirklichkeit (R. Schmitt) J. Frei: Panathenäische Preisamphoren (G. Schwarz) M. Fuhrmann: Einführung in die antike Dichtungstheorie (L. Voit) H. Gabelmann: Die Werkstattgruppen der oberitalischen Sarkophage (H. Blanck) H. Gottschalk: Lexikon der Mythologie der europäischen Völker (H. Hoffmann) W. Hoepfner: Das Pompeion (G. Schwarz) H. Hommel (Hrsg.): Wege zu Aischylos. I: Zugang, Aspekte der Forschung, Nachleben. II: Die einzelnen Dramen (L. Voit) Horaz : Lyrische Gedichte. Kommentar v. K. Nürnberger (M. v. Albrecht) H. G. Horn: Mysteriensymbolik auf dem Kölner Dionysosmosaik (H. Blanck) lanua nova, Begleitgrammatik (R. Heine und E. Neu) R.Jeanneret: Recherches sur l'hymne et la prière chez Virgile (H. Koch) J. P. C. Kent, B. Overbeck, A. U. Stylo w : Die römische Münze.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1973
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Hans Aebli, Über das Lernen fremder Sprachen -- Carl Joachim Classen, Eine unsatirische Satire des Horaz? -- Olof Gigon, Der Begriff der Freiheit in der Antike -- Horst Jürgen Helle, Das Problem kultureller Kontinuität im Wechsel der Generationen -- Hans-Volkmar Herrmann, Olympia und seine Spiele im Wandel der Zeiten -- Peter La Baume, Oppidum Ubiorum und Zweilegionenlager in Köln. Mit Taf. I-XII -- Otto Legge wie, Zur Eröffnung der Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes 1972 in Kiel -- Dietrich Mannsperger, Apollon gegen Dionysos. Numismatische Beiträge zu Octavians Rolle als Vindex Libertatis. Mit Taf. XXI-XXIII -- Günther B. Philipp, Philippides, ein politischer Komiker in hellenistischer Zeit -- Wolfgang Plenio, Der Mensch als utopisches Wesen -- Erhard Scheibe, Wissenschaft und Wahrheit -- Jakob Seibert, Der Einsatz von Kriegselefanten. Ein militärgeschichtliches Problem der antiken Welt. Mit Taf. XIII-XV -- Hermann Steinthal, Zur Praxis einer transformationell-generativen Grammatik im Lateinunterricht -- Volker Michael Strocka, Theaterbilder aus Ephesos. Mit Taf. XVI-XX -- Joseph Vogt, Caesar und Augustus im Angesicht des Todes -- Robert Werner, Vom Stadtstaat zum Weltreich -- Antonie Wlosok, Vergil in der neueren Forschung -- Berichte und Diskussionen -- Klaus Beyer und Dieter Cherubim, Linguistik und alte Sprachen. Eine Polemik? -- Gerhard Fink, Programmierte Unterweisung und Sprachlabor im Lateinunterricht -- Karl Plepelits und H. S. Versnel, Triumphus -- Egidius Schmalzriedt, Unmenschlich oder unklassisch? -- Peter-Rudolf Schulz, Alte Sprachen auf neuen Wegen? Das Studium der Klassischen Philologie an vier neugegründeten Universitäten -- H. S. Versnel, Triumphus: s. o. Karl Plepelits -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1970
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Hans Baumgarten, Vitam brevem esse, longam artem. Das Prooemium der Schrift Senecas De brevitate vitae -- Hans-Peter Drögemüller, Städtischer Raum und politischer Machtbereich in der Entwicklung der griechischen Polis. Mit Taf. XV-XXII -- Willi Drost, Strukturwandel der griechischen Kunst im Zeitalter des Euripides. Mit Taf. VII-XIV -- Klaus Fittschen, Zur Herakles-Nessos-Sage. Mit Taf. I-VI -- Gerhard Gierse, Zur Komposition des platonischen Symposion -- Abt Karl Gross, Götterhand und Menschenhand im homerischen Epos -- Helmut Gugel, Caesars Tod (Sueton, Div. lul. 81, 4-82, 3). Aspekte zur Darstellungskunst und zum Caesarbild Suetons -- Otto Hiltbrunner, Ovids Gedicht vom Siegelring und ein anonymes Epigramm aus Pompei -- Theodor Knecht, Fio, fui, futurus, fieri? -- Hans Peter Kohns, Res publica - res populi (zu Cic. rep. I 39) -- Dietmar Korzeniewski, Die zweite Satire des Persius -- Paul Malthan, Spiegelungen der Antike in der dramatischen Literatur der Gegenwart -- Heinz Martius, Erasmus von Rotterdam und seine Freunde -- Klaus Meister, Die sizilische Expedition der Athener bei Timaios -- Die neuen Szenen aus Menanders Samia, deutsch von Willy Morel -- Karl Olzscha, Die etruskische Hannibal-Inschrift. Mit Taf. XXIII-XXIV -- Raimund Pfister, Thesen zu Linguistik und Sprachunterricht -- Helmut Rahn, Zum Carmen Saeculare des Horaz -- Gerhard Radke, Das Wirken der römischen Götter -- Herbert Rädle, Selbshilfeorganisationen der Sklaven und Freigelassenen in Delphi -- Johanna ter Vrugt-Lentz, Satire und Gesellschaft bei Horaz und Persius -- Fachberichte -- Hans Bungarten, Schulbücher I - Griechisch -- Helmut Gugel, Zum Problem der Lateinkurzformen an den österreichischen Gymnasien -- Otto Vicenzi, Zur Frage eines fünfjährigen Lateinunterrichts -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1967
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, zwei Seiten im Inhaltsverzeichnis lose, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Gebhard Blüher, Syntaktische Nachweise durch Bezugsanalyse -- John Boardman, Water in the Parthenon? -- Franz Bömer, Ovid met. I 39 -- Erwin Bielefeld, Zu dem Vergilbildnis des Justus van Gent für Federico da Montefeltre. Mit Taf. XIII-XVI -- Hellmuth Dempe, Platon und die moderne Philosophie -- Hans-Peter Drögemüller, Hellas und Byzanz in Kostis Palamas' Dodekalog des Zigeuners -- Hugo Friedrich, Abendländischer Humanismus -- Harald Fuchs und Erich Koestermann, Kritische Anmerkungen zu J. Michelfeit, Das Christenkapitel" des Tacitus (Gymnasium 73, 1966, 514 ff.) -- Hermann Gundert, Otto Regenbogen -- Adolf Greifenhagen, Zwei Kopfgefäße: Odysseus und Achilleus. Mit Taf. XXII-XXIII -- Rolf Heine, Zum 2. und 17. Gedicht Catulls -- Otto Hiltbrunner, Der Gutsverwalter des Horaz (epist. 1, 14) -- Helmut Hoffmann, Ein Wasserbecken im Parthenon? -- Balázs Kapossy, Zwei Anlagen der Villa Hadriana. Mit Taf. I-IV -- Hedwig Kenner, Wandmalereien augusteischer Zeit vom Magdalensberg in Kärnten. Mit Taf. XVII-XX -- Ulrich Klein, Das Naturhorn ([keras]) als griechisches Musikinstrument -- Erich Koestermann, Cannae und Metaurus -- Erich Koestermann, Kritische Anmerkungen zu J. Michelfeit: s. u. Harald Fuchs -- A. D. Leeman, Formen sallustianischer Geschichtsschreibung -- Eckart Olshausen, Caesar, Bellum Gallicum 4, 34, 1 -- Hans Reynen, Der vermittelte Bericht im Platonischen Symposion -- Werner Ripper, Bemerkungen zur Themistokles-Inschrift von Troizen: 134. -- Ernst A. Schmidt, Ariadne bei Catull und Ovid -- Hermann Steinthal, Grammatische Begriffsbildung dargestellt an der Lehre von Gerundium und Gerundivum -- Joseph Vogt, Wandlungen des Humanismus -- Ludwig Voit, Bild und Nachbild der antiken Tragödie -- Hans Volkmann, Römische Kaiser in Köln. Mit Taf. V-X -- Hans Volkmann, Kritische Bemerkungen zu den Inschriften des Vatikanischen Obelisken -- Karl-Wilhelm Weiwei, Der Diapsephismos" nach dem Sturz der Peisistratiden -- Konrat Ziegler, Zur Datierung der sizilischen Bücher des Thukydides -- Konrat Ziegler, Eine Anekdote um Dionysios I -- Fachberichte -- Johannes Baar, Schule und Erziehung in der Sowjetunion -- Borivoj Borecky, Die Altertumswissenschaft in der Tschechoslowakei seit dem zweiten Weltkriege -- Eberhard Oberg, Programmiertes Latein -- Rüdiger Vischer, Latein im Sprachlabor -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1966
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Franz Bömer, Caesar und sein Glück -- Franz Bömer, Zur Gallus-Inschrift; siehe unten: Highet -- Erich Burck, Das Bild der Revolution bei römischen Historikern -- Johann Friedrich Crome, Spinnende Hetairen? Mit Taf. XXII -- Heinrich Dörrie, Der Mythos im Verständnis der Antike. II. Von Euripides bis Seneca -- Heinrich Drerup, Architektur als Symbol. Zur zeitgenössischen Bewertung der römischen Architektur. Mit Taf. I-VIII -- Hartmut Erbse, Sokrates und die Frauen Hartmut Erbse, Xenophons Anabasis -- Hugo Friedrich, Dante und die Antike. Odysseus in der Hölle, Inferno XXVI Bernhard Gährken, Interpretation im altsprachlichen Unterricht -- Kay Hansen, Ansprache des 1. Vorsitzenden -- Hartmut von Hentig, Linguistik, Schulgrammatik, Bildungswert -- Eberhard Hermes, Latein in unserer Welt -- Gilbert Highet (und Franz Bömer), Noch einmal die Gallus-Inschrift auf dem Vatikanischen Obelisken -- Hans Koch, Zur Gliederung von Aeneis I und IV -- Otto Lendle, Der Bericht Xenophons über die Schlacht von Kunaxa -- Albin Lesky, Der Mythos im Verständnis der Antike. I. Von der Frühzeit bis Sophokles -- Siegfried Mendner, Aporien in Ciceros Pompeiana -- Josef Michelfeit, Das Christenkapitel" des Tacitus -- Pauli VI Pont. Max. oratio de lingua Latina -- Gerhard Radke, Punicum -- Otto Schönberger, Horatius, carm. 11 -- Hellmut Sichtermann, Das veröffentlichte Sperlonga. Mit Taf. IX-XXI -- Harald Weinrich, Die lateinische Sprache zwischen Logik und Linguistik -- Konrat Ziegler, Hipana-Sipana eine Elymerstadt? -- Fachberichte -- Franz Bömer, Omnium gentium ac nationum conventus Latinis litteris lin- guaeque fovendis, Rom 1966 -- Hans-Peter Drögemüller, Der internationale Kongreß Antiquitas Graeco-Romana ac tempora nostra", Brno (Brünn) 1966 -- Raimund Pfister, Schulbücher -- Gerhard Radke, Die neuerschienenen Bände der RE -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1972
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Geza Alföldy, Die Ablehnung der Diktatur durch Augustus -- Siegfried Besslich, Ovids Winter in Tomis. Zu trist. III 10 -- Erwin Bielefeld, Eine Patene aus dem französischen Krönungsschatz. Mit Taf. XV-XXIV (Taf. XV als Farbtafel) -- Jörgen Bracker, Das Frauengrab Köln, Severinstr. 129. Mit Taf. VI-XIV -- Hans Dietz, Sophokles, Oed. Col. 1583f -- Dieter Flach, Zum Quellenwert der Kaiserbiographien Suetons -- Rolf Heine, Vermutungen zum lateinischen Partizip -- Siegfried Jäkel, Der euripideische Herakles als ein Drama der Wende -- Hans Koch, a Victore (Tac. Germ. 2,3) -- Dietmar Korzeniewski, Exegi monumentum. Hör. carm. 3,30 und die Topik der Grabgedichte. Mit Taf. I-V -- William McDermott, Suetonius and the second Proscription -- Walter Marg, Klassik unmenschlich? -- Raimund Pfister, Schlußwort zu den Thesen zu Linguistik und Sprachunterricht -- Herbert Rädle, Platons Freigelassenengesetze als Ausdruck attischer Standespolitik des 4. Jahrhunderts -- Dennis A. Rohatyn und Joseph R. Rudaitis, A Paradox in Plato's Republic -- Rudolf Schieffer, Die Rede des Critognatus (B. G. VII 77) und Caesars Urteil über den Gallischen Krieg -- Peter Steinmetz, Eine Darstellungsform des Livius -- Anton Szantyr, Mißverstandene quod-Sätze -- Hermann Tränk le, Livius und Polybius -- Karl-Wilhelm Weiwei, Das Problem des Präventivkrieges" im politischen Denken des Perikies und des Alkibiades -- Fachberichte -- Hans Bungarten, Schulbücher II - Latein -- Deutscher Altphilologenverband, Fachberichte von der Kieler Tagung 1972: Presseerklärung - Klaus Westphalen, Die Kollegstufe und die Alten Sprachen - Entschließungen der Arbeitskreise -- Rainer Nickel, Programmiertes Lernen im Lateinunterricht -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1971
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Ludwig Braun, Der Sängerstreit der Hirten in Vergils dritter und siebenter Ekloge -- Klaus Bringmann, Xenophons Hellenika und Agesilaos -- Friedrich Burkhard, Zur doppelten Enallage -- Deutscher Altphilologenverband, Ziele des Latein- und Griechischunterrichts -- Bernd Effe, Labor improbus - ein Grundgedanke der Georgica in der Sicht des Manilius -- Fritz Fajen, Der Irrealis" im Griechischen -- Wolfgang Fauth, Funktion und Erscheinung niederer Gottheiten in Vergils Aeneis -- Helmut Flashar, Ethik und Politik in der Philosophie des Aristoteles -- Helmut Gugel, Die Aufstellung von Kyros' Heer in der Schlacht von Kunaxa -- Krister Hanell, Kaiser Augustus -- Willibald Heilmann, Aeneas und Euander im achten Buch der Aeneis -- Ernst Heitsch, Sein und Gegenwart im frühgriechischen Denken -- Heinz Hofmann, Hesiod Theogonie V. 35 -- Johannes Th.Kakridis, Neugriechische Scholien zu Homer -- Peter La Baume, Auffindung des Poblicius-Grabmonuments in Köln. Mit Taf.VII-XXIV 1 -- A. D. Leeman, Das Todeserlebnis in Senecas Denken -- Günter Neumann, Neue Fragestellungen und Ergebnisse der Sprachwissenschaft -- Günther B. Philipp, Politische Wortstudien III: Moderner Staat und römischer Staatsgedanke -- Rudolf Scheer, Vindex Libertatis -- Willy Schetter und Rafael v. Uslar, Zu den pontes longi (Tac. ann. 1 63, 3). Mit Taf. I-VI -- Rudolf Segl, Der unbefriedigende Kriton" -- Ernst-Richard Schwinge, Die Rolle des Chors in der sophokleischen Antigone -- Anton Szantyr, Über einigeFälle der semantischen Attraktion im Lateinischen -- Jürgen von Ungern-Sternberg, Ciceros erste Catilinarische Rede und Diodor -- Jürgen Untermann, Zu Raimund Pfisters ,Thesen zu Linguistik und Sprachunterricht' -- Rafael v. Uslar : S. o. W. Schetter -- Ludwig Voit: . statt der Freiburger Begrüßungsansprachen -- Fachberichte -- Gerhard Dette, Latein für Studienanfänger der Realschullaufbahn, ein neuer Versuch -- Hermann Gundert, Tagung 1971 der katholischen Akademie Freiburg über den Lebenswert des Griechischen -- Alfred Heubeck, Zur neueren Homerforschung (VI) -- Hellmut Roemer, Zur Reform des altsprachlichen Lehrbuchs -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1984
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze - Berichte - Diskussionen -- Walther Abel: Studium Berolinense 1924-1931: Eduard Norden -- Paul Barié: Griechische Lektüre in der 10. und 11. Jahrgangsstufe (Korreferat K. A. Benkendorff) -- Jürgen Blänsdorf : Landino - Campano - Poliziano - Pascoli. Neue Dichtung in antikem Gewände -- Mainzer Schiffsfunde. Mit Taf. IX-XII -- Römische Ruinenstädte in Tunesien. Mit Taf. XIII-XX -- Horst Blanck: Unterwasserarchäologie" -- Herbert Cambeis: Das monarchische Element und die Funktion der Magistrate in Ciceros Verfassungsentwurf -- Deutscher Altphilologenverband (DAV): Tagung 1982 in Mainz: S. A. Heubeck. J. Latacz. H. J. Glücklich. J. Blänsdorf (Landino .). P. Barie. F. Stephan-Kühn. H. Görgemanns. J. Steinhilber. H. W. Schmidt u. N. Kunisch. U. Frings. -- Detlev Fehling: S. B. Teuber -- Udo Frings: Fachdidaktik an der Universität (Korreferat H. Steinthai) -- Hans-Joachim Glücklich: Leidenschaft, Vernunft und der Sinn des Lebens -- Vergils Aeneis als Schullektüre -- Überblick über einige Schulausgaben der Aeneis -- Herwig Görgemanns: Sokrates in den platonischen Frühdialogen -- Alfred Heubeck: Homer und Mykene -- Hans Kloft: Aspekte der Prinzipatsideologie im frühen Prinzipat -- Norbert Kunisch: S. H. W. Schmidt -- Joachim Latacz: Das Menschenbild Homers -- Otto Lendle: Der Marsch der Zehntausend' durch das Land der Karduchen (Xen. An. IV 1.5-3.34) -- Douglas Little: Civium ardor prava iubentium: Öffentliche Meinung in den Satiren des Horaz -- Friedrich Maier: Sprach- und kulturhistorische Fächer ohne Zukunftschancen? -- Kjeld Matthiessen: Zur Aussprache und Rezitation altgriechischer Texte -- Günter B. Philipp: Herakles und die frühgriechische Dichtung. Zu Plut. De Hdt. mal. 14, 857 E-F -- Franz Saum : Das Ahrweiler Schüler-Sgraffito -- Hans Werner Schmidt und Norbert Kunisch: Museumspädagogik -- Otto Schönberger: Aneignung antiker Gedanken in deutscher Literatur -- Werner Schubert: Der Begriff omnipotens in der lateinischen Literatur -- Hellmut Sichtermann: Mythologie und Landschaft. Mit Taf. IVIII -- Freya Stephan-Kühn: Lateinische Lektüre in der 10. und 11. Jahrgangsstufe -- Jürgen Steinhilber: Medien und Motivation -- Bernd Teuber und Detlev Fehling: Zur Aussprache und Rezitation lateinischer Texte -- Martha Weber: Ein Gastmahl in Theben? Mit Taf. XXI-XXIV -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1985
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Schnitt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze - Berichte - Diskussionen -- Walther Abel: Placidiore disputandi more und Requiescat in faece" (W. M. Calder III). Ein Epilog zu: Eduard Norden (Gymnasium 91, 1984, 449 ff.) -- Wilfrid Barner: Vergnügen, Erkenntnis, Kritik. Zum Epigramm und seiner Tradition in der Neuzeit -- Herbert Beck: Aufgehobene Antike. Eine klassizistische Museumskonzeption. Mit Taf. I-VI -- Heinz Bellen: Cicero und der Aufstieg Octavians -- Gerhard Binder: Die provinzialarchäologische Exkursion im Lateinstudium -- Originaltext und Bearbeitung. Wieviel Veränderung verträgt ein Originaltext? -- C. Joachim Classen: Martial -- Deutscher Altphilologenverband: Empfehlungen der Kommission Fachdidaktik" für Latein und Griechisch an der Universität -- Karlheinz Dietz: Das Ahrweiler Schüler-Graffito -- Werner Fuchs: Zu den Großbronzen von Riace in Reggio Calabria. Mit Taf. VII-X -- Kurt Hübner: Ontologische Grundlagen des griechischen Mythos -- Eckard Lefevre: Goethe als Schüler der alten Sprachen oder Vom Sinn der Tradition -- Bernhard Mihm: Begrüßung durch die Stadt Frankfurt (an die Teilnehmer der Tagung des DAV) -- Jürgen Mittelstraß: Die geometrischen Wurzeln der Platonischen Ideenlehre -- Peter Mommsen: Die archäologische Feldexkursion als Schulveranstaltung -- Hans Georg Niemeyer: Bild und Sprache -- Archäologie: Zum Stellenwert im Schulunterricht -- Peter Noelke: Unterricht im archäologischen Museum am Beispiel des Römisch-Germanischen Museums Köln -- Friedrich Rakob: Die internationalen Ausgrabungen in Karthago. Mit Taf. XIII-XXIV -- Cornelia Renger: Täuschung über Quantitäten oder Aufhellung von Qualitäten? Zu Methode und tendenziöser Darstellung in Caesars Bürgerkrieg -- Walter Rüegg: Prolegomena zu einer Theorie der humanistischen Bildung -- Klaus Sallmann: Lukrez' Herausforderung an seine Zeitgenossen -- Heinz Schmitz: Oedipus bei Dürrenmatt -- Lambert Schneider: Bild und Text als Gegenstände historischer Forschung und als Vermittler von Geschichte -- Gustav Adolf Seeck: Plinius und Aristoteles als Naturwissenschaftler -- Joachim Szidat: Konstantin 312 n. Chr. -- Horst Tschentscher: Träumereien zur u-Deklination in einem Zeitungsartikel aus dem Jahre 1844 -- Burghard Vilmar: Gruß wort zur Eröffnung der Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes -- Heinrich Werner: Archäologie im Unterricht der alten Sprachen. Lichtbild- Reihen -- Burkhardt Wesenberg: Römische Wandmalerei am Ausgang der Republik. Der Zweite Pompejanische Stil. Mit Taf. XI-XII -- Günter Wojaczek: Anschauungsorientierter Unterricht: Grundkurs Archäologie -- Peter Wülfing: Altertumswissenschaft und Philologie -- Das Colloquium Didacticum Classicum -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1982
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., 24 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). sehr guter Zustand - INHALTSVERZEICHNIS -- Aufsätze Berichte Diskussionen -- Fritz Abel: Bemerkungen eines Romanisten zu einer lateinischen Wortkunde -- Heinz Bellen: Antike Staatsräson -- Jürgen Blänsdorf: S. u. Horst Fehr -- Stefan Borzsäk: Alexander d. Gr. als Muster taciteischer Heldendarstellung -- Alexander Demandt: Geschichte in der spätantiken Gesellschaft Herbert Eisenberger: War Hesiod ein Rhapsode? Peter Fehl: Impulse zur Überwindung der Spezialisierung am Gymnasium Horst Fehr und Jürgen Blänsdorf: Eine Villa des 2.-4. Jahrhunderts Am -- Silberberg" in Ahrweiler und das Ahrweiler-Schüler-Sgraffito. Mit Taf. -- XXI-XXIV -- Ruth Finckh: Fragen an Cicero -- Fritz Graf: Die Gallus-Verse von Qasr Ibrtm. Mit Taf. IV Alfred Heubeck: Zur neueren Homerforschung (VII) Karl Korn: Sprache oder Linguistik? Theodor Kraus: Die Francois-Vase. Mit Taf. XIV-XVI Allan A. Lund: Neue Studien zum Verständnis der Namensätze in der Germania des Tacitus -- Gregor Maurach: Ceasar, BG 5,43f.: Der Zenturionenwettstreit Peter Mommsen: Der Kontrapost im Sprachkunstwerk. Mit Taf. VII-XIII Wolf Oschlies: Ohne klassische Sprachen kann man nicht weitergehen" Manfred Overesch: Dokumentation zur deutschen Bildungspolitik nach dem 2. Weltkrieg -- Günter B. Philipp: "Allos oútos 'Iraklís" -- Werner Rutz: Stoa und Stahlbeton. Bemerkungen zur Seneca-Rezeption in -- Grass' Roman örtlich betäubt" -- Thomas Schleich: Zur Darstellung und Funktion von Verfassungsinstitutionen der römischen Republik bei Rousseau -- Walter Stöckert: Zur sprachlichen Charakterisierung der Personen in Plau- tus' Aulularia" x -- Klaus-H. Such land: Italienisches Ottocento und römische Klassik. Die Sir- mio-Ode des G. Carducci als Spiegelbild römischer Dichtung -- H. S. Versnel: Die neue Inschrift von Satricum in historischer Sicht. Mit Taf. V und VI -- Ludwig Voit: Horaz - Merkur - Augustus. Mit Taf. XVII-XX Walter Wimmel: Graphischer Versuch zum Aufbau einer tibullischen Elegie (1,1) -- Gerhard Zimmer: Ein pistor placentarius aus Volsinium. Zu Catos Kuchenrezepten. Mit Taf. IIII. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1981
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., 24 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). sehr guter Zustand - INHALTSVERZEICHNIS -- Aufsätze - Berichte - Diskussionen -- Walther Abel: Studium Berolinense 1924-1931: I. Ulrich von Wilamowitz-Möllendorf (gest. 25. 9. 1931) -- Michael von Albrecht: Dichter und Leser - am Beispiel Ovids Barry Baldwin: Ausonius and the Historia Augusta Albert A. Bartel: Elektro-galvanische Elemente bei den Parthern. Mit Taf. -- XI-XII -- Gerhard Binder: Irland und die Iren. Tac. Agr. 24 -- Gerhard Binder: s. u. Deutscher Altphilologenverband -- Jochen Bieicken: Die Nobilität der römischen Republik -- Nils W. Bruun und Allan A. Lund: Zu vermeintlichen Glossemen in der Germania des Tacitus -- Adolf Clasen: s. u. Deutscher Altphilologenverband -- Hellfried Dahlmann: Das Rosciusepigramm des Q. Lutatius Catulus -- Gerhard Delling: Die Handbücherei eines Lateinschülers um 1590 -- Deutscher Altphilologenverband (DAV): Tagung 1980 in Göttingen: -- H. Steinthai: Ansprache bei der Eröffnung: 209. Vorträge: 193. Berichte über die Arbeitskreise (P. L. Schmidt; G. Binder; H. Krefeld; A. Clasen) -- Joachim Dingel: Herren und Sklaven bei Plautus -- Erich Dinkier: Probleme einer postumen Edition (zu Kollwitz-Herdejür- gen, Die ravennatischen Sarkophage, 1979) -- Thomas Fischer: Rom und die Hasmonäer -- Friedrich Heberlein: Die Diskussion um die nd-Formen und der Lateinunterricht -- Otto Hiltbrunner: Die neue Lesung des pompejanischen Epigramms vom Siegelring -- Heinrich Krefeld: s. o. Deutscher Altphilologenverband -- Otto Lendie: Antike Kriegsmaschinen -- Allan A. Lund: s. o. Nils W. Bruun -- Alfred Mallwitz : Neue Forschungen in Olympia (Theater und Hestiaheiligtum in der Altis). Mit Taf. I-X -- Gregor Maurach: Zu Ter. Eun. II -- Andreas Mehl: Bemerkungen zu Dios und Tacitus' Arbeitsweise und zur Quellenfrage im Totengericht" über Augustus -- Ada Neschke: Noch einmal Philologie und Geschichte. Überlegungen zur Stellung der Klassischen Philologie -- Erich Neu: Die sprachhistorische Komponente in Lateinstudium und Lateinunterricht -- Walter Nicolai: Der Mythos vom Sündenfall der Seele -- Ulrich Schindel: Christian Gottlob Heyne als Schulreformer -- Peter L. Schmidt: s. o. Deutscher Altphilologenverband -- Jürgen Sprute: Aristoteles' Theorie rhetorischer Argumentation -- Hermann Steinthai: s. o. Deutscher Altphilologenverband -- Volker Michael Strocka: Römische Bibliotheken. Mit Taf. XHI-XXIV -- Karl-Wilhelm Weiwei: Adel und Demos in der frühen Polis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1960
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Andreas Alföldi, Rom und der Latinerbund um 500 v. Chr -- Franz Bömer, Herodotea. 1. Zu Herod. I 1 prooem -- Erich Burck, Drei Liebesgedichte des Horaz (c. I 19; I 30; II 8) -- Franz Dirlmeier, Vom Monolog der Dichtung zum inneren" Logos bei Platon und Aristoteles -- Artur von Fragstein, Cicero, pro Murena 1-2 -- Herodotea. 2. Zu Herod. IX 108-113 -- Manfred Fuhrmann, Cum dignitate otium. Politisches Programm und Staatstheorie bei Cicero -- Erich Haag, Eröffnungsansprache (zur Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes in Stuttgart vom 20.-23. Mai 1959) -- Martin Har1ing, Die lateinische Gerundivkonstruktion. Ihre innere Struktur und ihr Verhältnis zum Satzganzen. Überlegungen und unterrichtliche Folgerungen -- Otto Hiltbrunner, Volteius Mena. Interpretationen zu Hör. epist. 1, 7 -- Ulrich Knoche, Über Horazens satirische Dichtung: Witz und Weisheit -- Ernst R. Lehmann, Der Verschwender und der Geizige (Zur Typologie der griechisch-römischen Komödie) -- Albin Lesky, Zur Problematik des Psychologischen in der Tragödie des Euripides -- Georg Luck, Epikur und seine Götter -- Wilhelm Luther, Pädagogischer Humanismus heute. Eine Stellungnahme zu Fritz Blättners Kritik -- Hans Joachim Mette, '[Egkyklios paideia] -- Heinz Munding, Die böse und die gute Eris -- Rapport sur le rôle des études classiques et humanistes dans l'éducation, présenté dans le cadre de l'enquête instituée par l'Unesco -- Hans Reynen, Sophokles, König Ödipus 938 -- Maximilian Schäfer, Des Panaitios [aner archikos] bei Cicero. Ein Interpretationsbeitrag zu Ciceros Schrift De republica -- Konrad Schauenburg, Äneas und Rom. Mit Taf. VII-XVIII -- Karl Schefold, Lachendes Pompeji. Mit Taf. I-VI -- Otto Schönberger, Zu Ilias 3, 146-180 -- Otto Vicenzi, Alkestis und Admetos. Versuch einer Euripidesinterpretation -- Eugen Wolf, Winckelmann und seine Statuen. Mit Taf. XIX-XXII -- Ernst Zinn, Elemente des Humors in augusteischer Dichtung -- Fachberichte und Referate -- Franz Bömer, Über die Produktion und Reproduktion wissenschaftlicher Literatur -- Literatur aus dem Annus Ovidianus -- Eduard Bornemann, Von inhaltbezogener und funktionaler Grammatik -- Walter Eberhardt, Thukydides. Neue Ausgaben; Forschungen zum Text und zur Überlieferung; Übersetzungen -- Hermann Endrös, Germania Romana im Unterricht der Höheren Schule -- Helmuth Gericke, Über den Unterschied von griechischer und vorgriechischer Mathematik -- Erich Hessel, Das Spiel Phaininda-Harpastum -- Karl Kindermann, Die klassische Philologie in Rumänien. Ein Situationsbericht -- Klassische Philologie in Sowjetrußland -- Arthur Kracke, Sprachbildung im Lateinischen -- P. Richard Ott, Christliche Literatur im altsprachlichen Unterricht -- Harald von Petrikovits, Neue Ausgrabungen im Rheinland -- Raimund Pfister, Schulbücher -- Egon Römisch, Prinzipien der Lektüreauswahl -- Wilhelm Schneemelcher, Über Christentum und Antike -- Franz Stoessl, Der Dyskolos des Menander -- Hans Strohm, Zu Aischylos -- Günter Ulbert, Ausgrabungen in Baden-Württemberg. Mit Taf. XXIH-XXIV -- Dietmar Wiegand, Die Natur bei Vergil und Horaz. Bibliographie für die Jahre 1920-1959 -- Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1959
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 574 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Franz Bömer, Ovid und die Sprache Vergils -- Josef Fink, Die Inspiration des Dichters im Bild. Mit Taf. XXI-XXVI -- Hermann Haakh, Der Schleier der Penelope. Mit Taf. XV-XX -- Franz Xaver Herrmann, Eine neugefundene römische Grabinschrift. Mit Taf. IX-X -- Alfred Heubeck, Ventris' Entzifferung von Linear B - ein Kartenhaus? -- Heinz Heubner, Cuniculi aperti (Caes. b. G. 7, 22, 5) -- Wilhelm Hoffmann, Catilina und die Römische Revolution -- Werner Jäkel, Satzbau und Stilmittel bei Livius -- Johannes Kaiser, Bemerkungen zu Euripides' Medea -- Godo Lieberg, Die Stellung der griechischen Philosophie zur Lust -- Wilhelm Luther, Zur Methode humanistischer Interpretation philosophischer Texte der Antike -- Siegfried Mendner, Das Spiel Phaininda-Harpastum -- Willy Morel, Drei lateinische Epigramme -- Hans Oppermann, Zum Aufbau der Römeroden -- Günther B. Philipp, Politische Wortstudien. Mit Taf. V-VIII -- Hans Philipp, Das Gift der Kirke -- Walter Pötscher, Ares -- Numen -- Gerhard Radke, Vergils Cumaeum carmen -- Hermann Rupprecht, Dido oder Elissa -- Wolfgang Schadewaldt, Heimweh nach Hellas heute? -- Maximilian Schäfer, Zum Tellusbild auf der Ara Pacis Augustae. Mit Taf. XI-XIV -- Hermann Schnepf, Das Herculesabenteuer in Virgils Aeneis -- Franz Stoessl, Herodots Humanität -- J. H. Waszink, Zur Odendichtung des Horaz -- Antonie Wlosok, Die Rechtsgrundlagen der Christenverfolgungen der ersten zwei Jahrhunderte -- Hans Zinsmeister, Der Wert sprachgeschichtlicher Belehrung für den Griechischunterricht an Gymnasium und Universität -- Fachberichte -- Alfred Heubeck, Zur neueren Homerforschung -- Walther Kraus, Neues zu Ovid -- Karl Ernst La age, Zur Vergillektüre im altsprachlichen Unterricht -- Hans Joachim Mette, Literatur zu Euripides 1952-1957 -- Gerhard Radke, Auswahlbericht zur augusteischen Dichtung -- Kurt Schmidt, Problematik der Sprache -- Günter Ulbert, Neue Ausgrabungen in Bayern -- Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1958
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Übertragung -- Menander, Das Mädchen von Samos, übertragen von Willy Morel -- Aufsätze -- Martin Bock, Aischylos und Akragas. Mit Taf. XIV-XVI -- Erich Burck, Das Menschenbild im römischen Epos -- Hellfried Dahlmann, Die letzte Ode des Horaz -- Josef Eberle, Ansprache -- Friedrich Focke, Paris und Helena -- Erich Haag, Eröffnung der Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes in Hamburg am 12. Juni 1957 -- Helga von Heintze, Die neuen Funde von Sperlonga. Mit Taf. XVII-XXIV -- Alfred Heubeck, Zur inneren Form der Ilias -- Herbert Holtorf, Wie kann die Metrik die Aussage römischer Dichter erschließen helfen? -- Hermann Kleinknecht, Platonisches im Homer -- Ulrich Knoche, Erlebnis und dichterischer Ausdruck in der lateinischen Poesie -- Über die Aneignung griechischer Poesie im älteren Rom -- Bruno Kubina, Wortfolgeübersetzungen -- Otto Leggewie, Clementia Caesaris -- Wilhelm Luther, Der frühgriechische Wahrheitsgedanke im Lichte der Sprache Hans Oppermann, Das Menschenbild Sallusts -- Walter Pötscher, Die Perikleische Kultur -- Will Richter, Seneca und die Sklaven -- Karl Rupprecht, Si vis pacem, para bellum -- Otto Schönberger, Goethe und Lucan -- Bruno Snell, Zur Soziologie des archaischen Griechentums -- Max Wegner, Das griechische Menschenbild im Wandel von der archaischen zur klassischen Kunst. Mit Taf. IVIII -- Hans Wenke, Das humanistische Gymnasium in kulturpolitischer Sicht -- A. J. van Windekens, Eine chthonische Athena -- Max Zepf, Der Mensch in der Höhle und das Pantheon. Mit Taf. IX-XIII -- Fachberichte -- Dele Akadiri und Carl Joachim Classen, Apologia for the study of Classics -- Joseph Borst, Schulbücher -- Hans Georg Gundel, Alte Geschichte -- Karl Mergenhagen, Der Lateinunterricht an den humanistischen Gymnasien in Bayern -- Gerhard Radke, Die drei zuletzt erschienenen Bände der RE -- Hans Riemann, Literaturbericht zur etruskischen Kunst -- Emil Siess, Zur Eigenart der Odyssee. Bericht über einen Vortrag von W. Schadewaldt -- Mitteilungen -- Atlantis enträtselt, von Jürgen Spanuth -- Ausgrabungen in Österreich, von Rudolf Noll -- Verfassungswidrigkeit der hessischen Bildungspläne -- Kleinere Mitteilungen -- Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1980
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. VIII, 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze Berichte Diskussionen -- Ursula Bracker-Wester: Das Ubiermonument in Köln. Ein Bauwerk nach gallischem/germanischem Maß. Mit Taf. XVII-XXIV -- Klaus Bringmann: Die soziale und politische Verfassung Spartas - ein Sonderfall der griechischen Verfassungsgeschichte? -- Nils W. Brunn: Kritische Bemerkungen zur Germania des Tacitus -- Hellfried Dahlmann: Die Hendekasyllaben des Sentius Augurinus, Plinius, ep. 4, 27 -- Alexander Demandt: Das Ende des Altertums in metaphorischer Deutung -- Erich Dinkler: Petrus und Paulus in Rom. Die literarische und archäologische Frage nach den Tpoiraia w dirocrTOkiuv. Mit Taf. I-VI -- Herbert Eisenberger: Bilden die horazischen Oden 2, 1-12 einen Zyklus? -- Ursula Hackl: Poseidonios und das Jahr 146 v. Chr. als Epochendatum in der antiken Historiographie -- Ernst Heitsch: Der Anfang unserer Ilias und Homer -- Paul Hohnen: Einige kritische Anmerkungen zur Didaktikdiskussion des altsprachlichen Unterrichts -- Hans-Eckart Joachim und Volker Zedelius: Ein bedeutender keltischer Verwahrfund aus Niederzier, Kr. Düren. Mit Taf. IX-XII -- Dietmar Korzeniewski: Nugae Colonienses. Mit Taf. XIII-XVI -- Hans Joachim Krämer: Epikur und die hedonistische Tradition -- Marion Lausberg: Caesar und Cato im Agricola des Tacitus -- Allan A. Lund: De Agricola primo inventore (Tac. Agr. 10,3 et 24,1) -- William C. McDermott: Suetonius and Cicero -- Harald Mielsch: Das Bild der Antike im historischen Roman des 19. Jahrhunderts -- Heinz Neitzel: [pathei mathos] - Leitwort der aischyleischen Tragödie? -- Rainer Nickel: Xenophon und Horaz -- Odysseus Tsagarakis: Die Epiphanie Athenes im A der Ilias: Psychologie oder Religion? -- Joseph Vogt: Die Sklaven und die unteren Schichten im frühen Christentum. Stand der Forschung -- Ludwig Voit: Ein kleines Horazproblem -- Volker Zedelius: s. o. H. E. Joachim -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1965
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. XII, 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Minimal berieben, Rücken verblichen, Kopfschnitt altersbedingt etwas angeschmutzt, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Karlhans Abel, Seneca De brevitate vitae: Datum und Zielsetzung -- Franz Bömer, Zu Cornelius Gallus -- Walter Burkert, Cicero als Platoniker und Skeptiker -- Hans-Peter Drögemüller, Untersuchungen zur Anlage und zur Entwicklung der Städte Großgriechenlands". Mit Tafel II-IX -- Erich Eberlein, Nietzsche und Platon -- Heidi Englert, Der Eigengeist" der höheren Schule -- Elmar Hartmann, Die Gallus-Inschrift auf dem Vatikanischen Obelisken. Mit Tafel I -- Reinhard Herbig, Neue Studien zur Ikonographie des Gaius Julius Caesar -- Wolfgang Kullmann, Die Töchter Agamemnons in der Ilias -- Hans-Joachim Mette, Der junge Zivilanwalt Cicero -- Dieter Nörr, Imperium und Polis in der hohen Prinzipatszeit -- Anton E. Raubitschek, Die Inschrift als geschichtliches Denkmal -- Hans Reynen, Ewiger Frühling und goldene Zeit. Zum Mythos des goldenen Zeitalters bei Ovid und Vergil -- Gerhard Röttger, Attribut und Prädikativum unter dem Gesichtspunkt von Wortstellung und Satzrhythmus -- Michel Ruch, Notwendigkeit und Zufälligkeit in Kosmos und Gesellschaft nach der Weltanschauung Ciceros -- Gunther Scheda, Zur Datierung der Ilias Latina -- Hans Schmeja, Zu Herodot III 119 -- Andreas Thierfelder, Über den Wert der Bemerkungen zur eigenen Person in Ciceros Prozeßreden -- Max Treu, Von der Weisheit der Dichter -- Hans Volkmann, Zur Gallus-Inschrift auf dem Vatikanischen Obelisken -- Konrat Ziegler, Xenophanes von Kolophon, ein Revolutionär des Geistes -- Fachberichte -- Gerhard Pfohl, Griechische Epigraphik (I) -- Hans Riemann, Literaturbericht zur etruskischen Kunst 1945-1964, Teil 3 -- Dimitrij Tschizewskij, Antike Literatur in Sowjetrußland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1969
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. VII, 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Michael von Albrecht, Das Prooemium von Ciceros Rede pro Archia poeta und das Problem der argumentatio extra causam -- Vinzenz Buchheit, Ciceros Triumph des Geistes -- Hartmut Erbse, Die politische Lehre des Thukydides -- Kay Hansen, Ansprache des 1. Vorsitzenden -- Ernst Heitsch, Eine junge epische Formel -- Wilhelm Hoffmann, Der Widerstreit von Tradition und Gegenwart im Tatenbericht des Augustus -- Dietmar Kienast, Augustus und Alexander -- Erich Koestermann, Der Zug der Cimbern -- Hans Peter Kohns, Der Verlauf der Nervierschlacht. Zu Caesar, Bellum Gallicum II 15-27 -- Hans Maier, Die klassische Philologie und das Politische -- Hans Reiner, Die ethische Weisheit der Stoiker heute -- Walter Rüegg, Humanistische Bildung in der demokratischen Gesellschaft -- Konrad Schauenburg, [AINEAS KALOS]. Mit. Taf. 1-VI -- Hans Schwabl, Herodot als Historiker und Erzähler -- Stephen C. Shucard, Euripides, Hipp. 877ff -- Otto Skutsch, Cic. rep. 1, 71 -- Klaus Strunk, Besprochene und erzählte Welt" im Lateinischen? Eine Auseinandersetzung mit H. Weinrich -- Hermann Vetters, Das Problem der Kontinuität von der Antike zum Mittelalter in Österreich. Mit Taf. VII-XXIV -- Fachberichte -- E. Bielefeld-H.-P. Drögemüller-H. G. Gundel-A. Heubeck-J. Lat: Neuere Arbeiten zu Homer und Hesiod -- Alois Guthardt, Grenzen und Möglichkeiten des 5jährigen Lateinunterrichts -- Alfred Heubeck, 15 Jahre Mykenologie: Ein Forschungsbericht -- Raimund Pfister, Strukturalismus und Lateinunterricht -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1964
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. VIII, 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Minimal berieben, Rücken verblichen, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Hans-Georg Beck, Konstantinopel - das neue Rom -- Hermann Bengtson, Das Imperium Romanum in griechischer Sicht -- Artur Betz, Entstehung und Entwicklung des römischen Provinzialreiches. Ein historischer Überblick -- Erwin Bielefeld, Gott, Heros oder Feldherr? Mit Taf. XIX-XXIV -- Vinzenz Buchheit, Aeneas vor Karthago (Zu Aeneis 1, 419f., 441ff.) -- Hellfried Dahlmann, Ein Brief Friedrich Creuzers an Savigny -- Ernst Doblhofer, Herodot - abermals Vater der Geschichte" -- Siegfried Erasmus, Richterzahl und Stimmenverhältnis im Sokratesprozeß -- Heinz Haffter, Rom und römische Ideologie bei Livius -- Otto Hiltbrunner, Die Schrift De officiis ministrorum" des hl. Ambrosius und ihr ciceronisches Vorbild -- Werner Jäkel, Möglichkeiten und Grenzen des lateinischen Sprachunterrichts -- Werner Jäkel, Ciceros Pompeiana im Aufbau der lateinischen Schullektüre -- Walther Killy, Mythologie und Lakonismus in der ersten, dritten und vierten Römischen Elegie -- Karl Lanig, Lateinische Autoren als Vermittler griechischen Geistes an Schulen ohne Griechisch -- R. Laur-Belart, Ein neuer spätrömischer Silberschatz. Mit Taf. V-XII -- Rudolf Pfeiffer, Augsburger Humanisten und Philologen -- Ambros J. Pfiffig, Zur Sittengeschichte der Etrusker -- Gerhard Radke, Die Erschließung Italiens durch die römischen Straßen. Mit 9 Kartenskizzen -- Kurt Schmidt, Probleme der lateinischen Grammatik -- Otto Seel, Carmen. Eignung und Eigenart des Lateinischen als Dichtersprache -- Hellmut Sichtermann, Der Themistokles von Ostia. Seine Wirkung in fünfundzwanzig Jahren. Mit Taf. I-IV -- Peter Steinmetz, Horaz und Pindar. Hör. carm. IV 2 -- Marie-Louise Vollenweider, Die Gemmenbildnisse Cäsars. Mit Taf. XIII-XVIII -- Otto Walter, Grußwort des 1. Vorsitzenden -- Franz-Josef Weber, Heraklit, Fragment 1 und Hesiod, Erga 293-297 -- Fachberichte -- Alfred Heubeck, Zur neueren Homerforschung (V) -- Gerhard Radke, Augusteische Dichtung (Auswahl) -- Gerhard Radke, Einige Catulliana -- Hans Riemann, Literaturbericht zur etruskischen Kunst 1945-1963 -- Gerhard Röttger, Fachbericht des Landesinstituts für den Altsprachlichen Unterricht Nordrhein-Westfalen in Köln: Grundfragen des Unterrichts -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1963
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalleinen. Condition: Sehr gut. VIII, 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Minimal berieben, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Andreas Alföldi, Die Etrusker in Latium und Rom -- P. Odo Bauer, Sapphos Verbannung -- Erwin Bielefeld, Ein neuattisches Puteal in Kopenhagen. Mit Taf. XIX- XXIII -- Karl Büchner, Das verum in der historischen Darstellung des Sallust (Arbeiten aus dem Landesinstitut für den altsprachlichen Unterricht Nordrhein- Westfalen in Köln) -- Carl Joachim Classen, Gottmenschentum in der römischen Republik -- Josef Fink, Lieferanten der Athena. Mit Taf. XIII -- Manfred Fuhrmann, Die Alleinherrschaft und das Problem der Gerechtigkeit (Seneca: De dementia) -- Gerhard Graefe, Der homerische Hymnus auf Hermes -- Heinz Heubner, Männer, Pferde, Waffen -- Franz Kiechle, Ursprung und Wirkung der machtpolitischen Theorien im Geschichtswerk des Thukydides -- Ulrich Knoche, Zur Beurteilung des Kaisers Tiberius durch Tacitus -- Willy Morel, Zum Text der griechischen Romanschriftsteller -- Johannes Papastavrou, Die politische Situation am Vorabend der Perserkriege und die auswärtige Politik Athens -- Walter Pötscher, Athene -- Hermann Rupprecht, Über Wortstellung als Hilfe zur Wortdeutung in der bukolischen Dichtung Vergils -- KonradSchauenburg, Herakles unter Göttern. Mit Taf. I-XII -- Hans-Joachim Schoeps, Studium der Altertumswissenschaften in Halle 1805 -- Hellmut Sichtermann, Der wiederhergestellte Laokoon. Mit Taf. XV- XVIII -- Hans Volkmann, Internuntius deorum. Eine Münzlegende und ihre Deutung. Mit Taf. XIV -- Erich Wagner, Kritische Bemerkungen zum Harpastum-Spiel. Mit Taf. XXIV -- Jürgen Wöhrmann, Odysseus - Utuse - Utis -- Fachberichte -- Joseph Borucki, Päpstlicher Humanismus -- Franz Dirlmeier, Das Symposium Aristotelicum Oxford 1957 -- Hartmut Erbse, Griechische Textausgaben der Collection Bude -- Ludwig Voit, Neuere Arbeiten zur antiken Rhetorik -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.