«Wir können uns nicht in sie finden»: Probleme interkultureller Verständigung und Kooperation (Wittgenstein Studien) (German Edition) - Softcover

9783631382929: «Wir können uns nicht in sie finden»: Probleme interkultureller Verständigung und Kooperation (Wittgenstein Studien) (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Eine der größten Schwierigkeiten eines symmetrischen, wechselseitigen Verstehens und Kooperierens ist die Eigenzentrik des Verstehenskriteriums aufgrund der eigenen Lebensform – mit der höchst bedenklichen Konsequenz des Wittgenstein-Mottos dieses Buches, nämlich daß wir uns in den Anderen nicht finden können. Korrigiert wird dieser Aspekt des interkulturellen Verstehens durch das Konzept einer von allen Kulturen geteilten, allgemeinen menschlichen Lebensform, die wiederum bei Wittgenstein den Rang eines interkulturellen Verstehens-Aprioris einnimmt und die Funktion hat, Sprachspiele und ihre divergierenden Regeln ineinander zu übersetzen. Wittgensteins späte Untersuchungen tragen aber auch dem Problem unaufhebbarer Kommunikationsgrenzen Rechnung. Und zwar in ihrer Theorie einer «Grammatik» von Weltbildsätzen, die keinerlei Verstehensbrücken zu Weltbildsätzen fremder Kulturen erlaubt.
Die Aufsätze dieses Sammelbandes, der die Ergebnisse des dritten Wittgenstein-Symposions der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. zusammenfaßt, sind dieser Problematik gewidmet und versuchen, die unterschiedlichen interkulturellen Verstehensmodelle auszuarbeiten, ihre Schwierigkeiten zu analysieren und angemessene Lösungsvorschläge zu entwickeln.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Die Herausgeber: Wilhelm Lütterfelds ist Professor für Philosophie an der Universität Passau und Präsident der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. (DLWG). Seine Schwerpunkte in der philosophischen Forschung liegen auf dem Gebiet des Deutschen Idealismus, der analytischen Philosophie sowie der Moralphilosophie.
Djavid Salehi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie der Universität Passau und Sekretär der DLWG.

"About this title" may belong to another edition of this title.

Buy Used

Condition: Fine
189 pages, a Fine paperback [3631382928... Learn more about this copy

Shipping: US$ 10.15
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

LÜTTERFELDS Wilhelm & SALEHI Djavid (Eds)
ISBN 10: 3631382928 ISBN 13: 9783631382929
Used Soft cover Quantity: 1
Seller:
G. & J. CHESTERS
(TAMWORTH, United Kingdom)

Book Description Soft cover. Condition: Fine. 189 pages, a Fine paperback [3631382928]. Seller Inventory # 57079

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 14.56
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 10.15
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

ISBN 10: 3631382928 ISBN 13: 9783631382929
Used Softcover Quantity: 9
Seller:

Book Description Probleme interkultureller Verständigung und Kooperation. Hrsg. von Wilhelm Lütterfelds und Djavid Salehi. Anliegen der zehn Beiträge des Bandes ist es, die unterschiedlichen interkulturellen Verstehensmodelle auszuarbeiten, ihre Schwierigkeiten zu analysieren und angemessene Lösungsvorschläge zu entwickeln. Eine der größten Schwierigkeiten eines symmetrischen, wechselseitigen Verstehens und Kooperierens ist die Eigenzentrik des Verstehenskriteriums aufgrund der eigenen Lebensform - mit der höchst bedenklichen Konsequenz des Wittgenstein-Mottos dieses Buches, nämlich daß wir uns in den Anderen nicht finden können. Korrigiert wird dieser Aspekt des interkulturellen Verstehens durch das Konzept einer von allen Kulturen geteilten, allgemeinen menschlichen Lebensform, die wiederum bei Wittgenstein den Rang eines interkulturellen Verstehens-Aprioris einnimmt und die Funktion hat, Sprachspiele und ihre divergierenden Regeln ineinander zu übersetzen. Wittgensteins späte Untersuchungen tragen aber auch dem Problem unaufhebbarer Kommunikationsgrenzen Rechnung. Und zwar in ihrer Theorie einer «Grammatik» von Weltbildsätzen, die keinerlei Verstehensbrücken zu Weltbildsätzen fremder Kulturen erlaubt. 188 Seiten, broschiert (Wittgenstein Studien; Band 3/Peter Lang Verlag 2001) Mängelexemplar. Statt EUR 56,95 256 g. Sprache: de. Seller Inventory # 55214

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 29.71
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 41.76
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds