Globalisierung und gewerblicher Rechtsschutz (German Edition) - Softcover

9783867411240: Globalisierung und gewerblicher Rechtsschutz (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Wie kann man sich als Unternehmer vor Produktpiraterie schützen? Diese Frage rückt immer häufiger in das Zentrum unternehmerischer Entscheidungen. Denn: Was ist ein aufwendig entwickeltes Produkt noch wert, wenn es binnen kurzem als billige Kopie aus China die Märkte überschwemmt? Nach einer Schätzung der Internationalen Handelskammer sind mittlerweile bereits rund zehn Prozent des Welthandels Plagiate. Den Unternehmen rund um den Globus entsteht ein Schaden von rund 600 Milliarden Euro jährlich. Auch für Deutschland haben diese Plagiate dramatische Folgen. Das explosionsartige Wachstum der Fälscherindustrie in den letzten 15 Jahren ist Folge des rasanten Aufstiegs der VR China und - zum Teil - der Öffnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa. Vor diesem Hintergrund und in Zeiten immer schneller zusammenwachsender Marktwirtschaften wird der Schutz der geistigen Eigentumsrechte für Unternehmen zu einer immer größeren auch rechtlichen Herausforderung. Mit den Mitteln des gewerblichen Rechtsschutzes können die oft mit erheblichem Investitionsaufwand erarbeiteten Produkte rechtlich abgesichert werden. Doch dies funktioniert vorderhand nur national. Der Schutz geistiger Eigentumsrechte auch über Ländergrenzen hinweg ist jedoch für innovative Produkte oftmals überlebenswichtig. Nach dem unbefriedigenden, aber gleichwohl geltenden Territorialitätsprinzip richtet sich der Schutz dieser Rechte in jedem Staat nach dessen Rechtsordnung. Um den unbedingt erforderlichen grenzüberschreitenden Schutz zu gewährleisten, wurden etliche internationale Abkommen geschlossen, die jedoch häufig nicht das gewünschte Ziel erreicht haben. Das Buch „Globalisierung und Gewerblicher Rechtsschutz" von Stefan Burkhart stellt gewerbliche Schutzrechte, ihre Geschichte und Eigenheiten, ihren Schutz in einzelnen Ländern und die für "Fälscherstaaten" maßgeblichen internationalen Abkommen (WTO, GATT, GATS, TRIPS) detailliert dar und beschreibt, wie man als betroffener Unternehmer im Rahmen der versch

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Shipping: US$ 12.70
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9783838693828: Globalisierung und gewerblicher Rechtsschutz: Produktpiraterie als Herausforderung an das unternehmerische Schutzrechtsmanagement (German Edition)

Featured Edition

ISBN 10:  3838693825 ISBN 13:  9783838693828
Publisher: Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2005
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Stefan Burkart
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783867411240_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 99.07
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 12.70
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Burkart, Stefan
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783867411240

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 113.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Stefan Burkart
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie kann man sich als Unternehmer vor Produktpiraterie schützen Diese Frage rückt immer häufiger in das Zentrum unternehmerischer Entscheidungen. Denn: Was ist ein aufwendig entwickeltes Produkt noch wert, wenn es binnen kurzem als billige Kopie aus China die Märkte überschwemmt Nach einer Schätzung der Internationalen Handelskammer sind mittlerweile bereits rund zehn Prozent des Welthandels Plagiate. Den Unternehmen rund um den Globus entsteht ein Schaden von rund 600 Milliarden Euro jährlich. Auch für Deutschland haben diese Plagiate dramatische Folgen. Das explosionsartige Wachstum der Fälscherindustrie in den letzten 15 Jahren ist Folge des rasanten Aufstiegs der VR China und ¿ zum Teil ¿ der Öffnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa. Vor diesem Hintergrund und in Zeiten immer schneller zusammenwachsender Marktwirtschaften wird der Schutz der geistigen Eigentumsrechte für Unternehmen zu einer immer größeren auch rechtlichen Herausforderung. Mit den Mitteln des gewerblichen Rechtsschutzes können die oft mit erheblichem Investitionsaufwand erarbeiteten Produkte rechtlich abgesichert werden. Doch dies funktioniert vorderhand nur national. Der Schutz geistiger Eigentumsrechte auch über Ländergrenzen hinweg ist jedoch für innovative Produkte oftmals überlebenswichtig. Nach dem unbefriedigenden, aber gleichwohl geltenden Territorialitätsprinzip richtet sich der Schutz dieser Rechte in jedem Staat nach dessen Rechtsordnung. Um den unbedingt erforderlichen grenzüberschreitenden Schutz zu gewährleisten, wurden etliche internationale Abkommen geschlossen, die jedoch häufig nicht das gewünschte Ziel erreicht haben. Das Buch ¿Globalisierung und Gewerblicher Rechtsschutz¿ von Stefan Burkhart stellt gewerbliche Schutzrechte, ihre Geschichte und Eigenheiten, ihren Schutz in einzelnen Ländern und die für 'Fälscherstaaten' maßgeblichen internationalen Abkommen (WTO, GATT, GATS, TRIPS) detailliert dar und beschreibt, wie man als betroffener Unternehmer im Rahmen der verschiedenen Rechtsordnungen seine Rechte am effektivsten sichert. Dabei wird zentral auf das für global agierende Unternehmen unverzichtbare Schutzrechtsmanagement eingegangen. Hierbei werden sowohl defensive als auch offensive und sonstige innovative Verwertungsstrategien berücksichtigt. Schließlich beschäftigt sich der Autor intensiv mit der Volksrepublik China, und zwar insbesondere mit dem Gewerblichen Rechtsschutz in China sowie den rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten von bestehenden Schutzrechten im Verletzungsfall. Untersucht werden dabei Patent- und Markenverletzungen und damit verbundene zivilrechtliche-, behördliche- und strafrechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten. 136 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783867411240

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 108.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.79
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Burkart, Stefan
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783867411240

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 103.64
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 31.82
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Burkart, Stefan
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLIING23Apr0316110165493

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 139.87
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 3.99
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Stefan Burkart
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Wie kann man sich als Unternehmer vor Produktpiraterie schützen Diese Frage rückt immer häufiger in das Zentrum unternehmerischer Entscheidungen. Denn: Was ist ein aufwendig entwickeltes Produkt noch wert, wenn es binnen kurzem als billige Kopie aus China die Märkte überschwemmt Nach einer Schätzung der Internationalen Handelskammer sind mittlerweile bereits rund zehn Prozent des Welthandels Plagiate. Den Unternehmen rund um den Globus entsteht ein Schaden von rund 600 Milliarden Euro jährlich. Auch für Deutschland haben diese Plagiate dramatische Folgen. Das explosionsartige Wachstum der Fälscherindustrie in den letzten 15 Jahren ist Folge des rasanten Aufstiegs der VR China und ¿ zum Teil ¿ der Öffnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa. Vor diesem Hintergrund und in Zeiten immer schneller zusammenwachsender Marktwirtschaften wird der Schutz der geistigen Eigentumsrechte für Unternehmen zu einer immer größeren auch rechtlichen Herausforderung. Mit den Mitteln des gewerblichen Rechtsschutzes können die oft mit erheblichem Investitionsaufwand erarbeiteten Produkte rechtlich abgesichert werden. Doch dies funktioniert vorderhand nur national. Der Schutz geistiger Eigentumsrechte auch über Ländergrenzen hinweg ist jedoch für innovative Produkte oftmals überlebenswichtig. Nach dem unbefriedigenden, aber gleichwohl geltenden Territorialitätsprinzip richtet sich der Schutz dieser Rechte in jedem Staat nach dessen Rechtsordnung. Um den unbedingt erforderlichen grenzüberschreitenden Schutz zu gewährleisten, wurden etliche internationale Abkommen geschlossen, die jedoch häufig nicht das gewünschte Ziel erreicht haben. Das Buch ¿Globalisierung und Gewerblicher Rechtsschutz¿ von Stefan Burkhart stellt gewerbliche Schutzrechte, ihre Geschichte und Eigenheiten, ihren Schutz in einzelnen Ländern und die für 'Fälscherstaaten' maßgeblichen internationalen Abkommen (WTO, GATT, GATS, TRIPS) detailliert dar und beschreibt, wie man als betroffener Unternehmer im Rahmen der verschiedenen Rechtsordnungen seine Rechte am effektivsten sichert. Dabei wird zentral auf das für global agierende Unternehmen unverzichtbare Schutzrechtsmanagement eingegangen. Hierbei werden sowohl defensive als auch offensive und sonstige innovative Verwertungsstrategien berücksichtigt. Schließlich beschäftigt sich der Autor intensiv mit der Volksrepublik China, und zwar insbesondere mit dem Gewerblichen Rechtsschutz in China sowie den rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten von bestehenden Schutzrechten im Verletzungsfall. Untersucht werden dabei Patent- und Markenverletzungen und damit verbundene zivilrechtliche-, behördliche- und strafrechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten. Seller Inventory # 9783867411240

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 108.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.56
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Burkart, Stefan
ISBN 10: 3867411247 ISBN 13: 9783867411240
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Das Buch Globalisierung und Gewerblicher Rechtsschutz von Stefan Burkhart stellt gewerbliche Schutzrechte, ihre Geschichte und Eigenheiten, ihren Schutz in einzelnen Laendern und die fuer Faelscherstaaten massgeblichen internationalen Abkommen (WTO, GATT, GATS,. Seller Inventory # 5596161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 108.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 52.81
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds