Search preferences

Product Type

  • All Product Types
  • Books (22)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts &
    Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Seller Location

Seller Rating

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Fühmann (15. Januar 1922 8. Juli 1984) war ein deutscher Schriftsteller. Er lebte und wirkte als Lyriker, Erzähler, (Nach)Dichter, Essayist und Kinderbuchautor in der DDR. Im Schoß der Familie kaum jemals wirklich geborgen , in seiner Jugend durch den Nationalsozialismus geprägt, wurde er nach dem Krieg Anhänger des Sozialismus, dem er aber zunehmend kritisch gegenüber stand und von dem er in seinen späteren Jahren bitter enttäuscht war. In dieser Arbeit werde ich mich mit Franz Fühmanns Biographie im Hinblick auf die Titelgeschichte aus der Prosasammlung Das Judenauto beschäftigen. Dabei gehe ich wie folgt vor: im ersten Teil werde ich mich mit Fühmanns Leben auseinandersetzen. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit werde ich auf Fühmanns literarisches Werk eingehen. Zuerst werde ich hier seinen Verdienst für die Literatur aufzeigen, anschließend auf den Begriff der Wandlung eingehen und schließlich Fühmanns als Mythen- und Märchendichter und Kinderbuchautor aufzeigen. Im letzten Abschnitt meiner Arbeit werde ich mich mit seiner Prosasammlung Das Judenauto beschäftigen. Dabei werde ich eine Inhaltsangabe der Titelgeschichte liefern und zuletzt die Titelgeschichte Das Judenauto aus der gleichnamigen Prosasammlung interpretieren. 24 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Abteilung für Ethnologie am Südasien-Institut), Veranstaltung: Gewalt, Ekstase, Verschwendung: Rationalität von Ritualen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Maring sind eine Bevölkerung 'of about seven thousand speaking a common language, Maring, and occupying areas in the middle Simbai and Jimi valleys' (Rubel & Rosman 1978: 111) im Hochland von Papua Neu Guinea. In der ethno-logischen Literatur sind die Maring bekannt, da der Kulturökologe Roy A. Rappaport die Tsembaga-Maring erforschte. In dieser Arbeit werde ich mich mit der Gesellschaft der Maring beschäftigen und hierbei auf die Debatte um die Kulturökologie eingehen. Dabei gehe ich wie folgt vor: als erstes werde ich auf Rappaports Untersuchung über die Tsembaga-Maring eingehen, danach die Gesellschaft der Maring beschreiben, die Ahnengeister erwähnen, die ihr gesamtes Leben mitbestimmen und danach den Gesellschaftsaufbau der Maring beschreiben. Ich werde hier zuerst das Mens House aufzeigen, dann den Subklan, den Klan und als die höchste Stufe der segmentären Struktur das Klan Cluster. Das Klan Cluster ist die größte politische Einheit der Maring-Gesellschaft. Danach wird die politische Führungskraft bei den Tsembaga-Maring aufgezeigt, die sich aus Fight Magic Man, Ancestor Spirits Man und Fight Medicine Man zusammensetzt. Hier gehe ich auch darauf ein, wie sich der Maring Big Man von Big Men anderer Hochlandge sellschaften Papua Neu Guineas unterscheidet. Im Folgenden werde ich die Heiratsregeln sowie die Tauschstruktur der Maring beschreiben, die sich vor allem aus dem Brautpreis, den death payments und dem Aspekt des dowry land erschließt. Darauf folgend werde ich auf das entscheidende Ritual der Tsembaga-Maring eingehen, das kaiko. Im letzten Teil meiner Arbeit werde ich die Kulturökologie aufzeigen und ihre verschiedenen Ausprägungen. Dabei werde ich den Umweltdeterminismus und den ihm gegenüberstehenden Ansatz des Possibilismus erwähnen, die Cultural Ecology nach Julian H. Steward, den Kulturmaterialismus nach Marvin Harris und zu letzt noch den Gruppenvorteils- und Individuumvorteils-Ansatz. 36 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Ethnologische Rezeptions- und Publikaforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ist 'Mittel und als Mittel auch, im Maß seiner Qualitäten und nach Art und Weise seiner Handhabung - Faktor der Kommunikation'.Als Faktor der Kommunikation ist er dazu fähig den Prozess der Kommunikation zu unterstützen, durch den menschliche Beziehungen entwickelt werden. Da der Film ein 'Bild-Medium' ist, bildet er die Dinge dieser Welt fotografisch ab, 'mittels eines mechanischen Prozesses sehr naturgetreu und auf einer zweidimensionalen Fläche'. Die Darstellung der Bewegung beim Film führt zur Abbildung der Wirklichkeit. Demnach liegt die Stärke des Films im Abbilden. Während die Malerei und die Plastik statische Künste sind, die zwar das charakteristische Motiv eines Vorgangs herausgreifen und festhalten können, kann der Film 'das zeitliche Sich-abwickeln der Geschehnisse zeigen'. Der Film zeigt Ereignisse mit der geringsten Verzerrung und strebt nach der tatsächlichen Realität der Fragmente (Eisenstein 1960: 22). Allerdings erreicht der Film seine tatsächliche Existenz erst, wenn er auf der Leinwand erscheint und von mindestens einem Zuschauer gesehen wird.In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Massenmedium Film beschäftigen und der Frage, ob die Gesellschaft den Film formt. Dabei werde ich wie folgt vorgehen: als erstes werde ich den Film als ein Massenkommunikationsmittel in der Massengesellschaft darlegen. Anschließend werde ich in Kapitel III die verschiedenen Funktionen des Films aufzeigen. Der Film ist nämlich nicht nur Unterhaltungs- und Informationsmedium, sondern hat auch eine Doppelfunktion inne als Ware wie auch Ideologieträger. Daraus folgernd wird der Film auch als Propagandamittel eingesetzt. Darauf aufbauend werde ich mich mit der Geschichte des deutschen Films auseinander setzen, um abschließend der Frage nachzugehen, ob der Film ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. 24 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: -, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schillers bühnenwirksames Drama Maria Stuart zeigt ein intimes, psycholo-gisches Geflecht zweier weiblicher Seelen (Sautermeister 1979/1983: 174). Hiermit spielen zwei Frauen, die gleichzeitig auch zwei Königinnen sind, die Hauptrollen: die schottische Maria Stuart und die englische Elisabeth. Diese beiden Figuren stehen sich gegenüber und diese Gegenüberstellung findet ihren Höhepunkt in der Königinnenbegegnung. Hiermit stellt das Drama Maria Stuart nach Sautermeister (1979/1983: 175) seelische, geschichtliche, private und öffentliche Vorgänge an zwei Hauptgestalten dar und spitzt dies in symmetrisch ausgeführter Gegensätzlichkeit zu . In dieser Arbeit werde ich mich vor allem dem Höhepunkt, also der Begegnung der beiden Königinnen, im 3. Akt widmen. Es sei hier angemerkt, dass dieses Aufeinanderprallen historisch überhaupt nicht stattgefunden hat. Zuvor werde ich die Handlung bis zur Begegnung zu Fotherinhay schildern. Danach werde ich aufzeigen, wie Friedrich Schiller den Stoff der Historie gegenüber verändert hat. Alsdann werde ich die englische Königin Elisabeth und ihre schottische Gefangene Maria Stuart kurz charakterisieren, um in Kapitel III die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Monarchinnen darlegen, die hauptsächlich zu einem Misslingen der Königinnenbegegnung geführt haben. Der Königinnenbegegnung selbst werde ich mich im vierten Teil dieser Arbeit widmen, um am Schluss meiner Arbeit die entscheidende Frage zu beantworten: Warum scheiterte die Begegnung zwischen Elisabeth und Maria Es sei noch angemerkt, dass ich zur besseren Übersicht die Passagen aus Schillers Maria Stuart kursiv hervorgehoben habe. Bei der Interpretation des Dramas habe ich mich vor allem auf Gert Sautermeisters Artikel Maria Stuart. Ästhetik, Seelenkunde, historisch gesellschaftlicher Ort in Walter Hinderer (Hrsg.), Schillers Dramen. Neue Interpretationen bezogen. 20 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Politische Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung'Die Studentenbewegung markiert eine Zäsur in der Entwicklungsgeschichte der BRD' . Ihr wichtigster Vertreter war Rudi Dutschke. Es war seine Bewegung. Dutschke verstand sich seit seiner Jugendzeit als antiautoritärer demokratischer Sozialist. In seiner Studienzeit entwickel te er sich zu einem überzeugten revolutionären Marxisten in der Nachfolge des ungarischen Philosophen Georg Lukács. Ähnlich wie dieser betonte er die libertären, oft vergessenen Tra ditionen der Arbeiterbewegung sowohl gegen den Reformismus als auch den Stalinismus. Sein ganzes Leben lang versuchte Rudi Dutschke Antworten zu finden. Er wollte versuchen, 'das Rätsel der Machtlosigkeit von Arbeitern und Bauern in einem Arbeiter- und Bauernstaat zu lösen' . Er wollte aufklären, 'warum der 'reale' Sozialismus so wenig mit dem von Marx (und ihm) erträumten zu tun hat' . Daher ist 'ohne Scheu vor Pathos (.) zu sagen: für die Wahrheit, für seine Wahrheit hat er bis zuletzt gelebt, gekämpft, seiner Obsession sich hinge bend. Das kann, nicht nur in Deutschland, gewaltsam-tödlich enden' .Mehrere Dinge sagte Rudi Dutschke, die die Nation bewegten und erschütterten: Wir sind nicht hoffnungslose Idioten der Geschichte, die unfähig sind, ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen; Die Parteien sind nur noch Plattformen für Karrieristen; Unser Prozess der Revolution wird ein sehr langer Marsch sein; Der Sozialismus ist kein Warten auf Godot, kein Warten auf Rezepte, keine Hoffnung auf große Führer; In der DDR ist alles real, bloß nicht der Sozialismus; in der BRD ist alles real, bloß nicht 'Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit'; Wir sind nicht mehr die dreißig, vierzig Spinner, die einen Traum von einer ach so fernen Welt haben; Holger, der Kampf geht weiter und Revolution ist nicht ein kurzer Akt, wo mal irgendwas geschieht und dann ist alles anders. Revolution ist ein langer, komplizierter Prozess, wo der Mensch anders werden wird. Diese letzte Aussage gab Dutschke von sich auf einer Podiumsdiskussion in Hamburg am 24. November 1967 mit Rudolf Augstein und Ralf Dahrendorf. Im Folgenden werde ich zuerst auf die Studentenbewegung eingehen, um die es in dieser Podiumsdiskussion auch gehen wird. Anschließend werde ich Rudi Dutschkes Leben nachzeichnen und im letzten Teil meiner Arbeit eine linguistische Analyse dieser Podiums-diskussion zu verfassen. 36 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Kulturen in Ozeanien: Neuirland, Papua Neu Guinea, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ethnologie meint Cargo-Kult den Sammelbegriff für eine bestimmte Form von Heilserwartungsbewegungen, die zuerst Ende des 19. Jahrhunderts in Neuguinea beo-bachtet worden sind. Der idealtypische Ablauf eines Cargo-Kultes beginnt mit dem Auftauchen eines Propheten, der den baldigen Anbruch paradiesischer Zustände ankündigt. Diese sollen Konsumgüter wie Radios, Lebensmittel-Konserven, Motorfahrzeuge sowie Fracht von Schiffen oder Flugzeugen in unbegrenzter Verfügbarkeit bescheren. Von dieser Fracht kommt auch der Begriff 'Cargo'.In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Phänomen Cargo-Kult in Papua Neu Guinea beschäftigen. Dabei werde ich wie folgt vorgehen: Da der Begriff 'Cargo-Kult' heute teilweise zurückhaltend gebraucht wird, werde ich auf diese Diskussion eingehen und den Begriff 'Cargo-Kult' an sich kritisch bewerten. Anschließend werde ich erläutern was ein Cargo-Kult ist und wie er entsteht. Danach werde ich den Ablauf von Cargo-Kulten aufzeichnen und einige Ansichten von Ethnologen über Cargo-Kulte vorstellen. Hierbei beziehe ich mich auf Lamont Lindstrom, Stephen C. Leavitt, Roy Wagner, Dough Dalton und Andrew Lattas. Da bei Cargo-Kulten große Variationsmöglichkeiten bestehen, sowohl in den Kulturen wie auch unter ihnen, werde ich einen bestimmten Cargo-Kult Neuirlands beschreiben: den Johnson Kult von New Hanover. Dabei werde ich mich auf die Literatur von Dorothy K. Billings berufen, die bei den Lavongai forschte und den Johnson Kult bekannt machte. Hierbei werde ich zuerst den historischen Ablauf des Johnson Kults aufzeigen, folgend die Kult-Ideologie der Lavongai vorstellen und mich dann an eine Interpretation des Johnson Kults wagen. Im dritten Teil dieser Arbeit soll die These diskutiert werden, dass Cargo-Kulte eine Antwort auf die Herausfindung der Globalisierung sind. Hierbei werde ich aufzeichnen, wie sich Heilserwartung und apokalyptische Vorstellungen, in Zusammenhang mit der Globalisierung, auf Cargo-Kulte auswirken, um am Ende dieser Arbeit ein umfangreiches Bild über Cargo-Kulte in Papua Neu Guinea zeigen zu können. 24 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Klassiker der Ethnologischen Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Funktionalismus meint 'die Betrachtung soziokultureller Erscheinungen unter dem Gesichtspunkt ihrer Funktion, d.h. der Aufgaben oder Leistungen, die sie im Rahmen der übergeordneten Ganzheit soziokultureller Systeme erfüllen' (Stagl 1999: 138). Daher bezeichnet der Funktionalismus eine Richtung in der Völkerkunde, die die inneren Abhängigkeiten der einzelnen Elemente einer Kultur erforscht und darstellt. Zum Ziel hat der Funktionalismus sich daraus ableitende allgemein gültige Gesetze von Kulturen. Malinowski und Radcliffe-Brown vertraten in der britischen Social Anthropology zwei Versionen der funktionalistischen Theorie: den psychobiologischen Funktionalismus sowie den Strukturfunktionalismus.In dieser Arbeit werde ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser beiden Strömungen beschäftigen. Dabei gehe ich folgendermaßen vor: zu Beginn werde ich die Theorie des Funktionalismus darlegen, anschließend auf Malinowskis Theorie des psychobiologischen Funktionalismus eingehen und folgend auf den Strukturfunktionalismus von Radcliffe-Brown. Darauf aufbauend werde ich mich den Unterschieden ihrer Theorien widmen und im letzten Teil der Arbeit die Gemeinsamkeiten aufzeigen, die zwischen ihren Theorien vorhanden sind. Hierbei vertrete ich die These, dass sowohl Malinowski wie auch Radcliffe-Brown die Autonomie des Individuums und die Wechsel- und Gestaltungsmöglichkeiten der Kultur nicht berücksichtigt haben. 24 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Klassische und neuere Ansätze der Kultursoziologie , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film ist eines der erfolgreichsten Massenmedien unserer Zeit. Auf der ganzen Welt sehen Men schen andauernd Filme. Filme verfolgen uns, denn Dokumentationen, Animationsfilme, Kunst- und Experimentalfilme, sowie reine Unterhaltungsfilme und Werbespots werden nicht nur im Kino ausgestrahlt, sondern erreichen den Menschen über Fernsehkanäle und das Internet, auf Video und DVD, sogar im Flugzeug und in der Straßenbahn (Gronemeyer 2004: 7). Überall kann man Filme sehen und diese Filme sind sich auch oft sehr ähnlich. Kann man daher Horkhei mer und Adorno (1969: 144) zustimmen, die behaupten: Kultur heute schlägt alles mit Ähnlich keit Nach Horkheimer und Adorno machen die Erzeugnisse von Film, Druckmedien, Radio, Musik und Fernsehen ein ganzes System aus. Mit der kritischen Theorie wird diesen Erzeugnis sen nun eine manipulative Rolle zugeschrieben. Horkheimer und Adorno (1969: 145) sehen daher die unterschiedlichen Formen der Massenmedien, nicht mehr als eine Kunstform an, sondern die Wahrheit, daß sie nichts sind als Geschäft . So wird der Film nur von kapitalistischen Interessenlagen bestimmt. Horkheimer und Adorno dämonisierten die Kulturindustrie und es ist ihnen zu verdanken, daß der Gesamtzusammenhang von Marktstrukturen, Produktionsweisen, Publikums- und Produktionsstrukturen seither in die Diskussion kam, daß Medienforschung nicht zur pragmatischen, kommerziellen Publikumsforschung verkam (Prokop 1995: 164). In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Massenmedium Film beschäftigen und der Frage, in welchem Verhältnis der Film zur Gesellschaft steht. Dabei werde ich folgendermaßen vorgehen: zu Beginn werde ich den Film als ein Massenkommunikationsmittel der Massengesellschaft vor stellen. Anschließend werde ich auf die verschiedenen Funktionen des Films eingehen. Menschen sehen Filme aus verschiedenen Gründen. So schauen sie Filme, um der Wirklichkeit zu entflie hen, oder aber um möglichst viel über die Wirklichkeit zu erfahren. Der Film ist aber nicht nur ein Informationsmittel oder bietet eine Flucht vor der Wirklichkeit, sondern Filme indoktrinieren und klären auf, haben demnach eine Doppelfunktion als Ware und Ideologieträger. Filme begrün den eine Kunstgattung. Vor allem aber wollen sie den Menschen unterhalten. Nach diesem Ex kurs über die verschiedenen Funktionen des Films, werde ich auf die kritische Theorie eingehen, um am Ende die Frage zu beantworten, ob der Film ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. 28 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialer Wandel', Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Kinder werden mit drei oder vier Jahren in eine Stätte der Kinderbetreuung aufgenommen und viele von ihnen bleiben dann mehr oder weniger kontinuierlich für eine reichlich lange Jugendzeit bis zum Ende des dritten Lebensjahrzehnts in einer der vielfältigen Einrichtungen des Bildungssystems (Müller 1997: 177).In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Aufbau der Bildungseinrichtungen in Deutschland beschäftigen, die Bildungseinrichtungen in den westeuropäischen Ländern aufzeigen und anschließend miteinander vergleichen.Zuerst werde ich hierbei die geschichtliche Entwicklung der schulischen Bildungseinrichtungen in Deutschland darlegen, die mit anderen Teilbereichen der Gesellschaft stark verknüpft ist und nicht isoliert gesehen werden darf. Vor allem die politischen Umbrüche der Jahre 1928, 1933, 1945 und 1990 haben im 20. Jahrhundert die Entwicklung der schulischen Bildungseinrichtungen in Deutschland geprägt. Danach werden die verschiedenen Bildungseinrichtungen des Primärsektors, Sekundärsektors und Tertiärsektors in Deutschland in ihrer jetzigen Situation aufgezeigt. Zu den Bildungseinrichtungen gehört auch das duale System der beruflichen Ausbildung, da es aber, wegen seines Bezugs zum Bildungswesen einerseits und zum Berufswesen andererseits, eine gesonderte Stellung aufweist, ist ihm ein relativ großer Teil dieser Arbeit gewidmet. Im anschließenden Teil dieser Arbeit wird die Struktur der verschiedenen Bildungseinrichtungen in den westeuropäischen Ländern beschrieben. Schließlich bearbeite ich im vierten Abschnitt meiner Arbeit den Vergleich der deutschen Bildungseinrichtungen mit denen der westeuropäischen Länder. Hierbei werde ich die quantitative Bildungsentwicklung in Westeuropa ansprechen. Zum Schluss werde ich kurz auf die PISA-Studie eingehen und dabei Finnland als Paradebeispiel anführen, da die Finnen die europäischen Sieger bei der im Jahr 2000 durchgeführten PISA-Studie gewesen sind. 28 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, einseitig bedruckt, Note: -, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thorstein Bunde Veblen war ein US-amerikanischer Ökonom und Soziologe norwegischer Abstammung. Er ist einer der Gründerväter des amerikanischen Institutionalismus in der Nationalökonomie (Lerner 1948: 1). In der Ökonomie spielte Veblen eine duale Rolle, denn he was a theorist, and a catalyst of reform (Dorfman 1958: 3). Als brillanter, facettenreicher und oft auch schwieriger Intellektueller hatte Veblen einen enormen Einfluss auf das nationalökonomische und sozialwissenschaftliche Denken in den USA, insbesondere in den 1930er Jahren. In dieser Arbeit werde ich mich nun mit Veblens sehr bekanntem Buch Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen beschäftigen. Dabei werde ich das Buch einer kritischen Analyse hinsichtlich seiner heutigen Aktualität unterziehen. Hierbei werde ich folgendermaßen vorgehen: als erstes werde ich die Bedeutung von Veblen für die Soziologie darlegen. Eines von Veblens Zielen bestand darin, die Ökonomie mit anderen Wissenschaften zu verbinden. Daher werde ich im Folgenden auf seine Verbindung zwischen der Ökonomie und der Soziologie eingehen, die entscheidend ist für die Theorie der feinen Leute. Folgend werde ich mich mit dem sarkastischen Schreibstil der Theorie der feinen Leute und Veblens Menschenbild beschäftigen, um anschließend die Entwicklungsstufen des Menschen darzulegen. Nach dieser Abhandlung werde ich mich in Kapitel 4 der Muße und dem Konsum widmen. Dabei werde ich die Kriterien einer mit Muße verbrachten Zeit aufzeigen, die Manieren als die neue Waffe der leisure class erklären, sowie Veblens Definition der müßigen Klasse wiedergeben. Anschließend werde ich mich dem demonstrativen Konsum zuwenden, der neben der Muße ein Merkmal der leisure class darstellt. Veblen ging in seiner Theorie der feinen Leute auch auf die stellvertretende Muße und den stellvertretenden Konsum ein, weshalb ich auch diesen Aspekt in meiner Arbeit beleuchten möchte. Nach diesem Exkurs werde ich den Zweck der Theorie der feinen Leute erläutern, um mich in Kapitel 6 der Frage zu widmen, inwieweit die Theorie der feinen Leute heute noch zutrifft. Damit werde ich die Frage nach der Aktualität dieser Theorie beantwortet haben. 32 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

  • Anna Lietz

    Published by GRIN Verlag Nov 2013, 2013

    ISBN 10: 3656545952ISBN 13: 9783656545958

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar Applied Labour Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, warum Menschen freiwillig arbeiten. Es handelt sich hierbei um eine arbeitsökonomische Betrachtung des Ehrenamtesam Beispiel von Museumsengagement.Hierbei wird folgendermaßen vorgegangen. Zuerst wird eine Definition zum Thema Freiwilligenarbeit geliefert. Anschließend wird der Forschungsstand zum Thema dargelegt werden. Es werden die Begriffe Ehrenamt und Freiwilligenarbeit gegenübergestellt und Ergebnisse zum Thema Freiwilligenarbeit aus arbeitsökonomischen Forschungen vorgestellt. Anschließend wird das Thema Freiwilligenarbeit exemplarisch an dem Beispiel Museumsengagement dargelegt. Hierbei wird die Motivation von Menschen, die sich freiwillig in Museen engagieren diskutiert. Darauf folgend werden die Vorteile aufgezeigt, die einem Museum durch freiwillige Mitarbeiter entstehen.Am Ende der Arbeit wird gezeigt, dass Freiwilligenarbeit mehr ist als unbezahlte Arbeit und Hilfe von Mensch zu Mensch. 24 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks