Search preferences

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (28)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (5)

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)
Seller Location

Seller Rating

  • Condition: gebraucht; wie neu. Rarität ohne Gebrauchsspuren, Stempel oder Markierungen! pages.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover First Edition

  • US$ 5.34 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: gebraucht; wie neu. - Restexemplar ohne Gebrauchsspuren, Stempel oder Markierungen.Keine Preisbindung pages.

  • Bart, Patrice & Jürgensen, Knud Arne.

    Published by Insel Verlag, Frankfurt /M., 1999

    Seller: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.69 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Kartoniert. Condition: Sehr gut erhalten. 102 S. Size: 145 g. Buch.

  • Tschaikowski, Peter I., Bart, Patrice

    Published by Insel, Frankfurt, 2000

    ISBN 10: 3458346066 ISBN 13: 9783458346067

    Seller: medimops, Berlin, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 9.62 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • US$ 3.21 Shipping

    From France to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: 2. PHOTOS SUR DEMANDE.

  • Bourdelais, Patrice; Holland, Bart K. (TRN)

    Published by Johns Hopkins University Press, 2006

    ISBN 10: 0801882958 ISBN 13: 9780801882951

    Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 2.64 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: good. May show signs of wear, highlighting, writing, and previous use. This item may be a former library book with typical markings. No guarantee on products that contain supplements Your satisfaction is 100% guaranteed. Twenty-five year bookseller with shipments to over fifty million happy customers.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 19.24 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Gebunden. Opb., 94s., in gutem Zustand, [KSA3,4] Deu 400g.

  • Seller image for Original Autogramm Patrice /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Blankokarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Bart-Williams bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams (* 9. Juli 1979 in Köln) ist ein deutscher Reggae-Sänger und Songwriter. Seinem bürgerlichen Namen zieht er selbst den afrikanischen Namen Babatunde vor. Als Künstlernamen verwendet er Patrice. Bart-Williams wurde als Sohn von Gaston Bart-Williams, einem Schriftsteller aus Sierra Leone, und einer Deutschen in Köln geboren.[1] Seinen zweiten afrikanischen Namen Babatunde erhielt er, weil er an dem Tag geboren wurde, an dem sein Großvater starb. Babatunde bedeutet so viel wie die Wiedergeburt unseres geliebten Vaters". Bart-Williams wurde von seinen Eltern als Reinkarnation des Großvaters betrachtet. Sein europäischer Name Patrice ist vom kongolesischen Freiheitshelden Patrice Lumumba inspiriert.[2] Aufgewachsen ist er in Kerpen-Brüggen bei Köln. Sein Vater starb bei einem Fährunglück, als Patrice elf Jahre alt war.[2] Gaston Bart-Williams arbeitete zu der Zeit an einer dreiteiligen Dokumentation über Afrika: Afrikanische Wurzeln (ZDF). Bart-Williams erhielt ein Stipendium für das Internat Schule Schloss Salem am Bodensee. Als rebellischer Einzelkämpfer" musste er das Internat verlassen, durfte aber nach zwei Jahren wieder zurückkehren[3] und legte dort 1999 das Abitur ab. Die Musik half ihm über die schlimmsten Zeiten hinweg.[4] Patrice lebt in New York, Köln und Paris. Musik Patrice macht Reggae-Musik und singt teilweise auf Patois, wobei seine Musik auch Jazz-, Soul-, Funk- und Hip-Hop-Elemente enthält. Er selbst nennt seinen Stil Jump-A-Delic.[5] Diese vielfältige Mischung liegt vor allem an seiner Sozialisation in der Kölner Hip-Hop-Szene. Dort hatte er die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Kunstformen auszuprobieren. Ich bin mit Hip-Hop groß geworden und habe früher alles ausprobiert. Musik, Graffiti, Freestyle, Tanzen, Djing und Skateboarden. Für mich habe ich dann Reggae und dieses Singer/Songwriter Ding entdeckt. Das hat mich wirklich fasziniert und ich habe zu Hause Gitarrespielen geübt. Dabei war es für mich immer klar auf Englisch bzw. Patois zu singen", beschreibt Bart-Williams seinen Werdegang.[6] Mit zwölf Jahren fing er an zu komponieren, dabei wird er bis heute hauptsächlich von Jimi Hendrix und Bob Marley beeinflusst. Er spielte schon vor seinem 18. Geburtstag in verschiedenen Bands, unter anderem auch in der BantuCrew (Brotherhood Alliance Navigating Towards Unity), mit der er Hits in den nigerianischen Charts landete. Schließlich kam er zu dem Musiklabel Yo Mama und begleitete im Jahr 1999 Lauryn Hill auf ihrer Europatournee. Sein Debütalbum Ancient Spirit, das Nachfolge-Album How Do You Call It? und das Mini-Album" Silly Walks Movement Meets Patrice wurden mit einigen Zugaben auch in Japan veröffentlicht. Bart-Williams war Vereinsmitglied von Brothers Keepers und singt auch selber in Liedern der Gruppe mit, wie It oder Will We Ever Know. Seine damalige Band Shashamani, unterstützte ihn nicht nur live, sondern hat auch seine ersten Alben mit eingespielt. 2005 wurde Nile veröffentlicht. Patrice auf dem Chiemsee Reggae Summer 2013 2006 veröffentlicht er Kings of the Field. Das Lied ist angelehnt an Bob Marleys Zitat (Football is Music") und spiegelt Patrices Liebe zum Fußball wider. Zu finden ist es nur auf der CD PlayUp neben 15 weiteren Liedern über Fußball anderer Künstler. Im Herbst 2006 wurde Raw And Uncut sowohl als Live-Album wie auch als DVD veröffentlicht. Am 23. Mai 2008 hat er eine neue LP rausgebracht. Das Album und die dazugehörige Tour heißen Free-Patri-Ation! Für die Produktion des Albums konnte der Musikproduzent Commissioner Gordon gewonnen werden, der unter anderem schon für Alicia Keys und Joss Stone tätig gewesen ist.[7] Am 24. Juli 2008 lieferte Patrice das musikalische Vorprogramm für den Auftritt von Barack Obama vor der Berliner Siegessäule vor mehr als 200.000 Menschen. Im November 2008 erschien sein Song Dove of Peace, der die Politik von George W. Bush kritisiert. Im September 2010 veröffentlicht er sein fünftes Studioalbum One. Der Song Walking Alone steigt sofort in die Charts. Das Cover zum Album One gestaltet der international bekannte Künstler JR. Weiterhin arbeitet Patrice auch als erfolgreicher Produzent. In seinem Kölner Supow Studio produziert er das Album Selah Sue für die gleichnamige Künstlerin, das 2011 in Frankreich und Belgien mit Gold und Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Es folgen weitere Produktionen, u. a. das gerade erschienene Album Landing On a Hundred von Cody ChesnuTT. Das Album The Rising of the Son erschien Ende August 2013. Darauf ist Patrice stark zu seinen Reggae-Wurzeln zurückgekehrt. Reggae ist [] auch die Musik, die ich am meisten fühle. Das muss nicht komplett authentischer Reggae sein, sondern davon beeinflusste Töne. [] Ich habe versucht, eine sehr coole Art von Reggae zu produzieren. Im Sinne von coolen, neuen Sounds und einem neuen Style", sagte Patrice in einem Interview.[8] Feature auf The Rising of the Son sind Busy Signal, Selah Sue, Cody ChesnuTT und Ikaya. Im Juli 2016 veröffentlicht Patrice seine neue Single Burning Bridges. Produziert von den französischen Picard Brothers, die u. a. für die aktuelle Major-Lazer-Single verantwortlich sind, und geschrieben in Co-Autorenschaft mit Diplo (Major Lazer, Madonna, Beyonce) und der Sängerin MO[9], ist Burning Bridges die erste Single des neuen Albums Life's Blood. Patrice ist bei dem französischen Label Because Music unter Vertrag. In Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlicht er seine Musik über sein eigenes Label Supow Music. /// Standort Wimregal PKis-Box55-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Patrice /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Patrice bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams (* 9. Juli 1979 in Köln) ist ein deutscher Reggae-Sänger und Songwriter. Seinem bürgerlichen Namen zieht er selbst den afrikanischen Namen Babatunde vor. Als Künstlernamen verwendet er Patrice. Bart-Williams wurde als Sohn von Gaston Bart-Williams, einem Schriftsteller aus Sierra Leone, und einer Deutschen in Köln geboren.[1] Seinen zweiten afrikanischen Namen Babatunde erhielt er, weil er an dem Tag geboren wurde, an dem sein Großvater starb. Babatunde bedeutet so viel wie die Wiedergeburt unseres geliebten Vaters". Bart-Williams wurde von seinen Eltern als Reinkarnation des Großvaters betrachtet. Sein europäischer Name Patrice ist vom kongolesischen Freiheitshelden Patrice Lumumba inspiriert.[2] Aufgewachsen ist er in Kerpen-Brüggen bei Köln. Sein Vater starb bei einem Fährunglück, als Patrice elf Jahre alt war.[2] Gaston Bart-Williams arbeitete zu der Zeit an einer dreiteiligen Dokumentation über Afrika: Afrikanische Wurzeln (ZDF). Bart-Williams erhielt ein Stipendium für das Internat Schule Schloss Salem am Bodensee. Als rebellischer Einzelkämpfer" musste er das Internat verlassen, durfte aber nach zwei Jahren wieder zurückkehren[3] und legte dort 1999 das Abitur ab. Die Musik half ihm über die schlimmsten Zeiten hinweg.[4] Patrice lebt in New York, Köln und Paris. Musik Patrice macht Reggae-Musik und singt teilweise auf Patois, wobei seine Musik auch Jazz-, Soul-, Funk- und Hip-Hop-Elemente enthält. Er selbst nennt seinen Stil Jump-A-Delic.[5] Diese vielfältige Mischung liegt vor allem an seiner Sozialisation in der Kölner Hip-Hop-Szene. Dort hatte er die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Kunstformen auszuprobieren. Ich bin mit Hip-Hop groß geworden und habe früher alles ausprobiert. Musik, Graffiti, Freestyle, Tanzen, Djing und Skateboarden. Für mich habe ich dann Reggae und dieses Singer/Songwriter Ding entdeckt. Das hat mich wirklich fasziniert und ich habe zu Hause Gitarrespielen geübt. Dabei war es für mich immer klar auf Englisch bzw. Patois zu singen", beschreibt Bart-Williams seinen Werdegang.[6] Mit zwölf Jahren fing er an zu komponieren, dabei wird er bis heute hauptsächlich von Jimi Hendrix und Bob Marley beeinflusst. Er spielte schon vor seinem 18. Geburtstag in verschiedenen Bands, unter anderem auch in der BantuCrew (Brotherhood Alliance Navigating Towards Unity), mit der er Hits in den nigerianischen Charts landete. Schließlich kam er zu dem Musiklabel Yo Mama und begleitete im Jahr 1999 Lauryn Hill auf ihrer Europatournee. Sein Debütalbum Ancient Spirit, das Nachfolge-Album How Do You Call It? und das Mini-Album" Silly Walks Movement Meets Patrice wurden mit einigen Zugaben auch in Japan veröffentlicht. Bart-Williams war Vereinsmitglied von Brothers Keepers und singt auch selber in Liedern der Gruppe mit, wie It oder Will We Ever Know. Seine damalige Band Shashamani, unterstützte ihn nicht nur live, sondern hat auch seine ersten Alben mit eingespielt. 2005 wurde Nile veröffentlicht. Patrice auf dem Chiemsee Reggae Summer 2013 2006 veröffentlicht er Kings of the Field. Das Lied ist angelehnt an Bob Marleys Zitat (Football is Music") und spiegelt Patrices Liebe zum Fußball wider. Zu finden ist es nur auf der CD PlayUp neben 15 weiteren Liedern über Fußball anderer Künstler. Im Herbst 2006 wurde Raw And Uncut sowohl als Live-Album wie auch als DVD veröffentlicht. Am 23. Mai 2008 hat er eine neue LP rausgebracht. Das Album und die dazugehörige Tour heißen Free-Patri-Ation! Für die Produktion des Albums konnte der Musikproduzent Commissioner Gordon gewonnen werden, der unter anderem schon für Alicia Keys und Joss Stone tätig gewesen ist.[7] Am 24. Juli 2008 lieferte Patrice das musikalische Vorprogramm für den Auftritt von Barack Obama vor der Berliner Siegessäule vor mehr als 200.000 Menschen. Im November 2008 erschien sein Song Dove of Peace, der die Politik von George W. Bush kritisiert. Im September 2010 veröffentlicht er sein fünftes Studioalbum One. Der Song Walking Alone steigt sofort in die Charts. Das Cover zum Album One gestaltet der international bekannte Künstler JR. Weiterhin arbeitet Patrice auch als erfolgreicher Produzent. In seinem Kölner Supow Studio produziert er das Album Selah Sue für die gleichnamige Künstlerin, das 2011 in Frankreich und Belgien mit Gold und Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Es folgen weitere Produktionen, u. a. das gerade erschienene Album Landing On a Hundred von Cody ChesnuTT. Das Album The Rising of the Son erschien Ende August 2013. Darauf ist Patrice stark zu seinen Reggae-Wurzeln zurückgekehrt. Reggae ist [] auch die Musik, die ich am meisten fühle. Das muss nicht komplett authentischer Reggae sein, sondern davon beeinflusste Töne. [] Ich habe versucht, eine sehr coole Art von Reggae zu produzieren. Im Sinne von coolen, neuen Sounds und einem neuen Style", sagte Patrice in einem Interview.[8] Feature auf The Rising of the Son sind Busy Signal, Selah Sue, Cody ChesnuTT und Ikaya. Im Juli 2016 veröffentlicht Patrice seine neue Single Burning Bridges. Produziert von den französischen Picard Brothers, die u. a. für die aktuelle Major-Lazer-Single verantwortlich sind, und geschrieben in Co-Autorenschaft mit Diplo (Major Lazer, Madonna, Beyonce) und der Sängerin MO[9], ist Burning Bridges die erste Single des neuen Albums Life's Blood. Patrice ist bei dem französischen Label Because Music unter Vertrag. In Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlicht er seine Musik über sein eigenes Label Supow Music. /// Standort Wimregal PKis-Box87-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Patrice /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Postkarte. Blankokarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Bart-Williams bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams (* 9. Juli 1979 in Köln) ist ein deutscher Reggae-Sänger und Songwriter. Seinem bürgerlichen Namen zieht er selbst den afrikanischen Namen Babatunde vor. Als Künstlernamen verwendet er Patrice. Bart-Williams wurde als Sohn von Gaston Bart-Williams, einem Schriftsteller aus Sierra Leone, und einer Deutschen in Köln geboren.[1] Seinen zweiten afrikanischen Namen Babatunde erhielt er, weil er an dem Tag geboren wurde, an dem sein Großvater starb. Babatunde bedeutet so viel wie die Wiedergeburt unseres geliebten Vaters". Bart-Williams wurde von seinen Eltern als Reinkarnation des Großvaters betrachtet. Sein europäischer Name Patrice ist vom kongolesischen Freiheitshelden Patrice Lumumba inspiriert.[2] Aufgewachsen ist er in Kerpen-Brüggen bei Köln. Sein Vater starb bei einem Fährunglück, als Patrice elf Jahre alt war.[2] Gaston Bart-Williams arbeitete zu der Zeit an einer dreiteiligen Dokumentation über Afrika: Afrikanische Wurzeln (ZDF). Bart-Williams erhielt ein Stipendium für das Internat Schule Schloss Salem am Bodensee. Als rebellischer Einzelkämpfer" musste er das Internat verlassen, durfte aber nach zwei Jahren wieder zurückkehren[3] und legte dort 1999 das Abitur ab. Die Musik half ihm über die schlimmsten Zeiten hinweg.[4] Patrice lebt in New York, Köln und Paris. Musik Patrice macht Reggae-Musik und singt teilweise auf Patois, wobei seine Musik auch Jazz-, Soul-, Funk- und Hip-Hop-Elemente enthält. Er selbst nennt seinen Stil Jump-A-Delic.[5] Diese vielfältige Mischung liegt vor allem an seiner Sozialisation in der Kölner Hip-Hop-Szene. Dort hatte er die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Kunstformen auszuprobieren. Ich bin mit Hip-Hop groß geworden und habe früher alles ausprobiert. Musik, Graffiti, Freestyle, Tanzen, Djing und Skateboarden. Für mich habe ich dann Reggae und dieses Singer/Songwriter Ding entdeckt. Das hat mich wirklich fasziniert und ich habe zu Hause Gitarrespielen geübt. Dabei war es für mich immer klar auf Englisch bzw. Patois zu singen", beschreibt Bart-Williams seinen Werdegang.[6] Mit zwölf Jahren fing er an zu komponieren, dabei wird er bis heute hauptsächlich von Jimi Hendrix und Bob Marley beeinflusst. Er spielte schon vor seinem 18. Geburtstag in verschiedenen Bands, unter anderem auch in der BantuCrew (Brotherhood Alliance Navigating Towards Unity), mit der er Hits in den nigerianischen Charts landete. Schließlich kam er zu dem Musiklabel Yo Mama und begleitete im Jahr 1999 Lauryn Hill auf ihrer Europatournee. Sein Debütalbum Ancient Spirit, das Nachfolge-Album How Do You Call It? und das Mini-Album" Silly Walks Movement Meets Patrice wurden mit einigen Zugaben auch in Japan veröffentlicht. Bart-Williams war Vereinsmitglied von Brothers Keepers und singt auch selber in Liedern der Gruppe mit, wie It oder Will We Ever Know. Seine damalige Band Shashamani, unterstützte ihn nicht nur live, sondern hat auch seine ersten Alben mit eingespielt. 2005 wurde Nile veröffentlicht. Patrice auf dem Chiemsee Reggae Summer 2013 2006 veröffentlicht er Kings of the Field. Das Lied ist angelehnt an Bob Marleys Zitat (Football is Music") und spiegelt Patrices Liebe zum Fußball wider. Zu finden ist es nur auf der CD PlayUp neben 15 weiteren Liedern über Fußball anderer Künstler. Im Herbst 2006 wurde Raw And Uncut sowohl als Live-Album wie auch als DVD veröffentlicht. Am 23. Mai 2008 hat er eine neue LP rausgebracht. Das Album und die dazugehörige Tour heißen Free-Patri-Ation! Für die Produktion des Albums konnte der Musikproduzent Commissioner Gordon gewonnen werden, der unter anderem schon für Alicia Keys und Joss Stone tätig gewesen ist.[7] Am 24. Juli 2008 lieferte Patrice das musikalische Vorprogramm für den Auftritt von Barack Obama vor der Berliner Siegessäule vor mehr als 200.000 Menschen. Im November 2008 erschien sein Song Dove of Peace, der die Politik von George W. Bush kritisiert. Im September 2010 veröffentlicht er sein fünftes Studioalbum One. Der Song Walking Alone steigt sofort in die Charts. Das Cover zum Album One gestaltet der international bekannte Künstler JR. Weiterhin arbeitet Patrice auch als erfolgreicher Produzent. In seinem Kölner Supow Studio produziert er das Album Selah Sue für die gleichnamige Künstlerin, das 2011 in Frankreich und Belgien mit Gold und Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Es folgen weitere Produktionen, u. a. das gerade erschienene Album Landing On a Hundred von Cody ChesnuTT. Das Album The Rising of the Son erschien Ende August 2013. Darauf ist Patrice stark zu seinen Reggae-Wurzeln zurückgekehrt. Reggae ist [] auch die Musik, die ich am meisten fühle. Das muss nicht komplett authentischer Reggae sein, sondern davon beeinflusste Töne. [] Ich habe versucht, eine sehr coole Art von Reggae zu produzieren. Im Sinne von coolen, neuen Sounds und einem neuen Style", sagte Patrice in einem Interview.[8] Feature auf The Rising of the Son sind Busy Signal, Selah Sue, Cody ChesnuTT und Ikaya. Im Juli 2016 veröffentlicht Patrice seine neue Single Burning Bridges. Produziert von den französischen Picard Brothers, die u. a. für die aktuelle Major-Lazer-Single verantwortlich sind, und geschrieben in Co-Autorenschaft mit Diplo (Major Lazer, Madonna, Beyonce) und der Sängerin MO[9], ist Burning Bridges die erste Single des neuen Albums Life's Blood. Patrice ist bei dem französischen Label Because Music unter Vertrag. In Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlicht er seine Musik über sein eigenes Label Supow Music. /// Standort Wimregal PKis-Box55-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Patrice /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Echtfoto. Grossformatiges Ca. A4 grosses Mehrmotiv-Farbfoto von Patrice bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams (* 9. Juli 1979 in Köln) ist ein deutscher Reggae-Sänger und Songwriter. Seinem bürgerlichen Namen zieht er selbst den afrikanischen Namen Babatunde vor. Als Künstlernamen verwendet er Patrice. Bart-Williams wurde als Sohn von Gaston Bart-Williams, einem Schriftsteller aus Sierra Leone, und einer Deutschen in Köln geboren.[1] Seinen zweiten afrikanischen Namen Babatunde erhielt er, weil er an dem Tag geboren wurde, an dem sein Großvater starb. Babatunde bedeutet so viel wie die Wiedergeburt unseres geliebten Vaters". Bart-Williams wurde von seinen Eltern als Reinkarnation des Großvaters betrachtet. Sein europäischer Name Patrice ist vom kongolesischen Freiheitshelden Patrice Lumumba inspiriert.[2] Aufgewachsen ist er in Kerpen-Brüggen bei Köln. Sein Vater starb bei einem Fährunglück, als Patrice elf Jahre alt war.[2] Gaston Bart-Williams arbeitete zu der Zeit an einer dreiteiligen Dokumentation über Afrika: Afrikanische Wurzeln (ZDF). Bart-Williams erhielt ein Stipendium für das Internat Schule Schloss Salem am Bodensee. Als rebellischer Einzelkämpfer" musste er das Internat verlassen, durfte aber nach zwei Jahren wieder zurückkehren[3] und legte dort 1999 das Abitur ab. Die Musik half ihm über die schlimmsten Zeiten hinweg.[4] Patrice lebt in New York, Köln und Paris. Musik Patrice macht Reggae-Musik und singt teilweise auf Patois, wobei seine Musik auch Jazz-, Soul-, Funk- und Hip-Hop-Elemente enthält. Er selbst nennt seinen Stil Jump-A-Delic.[5] Diese vielfältige Mischung liegt vor allem an seiner Sozialisation in der Kölner Hip-Hop-Szene. Dort hatte er die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Kunstformen auszuprobieren. Ich bin mit Hip-Hop groß geworden und habe früher alles ausprobiert. Musik, Graffiti, Freestyle, Tanzen, Djing und Skateboarden. Für mich habe ich dann Reggae und dieses Singer/Songwriter Ding entdeckt. Das hat mich wirklich fasziniert und ich habe zu Hause Gitarrespielen geübt. Dabei war es für mich immer klar auf Englisch bzw. Patois zu singen", beschreibt Bart-Williams seinen Werdegang.[6] Mit zwölf Jahren fing er an zu komponieren, dabei wird er bis heute hauptsächlich von Jimi Hendrix und Bob Marley beeinflusst. Er spielte schon vor seinem 18. Geburtstag in verschiedenen Bands, unter anderem auch in der BantuCrew (Brotherhood Alliance Navigating Towards Unity), mit der er Hits in den nigerianischen Charts landete. Schließlich kam er zu dem Musiklabel Yo Mama und begleitete im Jahr 1999 Lauryn Hill auf ihrer Europatournee. Sein Debütalbum Ancient Spirit, das Nachfolge-Album How Do You Call It? und das Mini-Album" Silly Walks Movement Meets Patrice wurden mit einigen Zugaben auch in Japan veröffentlicht. Bart-Williams war Vereinsmitglied von Brothers Keepers und singt auch selber in Liedern der Gruppe mit, wie It oder Will We Ever Know. Seine damalige Band Shashamani, unterstützte ihn nicht nur live, sondern hat auch seine ersten Alben mit eingespielt. 2005 wurde Nile veröffentlicht. Patrice auf dem Chiemsee Reggae Summer 2013 2006 veröffentlicht er Kings of the Field. Das Lied ist angelehnt an Bob Marleys Zitat (Football is Music") und spiegelt Patrices Liebe zum Fußball wider. Zu finden ist es nur auf der CD PlayUp neben 15 weiteren Liedern über Fußball anderer Künstler. Im Herbst 2006 wurde Raw And Uncut sowohl als Live-Album wie auch als DVD veröffentlicht. Am 23. Mai 2008 hat er eine neue LP rausgebracht. Das Album und die dazugehörige Tour heißen Free-Patri-Ation! Für die Produktion des Albums konnte der Musikproduzent Commissioner Gordon gewonnen werden, der unter anderem schon für Alicia Keys und Joss Stone tätig gewesen ist.[7] Am 24. Juli 2008 lieferte Patrice das musikalische Vorprogramm für den Auftritt von Barack Obama vor der Berliner Siegessäule vor mehr als 200.000 Menschen. Im November 2008 erschien sein Song Dove of Peace, der die Politik von George W. Bush kritisiert. Im September 2010 veröffentlicht er sein fünftes Studioalbum One. Der Song Walking Alone steigt sofort in die Charts. Das Cover zum Album One gestaltet der international bekannte Künstler JR. Weiterhin arbeitet Patrice auch als erfolgreicher Produzent. In seinem Kölner Supow Studio produziert er das Album Selah Sue für die gleichnamige Künstlerin, das 2011 in Frankreich und Belgien mit Gold und Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Es folgen weitere Produktionen, u. a. das gerade erschienene Album Landing On a Hundred von Cody ChesnuTT. Das Album The Rising of the Son erschien Ende August 2013. Darauf ist Patrice stark zu seinen Reggae-Wurzeln zurückgekehrt. Reggae ist [] auch die Musik, die ich am meisten fühle. Das muss nicht komplett authentischer Reggae sein, sondern davon beeinflusste Töne. [] Ich habe versucht, eine sehr coole Art von Reggae zu produzieren. Im Sinne von coolen, neuen Sounds und einem neuen Style", sagte Patrice in einem Interview.[8] Feature auf The Rising of the Son sind Busy Signal, Selah Sue, Cody ChesnuTT und Ikaya. Im Juli 2016 veröffentlicht Patrice seine neue Single Burning Bridges. Produziert von den französischen Picard Brothers, die u. a. für die aktuelle Major-Lazer-Single verantwortlich sind, und geschrieben in Co-Autorenschaft mit Diplo (Major Lazer, Madonna, Beyonce) und der Sängerin MO[9], ist Burning Bridges die erste Single des neuen Albums Life's Blood. Patrice ist bei dem französischen Label Because Music unter Vertrag. In Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlicht er seine Musik über sein eigenes Label Supow Music. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-55 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Echtfoto. Großformatiges Farbfoto ca A4 von Patrice bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gaston Patrice Babatunde Bart-Williams (* 9. Juli 1979 in Köln) ist ein deutscher Reggae-Sänger und Songwriter. Seinem bürgerlichen Namen zieht er selbst den afrikanischen Namen Babatunde vor. Als Künstlernamen verwendet er Patrice. Bart-Williams wurde als Sohn von Gaston Bart-Williams, einem Schriftsteller aus Sierra Leone, und einer Deutschen in Köln geboren.[1] Seinen zweiten afrikanischen Namen Babatunde erhielt er, weil er an dem Tag geboren wurde, an dem sein Großvater starb. Babatunde bedeutet so viel wie die Wiedergeburt unseres geliebten Vaters". Bart-Williams wurde von seinen Eltern als Reinkarnation des Großvaters betrachtet. Sein europäischer Name Patrice ist vom kongolesischen Freiheitshelden Patrice Lumumba inspiriert.[2] Aufgewachsen ist er in Kerpen-Brüggen bei Köln. Sein Vater starb bei einem Fährunglück, als Patrice elf Jahre alt war.[2] Gaston Bart-Williams arbeitete zu der Zeit an einer dreiteiligen Dokumentation über Afrika: Afrikanische Wurzeln (ZDF). Bart-Williams erhielt ein Stipendium für das Internat Schule Schloss Salem am Bodensee. Als rebellischer Einzelkämpfer" musste er das Internat verlassen, durfte aber nach zwei Jahren wieder zurückkehren[3] und legte dort 1999 das Abitur ab. Die Musik half ihm über die schlimmsten Zeiten hinweg.[4] Patrice lebt in New York, Köln und Paris. Musik Patrice macht Reggae-Musik und singt teilweise auf Patois, wobei seine Musik auch Jazz-, Soul-, Funk- und Hip-Hop-Elemente enthält. Er selbst nennt seinen Stil Jump-A-Delic.[5] Diese vielfältige Mischung liegt vor allem an seiner Sozialisation in der Kölner Hip-Hop-Szene. Dort hatte er die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Kunstformen auszuprobieren. Ich bin mit Hip-Hop groß geworden und habe früher alles ausprobiert. Musik, Graffiti, Freestyle, Tanzen, Djing und Skateboarden. Für mich habe ich dann Reggae und dieses Singer/Songwriter Ding entdeckt. Das hat mich wirklich fasziniert und ich habe zu Hause Gitarrespielen geübt. Dabei war es für mich immer klar auf Englisch bzw. Patois zu singen", beschreibt Bart-Williams seinen Werdegang.[6] Mit zwölf Jahren fing er an zu komponieren, dabei wird er bis heute hauptsächlich von Jimi Hendrix und Bob Marley beeinflusst. Er spielte schon vor seinem 18. Geburtstag in verschiedenen Bands, unter anderem auch in der BantuCrew (Brotherhood Alliance Navigating Towards Unity), mit der er Hits in den nigerianischen Charts landete. Schließlich kam er zu dem Musiklabel Yo Mama und begleitete im Jahr 1999 Lauryn Hill auf ihrer Europatournee. Sein Debütalbum Ancient Spirit, das Nachfolge-Album How Do You Call It? und das Mini-Album" Silly Walks Movement Meets Patrice wurden mit einigen Zugaben auch in Japan veröffentlicht. Bart-Williams war Vereinsmitglied von Brothers Keepers und singt auch selber in Liedern der Gruppe mit, wie It oder Will We Ever Know. Seine damalige Band Shashamani, unterstützte ihn nicht nur live, sondern hat auch seine ersten Alben mit eingespielt. 2005 wurde Nile veröffentlicht. Patrice auf dem Chiemsee Reggae Summer 2013 2006 veröffentlicht er Kings of the Field. Das Lied ist angelehnt an Bob Marleys Zitat (Football is Music") und spiegelt Patrices Liebe zum Fußball wider. Zu finden ist es nur auf der CD PlayUp neben 15 weiteren Liedern über Fußball anderer Künstler. Im Herbst 2006 wurde Raw And Uncut sowohl als Live-Album wie auch als DVD veröffentlicht. Am 23. Mai 2008 hat er eine neue LP rausgebracht. Das Album und die dazugehörige Tour heißen Free-Patri-Ation! Für die Produktion des Albums konnte der Musikproduzent Commissioner Gordon gewonnen werden, der unter anderem schon für Alicia Keys und Joss Stone tätig gewesen ist.[7] Am 24. Juli 2008 lieferte Patrice das musikalische Vorprogramm für den Auftritt von Barack Obama vor der Berliner Siegessäule vor mehr als 200.000 Menschen. Im November 2008 erschien sein Song Dove of Peace, der die Politik von George W. Bush kritisiert. Im September 2010 veröffentlicht er sein fünftes Studioalbum One. Der Song Walking Alone steigt sofort in die Charts. Das Cover zum Album One gestaltet der international bekannte Künstler JR. Weiterhin arbeitet Patrice auch als erfolgreicher Produzent. In seinem Kölner Supow Studio produziert er das Album Selah Sue für die gleichnamige Künstlerin, das 2011 in Frankreich und Belgien mit Gold und Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Es folgen weitere Produktionen, u. a. das gerade erschienene Album Landing On a Hundred von Cody ChesnuTT. Das Album The Rising of the Son erschien Ende August 2013. Darauf ist Patrice stark zu seinen Reggae-Wurzeln zurückgekehrt. Reggae ist [] auch die Musik, die ich am meisten fühle. Das muss nicht komplett authentischer Reggae sein, sondern davon beeinflusste Töne. [] Ich habe versucht, eine sehr coole Art von Reggae zu produzieren. Im Sinne von coolen, neuen Sounds und einem neuen Style", sagte Patrice in einem Interview.[8] Feature auf The Rising of the Son sind Busy Signal, Selah Sue, Cody ChesnuTT und Ikaya. Im Juli 2016 veröffentlicht Patrice seine neue Single Burning Bridges. Produziert von den französischen Picard Brothers, die u. a. für die aktuelle Major-Lazer-Single verantwortlich sind, und geschrieben in Co-Autorenschaft mit Diplo (Major Lazer, Madonna, Beyonce) und der Sängerin MO[9], ist Burning Bridges die erste Single des neuen Albums Life's Blood. Patrice ist bei dem französischen Label Because Music unter Vertrag. In Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlicht er seine Musik über sein eigenes Label Supow Music. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Patrice Bart

    Published by Opera National de Paris

    Seller: Kennys Bookstore, Olney, MD, U.S.A.

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.50 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Very Good. 2006. Paperback. 70pp. . . . . Books ship from the US and Ireland.

  • Patrice Bart

    Published by Opera National de Paris, 2006

    Seller: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Ireland

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 11.22 Shipping

    From Ireland to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Very Good. 2006. Paperback. 70pp. . . . .

  • Noella Pontois,Patrice Bart,Paul-Emile Deiber,Yolande Folliot

    Published by Grand theatre, France, 1981

    Seller: JP Livres, Agde, France

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Signed

    US$ 15.39 Shipping

    From France to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Couverture souple. Condition: Bon. France.Dedicace de Noella Pontois .Brochure de 4 pages avec photos noir et blanc.Poids 80 gr.Format 21 x 15 cm. Inscribed by Author(s).

  • Patrice Bart ; Denis Levaillant ;

    Published by Arthaus Musik (Naxos Deutschland GmbH), 2011

    Seller: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 38.42 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Artikel ist neu. FSk ab 0 Deutsch 135g Blu-ray; Klassisch; Surround-Sound; Breitbild; 132 Minuten.

  • Bart, Patrice, Edgar Degas und Denis Levaillant:

    Published by Arthaus Musik, 2011

    ISBN 10: 3869230479 ISBN 13: 9783869230474

    Seller: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 25.65 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Gebundene Ausgabe. 60 S. Neu und original verschweißt. 9783869230474 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bourdelais, Patrice; Holland, Bart K. (TRN)

    Published by Johns Hopkins University Press, 2006

    ISBN 10: 080188294X ISBN 13: 9780801882944

    Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 2.64 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: 5

    Add to Basket

    Condition: New.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Hardcover

  • Bart, Patrice

    Published by Monarda Music, 2013

    ISBN 13: 0807280011999

    Seller: moluna, Greven, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 52.36 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: New. P. I. Tschaikowsky gilt als der grosse Sinfoniker Russlands. In seiner Musik gelang ihm eine Synthese aus der nationalen russischen Musiksprache und den kompositionstechnischen Formen der westeuropaeischen Romantik. Seine beruehmtesten Ballette nehmen wegen ih.

  • US$ 31.53 Shipping

    From Netherlands to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Soft Cover Stiff Folds. Condition: As New. 1st Edition. 288 pages, throughout illustrated in color and when appropriate in B&W. Text in English. Contributions by Beatrix Ruf, Bart Rutten Geurt Imanse, Maurice Rummens, Patrice Deparpe, Paule Caen-Martin and Dominique Szymusiak. - The Oasis of Matisse SMA Cat. No 922 - As new copy - Size: 271 x 227 Mm.