Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Condition: Gut. Umfang/Format: 46 Seiten , 4 Erscheinungsjahr: 1962 Gesamttitel: Welt der Kunst Goya ist stets ein großer, oft ein erschreckender Künstler. Er vereint mit der Heiterkeit, dem Frohsinn, der spanischen Satire aus der guten alten Zeit des Cervantes einen viel moderneren Geist oder wenigstens einen Geist, der in modernen Zeiten viel mehr in Aufnahme gekommen ist: die Vorliebe für das Unfaßbare, das Gefühl für heftige Gegensätze, für die Schrecknisse der Natur, für menschliche Gesichter, die durch die Umstände seltsam vertiert sind. Mit diesen Worten umspannt Charles Baudelaire den weiten Bogen von Goyas künstlerischem Schaffen, das von den unbeschwert heiteren, dem Stil des Rokoko verhafteten Gobelinentwürfen über die sich mit gesellschaftlichen Mißständen und privaten Schwächen auseinandersetzenden Caprichos und die aufrüttelnden und anklagenden Kriegsdarstellungen in den Desastres de la guerra bis zu den späten Darstellungen der Wasserträgerin und des Scherenschleifers reicht, deren Lebenszuversicht und schlichte Würde das unbeirrbare Vertrauen Goyas in die urwüchsige Kraft des Volkes dokumentiert. Er schöpfte seine Inspirationen aus den Hoffnungen und Kämpfen seiner Zeit. Seine Kunst ist durch tausend feine Fäden mit dem Alltagsleben seines Volkes verknüpft. Nie ist er den Folgen ausgewichen, die sich daraus ergaben. Aber durch seine geniale Kunst gestaltete er das Alltägliche zum Allgemeingültigen um, weil Goya völlig und rückhaltlos in seiner Zeit lebte, ist sein Name unsterblich (F. D. Klingender). ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.