Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Kreisler, Georg u. Topsy Küppers.

    Published by Preiser Records 90204 (österreichische Pressung). 1994., 1994

    Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 8.59 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Compact disc. Pastikkassette mit farbig illustriertem Beiheft (dreifach gefaltetes Blatt). Faltblatt mit Druckspuren an Ober- und Unterrand durch falsches Einlegen in die Kassette, sonst gut. CD tadellos. CD-Ausgabe der erstmals 1969 erschienenen Aufnahmen (siehe mein diesbezügliches Angebot). Mit dem Titel-Song, "Nur in Wien", "Was ein Mensch alles schlucken kann", "Er hat mich so verrissen", "Der Schlager", "Das Tigerfest" u.a. Die deutsche Sängerin und Schauspielerin T. Küppers (*1931) war von 1958-75 die dritte Ehefrau des Komponisten, Sängers und Kabarettisten Georg Kreisler, mit dem sie in dieser Zeit auch gemeinsam auftrat. 1965 nahm sie die österreichische Staatsbürgerschaft an. Nach der Scheidung von Kreisler eröffnete sie 1976 die "Freie Bühne Wieden" in Wien, die sie 25 Jahre ehrenamtlich leitete. Diese Bühne widmete sich dem Erhalt der Texte jüdisch-deutscher Literaturtraditionen und Autoren. Sprache: de.

  • Kreisler, Georg u. Topsy Küppers.

    Published by Favorit FEP 525. Ohne Jahr (1963)., 1963

    Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 8.59 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    EP 17 cm. Farbig illustriertes OCover mit Portraits der Sängein. Rückenfalz des Covers mittig ca. 4 cm aufgeplatzt, sonst sehr gut. Platte tadellos. Erstpressung. "Geben Sie acht!", "Familiensinn" und "Ich hab dich immer geliebt". Auskopplung aus der gleichnamigen LP von 1963. Die deutsche Sängerin und Schauspielerin T. Küppers (*1931) war von 1958-75 die dritte Ehefrau des Komponisten, Sängers und Kabarettisten Georg Kreisler, mit dem sie in dieser Zeit auch gemeinsam auftrat. 1965 nahm sie die österreichische Staatsbürgerschaft an. Nach der Scheidung von Kreisler eröffnete sie 1976 die "Freie Bühne Wieden" in Wien, die sie 25 Jahre ehrenamtlich leitete. Diese Bühne widmete sich dem Erhalt der Texte jüdisch-deutscher Literaturtraditionen und Autoren. Sprache: de.

  • Kreisler, Georg u. Topsy Küppers.

    Published by Deutscher Schallplattenclub E 020 (deutsche Pressung). Ohne Jahr (1964)., 1964

    Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 8.59 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    LP 30 cm. Illustriertes OCover. Cover mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren, etwas knittrig und berieben, aber vollständig. Platte selbst nahezu tadellos. Enthält neben dem Titelsong "Zwei alte Tanten tanzen Tango", "Das Triangl", "Biddla Buh", "Der Weihnachtsmann auf der Reeperbahn", "Dreh das Fernsehn ab" u.a. Die deutsche Sängerin und Schauspielerin T. Küppers (*1931) war von 1958-75 die dritte Ehefrau des Komponisten, Sängers und Kabarettisten Georg Kreisler, mit dem sie in dieser Zeit auch gemeinsam auftrat. 1965 nahm sie die österreichische Staatsbürgerschaft an. Nach der Scheidung von Kreisler eröffnete sie 1976 die "Freie Bühne Wieden" in Wien, die sie 25 Jahre ehrenamtlich leitete. Diese Bühne widmete sich dem Erhalt der Texte jüdisch-deutscher Literaturtraditionen und Autoren. Wegen des Titelsongs (und einem weiteren hier nicht vertretenen) wurde Kreisler mit Plagiatsvorwürfen seitens des amerikanischen Liedermachers Tom Lehrer konfrontiert, da es dessen Song "Poisoning Pigeons in the Park" (erstmals 1953 erschienen) täuschend ähnelt, was Kreisler aber in seiner Autobiographie wiederum bestritt ("Ich möchte aber keineswegs behaupten, daß Lehrer das betreffende Lied von mir gestohlen hat, denn dann wäre ich ja nicht klüger als er"). Sprache: de.

  • Brief mit Ort, Datum, Unterschrift Wien, 13.3.1976 mit gedrucktem Namen u. Anschrift als Briefkopf, an die bekannte Münchener Fotografin FELICITAS ! Liebe Feli.Wir werden in der nächsten Saison eröffnen.Unsere Adresse ist FREIE BÜHNE WIEDEN, Wien (ditp : Schöne Fotoporträtpostkarte, mit Empfehlung, Datum 17.3.65, Unterschrift signiert Euro 30,-).

  • Kreisler, Georg u. Topsy Küppers.

    Published by Preiser Records SPR 3194 (österreichische Pressung). Ohne Jahr (1969)., 1969

    Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 8.59 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    LP 30 cm. Farbig illustriertes OCover mit Portraits der Kabarettisten. Cover am Einschub mit leichteren Knitterspuren, sonst sehr gut. Platte tadellos. Erstpressung. Mit dem Titel-Song, "Nur in Wien", "Was ein Mensch alles schlucken kann", "Er hat mich so verrissen", "Der Schlager", "Das Tigerfest" u.a. (2. Exemplar wie oben. Preiser Records 1 C 062-90 893 - deutsche Pressung der Electrola vom selben Jahr. Cover sehr gut - minimale Altersspuren, aber keine Defekte! Platte tadellos. EUR 30,00). Die deutsche Sängerin und Schauspielerin T. Küppers (*1931) war von 1958-75 die dritte Ehefrau des Komponisten, Sängers und Kabarettisten Georg Kreisler, mit dem sie in dieser Zeit auch gemeinsam auftrat. 1965 nahm sie die österreichische Staatsbürgerschaft an. Nach der Scheidung von Kreisler eröffnete sie 1976 die "Freie Bühne Wieden" in Wien, die sie 25 Jahre ehrenamtlich leitete. Diese Bühne widmete sich dem Erhalt der Texte jüdisch-deutscher Literaturtraditionen und Autoren. Sprache: de.

  • Georg, Kreisler und Topsy Küppers:

    Published by Preiser Records, 1969

    Seller: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 18.25 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Vinyl. Condition: Sehr gut. 1 LP. LP ohne Kratzer. Hülle ist minimal berieben, mit leichten Knicken und etwas angeschmutzt (Durch Abrieb). Ggf. ist Hüllenkante nicht mehr verklebt/gilbig und/oder ein Name auf dem Artikel. Für Info: 038847/414105 anrufen. Bei Mehrfachbestellungen ab der 3. LP keine zusätzlichen Versandkosten (außer bei amazon, dort jeweils + 1,- statt 3,- Versandkosten). Versand im speziellen LP-Versandkarton. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005.

  • Küppers, Topsy und Georg Kreisler

    Published by Preiser Records 1 C 06290556, 1969

    Seller: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 21.42 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. Gutes Ex., nur geringe Gebr.spuren des Covers. Topsy Küppers (* 17. August 1931 in Aachen) ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin, Soubrette, Theaterleiterin und Buchautorin. Den Grundstein für Topsy Küppers' Karriere als Schauspielerin legte Ursula Staudte, die sie nach dem sogenannten Stanislawski-Prinzip unterrichtete. Ihre anschließende Prüfung legte Küppers bei der damaligen Bühnengenossenschaft ab, in dessen Prüfungskommission Gustaf Gründgens saß. Sie arbeitete an deutschen Bühnen und für das deutsche und österreichische Fernsehen und trat ab 1958 mit ihrem damaligen Ehemann Georg Kreisler - mit dem sie einen Sohn und eine Tochter, die Schauspielerin und Sängerin Sandra Kreisler, hat - unter anderem in München auf. Mit vier Produktionen eröffnete sie am 17. Dezember 1976 in Wien die Freie Bühne Wieden, die sie 25 Jahre bis Januar 2001 ehrenamtlich leitete. In dieser Zeit kämpfte sie mit musikalisch-literarischen Programmen wie "Gehackte Zores", "Weit von wo" und "Amoureuses, Scandaleuses, Heiteres und so Weiteres" gegen Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus und Faschismus.

  • Kreisler, Georg u. Topsy Küppers.

    Published by Preiserrecords 3193 (österreichische Pressung). 1969, 1969

    Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Signed

    US$ 8.59 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    LP 30 cm. Farbig illustriertes OCover mit Portraits der Interpreten. Cover mit Einriss am Unterrand beim Einschub vorne (sauber geklebt/hinterlegt), sonst durchaus gut. Platte selbst nahezu tadellos. Erstpressung. Auf dem Cover von Kreisler signiert. Enthält neben dem Titelsong "Schützen wir", "Der zweitälteste Frauenberuf", "Die Ehe", "Das Tigerfest", "Was für ein Ticker ist der Politiker"," Die Ehe", "Frau Schmidt" u.a. Die deutsche Sängerin und Schauspielerin T. Küppers (*1931) war von 1958-75 die dritte Ehefrau des Komponisten, Sängers und Kabarettisten Georg Kreisler, mit dem sie in dieser Zeit auch gemeinsam auftrat. 1965 nahm sie die österreichische Staatsbürgerschaft an. Nach der Scheidung von Kreisler eröffnete sie 1976 die "Freie Bühne Wieden" in Wien, die sie 25 Jahre ehrenamtlich leitete. Diese Bühne widmete sich dem Erhalt der Texte jüdisch-deutscher Literaturtraditionen und Autoren. Sprache: de.