Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Seller image for Konfrontation der Kulturen? Saladin und die Kreuzfahrer Kolloquiumhrer [Sep 21, 2005] Gaube. for sale by Verlag Beier & Beran

    Hardcover. Condition: Neu. 207 Seiten, 10 Beiträge, zahlreiche Abbildungen und Pläne meist in Farbe, 24,5 x 17,5 cm, Festeinband Inhalt: Deus lo vult - Gott will es! Mit göttlichem Auftrag brachen jene einst auf, die die heiligen Stätten der Christenheit von den Ungläubigen befreien wollten. Getrieben vom Glaubensfeuer und der Aussicht auf himmlischen und irdischen Lohn zogen sie ins Morgenland und eröffneten damit das Zeitalter der Kreuzzüge. Die politische Aktualität des Kreuzzugsgedankens verstärkt das Interesse an der Erforschung des historischen Phänomens. Denn wenige Ereignisse haben die abendländische Geschichte so geprägt wie diese gewaltsame Begegnung mit dem Morgenland. Zwei Kulturkreise prallten da aufeinander, die aufgrund ihrer konkurrierenden Gottesvorstellungen und großer zivilisatorischer Unterschiede wenig Verständnis füreinander haben konnten. Seit 1999 bereiten die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim eine Ausstellung zu diesem Thema unter dem Titel "Saladin und die Kreuzfahrer" vor. Als Partner konnten noch das Landesmuseum für Natur und Mensch und das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle gewonnen werden. Die neuere Forschung widmet sich neben den durch die Glaubensunterschiede motivierten Konflikten verstärkt den Fragen nach den unterschiedlichen Lebensweisen in Orient und Okzident, nach dem Warenaustausch und nicht zuletzt nach dem Transfer von Ideen und Wissen. Welche Begegnungen der Kreuzfahrer mit den Muslimen gab es außerhalb des ideologisch verordneten Glaubenskampfes? Wie empfanden die Ankömmlinge die ihnen so fremde Lebensart im Orient? Wie passten ihre Lebensgewohnheiten nun in die neue Umgebung? Einer Veränderung seiner Wahrnehmung entging wohl kaum ein Kreuzfahrer. Wurden die künstlerischen Ausdrucksweisen des jeweils anderen in der Begegnung des Abendlandes mit dem Orient überhaupt wahrgenommen, dienten sie vielleicht sogar als Anregung? Und nicht zuletzt: Wie stellten sich die Ereignisse aus arabischer Sicht dar? Wie sah und beurteilte man auf beiden Seiten sich selbst und den jeweiligen Gegner? Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und ihre Partner wollen diese aktuellen Forschungsansätze für ihr Vorhaben gebührend berücksichtigen und luden deshalb ein zum wissenschaftlichen Kolloquium mit dem Titel "Konfrontation der Kulturen? Saladin und die Kreuzfahrer". Am 4. und 5. November 2004 trafen sich führende Kreuzzugsforscher, Historiker, Orientalisten und Kunsthistoriker, in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zum Wissensaustausch. Die Vorträge liegen nun in diesem Band vor, die neuen Ansätze und Fragestellungen spiegeln den Stand der Forschung wider. Wir danken allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für ihre Teilnahme, ihre Textbeiträge und ihren Einsatz in den Diskussionen.