Search preferences

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition

Binding

Collectible Attributes

  • First Edition (No further results match this refinement)
  • Signed (No further results match this refinement)
  • Dust Jacket (No further results match this refinement)
  • Seller-Supplied Images (No further results match this refinement)
  • Not Print on Demand (1)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)
Seller Location

Seller Rating

  • Stephani, Ulrich; Ott, Konrad; Bozzaro, Claudia

    Published by Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2022

    ISBN 10: 3928794760 ISBN 13: 9783928794763

    Seller: Jasmin Berger, Sassnitz, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Softcover. Condition: Gut bis sehr gut. Der Sammelband basiert auf einer gleichnamigen digitalen Ringvorlesung, die im Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stattfand. In 16 Beiträgen und drei Vortragszusammenfassungen äußern sich anerkannte Expertinnen und Experten zu verschiedenen Fragen und Themenfeldern rund um die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen. Dabei weitet der transdisziplinäre Band die Perspektive über die medizinischen und gesundheitspolitischen Kernbereiche hinaus auf Aspekte der Ethik, der Ökonomik, des Rechts, der Geschichte und der Kunst aus. Die Pandemie wird begriffen als das, was sie ist: ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Das Ergebnis ist eine vielseitige Dokumentation der dynamischen Entwicklung des pandemischen Geschehens der Jahre 2020 bis 2022 und der gesellschaftlich-wissenschaftlichen Auseinandersetzung damit. Das Buch ist ein Beitrag zur Erinnerung, aber auch zur Vorsorge hinsichtlich kommender Pandemien. Zugleich tritt es der um sich greifenden Wissenschaftsskepsis, Desinformation und Unvernunft mit dem Mittel des wissenschaftlich fundierten, offenen Diskurses entgegen.