Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (2)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Doro Hoffmann

    Published by GRIN Verlag Nov 2008, 2008

    ISBN 10: 3640208498ISBN 13: 9783640208494

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.84 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Lernwege, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder wollen die Welt entdecken. Die Aufgabe der Schule ist es, ihnen hier entgegen zu kommen, indem sie über den Lehrer die Kinder individuell fördert und ihnen Wege zeigt, sich ihre Umwelt zu erschließen. Das Stichwort Differenzierung wird hier häufig gebraucht. Zur Differenzierung ist es notwendig für den Lehrer, verschiedene Wege, auf denen die Kinder lernen können, zu kennen, sie ihnen aufzuzeigen und sie gemeinsam mit ihnen zu gehen.Die verschiedenen Wege der Kinder zur Erschließung der Umwelt werden unter dem Begriff 'Lernwege' zusammengefasst. Einer davon ist das Lernen im Gespräch. In meiner folgenden Arbeit soll er etwas ausführlicher analysiert werden. Zuerst sollen eine kurze Definition sowie die Eingrenzung des Begriffs für Klarheit sorgen. In den darauf folgenden Kapiteln soll der Lernweg 'Gespräch' auf seine Bedeutung für den Unterricht, seine Voraussetzungen und seine Formen untersucht und abschließend Hinweise für die Umsetzung ausgearbeitet werden. Dabei halte ich mich eng an das Grundgerüst, das von Rainer Maras1 zum Lernweg 'Gespräch' erstellt wurde. Ziel und Inhalt dieser Arbeit soll es jedoch nicht sein, den Lernweg Gespräch auf seine Lernkapazität hin zu untersuchen, da das den Rahmen sprengen würde. Ziel ist es vielmehr, das Gespräch als Form des Unterrichts und als allgemeine Kommunikationsform zu beschreiben.Das Lernen des Gesprächs als Unterrichtsinhalt in der Gesprächserziehung soll hier aus Gründen des Umfangs ebenfalls nicht thematisiert werden, obwohl natürlich das Wissen der Schüler darum, wie ein Gespräch richtig geführt wird, für den Einsatz im Unterricht unerlässlich ist. Für weiterführende Informationen zu dieser Thematik ist besonders das Buch von Potthoff/Steck-Lüschow/Zitzke empfehlenswert. 16 pp. Deutsch.

  • Doro Hoffmann

    Published by GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3640208498ISBN 13: 9783640208494

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Lernwege, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder wollen die Welt entdecken. Die Aufgabe der Schule ist es, ihnen hier entgegen zu kommen, indem sie über den Lehrer die Kinder individuell fördert und ihnen Wege zeigt, sich ihre Umwelt zu erschließen. Das Stichwort Differenzierung wird hier häufig gebraucht. Zur Differenzierung ist es notwendig für den Lehrer, verschiedene Wege, auf denen die Kinder lernen können, zu kennen, sie ihnen aufzuzeigen und sie gemeinsam mit ihnen zu gehen.Die verschiedenen Wege der Kinder zur Erschließung der Umwelt werden unter dem Begriff 'Lernwege' zusammengefasst. Einer davon ist das Lernen im Gespräch. In meiner folgenden Arbeit soll er etwas ausführlicher analysiert werden. Zuerst sollen eine kurze Definition sowie die Eingrenzung des Begriffs für Klarheit sorgen. In den darauf folgenden Kapiteln soll der Lernweg 'Gespräch' auf seine Bedeutung für den Unterricht, seine Voraussetzungen und seine Formen untersucht und abschließend Hinweise für die Umsetzung ausgearbeitet werden. Dabei halte ich mich eng an das Grundgerüst, das von Rainer Maras1 zum Lernweg 'Gespräch' erstellt wurde. Ziel und Inhalt dieser Arbeit soll es jedoch nicht sein, den Lernweg Gespräch auf seine Lernkapazität hin zu untersuchen, da das den Rahmen sprengen würde. Ziel ist es vielmehr, das Gespräch als Form des Unterrichts und als allgemeine Kommunikationsform zu beschreiben.Das Lernen des Gesprächs als Unterrichtsinhalt in der Gesprächserziehung soll hier aus Gründen des Umfangs ebenfalls nicht thematisiert werden, obwohl natürlich das Wissen der Schüler darum, wie ein Gespräch richtig geführt wird, für den Einsatz im Unterricht unerlässlich ist. Für weiterführende Informationen zu dieser Thematik ist besonders das Buch von Potthoff/Steck-Lüschow/Zitzke empfehlenswert.