Search preferences

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (7)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)
Seller Location

Seller Rating

  • Lutz Dettmann

    Published by Lehmanns Media Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432567 ISBN 13: 9783965432567

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - 'Gilbert Bécaud hat mir mein Lied gestohlen', so behauptet der in die Jahre gekommene Jazzpianist, als in der Hotelbar plötzlich 'Nathalie' erklingt. Und erzählt dem Journalisten, der ihm dafür einige Whiskys spendiert, eine geradezu abenteuerliche Geschichte.Jeden Morgen begrüßt der Soldat an der innerdeutschen Grenze im Sommer 1989 das junge Mädchen, das auf der Westseite vorbeiradelt, heimlich mit einem Strahl aus seinem Taschenspiegel. Er weiß, dass er ihr nie begegnen wird. Nur ihr Zuwinken wird bleiben.'Ist das nicht die Frau, die ich vor fünfzig Jahren einmal geliebt habe. ', denkt der alte Mann, als sich im Braunschweiger Klostergarten plötzlich eine Frau zu ihm auf die Bank setzt. Die elf Geschichten dieses Bandes zeigen, dass der Romancier Lutz Dettmann ebenfalls ein versierter Erzähler ist. Neben der genauen Komposition des Genres überzeugt er durch die Lust am Fabulieren. Es sind Geschichten, die das Besondere im Alltäglichen zeigen.

  • Burkhard Madea

    Published by Lehmanns Media Gmbh Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432834 ISBN 13: 9783965432833

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.63 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die in einer Todesursachenkaskade auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei der letztendlichen Todesursache um die Art des Todeseintritts bei einer bestimmten Grundkrankheit. Von ärztlichem und wissenschaftlichem Interesse sind: - Woran sterben Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden (artria mortis) als Komplikation oder Folgezustände der Hauptkrankheit und - Die Statistik der Todeskrankheiten: nicht die artia mortis sind von Bedeutung, sondern die Frage, wie viele Menschen an einer bestimmten Erkrankung (Grundleiden) versterben.Bei erwarteten Todesfällen sollte immer eine sichere Angabe von Grundleiden und Todesursache möglich sein. Dies ist bei nicht erwarteten Todesfällen deutlich schwieriger. Bei der Angabe einer Todesursachenkaskade kann man sich konzeptioneller und didaktischer Hilfsmittel bedienen, z. B. Graduierung morphologischer und klinischer Befunde hinsichtlich ihrer todesursächlichen Dignität und sogenannter Sterbenstypen (thanatologische Brücke zwischen Grundleiden und Todesursache). Diese didaktischen Hilfsmittel werden dargestellt und aus Literatur sowie realem Untersuchungsgut akzeptable und nicht akzeptable Todesursachenkaskaden referiert. Nach wie vor gilt die Mahnung des Pathologen Johannes Orth (1908): 'Die Feststellung der Todesursache ist eine ernste Aufgabe, die niemals schablonenhaft erledigt werden darf, und bei der stets der Zweck, zu welchem die Feststellung erfolgt, fest im Auge gehalten werden muss. Jeder einzelne Fall ist als ein eigenes Problem zu betrachten, das für sich aus den besonderen Verhältnissen des Falles heraus entschieden und gelöst sein will.'.

  • Burkhard Madea

    Published by Lehmanns Media Gmbh Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432834 ISBN 13: 9783965432833

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 24.58 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die in einer Todesursachenkaskade auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei der letztendlichen Todesursache um die Art des Todeseintritts bei einer bestimmten Grundkrankheit. Von ärztlichem und wissenschaftlichem Interesse sind: - Woran sterben Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden (artria mortis) als Komplikation oder Folgezustände der Hauptkrankheit und - Die Statistik der Todeskrankheiten: nicht die artia mortis sind von Bedeutung, sondern die Frage, wie viele Menschen an einer bestimmten Erkrankung (Grundleiden) versterben.Bei erwarteten Todesfällen sollte immer eine sichere Angabe von Grundleiden und Todesursache möglich sein. Dies ist bei nicht erwarteten Todesfällen deutlich schwieriger. Bei der Angabe einer Todesursachenkaskade kann man sich konzeptioneller und didaktischer Hilfsmittel bedienen, z. B. Graduierung morphologischer und klinischer Befunde hinsichtlich ihrer todesursächlichen Dignität und sogenannter Sterbenstypen (thanatologische Brücke zwischen Grundleiden und Todesursache). Diese didaktischen Hilfsmittel werden dargestellt und aus Literatur sowie realem Untersuchungsgut akzeptable und nicht akzeptable Todesursachenkaskaden referiert. Nach wie vor gilt die Mahnung des Pathologen Johannes Orth (1908): 'Die Feststellung der Todesursache ist eine ernste Aufgabe, die niemals schablonenhaft erledigt werden darf, und bei der stets der Zweck, zu welchem die Feststellung erfolgt, fest im Auge gehalten werden muss. Jeder einzelne Fall ist als ein eigenes Problem zu betrachten, das für sich aus den besonderen Verhältnissen des Falles heraus entschieden und gelöst sein will.' 235 pp. Deutsch.

  • Burkhard Madea

    Published by Lehmanns Media Gmbh Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432834 ISBN 13: 9783965432833

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 27.73 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die in einer Todesursachenkaskade auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei derletztendlichen Todesursache um die Art des Todeseintritts bei einer bestimmten Grundkrankheit. Von ärztlichem und wissenschaftlichem Interesse sind:. Woran sterben Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden (artria mortis) als Komplikation oder Folgezustände der Hauptkrankheit und. Die Statistik der Todeskrankheiten: nicht die artia mortis sind von Bedeutungsondern die Frage, wie viele Menschen an einer bestimmten Erkrankung (Grundleiden) versterben.Bei erwarteten Todesfällen sollte immer eine sichere Angabe von Grundleiden und Todesursache möglich sein. Dies ist bei nicht erwarteten Todesfällen deutlich schwieriger. Bei der Angabe einer Todesursachenkaskade kann man sich konzeptioneller und didaktischer Hilfsmittel bedienen, z. B. Graduierung morphologischer und klinischer Befunde hinsichtlich ihrer todesursächlichen Dignität und sogenannter Sterbenstypen (thanatologische Brücke zwischen Grundleiden undTodesursache). Diese didaktischen Hilfsmittel werden dargestellt und aus Literatur sowie realem Untersuchungsgut akzeptable und nicht akzeptable Todesursachenkaskaden referiert.Nach wie vor gilt die Mahnung des Pathologen Johannes Orth (1908):'Die Feststellung der Todesursache ist eine ernste Aufgabe, die niemals schablonenhaft erledigt werden darf, und bei der stets der Zweck, zu welchem die Feststellung erfolgt, fest im Auge gehalten werden muss. Jeder einzelne Fall ist als eineigenes Problem zu betrachten, das für sich aus den besonderen Verhältnissen des Falles heraus entschieden und gelöst sein will.'.

  • Meryem Için

    Published by Lehmanns Media Gmbh Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432842 ISBN 13: 9783965432840

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 24.58 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In dieser Arbeit werden Formen der epistemologisch begründeten Transformation von Epen in der Romantik am Beispiel des paradigmatischen Falls Granada (1852) von José Zorrilla erarbeitet. Ausgangspunkt ist hierbei die Annahme, dass sich die Aufwertung der Legende bei Zorrilla durch die Legendarisierung des Epos auf inhaltlicher, formaler und autoreflexiver Ebene manifestiert. Der gedankliche Hintergrund, vor dem Zorrilla seine gattungsentgrenzenden Manifestationsformen entfaltet, geht nicht nur mit zeitgenössischen Definitionen einher, wie dies etwa die Schriften Johann Gottfried Herders als mögliche Inspirationsquellen zeigen. Hinzu kommen intertextuelle Referenzen der islamischen Texttradition und die Diskurse über Magie in der Romantik, die das Epos insgesamt ins Spannungsfeld einer nationalen, subjektiven und universellen Lektüre einordnen. 180 pp. Deutsch.

  • Meryem Için

    Published by Lehmanns Media Gmbh Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432842 ISBN 13: 9783965432840

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 27.73 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In dieser Arbeit werden Formen der epistemologisch begründeten Transformation von Epen in der Romantik am Beispiel des paradigmatischen Falls Granada (1852) von José Zorrilla erarbeitet. Ausgangspunkt ist hierbei die Annahme, dass sich die Aufwertung der Legende bei Zorrilla durch die Legendarisierung des Epos auf inhaltlicher, formaler und autoreflexiver Ebene manifestiert. Der gedankliche Hintergrund, vor dem Zorrilla seine gattungsentgrenzenden Manifestationsformen entfaltet, geht nicht nur mit zeitgenössischen Definitionen einher, wie dies etwa die Schriften Johann Gottfried Herders als mögliche Inspirationsquellen zeigen. Hinzu kommen intertextuelle Referenzen der islamischen Texttradition und die Diskurse über Magie in der Romantik, die das Epos insgesamt ins Spannungsfeld einer nationalen, subjektiven und universellen Lektüre einordnen. 180 pp. Deutsch.

  • Meryem Için

    Published by Lehmanns Media Gmbh Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3965432842 ISBN 13: 9783965432840

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 35.26 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - In dieser Arbeit werden Formen der epistemologisch begründeten Transformation von Epen in der Romantik am Beispiel des paradigmatischen Falls Granada (1852) von José Zorrilla erarbeitet. Ausgangspunkt ist hierbei die Annahme, dass sich die Aufwertung der Legende bei Zorrilla durch die Legendarisierung des Epos auf inhaltlicher, formaler und autoreflexiver Ebene manifestiert. Der gedankliche Hintergrund, vor dem Zorrilla seine gattungsentgrenzenden Manifestationsformen entfaltet, geht nicht nur mit zeitgenössischen Definitionen einher, wie dies etwa die Schriften Johann Gottfried Herders als mögliche Inspirationsquellen zeigen. Hinzu kommen intertextuelle Referenzen der islamischen Texttradition und die Diskurse über Magie in der Romantik, die das Epos insgesamt ins Spannungsfeld einer nationalen, subjektiven und universellen Lektüre einordnen.