Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (9)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Anna Babka

    Published by Turia & Verlag Kant Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851326253ISBN 13: 9783851326253

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 24.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Homi K. Bhabha ist einer der bedeutendsten Literaturtheoretiker der Gegenwart und neben Edward Said, Gayatri Ch. Spivak und Stuart Hall einer der maßgeblichen RepräsentantInnen der Postcolonial Studies. Der in Indien geborene Wissenschaftler entwickelte eine Reihe von Grundkonzepten für diese Disziplin. Begriffe wie Hybridität, Mimikri, Dritter Raum, Ambivalenz sollen die Formen beschreiben, in denen kolonisierte Völker in der Lage waren (und sind), der Gewalt und der Macht der Kolonisatoren zu widerstehen.Diesem Text liegt sein im Festsaal der Universität Wien gehaltener Vortrag »On Cultural Hybridity - Tradition and Translation« zugrunde. 88 pp. Deutsch.

  • Anna Babka

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851326253ISBN 13: 9783851326253

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 27.87 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Homi K. Bhabha ist einer der bedeutendsten Literaturtheoretiker der Gegenwart und neben Edward Said, Gayatri Ch. Spivak und Stuart Hall einer der maßgebliche RepräsentantInnen der »Postcolonial Studies«. Der in Indien geborene Wissenschaftler entwickelte eine Reihe Grundkonzepten für diese Disziplin. Dabei geschaffene Neologismen wie Hybridität, Mimikri, Diffe rence, Ambivalenz sollen die Formen beschreiben, in denen kolonisierte Völker in der Lage waren (und sind), der Gewalt und der Macht der Kolonisatoren zu widerstehen.Diesem Text liegt sein im überfüllten Festsaal der Universität Wien gehaltener Vortrag »On Cultural Hybridity - Tradition and Translation« zugrunde.

  • Jacques Lacan

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851324501ISBN 13: 9783851324501

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 24.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In zwei kleinen Bänden wurden 2005 vier Texte Lacans erstmals veröffentlicht, die man als 'Schlüsseltexte und vorzügliche Zugänge zum Werk' bezeichnen kann, so dass, wie Hans-Dieter Gondek anlässlich der französichen Ausgabe schrieb, diese 'allen an Lacan Interessierten ohne jede Einschränkung ans Herz gelegt werden können'. Dieser erste der beiden Bände enthält zwei Texte:'Le symbolique, l'imaginaire et le réel ist ein dermaßen wichtiger und grundlegender Text, dass es schwer zu begreifen ist, warum dieser Vortrag nicht bereits in den Écrits, der Sammlung der Schriften Lacans von 1966 bzw. in dem Erweiterungsband von 2001, Autres Écrits, veröffentlicht wurde.' (Hans-Dieter Gondek)In den 'Introductions aux Noms-du-Père' entwirft Lacan 1963 sein Konzept des 'Names des Vaters' in Abgrenzung zu Freud.----Klappentext der Originalausgabe des Herausgebers Jacques-Alain Miller:Der NAME-DES-VATERS, welch ein Erfolg! Dies spricht jeden an. Die Vaterschaft hat nur wenig an natürlicher Evidenz, sie ist als erstes ein Faktum der Kultur. 'Der NAME-DES-VATERS', sagt Lacan, 'erschafft die Funktion des Vaters.' Aber dann dieser Plural, woher kommt er Er ist nicht heidnisch, er ist in der BIBEL. Derjenige, der im brennenden Dornbusch spricht, sagt von sich selbst, daß er nicht nur einen NAMEN hat. Verstehen wir: Der VATER hat keinen EIGENNAMEN. Dies ist keine Figur, dies ist eine Funktion. Der VATER hat ebensoviele NAMEN, wie sie Träger hat.Seine Funktion Vornehmlich die religiöse Funktion, die zu binden. Was Den Signifikanten und das Signifikant, das GESETZ und das Begehren, das Denken und den Körper. Kurz, das Symbolische und das Imaginäre. Allein, wenn diese beiden sich mit dem Realen zu dritt verknüpfen, ist der NAME-DES-VATERS nicht mehr nur ein Schein. Umgekehrt, wenn ohne ihn alles sich auflöst, ist er das Symptom eines mißratenen Knotens. 106 pp. Deutsch.

  • Thomas Flynn

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851324889ISBN 13: 9783851324884

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 24.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Flynns 'kurze Einführung', die im Original bei Oxford University Press in der Reihe der 'Very Short Introductions' erschien, bietet einen Einblick in die Geschichte und Themen des Existenzialismus von den Anfängen über seine klassischen Formulierungen in Frankreich bis zu seiner gegenwärtigen Diskussion. Prägnant und anschaulich thematisiert das Buch die von den philosophischen Diskursen der letzten Jahrzehnte überlagerten Fragestellungen des existenzialistischen Denkens in ihrer Aktualität.Die Einführung widmet sich, ausgehend von den Positionen der im 19. Jahr hundert wirkenden 'Väter des Existenzialismus' Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche, überblicksartig all jenen namhaften DenkerInnen, die diese philosophischen Ansatz auf je eigene wie besondere Weise in Ihr theoretisches Schaffen miteinbezogen: Jean Paul Sartre, Edmund Husserl, Gabriel Marcel, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty, Albert Camus, Simone de Beauvoir und Martin Heidegger.Eine klare und gut verständliche Hinführung zu wichtigen Kernmotiven des Existenzialismus zur einführenden Lektüre für Studierende und Interessierte aller Fakultäten. 191 pp. Deutsch.

  • Thomas Flynn

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851324889ISBN 13: 9783851324884

    Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 24.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Flynns 'kurze Einführung', die im Original bei Oxford University Press in der Reihe der 'Very Short Introductions' erschien, bietet einen Einblick in die Geschichte und Themen des Existenzialismus von den Anfängen über seine klassischen Formulierungen in Frankreich bis zu seiner gegenwärtigen Diskussion. Prägnant und anschaulich thematisiert das Buch die von den philosophischen Diskursen der letzten Jahrzehnte überlagerten Fragestellungen des existenzialistischen Denkens in ihrer Aktualität.Die Einführung widmet sich, ausgehend von den Positionen der im 19. Jahr hundert wirkenden 'Väter des Existenzialismus' Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche, überblicksartig all jenen namhaften DenkerInnen, die diese philosophischen Ansatz auf je eigene wie besondere Weise in Ihr theoretisches Schaffen miteinbezogen: Jean Paul Sartre, Edmund Husserl, Gabriel Marcel, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty, Albert Camus, Simone de Beauvoir und Martin Heidegger.Eine klare und gut verständliche Hinführung zu wichtigen Kernmotiven des Existenzialismus zur einführenden Lektüre für Studierende und Interessierte aller Fakultäten. 191 pp. Deutsch.

  • Thomas Flynn

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851324889ISBN 13: 9783851324884

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 27.87 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Flynns »kurze Einführung«, die im Original bei Oxford University Press in der Reihe der »Very Short Introductions« erschien, bietet einen Einblick in die Geschichte und Themen des Existenzialismus von den Anfängen über seine klassischen Formulierungen in Frankreich bis zu seiner gegenwärtigen Diskussion. Prägnant und anschaulich thematisiert das Buch die von den philosophischen Diskursen der letzten Jahrzehnte überlagerten Fragestellungen des existenzialistischen Denkens in ihrer Aktualität.Die Einführung widmet sich, ausgehend von den Positionen der im 19. Jahrhundert wirkenden »Väter des Existenzialismus« Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche, überblicksartig all jenen namhaften DenkerInnendie diese philosophischen Ansatz auf je eigene wie besondere Weise in Ihr theoretisches Schaffen miteinbezogen: Jean Paul Sartre, Edmund Husserl, Gabriel Marcel, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty, Albert Camus, Simone de Beauvoir und Martin Heidegger.Eine klare und gut verständliche Hinführung zu wichtigen Kernmotiven des Existenzialismus zur einführenden Lektüre für Studierende und Interessierte aller Fakultäten.

  • Jacques Lacan

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851324501ISBN 13: 9783851324501

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - In zwei kleinen Bänden wurden 2005 vier Texte Lacans erstmals veröffentlicht, die man als 'Schlüsseltexte und vorzügliche Zugänge zum Werk' bezeichnen kann, so dass, wie Hans-Dieter Gondek anlässlich der französichen Ausgabe schrieb, diese 'allen an Lacan Interessierten ohne jede Einschränkung ans Herz gelegt werden können'. Dieser erste der beiden Bände enthält zwei Texte:'Le symbolique, l'imaginaire et le réel ist ein dermaßen wichtiger und grundlegender Text, dass es schwer zu begreifen ist, warum dieser Vortrag nicht bereits in den Écrits, der Sammlung der Schriften Lacans von 1966 bzw. in dem Erweiterungsband von 2001, Autres Écrits, veröffentlicht wurde.' (Hans-Dieter Gondek)In den 'Introductions aux Noms-du-Père' entwirft Lacan 1963 sein Konzept des 'Names des Vaters' in Abgrenzung zu Freud.----Klappentext der Originalausgabe des Herausgebers Jacques-Alain Miller:Der NAME-DES-VATERS, welch ein Erfolg! Dies spricht jeden an. Die Vaterschaft hat nur wenig an natürlicher Evidenz, sie ist als erstes ein Faktum der Kultur. 'Der NAME-DES-VATERS', sagt Lacan, 'erschafft die Funktion des Vaters.' Aber dann dieser Plural, woher kommt er Er ist nicht heidnisch, er ist in der BIBEL. Derjenige, der im brennenden Dornbusch spricht, sagt von sich selbst, daß er nicht nur einen NAMEN hat. Verstehen wir: Der VATER hat keinen EIGENNAMEN. Dies ist keine Figur, dies ist eine Funktion. Der VATER hat ebensoviele NAMEN, wie sie Träger hat.Seine Funktion Vornehmlich die religiöse Funktion, die zu binden. Was Den Signifikanten und das Signifikant, das GESETZ und das Begehren, das Denken und den Körper. Kurz, das Symbolische und das Imaginäre. Allein, wenn diese beiden sich mit dem Realen zu dritt verknüpfen, ist der NAME-DES-VATERS nicht mehr nur ein Schein. Umgekehrt, wenn ohne ihn alles sich auflöst, ist er das Symptom eines mißratenen Knotens.

  • Thomas Flynn

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851324889ISBN 13: 9783851324884

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Flynns 'kurze Einführung', die im Original bei Oxford University Press in der Reihe der 'Very Short Introductions' erschien, bietet einen Einblick in die Geschichte und Themen des Existenzialismus von den Anfängen über seine klassischen Formulierungen in Frankreich bis zu seiner gegenwärtigen Diskussion. Prägnant und anschaulich thematisiert das Buch die von den philosophischen Diskursen der letzten Jahrzehnte überlagerten Fragestellungen des existenzialistischen Denkens in ihrer Aktualität.Die Einführung widmet sich, ausgehend von den Positionen der im 19. Jahr hundert wirkenden 'Väter des Existenzialismus' Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche, überblicksartig all jenen namhaften DenkerInnen, die diese philosophischen Ansatz auf je eigene wie besondere Weise in Ihr theoretisches Schaffen miteinbezogen: Jean Paul Sartre, Edmund Husserl, Gabriel Marcel, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty, Albert Camus, Simone de Beauvoir und Martin Heidegger.Eine klare und gut verständliche Hinführung zu wichtigen Kernmotiven des Existenzialismus zur einführenden Lektüre für Studierende und Interessierte aller Fakultäten.

  • Dylan Evans

    Published by Turia + Kant, Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10: 3851327942ISBN 13: 9783851327946

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Das Standardlexikon zur Orientierung im Werk Lacans.Lacan'sche Begriffe haben in verschiedenen Theoriebereichen einen großen Anwendungswert bewiesen, obwohl sein Werk nur schwer zu lesen und erst teilweise publiziert ist. Die 175 Stichworte dieses Wörterbuchs führen zu den wesentlichen Strukturen des Lacan'schen Denkens und erläutern die historischen und psychoanalytischen Wege von Freud zu Lacan.Mit Grafiken und Übersichten - z.B. zur Reihe des »Seminars«, zur Lacan'schen Algebra, Topologie usw. - bietet Dylan Evans' Wörterbuch wertvolle Werkzeuge an. Es ist ein verlässlicher Leitfaden für die Anwendung Lacan'scher Ansätze in den Human- und Kulturwissenschaften.Lacans »Rückkehr zu Freud« und seine Neufassungen der Freud'schen Termini werden in den historischen und institutionellen Kontext gestellt. Ebenso werden seine Bezugnahmen auf Saussure und die Philosophen von Platon über Hegel bis Heidegger erörtert. Eine kurze Chronologie zu Jacques Lacans Leben und Werk rundet das Bild ab.