Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (4)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Vollständige Ausgabe: Einzelheft im Original-Verlagseingand (rote Broschur mit Klammerheftung) im Format 21 x 30 cm, Seiten 141-171, gegliedert in: Aufruf des Reichsjuristenführers Reichsminister Dr. Frank / Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März 1935 und Aufruf der Reichsregierung an das deutsche Volk / Aufsätze und Abhandlungen / Verlautbarungen des Reichrechtsamtes der NSDAP / Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. / Die rechtspolitische Linie / kritische Umschau / Rechtspolitik in der Presse. - Aus dem Inhalt: Aufruf des Reichsjuristenführers Reichsministers Dr.Frank ("Am 1. April wird der langgehegte Wunsch des deutschen Rechtswahrers, die Vereinheitlichung der Reichsjustiz, durch den Willen des Führers und die Macht der NSDAP verwirklicht. An diesem Tage grüßen wir nationalsozialistischen deutschen Juristen in Dankbarkeit für diese Großtat den Führer. Wir gedenken mit Ergriffenheit der mutvollen Vorkämpfer für das nationalsozialistische Volksrecht und weihen diese Stunde vor allem auch den Toten der Bewegung, deren Opfer die Partei in ihrer Stärke und Geschlossenheit zum Siege geführt hat. Die nationalsozialistische Bewegung hat in ihrem Kampf um das deutsche Recht einem dekadenten verstaubten System, der "bürokratischen Justiz", den Todesstoß versetzt. Kameraden der deutschen Rechtsfront! Wir setzen unseren Kampf um ein volksverbundenes deutsches Recht kompromisslos im Sinne des alten nationalsozialistischen Kämpfertums fort")! / Gesetz über den Aufbau der Wehrmacht vom 6. März 1935 und Aufruf der Reichsregierung an das deutsche Volk / Soziale und nationale Gedanken im Erbhofrecht, von Ministerialrat Dr.W.Vogels, Berlin, Mitglied des Reichsreichserbhofgerichts / Bodenrecht und Volkspflege, von Dr.Ruttke, Berlin, geschäftsführender Direktor des Reichsausschusses für Volksgesundheit / Neue Gedanken zum städtischen Bodenrecht, von Amtsgerichtsrat O. von Werne, Berlin / Zeitgemäße Grundstücksollstreckung, von Amtsgerichtsrat Dr.Riehle, Berlin / Bodenrecht und Baurecht, von Oberregierungsrat Dr. Heilmann, Berlin / Das Jagdrecht als Ausfluss des Eigentums an Grund und Boden, von Ministerialrat Dr.Vollbach, Berlin / Deutsches Forstrecht, von Oberlandesforstmeister Ewert, Berlin / Bergboden als Volksschatz, von Dr.Waldmann, Berlin / Verlautbarungen des Reichsrechtsamtes der NSDAP. - Deutschland, 3.Reich, Deutsche Rechtsfront, NS.-Rechtserneuerung, Zentralorgan des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, NSDAP, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, deutsches Volksrecht, Wehrgesetz, Wiederaufrüstung, Wehmacht, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, , . - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Frank, Dr. Hans (Herausgeber):

    Published by Berlin, Deutscher Rechtsverlag GmbH,, 1936

    Seller: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    US$ 36.54 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur mit Klammerheftung) im Format 21 x 30 cm), Schrift: Fraktur, Seiten XI,89-120, gegliedert in: Aufsätze / kritische Umschau / Schrifttum. - Aus dem Inhalt: Leitartikel von Dr.Hans Frank: "An die deutschen Rechtswahrer"! - Zitate aus der Frankfurter Rede am 17.3.1936 von Adolf Hitler -Dr. Wolfgang von Tabouillot: Der Streit um den Locarno-Vertrag - Dr. Falk Ruttke / Berlin: Bevölkerungspolitik des Nationalsozialismus 1933 - 1936 - Deine Ehre: Treue dem Führer! - Prof.Dr. Wolfgang Siebert / Kiel: Die nationalsozialistische Ordnung der Arbeit - Dr. Martin Busse/Berlin: Der Aufbau des bäuerlichen Bodenrechts als Werk der nationalsozialistischen Agrarpolitik - Landgerichtsrat Heinrich Barth (Leiter des Amts für Rechtspolitik im Reichsrechtsamt der NSDAP): Strafrechtspolitischer Rückblick - Dr. Helmut Seydel / Berlin: Auf dem Wege zum deutschen Gemeinrecht - Am 29.März: Dem Führer dein Ja! - Rechtsanwalt Herbert Schneider / Karlsruhe: Drei Jahre nationalsozialistische Rechtspflege - Kleinanzeigenteil - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Es geht mit allen großen schöpferischen Gedanken in der Welt so, daß, wenn man in die Gemeinschaft der Menschheit eine neue schöpferische Idee legt, zunächst Widerstände wach werden. Daß Adolf Hitler seine nationalsozialistischen Staat auf dem Rassegedanken aufgebaut hat, ist eine der größten Schöpferleistungen der weißen Rasse überhaupt. Es gibt nichts, was in wenigen Jahrzehnten solche Ausstrahlungen haben wird, wie dieser Rassegedanke. Das ist begreiflich, denn wir haben in diesem Begriff der Rasse den klaren Begriff gefunden, der, wäre er in der entscheidenden Epoche der Antike gefunden worden, das Fortexistieren der Antike zweifellos ermöglicht hätte. Wir können nur sagen: Rassengesetzgebung ist das Modernste des 20. Jahrhunderts!" - Deutsches Reich, völkisches Recht in Deutschland vor 1945, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, Rassen- und Gesellschaftsbiologie, Rassen- und Pflege deutschen Volksreich von Adolf Hitler, Demographie, nationalsozialistische Bevölkerungspolitik/Agrarpolitik, der Locarno-Vertrag aus deutscher Sicht, Strafrechtsneuschöpfung im 3.Reich, nationalsozialistisches Strafrechtsdenken, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur mit Klammerheftung im Format 21 x 30 cm), Seiten 1-51, gegliedert in: Aufsätze / Kritische Umschau / Schrifttum. - Aus dem Inhalt: Die Zeit des Rechts, von Reichsminister Dr. Hans Frank / Das Finanz- und Verwaltungswesen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, von Franz Xaver Schwarz, Reichsschatzmeister der NSDAP / Private und öffentliche Belange in der bürgerlichen Rechtspflege, von Professor Wilhelm Kisch, München / Parteienstaat und Diktatur, von Prof. Paul Ritterbusch, Kiel / Die Jugend im neuen Staat, von Dr. Helmut Stellrecht, Berlin, Obergebietsführer der HJ, Beauftragter für Jugendertüchtigung / Staatsangehörige und Reichsbürger, von Prof. Reinhard Höhn, Berlin / Die jüngsten Strafrechtsnovellen Danzigs vor dem permanenten Gerichtshof für Internationales Recht im Haag, von Professor Graf Gleispach, Berlin / Die rechtliche Stellung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, von RA Lingg / München, Reichsamtsleiter der NSDAP die Stabe des Reichsschatzmeisters / Das freisprechende Urteil im Strafverfahren, von Professor Georg Dahm, Rektor der Universität Kiel / Kulturpolitik und Kulturverwaltung, von Franz Kaußmann, Dresden. - eutschland, 3.Reich, Deutsche Rechtsfront, NS.-Rechtserneuerung, Zentralorgan des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, NSDAP, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, deutsches Volksrecht, Wehrgesetz, Wiederaufrüstung, Wehmacht, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut.- Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Ecken etwas angeschmutzt, sonst gut). - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur mit Klammerheftung) im Format 21 x 30 cm), Seiten VI,179-211,VII-X, gegliedert in: Aufsätze / kritische Umschau / Schrifttum. - Aus dem Inhalt: Leitartikel von Dr.Hans Frank ("Der Deutsche Juristentag 1936 wird die umfassende Feierkundgebung des Deutschen Rechtsstandes werden. Daran teilzunehmen, ist daher Pflicht jedes deutschen Rechtswahrers, der es irgendwie ermöglichen kann. Diese Veranstaltung dient nicht nur dem Gemeinschaftsgedanken aller Angehörigen des deutschen Rechtsdienstes und damit dem einheitlichen Aufbau des deutschen Rechtslebens, sondern wird ein gewaltiger Schritt der in immer klareren Konturen entstehenden deutschen Rechtsgestaltung des Nationalsozialismus sein. Drei Bekenntnisse werden die Rechtswahrer zum Deutschen Juristentag 1936 erneut ablegen: zum Führer und seinem Nationalsozialismus in Idee und Reich, in Glauben und Wissen, in Kameradschaft in Treue, in Gehorsam und Härte, in Kampf und Sieg; zum Recht als Machtträger wuchtigster geschichtliche und volksgemeinschaftlicher Bedeutung, der sich als wirksamste Schutz des Volkes und Reiches und auch des Nationalsozialismus zu bewähren hat mit seinen stolzen und unzerbrechlichen Grundlagen in Rechtssicherheit, Rechtswahrheit, Rechtsklarheit; zur Gemeinschaft der Rechtswahrung in kameradschaftlichen Arbeitsgefüge aller Berufe, Stände und Gliederungen der reichsbehördlichen, parteiamtlichen oder freien Rechtsdienstes als nationalsozialistische Kämpfer ums Recht Deutschlands, des deutschen Volkes und der deutschen Volksgenossen. Diese große Zeit stellt dem Recht große Aufgaben: Immer voran, ihr Rechtswahrer! Ich rufe Euch: nehmt tätig teil am Thing des Rechts in Leipzig!") / Grußworte von Rudolf Hess (Stellvertreter des Führers), Ministerpräsident Generaloberst Hermann Göring, Reichsminister Dr. Josef Goebbels, Reichsminister Dr. Frick, Reichsleiter Alfred Rosenberg u.a., jeweils mit Faksimile-Unterschrift / Deutsche Juristentag einst und die jetzt, von Reichsinspekteur Dr.Walter Raeke, Berlin, Reichsinspekteur der NS-Juristenbundes / Aufgabe und Notwendigkeit des deutschen Rechtsstandes, von Staatsrat Prof.Dr. C a r l S c h m i t t , Berlin / Rechtsstand und Rechtswahrer, von Dr.Otto Mönckmeyer, Berlin / Rechtsbegriff und Begriff des Rechtswahrers, von Regierungsdirektor und SS-Standartenführer Dr. W e r n e r B e s t , Berlin / Der Kommentar, von Rechtsanwalt Dr.Hermann Helmut Seydel, Berlin / Gesetzgebung und Gesetzbefolgung, von Dr. Rogert Diener, Berlin / Vom Werden des deutschen Rechtswahrers, von Rechtsanwalt Dr.Hans-Kurt Claussen, Berlin / Die mittelalterlichen Rechtskreise und die deutsche Rechtserneuerung, von Regierungsrat Dr.Erhard Kahle, Dessau. - Deutschland, 3.Reich, Deutsche Rechtsfront, NS.-Rechtserneuerung, Zentralorgan des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, Deutscher Juristentag 1936, NSDAP, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, deutsches Volksrecht, Wehrgesetz, Wiederaufrüstung, Wehmacht, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.