Hugo Ball (1886-1927) war Autor und Mitbegründer der Zürcher Dada-Bewegung. Er studierte von 1906 bis 1910 Germanistik, Soziologie und Philosophie in München und Heidelberg. 1911/12 arbeitete Ball als Dramaturg in Plauen, zwischen 1912 und 1914 an den Münchner Kammerspielen. Im Mai 1915 emigrierte Ball in die Schweiz. Von 1917 bis 1920 arbeitete er als Mitarbeiter, schließlich als Verlagsleiter der Freien Zeitung, wo er politische Tageskommentare und kritische Beiträge verfasste. Nach dem Ruin des Verlages verlor er das Interesse an der politischen Aktion, widmete sich einem streng orthodoxen Katholizismus und studierte die alten Mystiker. Mit Hermann Hesse verband ihn seit seinem Umzug ins Tessin eine enge Freundschaft. Seine Hesse- Biografie wurde nach seinem Tod auch in von verschiedenen Autoren veränderten und erweiterten Fassungen aufgelegt. In seinen letzten Jahren schrieb er für die katholische Zeitschrift Hochland und befasste sich mit verschiedenen Themen katholischer Theologie. Zu den Werken Balls gehören: Die Nase des Michelangelo (1911), Der Henker von Brescia: Drei Akte der Not und Ekstase (1914), Flametti; oder, Vom Dandysmus der Armen (1918) und Zur Kritik der Deutschen Intelligenz (1919).
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Text: German
"About this title" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 32.43
From Germany to U.S.A.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, Versand Büchersendung - Hugo Ball (1886-1927) war Autor und Mitbegründer der Zürcher Dada-Bewegung. Er studierte von 1906 bis 1910 Germanistik, Soziologie und Philosophie in München und Heidelberg. 1911/12 arbeitete Ball als Dramaturg in Plauen, zwischen 1912 und 1914 an den Münchner Kammerspielen. Im Mai 1915 emigrierte Ball in die Schweiz. Von 1917 bis 1920 arbeitete er als Mitarbeiter, schließlich als Verlagsleiter der Freien Zeitung, wo er politische Tageskommentare und kritische Beiträge verfasste. Nach dem Ruin des Verlages verlor er das Interesse an der politischen Aktion, widmete sich einem streng orthodoxen Katholizismus und studierte die alten Mystiker. Mit Hermann Hesse verband ihn seit seinem Umzug ins Tessin eine enge Freundschaft. Seine Hesse- Biografie wurde nach seinem Tod auch in von verschiedenen Autoren veränderten und erweiterten Fassungen aufgelegt. In seinen letzten Jahren schrieb er für die katholische Zeitschrift Hochland und befasste sich mit verschiedenen Themen katholischer Theologie. Zu den Werken Balls gehören: Die Nase des Michelangelo (1911), Der Henker von Brescia: Drei Akte der Not und Ekstase (1914), Flametti; oder, Vom Dandysmus der Armen (1918) und Zur Kritik der Deutschen Intelligenz (1919). Seller Inventory # INF1000272590
Quantity: 1 available
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 212 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 4971380/1
Quantity: 1 available