The assimilation and synthesis of digital communications among architects, engineers, fabricators and builders is dramatically altering how we work and our relationship to the tools we use. New digital capacities are restructuring the organization and hierarchy of design from autonomous processes to collective workflows. The historical role of the designer as an author, a sole creator, is being replaced with semi-autonomous, algorithmically driven design workflows deeply embedded in a collective digital communication infrastructure. This is creating a number of pressures on the discipline of architecture to reorganize around the opportunities, and risks, of these changes.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Scott Marble is a Founding Partner of Marble Fairbanks Architects and Director of Integrated Design at the Columbia University Graduate School of Architecture, Planning and Preservation (GSAPP). He is currently Director of The Columbia Building Intelligence Project (CBIP).
An overview of state-of-the-art digital technology applications in architecture
"About this title" may belong to another edition of this title.
US$ 6.00 shipping within U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Griffin Books, Stamford, CT, U.S.A.
Hardcover. Condition: Fair. Tight and unmarked but shows evidence of water spill. oversized and overweight. Please email for photos. Larger books or sets may require additional shipping charges. Books sent via US Postal. Seller Inventory # 97762
Quantity: 1 available
Seller: Rarewaves USA, OSWEGO, IL, U.S.A.
Hardback. Condition: New. Anwender aus Praxis und Lehre beschreiben den heutigen Stand der Möglichkeiten, Nutzungen und Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Techniken in der Architektur. Die gesamten Prozesse von Planung, Entwurf und Realisierung entwickeln sich in diesen Jahren zu einem übergreifenden Workflow. Die Grundlage dafür bildet die Informationstechnologie, in deren Rahmen sämtliche Vorgänge integriert werden. Zielpunkt dieser Entwicklung ist die digitale Konstruktion eines einheitlichen, leicht zugänglichen und kontinuierlich veränderbaren Gesamtmodells für ein Projekt. Es begleitet den Workflow des Architekten vom Entwurf über die Ausführungsplanung bis hin zur digitalen Fabrikation und wird beständig von allen beteiligten Professionen, Industrien und Gewerken genutzt und ergänzt. Treibende Kraft dieser Entwicklung ist die digitale Fabrikation: die unmittelbare Herstellung von Bauteilen aus den digitalen Entwurfsdaten. Von diesem Schritt im Workflow aus werden sowohl die vorausgehenden digitalen Entwurfsschritte als auch die Projektorganisation und -realisierung in Kooperation mit der Bauindustrie mitbestimmt. Entsprechend hat das Buch drei Teile: Designing Design, Designing Assembly und Designing Industry. In jedem Teil werden die Methoden, Werkzeuge und Technologien dargestellt sowie Berichte aus Praxis und Lehre zu wichtigen Anwendungen, Problemen und Zusammenhängen gegeben. Zu den Beiträgern gehören Vertreter international führender Entwickler und Anwender, unter ihnen Gehry Technologies, Grimshaw Computational Design Unit, designtoproduction, Autodesk, die University of California, Ben van Berkel, Thom Mayne und Barkow Leibinger. Die Qualität, Struktur und Aktualität des Buches machen es zu einem unersetzlichen Referenzwerk über das vorherrschende Leitmodell für Architektur und Bauwesen. Seller Inventory # LU-9783034607995
Quantity: 2 available
Seller: Toscana Books, AUSTIN, TX, U.S.A.
Hardcover. Condition: new. Excellent Condition.Excels in customer satisfaction, prompt replies, and quality checks. Seller Inventory # Scanned3034607997
Quantity: 1 available
Seller: Rarewaves USA United, OSWEGO, IL, U.S.A.
Hardback. Condition: New. Anwender aus Praxis und Lehre beschreiben den heutigen Stand der Möglichkeiten, Nutzungen und Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Techniken in der Architektur. Die gesamten Prozesse von Planung, Entwurf und Realisierung entwickeln sich in diesen Jahren zu einem übergreifenden Workflow. Die Grundlage dafür bildet die Informationstechnologie, in deren Rahmen sämtliche Vorgänge integriert werden. Zielpunkt dieser Entwicklung ist die digitale Konstruktion eines einheitlichen, leicht zugänglichen und kontinuierlich veränderbaren Gesamtmodells für ein Projekt. Es begleitet den Workflow des Architekten vom Entwurf über die Ausführungsplanung bis hin zur digitalen Fabrikation und wird beständig von allen beteiligten Professionen, Industrien und Gewerken genutzt und ergänzt. Treibende Kraft dieser Entwicklung ist die digitale Fabrikation: die unmittelbare Herstellung von Bauteilen aus den digitalen Entwurfsdaten. Von diesem Schritt im Workflow aus werden sowohl die vorausgehenden digitalen Entwurfsschritte als auch die Projektorganisation und -realisierung in Kooperation mit der Bauindustrie mitbestimmt. Entsprechend hat das Buch drei Teile: Designing Design, Designing Assembly und Designing Industry. In jedem Teil werden die Methoden, Werkzeuge und Technologien dargestellt sowie Berichte aus Praxis und Lehre zu wichtigen Anwendungen, Problemen und Zusammenhängen gegeben. Zu den Beiträgern gehören Vertreter international führender Entwickler und Anwender, unter ihnen Gehry Technologies, Grimshaw Computational Design Unit, designtoproduction, Autodesk, die University of California, Ben van Berkel, Thom Mayne und Barkow Leibinger. Die Qualität, Struktur und Aktualität des Buches machen es zu einem unersetzlichen Referenzwerk über das vorherrschende Leitmodell für Architektur und Bauwesen. Seller Inventory # LU-9783034607995
Quantity: 2 available
Seller: BWS BKS, Ferndale, NY, U.S.A.
Hardcover. Condition: New. *** FREE UPGRADE to Courier/Priority Shipping Upon Request *** - *** IN STOCK AND IMMEDIATELY AVAILABLE FOR SHIPMENT - Flawless copy, brand new, pristine, never opened -- 280 pages; over 400 illustrations, most in color. -- with a bonus offer--. Seller Inventory # 104086
Quantity: 2 available