Items related to Generation Im Aufbruch: Die Geschichtswissenschaft...

Generation Im Aufbruch: Die Geschichtswissenschaft in Deutschland Im Spiegel Autobiographischer Portrats (German Edition) - Hardcover

 
9783412526948: Generation Im Aufbruch: Die Geschichtswissenschaft in Deutschland Im Spiegel Autobiographischer Portrats (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherBohlau Verlag Gmbh U Co Kg
  • Publication date2024
  • ISBN 10 3412526940
  • ISBN 13 9783412526948
  • BindingHardcover
  • Number of pages484

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Dipper, Christof
Published by Vandenhoeck & Ruprecht (2024)
ISBN 10: 3412526940 ISBN 13: 9783412526948
New Hardcover First Edition Quantity: 1
Seller:
ISD LLC
(Bristol, CT, U.S.A.)

Book Description hardcover. Condition: New. 1st. Seller Inventory # 1738131

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 68.00
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Christof Dipper
Published by Böhlau-Verlag Gmbh Jan 2024 (2024)
ISBN 10: 3412526940 ISBN 13: 9783412526948
New Hardcover Quantity: 4
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Der vorliegende Band versammelt autobiografische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen und Historikern, die um 1940 geboren sind und über ein langes Forscherleben hinweg ihre Disziplin maßgeblich prägten. Sie blicken zurück auf eine Geschichtswissenschaft im Um- und Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur im geteilten Deutschland. Sie reflektieren das Epochenjahr 1968, den sogenannten 'Historikerstreit' und die Neuorganisation der Geisteswissenschaften nach 1989, auch die Schwierigkeiten eines Zueinander-Findens nach der 'Wende' werden deutlich, ebenso der Prozess der Veränderung von der Ordinarien- zur Gruppen-Universität, oder der Wandel der Fragestellungen und Theorien. So werden Stationen eines Lebens als Historiker oder Historikerin nachvollziehbar, beginnend mit Rahmenbedingungen wie sozialer und geographischer Herkunft, der Rolle von Freunden und Kollegen, Lehrern und anderen Förderern, die Bedeutung von Erfahrungen im Ausland. Auch die Stellung im Fach, in Verbänden und Organisationen, und natürlich das eigene Werk und dessen Echo werden beleuchtet. Mit Beiträgen von: Peter Herde, Günter Vogler, Eberhard Kolb, Helmut Bley, Wolfgang Schieder, Arnold Esch, Hartmut Lehmann, Hartmut Zwahr, Norbert Angermann, Wolfgang Reinhard, Alexander Demandt, Jörn Rüsen, Christoph Kleßmann, Heinrich August Winkler, Adelheid von Saldern, Hans Medick, Horst Pietschmann, Werner Eck, Hartmut Kaelble, Jürgen Kocka, Wolfgang Benz, Reinhard Spree, Heinz Reif, Dietrich Beyrau, Heinz Schilling, Gisela Bock, Winfried Schulze, Werner Paravicini 484 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783412526948

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 66.13
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Christof Dipper
Published by Böhlau-Verlag Gmbh Jan 2024 (2024)
ISBN 10: 3412526940 ISBN 13: 9783412526948
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Der vorliegende Band versammelt autobiografische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen und Historikern, die um 1940 geboren sind und über ein langes Forscherleben hinweg ihre Disziplin maßgeblich prägten. Sie blicken zurück auf eine Geschichtswissenschaft im Um- und Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur im geteilten Deutschland. Sie reflektieren das Epochenjahr 1968, den sogenannten 'Historikerstreit' und die Neuorganisation der Geisteswissenschaften nach 1989, auch die Schwierigkeiten eines Zueinander-Findens nach der 'Wende' werden deutlich, ebenso der Prozess der Veränderung von der Ordinarien- zur Gruppen-Universität, oder der Wandel der Fragestellungen und Theorien. So werden Stationen eines Lebens als Historiker oder Historikerin nachvollziehbar, beginnend mit Rahmenbedingungen wie sozialer und geographischer Herkunft, der Rolle von Freunden und Kollegen, Lehrern und anderen Förderern, die Bedeutung von Erfahrungen im Ausland. Auch die Stellung im Fach, in Verbänden und Organisationen, und natürlich das eigene Werk und dessen Echo werden beleuchtet. Mit Beiträgen von: Peter Herde, Günter Vogler, Eberhard Kolb, Helmut Bley, Wolfgang Schieder, Arnold Esch, Hartmut Lehmann, Hartmut Zwahr, Norbert Angermann, Wolfgang Reinhard, Alexander Demandt, Jörn Rüsen, Christoph Kleßmann, Heinrich August Winkler, Adelheid von Saldern, Hans Medick, Horst Pietschmann, Werner Eck, Hartmut Kaelble, Jürgen Kocka, Wolfgang Benz, Reinhard Spree, Heinz Reif, Dietrich Beyrau, Heinz Schilling, Gisela Bock, Winfried Schulze, Werner Paravicini 484 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783412526948

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 66.13
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Christof Dipper
Published by Böhlau-Verlag Gmbh Jan 2024 (2024)
ISBN 10: 3412526940 ISBN 13: 9783412526948
New Hardcover Quantity: > 20
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware - Der vorliegende Band versammelt autobiografische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen und Historikern, die um 1940 geboren sind und über ein langes Forscherleben hinweg ihre Disziplin maßgeblich prägten. Sie blicken zurück auf eine Geschichtswissenschaft im Um- und Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur im geteilten Deutschland. Sie reflektieren das Epochenjahr 1968, den sogenannten 'Historikerstreit' und die Neuorganisation der Geisteswissenschaften nach 1989, auch die Schwierigkeiten eines Zueinander-Findens nach der 'Wende' werden deutlich, ebenso der Prozess der Veränderung von der Ordinarien- zur Gruppen-Universität, oder der Wandel der Fragestellungen und Theorien. So werden Stationen eines Lebens als Historiker oder Historikerin nachvollziehbar, beginnend mit Rahmenbedingungen wie sozialer und geographischer Herkunft, der Rolle von Freunden und Kollegen, Lehrern und anderen Förderern, die Bedeutung von Erfahrungen im Ausland. Auch die Stellung im Fach, in Verbänden und Organisationen, und natürlich das eigene Werk und dessen Echo werden beleuchtet. Mit Beiträgen von: Peter Herde, Günter Vogler, Eberhard Kolb, Helmut Bley, Wolfgang Schieder, Arnold Esch, Hartmut Lehmann, Hartmut Zwahr, Norbert Angermann, Wolfgang Reinhard, Alexander Demandt, Jörn Rüsen, Christoph Kleßmann, Heinrich August Winkler, Adelheid von Saldern, Hans Medick, Horst Pietschmann, Werner Eck, Hartmut Kaelble, Jürgen Kocka, Wolfgang Benz, Reinhard Spree, Heinz Reif, Dietrich Beyrau, Heinz Schilling, Gisela Bock, Winfried Schulze, Werner Paravicini. Seller Inventory # 9783412526948

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 66.13
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

ISBN 10: 3412526940 ISBN 13: 9783412526948
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Der vorliegende Band versammelt autobiographische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen und Historikern, die zwischen 1933 und 1942 geboren sind und ueber ein langes Forscherleben hinweg ihre Disziplin massgeblich praegten. Sie blicken zurueck auf eine. Seller Inventory # 1229275266

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 66.13
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 53.31
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds