Dieser Kanon mit 43 Dramen von 23 Autoren ist repräsentativ für die Typenvielfalt und die Geschichte der deutschsprachigen Dramatik, mit Werken, die überdauert haben, die auf den Bühnen ständig gespielt werden, die bis heute lesbar geblieben sind. Vom bürgerlichen Trauerspiel zur klassischen Tragödie, vom Geschichtsdrama zum Milieustück, vom sozialen Drama zum Weltspiel, von der Gesellschaftskomödie zum phantastischen Lustspiel, vom epischen Theater zur theatralischen Groteske, vom Volksstück zum politischen Theater reicht das Spektrum.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
US$ 34.23 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Softcover. Condition: gut. 2006. Inhalt: Band 1: Martin Luther bis Arthur Schopenhauer / Band 2: Leopold von Ranke bis Rosa Luxemburg / Band 3: Heinrich Mann bis Joseph Roth / Band 4: Bertolt Brecht bis Golo Mann / Band 5: Max Frisch bis Durs Grünbein Der Kanon. Die deutsche Literatur. Essays: Fünf Bände und ein Begleitband im Schuber: 5 Bände von Marcel Reich-Ranicki Inhalt: Band 1: Martin Luther bis Arthur Schopenhauer / Band 2: Leopold von Ranke bis Rosa Luxemburg / Band 3: Heinrich Mann bis Joseph Roth / Band 4: Bertolt Brecht bis Golo Mann / Band 5: Max Frisch bis Durs Grünbein Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Wloclawek an der Weichsel, ist in Berlin aufgewachsen. Er war 1960 - 1973 ständiger Literaturkritiker der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und leitete 1973 - 1988 in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Redaktion für Literatur und literarisches Leben. In den Jahren 1968/69 lehrte er an amerikanischen Universitäten, 1971 - 1975 war er ständiger Gastprofessor für Neue Deutsche Literatur an den Universitäten von Stockholm und Uppsala, seit 1974 ist er Honorarprofessor an der Universität Tübingen, in den Jahren 1991/1992 bekleidete er die Heinrich-Heine-Gastprofessur an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 leitete er das "Literarische Quartett" im Zweiten Deutschen Fernsehen. Reich-Ranicki erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem: die Ehrendoktorwürde der Universitäten Uppsala, Augsburg, Bamberg und Düsseldorf, den Ricarda-Huch-Preis (1981), den Thomas-Mann-Preis (1987), den Bayerischen Fernsehpreis (1991), den Ludwig-Börne-Preis (1995), die Ehrendoktorwürde der Berliner Humboldt-Universität (2007), den Henri Nannen Preis für sein journalistisches Lebenswerk (2008), die Ehrenmedaille für Literatur der Ludwig-Börne-Stiftung (2010), den Internationalen Mendelssohn-Preis (2011) sowie den Kulturpreis der B.Z. für sein Lebenswerk (2012). Marcel Reich-Ranicki verstarb im September 2013. Der Kanon. Die deutsche Literatur. Essays: Fünf Bände und ein Begleitband im Schuber: 5 Bände von Marcel Reich-Ranicki Reihe/Serie Insel-Taschenbücher Sprache deutsch Gewicht 2799 g Einbandart Paperback Literatur Anthologien Deutsche Literaten Essay Essays Belletristik Anthologien Belletristik Anthologie ISBN-10 3-458-06830-9 / 3458068309 ISBN-13 978-3-458-06830-3 / 9783458068303 In deutscher Sprache. 4448 pages. 19,8 x 14,2 x 12,6 cm. Seller Inventory # BN26281
Quantity: 1 available
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Condition: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Seller Inventory # 7H-WCNM-G519
Quantity: 1 available
Seller: PRIMOBUCH, Berlin, Germany
Taschenbuch. Condition: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Schöne, saubere Exemplare mit geringfügigen, äußerlichen Gebrauchsspuren In deutscher Sprache. 4448 S. 195 x 145 x 125 mm. Seller Inventory # x200902b11y
Quantity: 1 available