Shipping:
US$ 12.95
From Germany to U.S.A.
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. XVI, 1217 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm. Gutes Ex. - INHALT : EINLEITUNG ZU BAND VI von Roger Alfred Stamm und Hans Zeier - TIERPSYCHOLOGIE UND VERHALTENSFORSCHUNG - ZEITTAFEL ZUR ENTWICKLUNG DER ETHOLOGIE von Roger Alfred Stamm - Zur Geschichte der Ethologie - DIE GESCHICHTE DER TIERPSYCHOLOGIE, mit besonderer - Berücksichtigung von England und Amerika von Gordon M Burghardt - Ältere Vorstellungen über Tierverhalten: "Instinkt" der Tiere und "Verstand" der Menschen als Wille Gottes - Wissenschaftlichere Vorgehensweise seit Darwin: "Instinkt" als ererbte Erfahrung (Spencer) ; "Lloyd Morgans Kanon" - Vergleichende experimentelle Psychologie: Betonung des Lernens - DIE GEBURT DER ETHOLOGIE von Monika Meyer-Holzapfel - Instinkt und Instinkthandlung: von kontroversen Begriffssystemen zum Durchbruch experimentell brauchbarer Verhaltensforschung - Der Graben zwischen "Tierpsychologie" und Verhaltensforschung: Bierens de Haan/Lorenz und die ethologische Begriffsbildung - Die Wirkung des neuen For-schungszweigs - PIONIERE ETHOLOGISCHEN ARBEITENS : - JEAN-HENRI FABRE (1823-1915) von Adolf Portmann - Eigenwilligkeit und Einsamkeit des genialen Naturforschers - Freilandforschung an Insekten: Ablehnung der lamarckistischen Auffassung - Wegbereiter des biologischen Experiments und Kritiker der institutionalisierten Laboratorien - JAKOB JOHANN VON UEXKÜLL (1864-1944), - Pionier des verhaltensphysiologischen Experiments von Hans Mislin - Umweltlehre von der Einpassung; Theoretische Biologie; Praktische Physiologie - Das Uexküllsche Gesetz (Erregung); Scheinantagonismus; Zentrenhierarchie - KARL VON FRISCH (*I886) von Martin Lindauer - Farbwechsel bei Fischen - Farbsehen bei Fischen und Insekten - Geruchssinn der Bienen - Gehör der Fische Biorhythmik, innere Uhr Warnung durch Schreckstoff - Bienentanz als Verständigungssystem - KONRAD LORENZ ("1903) von Irenäus Eibl-Eibesfeldt - "Der Kumpan in der Umwelt des Vogels" - Begegnung mit von Holst und mit Tinbergen - "Die angeborenen Formen möglicher Erfahrung" Auseinandersetzung mit amerikanischen Psychologen - "Das sogenannte Böse" - Lorenz und die Psychoanalyse "Die Rückseite des Spiegels" - NIKO TINBERGEN von Colin G Beer - Beobachtung und Beschreibung des "Tieres in seiner Welt" - Das "natürliche" Experiment - Instinktlehre: hierarchisches Konzept Hauptfragen des Verhaltens: Ursache, arterhaltender Wert, Evolution und Ontogenese - ERICH VON HOLST (1908-1962) von Bernhard Hassenstein - Experimentelle Arbeiten: relative Koordination; Vogelflug; Statolithenfunktion - Theoretische Entwürfe: Reafferenzprinzip; Muskelspindelsystem als Folgekreis Konstanzphänomene und optische Täuschung - ETHOLOGIE UND VERGLEICHENDE PSYCHOLOGIE HEUTE von Arnold Froese - Entwicklung der Vergleichenden Psychologie - Einfluß der Ethologie auf die Vergleichende Psychologie: Methoden; Fragestellungen; Theorie - Ethologie und menschliches Verhalten - Verhaltensforschung an Tieren - Kurzmonographien ausgewählter Tierarten - DER DREISTACHLIGE STICHLING von Piet Sevenster - Fortpflanzung: Wanderung; Revierbildung; Nestbau; Balz; Brutpflege - Ontogenese - Auslöser - Reaktionskette - Motivationsanalyse - Hierarchische Organisation und Abfolgen des Verhaltens - Ambivalenz und Konflikt - DIE LACHMÖWE von Roger Alfred Stamm - Organisation einer Brutkolonie - Besetzung des Nestterritoriums; Drohformen - Paarbildung; Be-gattung Nestbau, Brüten und Aufzucht der Jungen Verteidigung gegen Raubfeinde: Zusammenhalt der Kolonie; zur Frage der Tarnfärbung - DIE GRAUGANS von Werner Schmidt - Individualverhalten: Bewegungen; Laute - Intraspezifisches Kampfverhalten - Bindungsverhalten - Sexualverhalten - Sozialleben: Familie und Schar; Rangordnung; Ehe - RATTEN von S Anthony Barnett - Freßverhalten - Erkundungsverhalten "Intelligenz" Soziales Verhalten: Fortpflanzung; Verbandbildung und Ausbreitung - Dichtung und Wahrheit zur innerartlichen Auseinandersetzung Domestikation und "Instinkt" - GESELLSCHAFTSORDNUNG - BEI MANTELPAVIANEN von Hans Kummer und Jean-Jacques Abegglen - Herdengliederung Charakteristikum der Gruppe - Grundelemente der Einmanngruppe; Familienbildung Ererbte Unterschiede im Sozialverhalten - Fragestellung der Pavianforschung - SCHIMPANSEN von Hedwig van de Rijt-Plooij und Frans X Ploog - Gemeinschaften: "wechselnde Untergruppen; Freundschaften und zeitweilige Bevorzugungen; Mutterfamilie - Mutterrolle und Entwicklung des Babys Erziehung: Gleichgewicht zwischen Gewähren und Versagen - Entwicklung des Kindes - Pubertät und Adoleszenz Erwachsensein und Alter - Facetten des Verhaltens - BAUSTEINE DES VERHALTENS von Ines Scheurmann - Benennen und Ordnen - Basale Einheiten des Verhaltens: Erbkoordination; Orientierungshandlungen - Auslösung: Schlüsselreiz; Reizsummenphänomen; Reizfilter; AM - Handlungsbereitschaften: Appetenzverhalten, Endhandlung, Leerlaufhandlung Konfliktverhalten: Übersprungbewegung - Organisation des Verhaltens - AUFGABEN DES VERHALTENS von Roger Alfred Stamm - Unmittelbare funktionale Klassifikation des Verhaltens - Klassifikation von Aktionen aufgrund ihres Stellenwertes in Situationen Zuordnen der Funktionskreise zu allgemeinsten Kategorien der Lebenserhaltung von Individuen Funktionelle Analyse des Verhaltens von Tieren als Gliedern von Ökosystemen - Funktion des Verhaltens und Evolution der Organismen - VERERBUNG UND VERHALTEN von Jakob Parzefall - Untersuchungsmethoden Untersuchungsergebnisse: Kreuzungsanalysen; Ausleseexperimente; Zwillings- und Verwandtschaftsforschung; Einfluß von Mutationen einzelner Erbfaktoren auf das Verhalten; Zusammenspiel von Erb- und Umweltfaktoren - DIE JUGENDENTWICKLUNG VON VERHALTEN von Jaap P Kruijt - Embryologie des Verhaltens - Gesangsentwicklung bei Vögeln - Entwicklung der sexuellen Partnerwahl Komplexes soziales Verhalten bei Bankivahühnern: Ambivalenz; männliches Sexualverhalten - Komplexes soziales Verhalten bei Rhesusaffen - LERNEN von Christiane Buchholtz - Phylogenetische Anpassung - Genetisch bedingte Lerndisposition -. Seller Inventory # 1051048
Quantity: 2 available
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
Leinen. 1217 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. Kanten etw. abgerissen, Einband-Kante stark abgerieben u. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig, Buchschnitt-Kante etw. abgerieben // Verhaltensforschung , Psychophysiologie, a Naturwissenschaften, b Psychologie, a Medizin NG09 9783463240060 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2430. Seller Inventory # 311578
Quantity: 1 available
Seller: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Germany
4°. XVI, 1217 S. Ill., graph. Darst. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag. (guter Zustand). = Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, 6. Seller Inventory # 306832AB
Quantity: 2 available
Seller: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Germany
8°, Leinen mit Schutzumschlag, 1217 S., gut erhalten, ungelesen. Seller Inventory # HR14326
Quantity: 1 available
Seller: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Germany
gebundene Ausgabe mit OSU. Condition: Gut. 1214 S. ; Ill. OSU leicht berieben und randläsurig , Schnitt leicht nachgedunkelt, Name des Vorbesitzers auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten. LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2410. Seller Inventory # 340273
Quantity: 1 available
Seller: BonTaix, Aachen, Germany
Hardcover. Condition: Gut. Dieses Buch befindet sich in gutem Zustand, was bedeutet, dass es zwar bereits genutzt wurde, aber insgesamt noch gut gepflegt ist. Der Einband zeigt leichte Gebrauchsspuren, wie kleinere Kratzer oder leichte Abnutzung an den Ecken, ist jedoch intakt und ohne größere Beschädigungen. Der Buchrücken ist stabil und weist keine lose oder gebrochene Bindung auf, obwohl eine leichte Lesefalte sichtbar sein kann. Die Seiten des Buches sind vollständig, ohne größere Mängel wie Risse oder Flecken, und zeigen ein wenig Verfärbungen oder eine mögliche Vergilbung an den Rändern, die aufgrund des Alters normal sind. Auch die Ecken und Kanten des Buches sind leicht abgenutzt, jedoch nicht stark beschädigt. Falls ein Schutzumschlag vorhanden ist, weist dieser möglicherweise kleine Knicke oder Verfärbungen auf, ist jedoch nicht zerrissen oder stark beschädigt. Insgesamt ist das Buch in einem Zustand, der es weiterhin zu einem angenehmen Leseerlebnis macht.(mehr Informationen den Bildern entnemen---Ausgemustertes Bibliotheksexemplar, mit Schutzumschlag. nein. Seller Inventory # 981
Quantity: 1 available