Dieses Buch enthalt in einer historisch-kritischen Edition die Texte, die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu Gottlob Freges Hauptwerk, den Grundgesetzen der Arithmetik, in dem er seine fulminante Psychologismus-Kritik vortragt; die drei von Frege selbst veroffentlichten Logischen Untersuchungen (1918-1923), in denen er die Ernte [s]eines Lebens heimbringen wollte; und schliesslich ein Fragment aus seinem Nachlass, das der Entwurf zu einer vierten LU ist. Die Einleitung lokalisiert das Projekt der LU in Freges Leben und Werk. Sie berichtet auch vom Lauf der Diskussionen, die er zwischen 1911 und 1920 mit dem 41 Jahre jungeren Wittgenstein fuhrte; denn sie sind fur die Wurdigung der Texte in diesem Buch wichtig. Der Kommentar zum Vorwort erortert viele Begriffsexplikationen und Argumente in fruheren Arbeiten Freges und im Haupttext der Grundgesetze. Im Kommentar zur I. LU wird Freges Philosophie des Geistes und seiner Ontologie mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als in der Literatur ublich. Der Kommentar zu den LU II-IV soll auch denen nutzen, die gerade einen Grundkurs in Formaler Logik absolvieren und neugierig auf die Philosophie der Logik und ihre Geschichte sind. Primar geht es um die Analyse und die Beurteilung von Freges Argumenten. Aber die Klarung historisch-philologischer Fragen steht ebenfalls auf dem Programm; es ist an der Zeit, den Werken des Pioniers der modernen Logik und Sprachphilosophie endlich auch in dieser Hinsicht so viel Sorgfalt angedeihen zu lassen wie z.B. Aristoteles' De interpretatione.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 2.64
Within U.S.A.
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 7702825
Quantity: 2 available
Seller: Antiquariat Logos, München, Germany
8°, Brosch. 840 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Dieses Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte, die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu Gottlob Freges Hauptwerk, den "Grundgesetzen der Arithmetik", in dem er seine fulminante Psychologismus-Kritik vorträgt; die drei von Frege selbst veröffentlichten "Logischen Untersuchungen" (1918-1923), in denen er "die Ernte [s]eines Lebens heimbringen" wollte; und schließlich ein Fragment aus seinem Nachlass, das der Entwurf zu einer vierten LU ist. Die Einleitung lokalisiert das Projekt der LU in Freges Leben und Werk. Sie berichtet auch vom Lauf der Diskussionen, die er zwischen 1911 und 1920 mit dem 41 Jahre jüngeren Wittgenstein führte; denn sie sind für die Würdigung der Texte in diesem Buch wichtig. Der Kommentar zum Vorwort erörtert viele Begriffsexplikationen und Argumente in früheren Arbeiten Freges und im Haupttext der Grundgesetze. Im Kommentar zur I. LU wird Freges Philosophie des Geistes und seiner Ontologie mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als in der Literatur üblich. Der Kommentar zu den LU II-IV soll auch denen nützen, die gerade einen Grundkurs in Formaler Logik absolvieren und neugierig auf die Philosophie der Logik und ihre Geschichte sind. Primär geht es um die Analyse und die Beurteilung von Freges Argumenten. Aber die Klärung historisch-philologischer Fragen steht ebenfalls auf dem Programm; es ist an der Zeit, den Werken des Pioniers der modernen Logik und Sprachphilosophie endlich auch in dieser Hinsicht so viel Sorgfalt angedeihen zu lassen wie z.B. Aristoteles` "De interpretatione". ISBN: 9783465040620 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 744. Seller Inventory # 13366
Quantity: 1 available
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # 7702825-n
Quantity: 2 available
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Dieses Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte, die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu Gottlob Freges Hauptwerk, den 'Grundgesetzen der Arithmetik', in dem er seine fulminante Psychologismus-Kritik vorträgt; die drei von Frege selbst veröffentlichten 'Logischen Untersuchungen' (1918-1923), in denen er 'die Ernte (s)eines Lebens heimbringen' wollte; und schließlich ein Fragment aus seinem Nachlass, das der Entwurf zu einer vierten LU ist. Die Einleitung lokalisiert das Projekt der LU in Freges Leben und Werk. Sie berichtet auch vom Lauf der Diskussionen, die er zwischen 1911 und 1920 mit dem 41 Jahre jüngeren Wittgenstein führte; denn sie sind für die Würdigung der Texte in diesem Buch wichtig. Der Kommentar zum Vorwort erörtert viele Begriffsexplikationen und Argumente in früheren Arbeiten Freges und im Haupttext der Grundgesetze. Im Kommentar zur I. LU wird Freges Philosophie des Geistes und seiner Ontologie mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als in der Literatur üblich. Der Kommentar zu den LU II-IV soll auch denen nützen, die gerade einen Grundkurs in Formaler Logik absolvieren und neugierig auf die Philosophie der Logik und ihre Geschichte sind. 840 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783465040620
Quantity: 2 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Dieses Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte, die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu Gottlob Freges Hauptwerk, den 'Grundgesetzen der Arithmetik', in dem er seine fulminante Psychologismus-Kritik vorträgt; die drei von Frege selbst veröffentlichten 'Logischen Untersuchungen' (1918-1923), in denen er 'die Ernte (s)eines Lebens heimbringen' wollte; und schließlich ein Fragment aus seinem Nachlass, das der Entwurf zu einer vierten LU ist. Die Einleitung lokalisiert das Projekt der LU in Freges Leben und Werk. Sie berichtet auch vom Lauf der Diskussionen, die er zwischen 1911 und 1920 mit dem 41 Jahre jüngeren Wittgenstein führte; denn sie sind für die Würdigung der Texte in diesem Buch wichtig. Der Kommentar zum Vorwort erörtert viele Begriffsexplikationen und Argumente in früheren Arbeiten Freges und im Haupttext der Grundgesetze. Im Kommentar zur I. LU wird Freges Philosophie des Geistes und seiner Ontologie mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als in der Literatur üblich. Der Kommentar zu den LU II-IV soll auch denen nützen, die gerade einen Grundkurs in Formaler Logik absolvieren und neugierig auf die Philosophie der Logik und ihre Geschichte sind. 840 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783465040620
Quantity: 2 available
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 7702825
Quantity: 2 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 840 pages. German language. 7.87x4.92x1.61 inches. In Stock. Seller Inventory # __3465040627
Quantity: 2 available
Seller: Book Deals, Tucson, AZ, U.S.A.
Condition: Fine. Like New condition. Great condition, but not exactly fully crisp. The book may have been opened and read, but there are no defects to the book, jacket or pages. 1.63. Seller Inventory # 353-3465040627-lkn
Quantity: 1 available
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: New. Seller Inventory # 7702825-n
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Dieses Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte, die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu Gottlob Freges Hauptwerk, den 'Grundgesetzen der Arithmetik', in dem er seine fulminante Psychologismus-Kritik vorträgt; die drei von Frege selbst veröffentlichten 'Logischen Untersuchungen' (1918-1923), in denen er 'die Ernte (s)eines Lebens heimbringen' wollte; und schließlich ein Fragment aus seinem Nachlass, das der Entwurf zu einer vierten LU ist. Die Einleitung lokalisiert das Projekt der LU in Freges Leben und Werk. Sie berichtet auch vom Lauf der Diskussionen, die er zwischen 1911 und 1920 mit dem 41 Jahre jüngeren Wittgenstein führte; denn sie sind für die Würdigung der Texte in diesem Buch wichtig. Der Kommentar zum Vorwort erörtert viele Begriffsexplikationen und Argumente in früheren Arbeiten Freges und im Haupttext der Grundgesetze. Im Kommentar zur I. LU wird Freges Philosophie des Geistes und seiner Ontologie mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als in der Literatur üblich. Der Kommentar zu den LU II-IV soll auch denen nützen, die gerade einen Grundkurs in Formaler Logik absolvieren und neugierig auf die Philosophie der Logik und ihre Geschichte sind. Seller Inventory # 9783465040620
Quantity: 2 available