Items related to Beschreibung als Verfahren: Die Ästhetik des...

Beschreibung als Verfahren: Die Ästhetik des Objekts im Werk Marcel Prousts (Studien zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft) (German Edition) - Softcover

 
9783476004505: Beschreibung als Verfahren: Die Ästhetik des Objekts im Werk Marcel Prousts (Studien zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft) (German Edition)

Language Notes

Text: German, French

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherMetzler
  • Publication date1980
  • ISBN 10 3476004503
  • ISBN 13 9783476004505
  • BindingPerfect Paperback
  • Number of pages173

Buy Used

Oktn. View this item

Shipping: US$ 21.46
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to basket

Search results for Beschreibung als Verfahren: Die Ästhetik des...

Stock Image

Corbineau-Hoffmann, Angelika
Published by Metzler, Stuttgart, 1980
ISBN 10: 3476004503 ISBN 13: 9783476004505
Used Softcover

Seller: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Germany

Seller rating 3 out of 5 stars 3-star rating, Learn more about seller ratings

Oktn. Buch. Seller Inventory # 58005

Contact seller

Buy Used

US$ 23.26
Convert currency
Shipping: US$ 21.46
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Corbineau-Hoffmann, Angelika:
Published by Stuttgart : Metzler, 1980
ISBN 10: 3476004503 ISBN 13: 9783476004505
Used Broschiert.

Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Broschiert. Condition: Sehr gut. VI,173 S. ; 23 cm; Sehr gutes Ex. - Aus der Bibliothek von Eberhard Lämmert (* 20. September 1924 in Bonn; 3. Mai 2015 in Berlin) - deutscher Germanist und Komparatist. // Angelika Corbineau-Hoffmann hat versucht, die ästhetische und poetologische Dimension der Beschreibung in der literarischen Praxis Marcel Prousts herauszuarbeiten. Sie faßt dabei Beschreibung nicht als Darstellung, sondern als Verfahren der Textkonstitution auf. Im Gegensatz zum narrativen Text, der bei aller möglichen Berechnung der Relation von "histoire" und "discours" immer dem Verlauf einer Handlung verpflichtet bleibt, verfährt der deskriptive Text kumulativ: Er stellt die Summe der Relevanzgesichtspunkte dar, die sein Objekt ausmachen. Während die Geschlossenheit der Narration durch die Beziehung zum Verlauf einer Geschichte vorgegeben ist, muß sich der deskriptive Text, potentiell unendlich, im jeweiligen Einzelfall um seine Geschlossenheit erst bemühen. Was die Deskription aufgrund ihrer kumulativen Struktur gegenüber der Narration an Dynamik einbüßt, stellt sich in einem Obersetzungsprozeß wieder her. (Verlagstext) // INHALT : Überlegungen zu einem Strukturmodell der literarischen Beschreibung -- Beschreibung im Frühwerk Prousts -- Beschreibung im Prosagedicht: Les plaisirs et les jours -- Referentielle Ebene und denotatives Konzept -- Kontextuelle Ebene und Erinnerung -- Metaphorik und konnotatives Konzept -- Beschreibung im narrativen Kontext: Jean Santeuil -- Strukturierte Beschreibungstexte -- Texte mit defizienter Struktur -- Das Scheitern des Jean Santeuil im Spiegel der Beschreibungen -- Beschreibung in der Theorie: Contre Sainte-Beuve -- Balzac und Regnier -- Flaubert -- Baudelaire und Nerval -- Strukturen der Beschreibung in der Recherche -- Charakteristika der Referenz -- Referentielle Textebene und beschriebener Gegenstand -- Kontextebene und deskriptive Instanz -- Charakteristika der Metaphorik -- Prousts Konzeption der Metapher -- Die Metaphorik der Beschreibung als implizite Ästhetik / u.a.m. ISBN 3476004503 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 1044664

Contact seller

Buy Used

US$ 41.76
Convert currency
Shipping: US$ 22.59
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket