Items related to Handbuch Bilanzsteuerrecht: Grundlegend, praxisnah...

Handbuch Bilanzsteuerrecht: Grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert. Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften. Bilanzpostenorientiere ... Aktuelle Entwicklungen und Trends. - Softcover

 
9783482637544: Handbuch Bilanzsteuerrecht: Grundlegend, praxisnah und gestaltungsorientiert. Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften. Bilanzpostenorientiere ... Aktuelle Entwicklungen und Trends.
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Ulrich Prinz
Published by NWB Verlag Nov 2021 (2021)
ISBN 10: 3482637547 ISBN 13: 9783482637544
New Bündel Quantity: 1
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Bündel. Condition: Neu. Neuware -Durchblick beim Bilanzsteuerrecht: Gesetze kennen und Gestaltungsspielräume nutzen.Das Bilanzsteuerrecht ist komplex wie vielschichtig und stellt selbst erfahrene Praktiker im Arbeitsalltag immer wieder vor Herausforderungen.Die 4. und umfangreich aktualisierte sowie erweiterte Auflage des Handbuchs Bilanzsteuerrecht deckt sämtliche Aspekte dieses immer wichtigeren Rechtsbereichs ab und betrachtet die komplexen Zusammenhänge dabei aus verschiedenen Berufsperspektiven. Von den Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung bis zur detaillierten, bilanzpostenorientierten Darstellung der Bilanzierung und Bewertung bei der steuerlichen Gewinnermittlung beleuchten die Autoren - renommierte Experten aus Lehre, Praxis, Finanzverwaltung und Richterschaft - alle relevanten Themengebiete. Neu hinzugekommen sind die Kapitel 'Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung' und 'Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie'. Abgerundet wird der Inhalt durch praxisnah aufbereitete Informationen zu den Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie zu relevanter Literatur im Bereich Steuerbilanzrecht. Durch die kompakte Aufbereitung und verständliche Verknüpfung von Theorie und Praxis hilft das Handbuch Bilanzsteuerrecht dabei, gesetzliche Vorschriften sicher anzuwenden und gleichzeitig Gestaltungsspielräume zu nutzen. Ein unverzichtbares Grundlagen- und Nachschlagewerk mit hohem Nutzen im Berufsalltag.Inklusive ist der Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Online-Version in der NWB Datenbank.Inhaltsverzeichnis:Teil A: Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung.Kapitel I: Buchführung und Steuerbilanz.Kapitel II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr.Kapitel III: Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB für die steuerliche Gewinnermittlung nach BilMoG.Kapitel IV: Betriebsvermögen: Umfang, Arten des Betriebsvermögens, Begriff des Wirtschaftsguts, Entnahmen und Einlagen.Kapitel V: Persönliche Zurechnung/Wirtschaftliches Eigentum.Kapitel VI: Bewertungsmaßstäbe bei der steuerlichen Gewinnermittlung.Kapitel VII: Bewertungseinheiten.Kapitel VIII: Bilanzzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung.Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz (5b EStG) 1. Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung.Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz (5b EStG) 2. E-Bilanz.Kapitel X: Besonderheiten der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften.Kapitel XI: Besonderheiten bei ertragsteuerlicher Organschaft.Kapitel XII: Bilanzierung bei Umwandlungen/Umstrukturierung.Kapitel XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation.Kapitel XIV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Freiberuflern.Kapitel XV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Land- und Forstwirten.Kapitel XVI: Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz und latente Steuern.Kapitel XVII: Bilanzsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verwaltungsanweisungen.Kapitel XVIII: Die Steuerbilanz aus der Sicht des BFH.Kapitel XIX: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik.Kapitel XX: Internationale Bezüge der steuerlichen Gewinnermittlung.Kapitel XXI: Zukunft der Steuerbilanz.Kapitel XXII: Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie.Teil B: Bilanzierung und Bewertung bei der Gewinnermittlung nach Bilanzposten.Kapitel I: Anlagevermögen 1. Immaterielle Wirtschaftsgüter.Kapitel I: Anlagevermögen 2. Geschäfts- oder Firmenwert.Kapitel I: Anlagevermögen 3. Sachanlagen.Kapitel I: Anlagevermögen 4. Finanzanlagen.Kapitel II: Umlaufvermögen.Kapitel III: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP).Kapitel IV: Eigenkapital.Kapitel V: Steuerliche Rücklagen:6b/6c EStG/Rücklage für Ersatzbeschaffung.Kapitel VI: Rückstellungen.Kapitel VII: Verbindlichkeiten.Kapitel VIII: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). 1784 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783482637544

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 167.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 18.64
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ulrich Prinz
Published by NWB Verlag Nov 2021 (2021)
ISBN 10: 3482637547 ISBN 13: 9783482637544
New Bündel Quantity: 1
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Bündel. Condition: Neu. Neuware -Durchblick beim Bilanzsteuerrecht: Gesetze kennen und Gestaltungsspielräume nutzen.Das Bilanzsteuerrecht ist komplex wie vielschichtig und stellt selbst erfahrene Praktiker im Arbeitsalltag immer wieder vor Herausforderungen.Die 4. und umfangreich aktualisierte sowie erweiterte Auflage des Handbuchs Bilanzsteuerrecht deckt sämtliche Aspekte dieses immer wichtigeren Rechtsbereichs ab und betrachtet die komplexen Zusammenhänge dabei aus verschiedenen Berufsperspektiven. Von den Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung bis zur detaillierten, bilanzpostenorientierten Darstellung der Bilanzierung und Bewertung bei der steuerlichen Gewinnermittlung beleuchten die Autoren - renommierte Experten aus Lehre, Praxis, Finanzverwaltung und Richterschaft - alle relevanten Themengebiete. Neu hinzugekommen sind die Kapitel 'Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung' und 'Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie'. Abgerundet wird der Inhalt durch praxisnah aufbereitete Informationen zu den Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie zu relevanter Literatur im Bereich Steuerbilanzrecht. Durch die kompakte Aufbereitung und verständliche Verknüpfung von Theorie und Praxis hilft das Handbuch Bilanzsteuerrecht dabei, gesetzliche Vorschriften sicher anzuwenden und gleichzeitig Gestaltungsspielräume zu nutzen. Ein unverzichtbares Grundlagen- und Nachschlagewerk mit hohem Nutzen im Berufsalltag.Inklusive ist der Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Online-Version in der NWB Datenbank.Inhaltsverzeichnis:Teil A: Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung.Kapitel I: Buchführung und Steuerbilanz.Kapitel II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr.Kapitel III: Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB für die steuerliche Gewinnermittlung nach BilMoG.Kapitel IV: Betriebsvermögen: Umfang, Arten des Betriebsvermögens, Begriff des Wirtschaftsguts, Entnahmen und Einlagen.Kapitel V: Persönliche Zurechnung/Wirtschaftliches Eigentum.Kapitel VI: Bewertungsmaßstäbe bei der steuerlichen Gewinnermittlung.Kapitel VII: Bewertungseinheiten.Kapitel VIII: Bilanzzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung.Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz (5b EStG) 1. Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung.Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz (5b EStG) 2. E-Bilanz.Kapitel X: Besonderheiten der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften.Kapitel XI: Besonderheiten bei ertragsteuerlicher Organschaft.Kapitel XII: Bilanzierung bei Umwandlungen/Umstrukturierung.Kapitel XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation.Kapitel XIV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Freiberuflern.Kapitel XV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Land- und Forstwirten.Kapitel XVI: Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz und latente Steuern.Kapitel XVII: Bilanzsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verwaltungsanweisungen.Kapitel XVIII: Die Steuerbilanz aus der Sicht des BFH.Kapitel XIX: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik.Kapitel XX: Internationale Bezüge der steuerlichen Gewinnermittlung.Kapitel XXI: Zukunft der Steuerbilanz.Kapitel XXII: Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie.Teil B: Bilanzierung und Bewertung bei der Gewinnermittlung nach Bilanzposten.Kapitel I: Anlagevermögen 1. Immaterielle Wirtschaftsgüter.Kapitel I: Anlagevermögen 2. Geschäfts- oder Firmenwert.Kapitel I: Anlagevermögen 3. Sachanlagen.Kapitel I: Anlagevermögen 4. Finanzanlagen.Kapitel II: Umlaufvermögen.Kapitel III: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP).Kapitel IV: Eigenkapital.Kapitel V: Steuerliche Rücklagen:6b/6c EStG/Rücklage für Ersatzbeschaffung.Kapitel VI: Rückstellungen.Kapitel VII: Verbindlichkeiten.Kapitel VIII: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). 1784 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783482637544

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 167.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ulrich Prinz
Published by NWB Verlag Nov 2021 (2021)
ISBN 10: 3482637547 ISBN 13: 9783482637544
New Bündel Quantity: 1
Seller:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germany)

Book Description Bündel. Condition: Neu. Neuware -Durchblick beim Bilanzsteuerrecht: Gesetze kennen und Gestaltungsspielräume nutzen. Das Bilanzsteuerrecht ist komplex wie vielschichtig und stellt selbst erfahrene Praktiker im Arbeitsalltag immer wieder vor Herausforderungen. Die 4. und umfangreich aktualisierte sowie erweiterte Auflage des Handbuchs Bilanzsteuerrecht deckt sämtliche Aspekte dieses immer wichtigeren Rechtsbereichs ab und betrachtet die komplexen Zusammenhänge dabei aus verschiedenen Berufsperspektiven. Von den Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung bis zur detaillierten, bilanzpostenorientierten Darstellung der Bilanzierung und Bewertung bei der steuerlichen Gewinnermittlung beleuchten die Autoren - renommierte Experten aus Lehre, Praxis, Finanzverwaltung und Richterschaft - alle relevanten Themengebiete. Neu hinzugekommen sind die Kapitel 'Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung' und 'Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie'. Abgerundet wird der Inhalt durch praxisnah aufbereitete Informationen zu den Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie zu relevanter Literatur im Bereich Steuerbilanzrecht. Durch die kompakte Aufbereitung und verständliche Verknüpfung von Theorie und Praxis hilft das Handbuch Bilanzsteuerrecht dabei, gesetzliche Vorschriften sicher anzuwenden und gleichzeitig Gestaltungsspielräume zu nutzen. Ein unverzichtbares Grundlagen- und Nachschlagewerk mit hohem Nutzen im Berufsalltag. Inklusive ist der Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Online-Version in der NWB Datenbank. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung. Kapitel I: Buchführung und Steuerbilanz. Kapitel II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr. Kapitel III: Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB für die steuerliche Gewinnermittlung nach BilMoG. Kapitel IV: Betriebsvermögen: Umfang, Arten des Betriebsvermögens, Begriff des Wirtschaftsguts, Entnahmen und Einlagen. Kapitel V: Persönliche Zurechnung/Wirtschaftliches Eigentum. Kapitel VI: Bewertungsmaßstäbe bei der steuerlichen Gewinnermittlung. Kapitel VII: Bewertungseinheiten. Kapitel VIII: Bilanzzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung. Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz ( 5b EStG) 1. Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung. Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz ( 5b EStG) 2. E-Bilanz. Kapitel X: Besonderheiten der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften. Kapitel XI: Besonderheiten bei ertragsteuerlicher Organschaft. Kapitel XII: Bilanzierung bei Umwandlungen/Umstrukturierung. Kapitel XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation. Kapitel XIV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Freiberuflern. Kapitel XV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Land- und Forstwirten. Kapitel XVI: Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz und latente Steuern. Kapitel XVII: Bilanzsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verwaltungsanweisungen. Kapitel XVIII: Die Steuerbilanz aus der Sicht des BFH. Kapitel XIX: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik. Kapitel XX: Internationale Bezüge der steuerlichen Gewinnermittlung. Kapitel XXI: Zukunft der Steuerbilanz. Kapitel XXII: Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie. Teil B: Bilanzierung und Bewertung bei der Gewinnermittlung nach Bilanzposten. Kapitel I: Anlagevermögen 1. Immaterielle Wirtschaftsgüter. Kapitel I: Anlagevermögen 2. Geschäfts- oder Firmenwert. Kapitel I: Anlagevermögen 3. Sachanlagen. Kapitel I: Anlagevermögen 4. Finanzanlagen. Kapitel II: Umlaufvermögen. Kapitel III: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP). Kapitel IV: Eigenkapital. Kapitel V: Steuerliche Rücklagen: 6b/6c EStG/Rücklage für Ersatzbeschaffung. Kapitel VI: Rückstellungen. Kapitel VII: Verbindlichkeiten. Kapitel VIII: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). 1784 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783482637544

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 167.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 28.24
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ulrich Prinz
Published by NWB Verlag Nov 2021 (2021)
ISBN 10: 3482637547 ISBN 13: 9783482637544
New Bündel Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Bündel. Condition: Neu. Neuware - Durchblick beim Bilanzsteuerrecht: Gesetze kennen und Gestaltungsspielräume nutzen.Das Bilanzsteuerrecht ist komplex wie vielschichtig und stellt selbst erfahrene Praktiker im Arbeitsalltag immer wieder vor Herausforderungen.Die 4. und umfangreich aktualisierte sowie erweiterte Auflage des Handbuchs Bilanzsteuerrecht deckt sämtliche Aspekte dieses immer wichtigeren Rechtsbereichs ab und betrachtet die komplexen Zusammenhänge dabei aus verschiedenen Berufsperspektiven. Von den Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung bis zur detaillierten, bilanzpostenorientierten Darstellung der Bilanzierung und Bewertung bei der steuerlichen Gewinnermittlung beleuchten die Autoren - renommierte Experten aus Lehre, Praxis, Finanzverwaltung und Richterschaft - alle relevanten Themengebiete. Neu hinzugekommen sind die Kapitel 'Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung' und 'Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie'. Abgerundet wird der Inhalt durch praxisnah aufbereitete Informationen zu den Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung sowie zu relevanter Literatur im Bereich Steuerbilanzrecht. Durch die kompakte Aufbereitung und verständliche Verknüpfung von Theorie und Praxis hilft das Handbuch Bilanzsteuerrecht dabei, gesetzliche Vorschriften sicher anzuwenden und gleichzeitig Gestaltungsspielräume zu nutzen. Ein unverzichtbares Grundlagen- und Nachschlagewerk mit hohem Nutzen im Berufsalltag.Inklusive ist der Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Online-Version in der NWB Datenbank.Inhaltsverzeichnis:Teil A: Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung.Kapitel I: Buchführung und Steuerbilanz.Kapitel II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr.Kapitel III: Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB für die steuerliche Gewinnermittlung nach BilMoG.Kapitel IV: Betriebsvermögen: Umfang, Arten des Betriebsvermögens, Begriff des Wirtschaftsguts, Entnahmen und Einlagen.Kapitel V: Persönliche Zurechnung/Wirtschaftliches Eigentum.Kapitel VI: Bewertungsmaßstäbe bei der steuerlichen Gewinnermittlung.Kapitel VII: Bewertungseinheiten.Kapitel VIII: Bilanzzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung.Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz (5b EStG) 1. Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung.Kapitel IX: Bilanzierungsfragen rund um Digitalisierung/E-Bilanz (5b EStG) 2. E-Bilanz.Kapitel X: Besonderheiten der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften.Kapitel XI: Besonderheiten bei ertragsteuerlicher Organschaft.Kapitel XII: Bilanzierung bei Umwandlungen/Umstrukturierung.Kapitel XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation.Kapitel XIV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Freiberuflern.Kapitel XV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Land- und Forstwirten.Kapitel XVI: Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz und latente Steuern.Kapitel XVII: Bilanzsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verwaltungsanweisungen.Kapitel XVIII: Die Steuerbilanz aus der Sicht des BFH.Kapitel XIX: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik.Kapitel XX: Internationale Bezüge der steuerlichen Gewinnermittlung.Kapitel XXI: Zukunft der Steuerbilanz.Kapitel XXII: Steuerbilanzielle Folgen der Corona-Pandemie.Teil B: Bilanzierung und Bewertung bei der Gewinnermittlung nach Bilanzposten.Kapitel I: Anlagevermögen 1. Immaterielle Wirtschaftsgüter.Kapitel I: Anlagevermögen 2. Geschäfts- oder Firmenwert.Kapitel I: Anlagevermögen 3. Sachanlagen.Kapitel I: Anlagevermögen 4. Finanzanlagen.Kapitel II: Umlaufvermögen.Kapitel III: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP).Kapitel IV: Eigenkapital.Kapitel V: Steuerliche Rücklagen:6b/6c EStG/Rücklage für Ersatzbeschaffung.Kapitel VI: Rückstellungen.Kapitel VII: Verbindlichkeiten.Kapitel VIII: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). Seller Inventory # 9783482637544

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 167.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Prinz, Ulrich|Kanzler, Hans-Joachim|Adrian, Gerrit|Bode, Walter|Bongaerts, Dirk|Briesemeister, Simone|Ernst, Carsten|Fink, Christian|Forst, Paul|Hallerbach, Dorothee|Hartmann, Dennis J.|Hick, Christian|Hiller, Matthias|Hörhammer, Evelyn|Kahle, Holger|Kra
Published by NWB Verlag (2021)
ISBN 10: 3482637547 ISBN 13: 9783482637544
New Softcover Quantity: 1
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Durchblick beim Bilanzsteuerrecht: Gesetze kennen und Gestaltungsspielraeume nutzen.Das Bilanzsteuerrecht ist komplex wie vielschichtig und stellt selbst erfahrene Praktiker im Arbeitsalltag immer wieder vor Herausforderungen.Die 4. und umfangreich aktualisi. Seller Inventory # 528470782

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 167.01
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 53.31
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds