Kinder im Vorschulalter haben in der Regel eine gut verstandliche Umgangssprache, verfugen uber einen ausreichenden Wortschatz und verwenden eine weitgehend korrekte Grammatik. Die Kinder konnen also problemlos mit ihrer Umgebung kommunizieren. Vielen fallt jedoch schwer, das von ihnen Gesagte in einzelne Worter, Silben und Laute aufzuteilen. In der Schule sollen sie dann moglichst schnell begreifen, dass Laute von bestimmten Zeichen, den Buchstaben, reprasentiert werden.Das Trainingsprogramm bietet vielfaltige Ubungen, durch die Vorschulkinder in spielerischer Weise lernen, die lautliche Struktur der gesprochenen Sprache zu erkennen (= phonologische Bewusstheit). Dadurch wird den Kindern der nachfolgende Schriftspracherwerb in der Schule wesentlich erleichtert.Das Programm beginnt mit Lauschspielen zum Uben des genauen Hin-Horens, fahrt fort mit Reimubungen und fuhrt dann die Einheiten Satz, Wort und Silbe ein. Schliesslich werden der Anlaut und einzelne Laute im Wort bewusst gemacht.Das Trainingsprogramm umfasst einen Zeitraum von 20 Wochen und ist in taglichen Sitzungen von 10 Minuten in Kleingruppen mit Vorschulkindern durchzufuhren.Seit der 5., uberarbeiteten Auflage ist das Werk noch mehr darauf ausgerichtet, den Erzieherinnen die praktische Durchfuhrung des Programms zu erleichtern. Gleichzeitig wurde noch grosserer Wert auf die Verwendung lauttreuen Wortmaterials bei den Ubungen gelegt. Die dazugehorigen Bildkarten wurden entsprechend erganzt.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
(No Available Copies)
Search Books: Create a WantCan't find the book you're looking for? We'll keep searching for you. If one of our booksellers adds it to AbeBooks, we'll let you know!
Create a Want