Items related to Teflon, Post-it und Viagra: Große Entdeckungen durch...

Teflon, Post-it und Viagra: Große Entdeckungen durch kleine Zufälle (Erlebnis Wissenschaft) (German Edition) - Softcover

 
9783527316434: Teflon, Post-it und Viagra: Große Entdeckungen durch kleine Zufälle (Erlebnis Wissenschaft) (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Jetzt als Sonderausgabe!

Was haben Penicillin und R?ntgenstrahlen mit Teflonpfanne und Viagra gemeinsam? Ebenso wie Polyethylen oder die praktischen gelben Post-it-notes wurden sie zuf?llig entdeckt; die Erfolge ergaben sich "nebenbei", bei der Grundlagenforschung oder auf der Suche nach etwas v?llig anderem. So mancher Flop im Labor f?hrte so zu Produkten, die aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Der allgegenw?rtige Tesafilm etwa ist letztlich ein verungl?cktes Wundpflaster, auf dem man heute sogar Daten wie auf CD-ROMs speichern kann. Und die Teflonpfanne verdanken wir nicht der Raumfahrt, sondern der Suche nach einem neuen K?ltemittel f?r K?hlschr?nke

Diese Geschichten rund um Zuf?lle in der Forschung, vom bekannten Wissenschaftsjournalisten Martin Schneider lebendig und nuancenreich erz?hlt, garantieren jede Menge Lesespa?. Die Reise durch drei Jahrhunderte Entdeckungsgeschichte zeigt, dass auch in der Wissenschaft nicht immer alles nach Plan l?uft; selbst die besten Forscher brauchten oft ein Qu?ntchen Gl?ck, um einen Treffer zu landen.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Martin Schneider, 1960 in Hildesheim geboren, studierte Philisophie, Biologie und Germanistik in Aachen, Wien und M?nster. Statt ins Lehramt dr?ngt es ihn nach dem Examen im Jahre 1988 in den Wissenschaftsjournalismus, unterst?tzt durch ein Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung. Nach zwei Jahren T?tigkeit in der Pressestelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn arbeitete er als freier Wissenschaftsjournalist f?r verschiedene Zeitungen, Zeischriften und Fernsehsender, zun?chst schwerpunktm??ig f?r den Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. 1995 wechselte er in die Wissenschaftsredaktion des S?ddeutschen Rundfunks in Mannheim. Die Fusion von SDR und SWF f?hrte ihn nach Baden-Baden, wo er heute die Fernseh.Wissenschaftsredaktion des S?dwestdeutschen (SWR) Rundfunkts leitet. Seine Filme wuren mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Achema-Fernsehpreis und dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis.
Review:
"Der Wissenschaftsjournalist Martin Schneider hat die spannendsten Zufallsfunde der Forschung detailliert, gut verst?ndlich und unterhaltsam zusammengetragen. Nicht nur f?r Laienforscher empfehlenswert, sondern auch f?r all jene, die nicht aufh?ren wollen, daran zu glauben, dass sich harte Arbeit mitunter noch nach Jahren auszahlt ? wenn auch bisweilen ganz anders als beabsichtigt."
Harvard Business Manager
"... Martin Schneider hat viele Details zusammengetragen und er versteht es, sie in eine spannende, lebendige Sprache zu kleiden. Man meint f?rmlich, im entscheidenden Moment dabei gewesen zu sein." dpa

"Ein spannendes Buch, das zeigt, dass zum erfolgreichen Forschen immer auch ein Qu?ntchen Gl?ck geh?rt."
Kultur und Technik

"Fazit: Kein Lehrbuch, sondern zur Abwechslung mal etwas Anschauliches und Unterhalsames aus der Welt der Chemie."
Die chemische Keule

"Diese Geschichten rund um die Zuf?lle in der Forschung, vom bekannten Wissenschaftsjournalisten Martin Schneider lebendig und nuancenreich erz?hlt, garantierne jede Menge Lesespa?." FUB

"Das Buch ist ein echtes Lesevergn?gen - auch f?r Nicht-Wissenschaftler!" life + science

"...eine vielseitige, gut verst?ndliche, sehr empfehlenswerte Lekt?re..."
Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule

"Die Geschichten rund um Zuf?lle in der Forschung, von Schneider lebendig und nuancenreich erz?hlt, garantieren auch wissenschaftlichen Laien jede Menge Lesespa?."
Forschung Frankfurt

"Die verschiedenen Geschichten ber?hmter Forschungsergebnisse, bei denen der Zufall seine Hand im Spiel hatte, sind ?beraus fesselnd und auch f?r Laien anschaulich geschildert." Wissenschaft-Online

"Ein Genuss zum Lesen - und f?r den aktiven Forscher ein Hoffnungsschein, dass es irgend einmal klappen muss."
Laborscope

"...am?sant und lebendig." hi!tech

"...kurz, pr?gnant und unterhaltsam..."
Bild der Wissenschaft

"Eine Empfehlung f?r die Ferienlekt?re." Bioworld

"Ein lesenswertes Buch." Stuttgarter Zeitung

"...spannende und detailreiche Geschichte dieser zuf?lligen Entdeckungen..." Die Welt

"Die Reise durch drei Jahrhunderte Entdeckungsgeschichte garantiert jede Menge Lesespa?." TOP team

"Originell, unterhaltsam, bildend." literaturtest.de

"Auch dem an der Geschichte der Naturwissenschaften sehr Interessierten bietet die Lekt?re hier viel Neues...Lesenswert ist dieses Buch nicht zuletzt wegen seines Epilogs: Entdeckungen nach Rezept? Wie sich die Chancen auf einen Treffer erh?hen lassen."
RoSearch - Newsletter of Pharma Research Basel

"So der Titel eines sch?nen Buches des deutschen Wissenschaftsjournalisten Martin Schneider ?ber mehr als ein Dutzend Zufallsentdeckungen in der Wissenschaft."
Zeitpunkt (Berner Zeitung)

"Ein Sammelsurium der spannendsten Zuf?lle in der Forschung - ebenso spannend wie aufschlussreich."
Gesundheit

"Das Buch ist f?r jeden naturwissenschaftlich interessierten Leser geeignet. Besonders aufmunternd ist es f?r die, die selber forschen: Harte Arbeit kann sich oft noch nach Jahrzehnten auszahlen! Mut macht auch die Anleitung, wie man dem Zufall auf die Spr?nge helfen kann, damit er einem selbst auf die Spr?nge hilft!"
Via medici - Fachzeitschrift und Online-Portal f?r junge Mediziner

"Rechtzeitig zum Sommerbeginn erscheint j?hrlich ein Potpourri von drei bis sechs Titeln mit spannenden Wissenschaftsromanen, au?ergew?hnlichen Biographien, aufschlussreicher Zeitgeschichte rund um die Bereiche Chemie, Physik, Lebenswissenschaften, Medizin, Kriminologie und Arch?ologie, auch Cartoons fehlen nicht. Zu den Autoren z?hlen sowohl Nobelpreistr?ger, Wissenschaftler aus Forschung und Industrie, erfahrene Wissenschaftsjournalisten als auch Erstautoren, die mit ihren Publikationen in den letzten 10 Jahren mit diversen Auszeichnungen und Literaturpreisen belohnt wurden." ?sterreichische Chemie Zeitschrift

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherWiley-VCH
  • Publication date2006
  • ISBN 10 3527316434
  • ISBN 13 9783527316434
  • BindingPaperback
  • Edition number1
  • Number of pages223

Other Popular Editions of the Same Title

9783527298730: Teflon, Post-it und Viagra: Große Entdeckungen durch kleine Zufälle (Erlebnis Wissenschaft) (German Edition)

Featured Edition

ISBN 10:  3527298738 ISBN 13:  9783527298730
Publisher: Wiley-VCH, 2002
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Schneider, Martin
Published by Wiley-VCH (2006)
ISBN 10: 3527316434 ISBN 13: 9783527316434
New Softcover Quantity: 1
Seller:
Books Unplugged
(Amherst, NY, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Buy with confidence! Book is in new, never-used condition 0.71. Seller Inventory # bk3527316434xvz189zvxnew

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 53.88
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Schneider, Martin
Published by Wiley-VCH (2006)
ISBN 10: 3527316434 ISBN 13: 9783527316434
New Softcover Quantity: 1
Seller:
Book Deals
(Tucson, AZ, U.S.A.)

Book Description Condition: New. New! This book is in the same immaculate condition as when it was published 0.71. Seller Inventory # 353-3527316434-new

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 55.68
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds