Rare Book
"synopsis" may belong to another edition of this title.
US$ 3.00 shipping within U.S.A.
Destination, rates & speedsUS$ 26.27 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Fables Books, Goshen, IN, U.S.A.
Condition: very_good. Some light shelf, storage or usage wear present. The interior appears unmarked and the binding is tight. Pictures available upon request. Individually inspected by Shadow. Thanks for supporting an independent bookseller! Seller Inventory # FBV.3596273854.VG
Quantity: 1 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Bände 9, 19 und 11 der 'Gesammelten Schriften' Horkheimers enthalten den Nachlaß aus der Zeit vor der Gründung der Zeitschrift für Sozialforschung. Diese Schriften wurden von den Herausgebern in sieben Abschnitte unterteilt, von denen Band 11 die letzten vier umfaßt: Aufzeichnungen und Vorträge, Notizen, poetische Versuche und ein Diskussionsprotokoll.Diese inhaltlich wie formal weitgefächerten Materialien ermöglichen faszinierende Einblicke nicht nur in Horkheimers Denken während seiner Lehrjahre, sondern auch in die Entfaltung seiner Persönlichkeit. Der Boden spannt sich von frühen, bisher unveröffentlichten literarischen Versuchen bis zur dezidierten Auseinandersetzung mit der Geschichtsauffassung des Marxismus. Sinnfällig wird dabei, daß ein früh ausgeprägter, starker moralischer Impuls als Triebfeder von Horkheimers intellektuellern Anstrengungen fortwirkte bis ins Innerste seiner Theorie. Das Leiden am Leid der anderen, an Hunger und Krieg machte Horkheimer immun gegen jede Form von Idealismus und Dogmatismus. Dieser Impuls bewahrte ihn auch vor schulphilosophischer Spezialisierung, er bestimmte ihn zu einer - so bisher nicht deutlich gewordenen - weiten Verzweigung seiner theoretischen Interessen: In Reden und Vorträgen bearbeitet er Probleme der Gegenwartsphilosophie (Husserl, Scheler, Heidegger) und der Systeme Kants und Hegels; aber auch den Fragen der Soziologie und ihrer Geschichte sind mehrere Fragmente und Entwürfe gewidmet; schließlich markiert ein kritischer Essay zu Lenins 'Empiriokritizismus'-Buch Horkheimers eigenen philosophischen Standort Ende der zwanziger Jahre. Texte zur Selbstverständigung, ein umfangreiches Diskussionsprotokoll zum Thema Protestantismus, Unveröffentlichtes aus den Notizen 'Dämmerung' sowie ein Philosophisches Tagebuch (1925-28) vervollständigen den Eindruck eines intellektuellen Prozesses, der weder Stillstand noch falsche Beruhigung kennt. 428 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783596273850
Quantity: 1 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Bände 9, 19 und 11 der 'Gesammelten Schriften' Horkheimers enthalten den Nachlaß aus der Zeit vor der Gründung der Zeitschrift für Sozialforschung. Diese Schriften wurden von den Herausgebern in sieben Abschnitte unterteilt, von denen Band 11 die letzten vier umfaßt: Aufzeichnungen und Vorträge, Notizen, poetische Versuche und ein Diskussionsprotokoll.Diese inhaltlich wie formal weitgefächerten Materialien ermöglichen faszinierende Einblicke nicht nur in Horkheimers Denken während seiner Lehrjahre, sondern auch in die Entfaltung seiner Persönlichkeit. Der Boden spannt sich von frühen, bisher unveröffentlichten literarischen Versuchen bis zur dezidierten Auseinandersetzung mit der Geschichtsauffassung des Marxismus. Sinnfällig wird dabei, daß ein früh ausgeprägter, starker moralischer Impuls als Triebfeder von Horkheimers intellektuellern Anstrengungen fortwirkte bis ins Innerste seiner Theorie. Das Leiden am Leid der anderen, an Hunger und Krieg machte Horkheimer immun gegen jede Form von Idealismus und Dogmatismus. Dieser Impuls bewahrte ihn auch vor schulphilosophischer Spezialisierung, er bestimmte ihn zu einer - so bisher nicht deutlich gewordenen - weiten Verzweigung seiner theoretischen Interessen: In Reden und Vorträgen bearbeitet er Probleme der Gegenwartsphilosophie (Husserl, Scheler, Heidegger) und der Systeme Kants und Hegels; aber auch den Fragen der Soziologie und ihrer Geschichte sind mehrere Fragmente und Entwürfe gewidmet; schließlich markiert ein kritischer Essay zu Lenins 'Empiriokritizismus'-Buch Horkheimers eigenen philosophischen Standort Ende der zwanziger Jahre. Texte zur Selbstverständigung, ein umfangreiches Diskussionsprotokoll zum Thema Protestantismus, Unveröffentlichtes aus den Notizen 'Dämmerung' sowie ein Philosophisches Tagebuch (1925-28) vervollständigen den Eindruck eines intellektuellen Prozesses, der weder Stillstand noch falsche Beruhigung kennt. Seller Inventory # 9783596273850
Quantity: 1 available
Seller: INFINIBU KG, Neuss, Germany
Softcover. Condition: Sehr gut. Eine Sammlung von Max Horkheimers nachgelassenen Schriften aus den Jahren 1914 bis 1931, die Einblick in seine frühen Gedanken und die Entwicklung der Kritischen Theorie geben. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Philosophie, Geschichte, Politik; Schlagworte: Max Horkheimer, Gesammelte Schriften, Nachlass, 1914-1931, Kritische Theorie, Philosophie, Sozialkritik, Frankfurt Schule, Herausgegeben, Gesellschaftsanalyse. 428 Seiten Deutsch 416g. Seller Inventory # 232189
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Max HorkheimerMax Horkheimer, geboren 1895 in Zuffenhausen/Stuttgart, wurde 1930 Ordinarius der Sozialphilosophie und Direktor des Instituts fuer Sozialforschung in Frankfurt am Main. 1933 emigrierte er und errichtete Zweigstellen des Instituts zun. Seller Inventory # 4916283
Quantity: Over 20 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Die Bände 9, 19 und 11 der ¿Gesammelten Schriften¿ Horkheimers enthalten den Nachlaß aus der Zeit vor der Gründung der Zeitschrift für Sozialforschung. Diese Schriften wurden von den Herausgebern in sieben Abschnitte unterteilt, von denen Band 11 die letzten vier umfaßt: Aufzeichnungen und Vorträge, Notizen, poetische Versuche und ein Diskussionsprotokoll.Diese inhaltlich wie formal weitgefächerten Materialien ermöglichen faszinierende Einblicke nicht nur in Horkheimers Denken während seiner Lehrjahre, sondern auch in die Entfaltung seiner Persönlichkeit. Der Boden spannt sich von frühen, bisher unveröffentlichten literarischen Versuchen bis zur dezidierten Auseinandersetzung mit der Geschichtsauffassung des Marxismus. Sinnfällig wird dabei, daß ein früh ausgeprägter, starker moralischer Impuls als Triebfeder von Horkheimers intellektuellern Anstrengungen fortwirkte bis ins Innerste seiner Theorie. Das Leiden am Leid der anderen, an Hunger und Krieg machte Horkheimer immun gegen jede Form von Idealismus und Dogmatismus. Dieser Impuls bewahrte ihn auch vor schulphilosophischer Spezialisierung, er bestimmte ihn zu einer ¿ so bisher nicht deutlich gewordenen ¿ weiten Verzweigung seiner theoretischen Interessen: In Reden und Vorträgen bearbeitet er Probleme der Gegenwartsphilosophie (Husserl, Scheler, Heidegger) und der Systeme Kants und Hegels; aber auch den Fragen der Soziologie und ihrer Geschichte sind mehrere Fragmente und Entwürfe gewidmet; schließlich markiert ein kritischer Essay zu Lenins ¿Empiriokritizismus¿-Buch Horkheimers eigenen philosophischen Standort Ende der zwanziger Jahre. Texte zur Selbstverständigung, ein umfangreiches Diskussionsprotokoll zum Thema Protestantismus, Unveröffentlichtes aus den Notizen ¿Dämmerung¿ sowie ein Philosophisches Tagebuch (1925-28) vervollständigen den Eindruck eines intellektuellen Prozesses, der weder Stillstand noch falsche Beruhigung kennt.S. FISCHER Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, 60596 Frankfurt am Main 428 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783596273850
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Gesammelte Schriften in 19 Bänden | Band 11: Nachgelassene Schriften 1914-1931 | Max Horkheimer | Taschenbuch | 428 S. | Deutsch | 1987 | S. Fischer Verlag | EAN 9783596273850 | Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, 60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit[at]fischerverlage[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 104792218
Quantity: 5 available