Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Künstler und Ernst Barlachs hauptsächlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon früh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis für die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen künstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionären Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und östlicher Philosophie lag.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Die Autorin: Andrea Fromm, 1963 in Bielefeld geboren, studierte Kunstgeschichte, Neue Deutsche Literatur und Archäologie in München, Münster und Hamburg. 2002 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mitarbeiterin und Kuratorin bei verschiedenen Ausstellungen. Seit 2003 als Volontärin am Ernst Barlach Haus in Hamburg tätig.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # CW-9783631518588
Quantity: 15 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # CW-9783631518588
Quantity: 15 available
Seller: Grand Eagle Retail, Fairfield, OH, U.S.A.
Paperback. Condition: new. Paperback. Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Kuenstler und Ernst Barlachs hauptsaechlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon frueh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis fuer die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen kuenstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionaeren Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und oestlicher Philosophie lag. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universiteat, Berlin, 2002. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783631518588
Quantity: 1 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Künstler und Ernst Barlachs hauptsächlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon früh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis für die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen künstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionären Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und östlicher Philosophie lag. 222 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783631518588
Quantity: 1 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In German. Seller Inventory # ria9783631518588_new
Quantity: Over 20 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Künstler und Ernst Barlachs hauptsächlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon früh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis für die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen künstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionären Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und östlicher Philosophie lag. Seller Inventory # 9783631518588
Quantity: 2 available
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Paperback. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783631518588
Quantity: 10 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Barlach und die Avantgarde | Eine Studie zur Rezeptionsgeschichte und Avantgardeproblematik | Andrea Fromm | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631518588 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 103566097
Quantity: 5 available
Seller: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australia
Paperback. Condition: new. Paperback. Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Kuenstler und Ernst Barlachs hauptsaechlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon frueh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis fuer die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen kuenstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionaeren Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und oestlicher Philosophie lag. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universiteat, Berlin, 2002. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783631518588
Quantity: 1 available