Items related to Ästhetische Radikalisierung: Theorie und Lektüre deutschspra...

Ästhetische Radikalisierung: Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre- Tankred Dorst: «Karlos», Rainald Goetz: «Krieg», ... 19. und 20. Jahrhunderts) (German Edition) - Softcover

 
9783631560341: Ästhetische Radikalisierung: Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre- Tankred Dorst: «Karlos», Rainald Goetz: «Krieg», ... 19. und 20. Jahrhunderts) (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Dieses Buch versucht, Strukturen deutschsprachiger Theatertexte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und sie zu den Veränderungen in Wahrnehmung und Bewusstsein in der Bundesrepublik in Beziehung zu setzen. Kennzeichnend ist eine ästhetische Radikalisierung, bei der überkommene Dramenstrukturen experimentell in Frage gestellt werden. Nach der Dominanz politischer Inhalte schiebt sich die Frage nach ästhetischen Voraussetzungen theatraler Praxis in den Vordergrund. Den Hintergrund bilden eine Neubewertung des Subjektbegriffs und die Ästhetisierungen in der Mediengesellschaft. Die Ergebnisse werden zu einer literaturgeschichtlichen Betrachtung zum Volksstück und zur Lektüre der Theatertexte Karlos (Dorst), Krieg (Goetz) und Bildbeschreibung (Müller) genutzt.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Der Autor: Martin Buchwaldt wurde 1967 in Wiesbaden geboren. Nach einem Studium auf Lehramt in Mainz war er Teilnehmer des Graduiertenkollegs «Theater als Paradigma der Moderne». Er hatte einen Lehrauftrag am Institut für Theaterwissenschaften (Mainz), arbeitete als Freier Trailerredakteur (ZDF), hospitierte dort in der Redaktion Schauspiel und fungierte als Wissenschaftlicher Beirat im Literaturbüro Mainz. Seit 1999 ist er Lehrer an der Diltheyschule in Wiesbaden.

"About this title" may belong to another edition of this title.

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Martin Buchwaldt
ISBN 10: 3631560346 ISBN 13: 9783631560341
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Buch versucht, Strukturen deutschsprachiger Theatertexte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und sie zu den Veränderungen in Wahrnehmung und Bewusstsein in der Bundesrepublik in Beziehung zu setzen. Kennzeichnend ist eine ästhetische Radikalisierung, bei der überkommene Dramenstrukturen experimentell in Frage gestellt werden. Nach der Dominanz politischer Inhalte schiebt sich die Frage nach ästhetischen Voraussetzungen theatraler Praxis in den Vordergrund. Den Hintergrund bilden eine Neubewertung des Subjektbegriffs und die Ästhetisierungen in der Mediengesellschaft. Die Ergebnisse werden zu einer literaturgeschichtlichen Betrachtung zum Volksstück und zur Lektüre der Theatertexte Karlos (Dorst), Krieg (Goetz) und Bildbeschreibung (Müller) genutzt. 272 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783631560341

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 72.26
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.84
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Martin Buchwaldt
Published by Peter Lang (2007)
ISBN 10: 3631560346 ISBN 13: 9783631560341
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch versucht, Strukturen deutschsprachiger Theatertexte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und sie zu den Veränderungen in Wahrnehmung und Bewusstsein in der Bundesrepublik in Beziehung zu setzen. Kennzeichnend ist eine ästhetische Radikalisierung, bei der überkommene Dramenstrukturen experimentell in Frage gestellt werden. Nach der Dominanz politischer Inhalte schiebt sich die Frage nach ästhetischen Voraussetzungen theatraler Praxis in den Vordergrund. Den Hintergrund bilden eine Neubewertung des Subjektbegriffs und die Ästhetisierungen in der Mediengesellschaft. Die Ergebnisse werden zu einer literaturgeschichtlichen Betrachtung zum Volksstück und zur Lektüre der Theatertexte Karlos (Dorst), Krieg (Goetz) und Bildbeschreibung (Müller) genutzt. Seller Inventory # 9783631560341

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 72.26
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.63
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Buchwaldt, Martin
ISBN 10: 3631560346 ISBN 13: 9783631560341
New Kartoniert / Broschiert Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Kartoniert / Broschiert. Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dieses Buch versucht, Strukturen deutschsprachiger Theatertexte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und sie zu den Veraenderungen in Wahrnehmung und Bewusstsein in der Bundesrepublik in Beziehung zu setzen. Kennzeichnend ist eine aesthetische. Seller Inventory # 117541813

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 72.26
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 48.61
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds