Die Psychologie ist eine junge Wissenschaft. Ihre Geschichte beginnt erst 1879, als Wilhelm Wundt das erste experimentalpsychologische Labor der Welt in Leipzig eröffnet. Doch warum ist die Erzählung der Institutsgründung so populär? Ist nicht erst ein eigenständiges wissenschaftstheoretisches Fundament für die Geburt einer Disziplin konstitutiv? Das vorliegende Buch entwickelt alternative Sichtweisen auf die Genese der Psychologie und greift dabei nicht auf die herkömmliche Erzählung des paradigmatischen Bruchs zurück. Am Beispiel der Debatten zum Unbewussten werden Traditionslinien aufgezeigt, die in Wundts Gesamtkonzeption der Psychologie zusammenlaufen. Ihre Etablierung wird damit nicht primär mit dessen experimentalpsychologischer Pionierarbeit begründet. Stattdessen wird Wundts vermittelnde Position zwischen Geistes- und Naturwissenschaften herausgestellt und für die gegenwärtige Fachdiskussion neu aufbereitet.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Ingmar Zalewski studierte Psychologie, Erziehungswissenschaften und Soziologie an den Universitäten Potsdam, Lüneburg und Kristianstad (Schweden).
"About this title" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 12.95
From Germany to U.S.A.
Shipping:
US$ 24.83
From Germany to U.S.A.
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Pb. Condition: Sehr gut. 133 S. ; 210 mm x 148 mm Tadelloses Exemplar. - Inhalt -- Einleitung 19 -- Inhaltliche Problemstellung 19 -- Aufbau und Methodik 23 -- Literatur 24 -- Begriffsgeschichtliche Einfiihrung 26 -- I .Ausgangspunkt 31 -- 1 Leibniz 31 -- 1.1. Metatheoretische Einordnung 31 -- 1.2. Perzeption und Apperzeption 32 -- 1.3. Einbindung in den Diskurs 34 -- 2 Kant 37 -- 2.1. Metatheoretische Einordnung 37 -- 2.2. Erkenntnistheoretische Position 38 -- 2.2.1. Überwindung von Rationalismus und Empirismus 38 -- 2.2.2. Innerer und äußerer Sinn 40 -- 2.3. Einbindung in den Diskurs 41 -- 2.3.1. Überwindung des substantiellen Seelenbegriffs 41 -- 2.3.2. Psychologiekritik 43 -- 2.3.3. Das Unbewusste in der Anthropologie 44 -- II Traditionslinie des kognitiven Unbewussten 47 -- 3 Herbart 47 -- 3.1. Metatheoretische Einordnung 47 -- 3.2. Assoziationspsychologie 48 -- 3.3. Einbindung in den Diskurs 49 -- 3.3.1. Statik und Mechanik des Geistes 49 -- 3.3.2. Rezeption 52 -- 4 Fechner 55 -- 4.1. Metatheoretische Einordnung 55 -- 4.2. Psychophysik 56 -- 4.2.1. In Auseinandersetzung mit Leibniz und Kant 56 -- 4.2.2. In Auseinandersetzung mit Herbart 58 -- 4.3. Einbindung in den Diskurs 59 -- Zwischenfazit 63 -- Rückblick Traditionslinie des kognitiven Unbewussten 63 -- Ausblick Traditionslinie des volitiven Unbewussten 66 -- III Traditionslinie des volitiven Unbewussten 69 -- 5 Schopenhauer 69 -- 5.1. Metatheoretische Einordnung 69 -- 5.1.1. Die Wende zur Natur 69 -- 5.1.2. Die Welt als Wille und Vorstellung 70 -- 5.2. Der Wille zum Leben 73 -- 5.3. Einbindung in den Diskurs 74 -- 5.3.1. Intuitive Psychologie 74 -- 5.3.2. Rezeption im 19. Jahrhundert 75 -- 6 Nietzsche 77 -- 6.1. Metatheoretische Einordnung 77 -- 6.2. Philosophischer Werdegang 78 -- 6.2.1. Vom Dionysischen 78 -- 6.2.2. Zum Willen zur Macht 80 -- 6.3. Einbindung in den Diskurs 82 -- IV Endpunkt 85 -- 7 Wundt 85 -- 7.1. Metatheoretische Einordnung 85 -- 7.2. Anknüpfungspunkte 88 -- 7.2.1. Kant 88 -- 7.2.2. Traditionslinie des kognitiven Unbewussten 90 -- 7.2.3. Traditionslinie des volitiven Unbewussten 92 -- 7.3. Gesamtkonzept 93 -- 7.3.1. Gegenstandsabgrenzung 93 -- 7.3.2. Psychologische Prinzipienlehre 95 -- 7.3.3. Blickfeld und Blickpunkt des Bewusstseins 96 -- 7.3.4. Methode 97 -- Schlussbemerkung 101 -- Zwei Traditionslinien und ein Spannungsfeld 101 -- Wundts integrativer Ansatz 104 -- Ausblick 108 -- Einschränkungen und Grenzen 113 -- Literatur ISBN 9783631645147 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158. Seller Inventory # 1085964
Quantity: 1 available
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 134 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 24567261/2
Quantity: 4 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Psychologie ist eine junge Wissenschaft. Ihre Geschichte beginnt erst 1879, als Wilhelm Wundt das erste experimentalpsychologische Labor der Welt in Leipzig eröffnet. Doch warum ist die Erzählung der Institutsgründung so populär Ist nicht erst ein eigenständiges wissenschaftstheoretisches Fundament für die Geburt einer Disziplin konstitutiv Das vorliegende Buch entwickelt alternative Sichtweisen auf die Genese der Psychologie und greift dabei nicht auf die herkömmliche Erzählung des paradigmatischen Bruchs zurück. Am Beispiel der Debatten zum Unbewussten werden Traditionslinien aufgezeigt, die in Wundts Gesamtkonzeption der Psychologie zusammenlaufen. Ihre Etablierung wird damit nicht primär mit dessen experimentalpsychologischer Pionierarbeit begründet. Stattdessen wird Wundts vermittelnde Position zwischen Geistes- und Naturwissenschaften herausgestellt und für die gegenwärtige Fachdiskussion neu aufbereitet. 134 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783631645147
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Psychologie ist eine junge Wissenschaft. Ihre Geschichte beginnt erst 1879, als Wilhelm Wundt das erste experimentalpsychologische Labor der Welt in Leipzig eröffnet. Doch warum ist die Erzählung der Institutsgründung so populär Ist nicht erst ein eigenständiges wissenschaftstheoretisches Fundament für die Geburt einer Disziplin konstitutiv Das vorliegende Buch entwickelt alternative Sichtweisen auf die Genese der Psychologie und greift dabei nicht auf die herkömmliche Erzählung des paradigmatischen Bruchs zurück. Am Beispiel der Debatten zum Unbewussten werden Traditionslinien aufgezeigt, die in Wundts Gesamtkonzeption der Psychologie zusammenlaufen. Ihre Etablierung wird damit nicht primär mit dessen experimentalpsychologischer Pionierarbeit begründet. Stattdessen wird Wundts vermittelnde Position zwischen Geistes- und Naturwissenschaften herausgestellt und für die gegenwärtige Fachdiskussion neu aufbereitet. Seller Inventory # 9783631645147
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Kartoniert / Broschiert. Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Genese der Psychologie wird am Diskurs des Unbewussten problemgeschichtlich aufgearbeitet und ihre Etablierung mit Wundts Wissenschaftstheorie begrundet. Wundts integrative Psychologie zwischen Geistes- und Naturwissenschaft wird dabei mit Blick auf die. Seller Inventory # 108328515
Quantity: Over 20 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Psychologie ¿ Genese einer Wissenschaft | Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten | Ingmar Zalewski | Taschenbuch | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes | Paperback | Deutsch | 2013 | Peter Lang | EAN 9783631645147 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 104165751
Quantity: 5 available