Shipping:
US$ 48.68
From Germany to U.S.A.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # CW-9783631819913
Quantity: 15 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # CW-9783631819913
Quantity: 15 available
Seller: Rotes Antiquariat, Berlin, Germany
689 S., Ill. Gr.8°, OPbd. Aus der Bibliothek von Hans Modrow (1928 ? 2023). - Mit beiliegenden Brief von der deutschen Soziologin Yana Milev. - Guter Zustand. 1700 gr. Seller Inventory # BER88646
Quantity: 1 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In German. Seller Inventory # ria9783631819913_new
Quantity: Over 20 available
Seller: Grand Eagle Retail, Fairfield, OH, U.S.A.
Hardcover. Condition: new. Hardcover. Der Band thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der Wiedervereinigung. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: Aufbau und Aufbruch in der DDR; Formen des UEberlebens im Umbruch; Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der Wiedervereinigung. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: Aufbau und Aufbruch in der DDR; Formen des UEberlebens im Umbruch; Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783631819913
Quantity: 1 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Buch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seit das »Ende des Kommunismus« auf 1990 festgeschrieben und der »Unrechtsstaat DDR« der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie »Transformation«, »Modernisierung« und »Demokratisierung« treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion der »Neuländer« hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt »Aufschwung Ost« ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine politische Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm »Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium« will im dreißigsten Jahr der »Einheit« diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen. Der Band »Zeugnisse/Fotografie« thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der »Wiedervereinigung«. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des Überlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor, mit Fotografien von Christian Borchert, Ralf Anders, Evelyn Richter, Harald Kirschner, Eva Mahn, Roger und Renate Rössing, Thomas Uhlemann, Maria Notbohm, Jens Rötzsch, Yana Milev, Barbara Klemm, Maix Mayer, Andreas Rost, Philipp Beckert, Marcel Noack und Jürgen Matschie sowie mit Texten von Heinz Czechowski, Matthias Flügge, Hans-Joachim Lauck, Paul Dessau, Wolfgang Kil, Eva Mahn, Hans-Georg-Sehrt, Andreas Raabe, Kurt Schneider, Jörg Roesler, Christoph Tannert, Die Redaktion, Renate Rauch, Bertram Kaschek, Peter Gosztony, Christina Bogusz, Die Herausgeber sowie einem Grusswort von Peter Weibel und Silke Wagler. 690 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783631819913
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Buch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seit das »Ende des Kommunismus« auf 1990 festgeschrieben und der »Unrechtsstaat DDR« der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie »Transformation«, »Modernisierung« und »Demokratisierung« treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion der »Neuländer« hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt »Aufschwung Ost« ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine politische Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm »Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium« will im dreißigsten Jahr der »Einheit« diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen. Der Band »Zeugnisse/Fotografie« thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der »Wiedervereinigung«. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des Überlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor, mit Fotografien von Christian Borchert, Ralf Anders, Evelyn Richter, Harald Kirschner, Eva Mahn, Roger und Renate Rössing, Thomas Uhlemann, Maria Notbohm, Jens Rötzsch, Yana Milev, Barbara Klemm, Maix Mayer, Andreas Rost, Philipp Beckert, Marcel Noack und Jürgen Matschie sowie mit Texten von Heinz Czechowski, Matthias Flügge, Hans-Joachim Lauck, Paul Dessau, Wolfgang Kil, Eva Mahn, Hans-Georg-Sehrt, Andreas Raabe, Kurt Schneider, Jörg Roesler, Christoph Tannert, Die Redaktion, Renate Rauch, Bertram Kaschek, Peter Gosztony, Christina Bogusz, Die Herausgeber sowie einem Grusswort von Peter Weibel und Silke Wagler. Seller Inventory # 9783631819913
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Seller Inventory # 517843070
Quantity: Over 20 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Buch. Condition: Neu. Entkoppelte Gesellschaft - Ostdeutschland seit 1989/90 | Band 5: Zeugnisse Teil I: Fotografie | Yana Milev (u. a.) | Buch | 690 S. | Deutsch | 2021 | Peter Lang | EAN 9783631819913 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Seller Inventory # 120638265
Quantity: 5 available
Seller: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australia
Hardcover. Condition: new. Hardcover. Der Band thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der Wiedervereinigung. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: Aufbau und Aufbruch in der DDR; Formen des UEberlebens im Umbruch; Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der Wiedervereinigung. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: Aufbau und Aufbruch in der DDR; Formen des UEberlebens im Umbruch; Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783631819913
Quantity: 1 available