Items related to Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich...

Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich (German Edition) - Softcover

 
9783640320981: Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich (German Edition)

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar "Theoderich und das Ostgotenreich", Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Ostgotenkönig Theoderich der Große gehört zu jenen faszinierenden Gestalten der Geschichte, die weit über ihre eigene Zeit hinaus gewirkt haben und niemals aus dem historischen Bewusstsein verschwunden sind." In der vorliegenden Hausarbeit soll Theoderichs Italienfeldzug primär unter der Leitfrage untersucht werden, welche Motive der Unternehmung vorausgingen. In der Forschung ist umstritten, ob Theoderich aus eigenem Entschluss oder auf Initiative des Kaisers nach Italien ging. Folgende Untersuchungsebenen erscheinen weiterführend: Welche Motive des oströmischen Kaisers Zenon werden in den Quellen angegeben? Welche Ziele verfolgte Theoderich laut vorliegender Quellen? Zu Beginn wird der Fokus auf die politische Stellung Odoakers im Römischen Reich gerichtet. Notwendigerweise muss man auf diese Problematik eingehen, da sich in Odoakers Fall zwei Positionen herausbilden: Seinerseits wurde er als legitimierter Herrscher über Italien angesehen, andererseits wurde aus Sicht Konstantinopels seine Herrschaft jedoch als Usurpation geduldet. Daraus lassen sich schon die Motive des oströmischen Kaisers Zenon hervorheben und untersuchen. Allerdings beinhaltet diese Arbeit keine vertiefte Diskussion über Odoakers rechtliche Position im Reich, da es lediglich um das Verstehen der Motive Zenons geht. Hierfür wird hauptsächlich auf die Autoren Frank M. Ausbüttel, Dirk Henning und Edward A. Thompson zurückgegriffen, da ihre Arbeiten sich auf antike Quellen stützen und aufschlussreiche Ergebnisse liefern. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils erfolgt ein knapper Abriss der Zeit Theoderichs vor dem Italienfeldzug. Dabei steht die Arbeit von Herwig Wolfram im Vordergrund. Daran anknüpfend wird der Bl

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Publishing
  • Publication date2009
  • ISBN 10 3640320980
  • ISBN 13 9783640320981
  • BindingPaperback
  • LanguageGerman
  • Number of pages32

Buy Used

Condition: Fine
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,... View this item

Shipping: US$ 51.04
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to basket

Buy New

View this item

Shipping: US$ 26.09
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to basket

Search results for Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich...

Seller Image

Irina Schel
Published by GRIN Verlag Mai 2009, 2009
ISBN 10: 3640320980 ISBN 13: 9783640320981
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar 'Theoderich und das Ostgotenreich', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Ostgotenkönig Theoderich der Große gehört zu jenen faszinierenden Gestalten der Geschichte, die weit über ihre eigene Zeit hinaus gewirkt haben und niemals aus dem historischen Bewusstsein verschwunden sind.' In der vorliegenden Hausarbeit soll Theoderichs Italienfeldzug primär unter der Leitfrage untersucht werden, welche Motive der Unternehmung vorausgingen. In der Forschung ist umstritten, ob Theoderich aus eigenem Entschluss oder auf Initiative des Kaisers nach Italien ging. Folgende Untersuchungsebenen erscheinen weiterführend: Welche Motive des oströmischen Kaisers Zenon werden in den Quellen angegeben Welche Ziele verfolgte Theoderich laut vorliegender Quellen Zu Beginn wird der Fokus auf die politische Stellung Odoakers im Römischen Reich gerichtet. Notwendigerweise muss man auf diese Problematik eingehen, da sich in Odoakers Fall zwei Positionen herausbilden: Seinerseits wurde er als legitimierter Herrscher über Italien angesehen, andererseits wurde aus Sicht Konstantinopels seine Herrschaft jedoch als Usurpation geduldet. Daraus lassen sich schon die Motive des oströmischen Kaisers Zenon hervorheben und untersuchen. Allerdings beinhaltet diese Arbeit keine vertiefte Diskussion über Odoakers rechtliche Position im Reich, da es lediglich um das Verstehen der Motive Zenons geht. Hierfür wird hauptsächlich auf die Autoren Frank M. Ausbüttel, Dirk Henning und Edward A. Thompson zurückgegriffen, da ihre Arbeiten sich auf antike Quellen stützen und aufschlussreiche Ergebnisse liefern.Im zweiten Abschnitt des Hauptteils erfolgt ein knapper Abriss der Zeit Theoderichs vor dem Italienfeldzug. Dabei steht die Arbeit von Herwig Wolfram im Vordergrund. Daran anknüpfend wird der Blick auf Theoderichs Motive gerichtet, um zu klären, inwiefern er sich von Zenon leiten ließ oder ob er sein Vorhaben aus einer eigenen Motivation heraus verwirklichte. Um die Problematik der Widersprüchlichkeit der Quellen besser nachvollziehen zu können, werden einige Passagen miteinander verglichen. Hierfür liegen hauptsächlich Quellen von Anonymus Valesianus, Jordanes, Prokop und Ennodius vor. Ihre Werke werden separat in dem Quellenkapitel kurz vorgestellt. 16 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640320981

Contact seller

Buy New

US$ 18.64
Convert currency
Shipping: US$ 26.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Irina Schel
Published by GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640320980 ISBN 13: 9783640320981
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar 'Theoderich und das Ostgotenreich', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Ostgotenkönig Theoderich der Große gehört zu jenen faszinierenden Gestalten der Geschichte, die weit über ihre eigene Zeit hinaus gewirkt haben und niemals aus dem historischen Bewusstsein verschwunden sind.' In der vorliegenden Hausarbeit soll Theoderichs Italienfeldzug primär unter der Leitfrage untersucht werden, welche Motive der Unternehmung vorausgingen. In der Forschung ist umstritten, ob Theoderich aus eigenem Entschluss oder auf Initiative des Kaisers nach Italien ging. Folgende Untersuchungsebenen erscheinen weiterführend: Welche Motive des oströmischen Kaisers Zenon werden in den Quellen angegeben Welche Ziele verfolgte Theoderich laut vorliegender Quellen Zu Beginn wird der Fokus auf die politische Stellung Odoakers im Römischen Reich gerichtet. Notwendigerweise muss man auf diese Problematik eingehen, da sich in Odoakers Fall zwei Positionen herausbilden: Seinerseits wurde er als legitimierter Herrscher über Italien angesehen, andererseits wurde aus Sicht Konstantinopels seine Herrschaft jedoch als Usurpation geduldet. Daraus lassen sich schon die Motive des oströmischen Kaisers Zenon hervorheben und untersuchen. Allerdings beinhaltet diese Arbeit keine vertiefte Diskussion über Odoakers rechtliche Position im Reich, da es lediglich um das Verstehen der Motive Zenons geht. Hierfür wird hauptsächlich auf die Autoren Frank M. Ausbüttel, Dirk Henning und Edward A. Thompson zurückgegriffen, da ihre Arbeiten sich auf antike Quellen stützen und aufschlussreiche Ergebnisse liefern.Im zweiten Abschnitt des Hauptteils erfolgt ein knapper Abriss der Zeit Theoderichs vor dem Italienfeldzug. Dabei steht die Arbeit von Herwig Wolfram im Vordergrund. Daran anknüpfend wird der Blick auf Theoderichs Motive gerichtet, um zu klären, inwiefern er sich von Zenon leiten ließ oder ob er sein Vorhaben aus einer eigenen Motivation heraus verwirklichte. Um die Problematik der Widersprüchlichkeit der Quellen besser nachvollziehen zu können, werden einige Passagen miteinander verglichen. Hierfür liegen hauptsächlich Quellen von Anonymus Valesianus, Jordanes, Prokop und Ennodius vor. Ihre Werke werden separat in dem Quellenkapitel kurz vorgestellt. Seller Inventory # 9783640320981

Contact seller

Buy New

US$ 18.64
Convert currency
Shipping: US$ 31.98
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Irina Schel
Published by GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640320980 ISBN 13: 9783640320981
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen. | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 5322305/2

Contact seller

Buy Used

US$ 14.72
Convert currency
Shipping: US$ 51.04
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Irina Schel
Published by GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640320980 ISBN 13: 9783640320981
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 5322305/1

Contact seller

Buy Used

US$ 14.72
Convert currency
Shipping: US$ 51.04
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Irina Schel
Published by GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640320980 ISBN 13: 9783640320981
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich | Irina Schel | Taschenbuch | Booklet | 16 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640320981 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Seller Inventory # 101580502

Contact seller

Buy New

US$ 18.64
Convert currency
Shipping: US$ 79.40
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket