Items related to Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger (German...

Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger (German Edition) - Softcover

 
9783640327270: Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Proseminar "Die Wikinger", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Wikingern wird heutzutage, dem Namen entsprechend, von Räubern zur See gesprochen, die ihrem Ruf vorrauseilten und so angeblich stets mordend vom Norden her durch die Lande zogen. Der Begriff an sich jedoch bezeichnet die damalige Gesamtheit der Bewohner Skandinaviens samt einer umfangreichen Geschichte mit einer hohen Themenkomplexität. Auch die Wikinger mussten sich zu ihrer Zeit mit politischen, religiösen und raumrelevanten Aspekten auseinandersetzen. Die sogenannten Wikingerzüge brachten sie dabei bis in die letzten Winkel Europas und darüber hinaus. Im Osten durchwanderten sie Russland und trafen letztendlich auf das Kaspische und das Schwarze Meer. Im Westen wurde die Küste des Atlantischen Ozeans als Weg bis hin zur Straße von Gibraltar und später schließlich über den Mittelmeerraum genutzt. In anderer Richtung stieß man bereits damals auf Amerika. Die Wikinger, deren große Zeit etwa über 300 Jahre lang von 789 bis 1100 andauerte, waren dabei nicht die ersten nordeuropäischen Seefahrer. Die Iren, Sachsen und weit mehr anderer Völker kamen ihnen zuvor. Ebenso verfügten sie für damalige Zeiten über inaktuelle Navigationstechniken sowie einen eher rückständigen Schiffsbau. Auch dem Klischee der früher stets überlieferten Brutalität und dem damit in Verbindung stehenden Überhang an Gewalttätigkeiten der Nordmänner wurde im vergangenen Jahrhundert durch archäologische Ausgrabungen Einhalt geboten. Es wurden Anhaltspunkte für friedliche Aktivitäten im Bereich des Handels, der Produktion, der Erkundungen und der Besiedlung entdeckt. Der folgende Text befasst sich mit der Kolonisation im Nordatlantik. Die Skandinavier besiedelten in den dortigen rauen Gewässern zunächst die Färöer Insel

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2009
  • ISBN 10 3640327276
  • ISBN 13 9783640327270
  • BindingPaperback

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Matthias Sühl
Published by GRIN Verlag Mai 2009 (2009)
ISBN 10: 3640327276 ISBN 13: 9783640327270
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Proseminar 'Die Wikinger', Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Wikingern wird heutzutage, dem Namen entsprechend, von Räubern zur See gesprochen, die ihrem Ruf vorrauseilten und so angeblich stets mordend vom Norden her durch die Lande zogen. Der Begriff an sich jedoch bezeichnet die damalige Gesamtheit der Bewohner Skandinaviens samt einer umfangreichen Geschichte mit einer hohen Themenkomplexität. Auch die Wikinger mussten sich zu ihrer Zeit mit politischen, religiösen und raumrelevanten Aspekten auseinandersetzen. Die sogenannten Wikingerzüge brachten sie dabei bis in die letzten Winkel Europas und darüber hinaus. Im Osten durchwanderten sie Russland und trafen letztendlich auf das Kaspische und das Schwarze Meer. Im Westen wurde die Küste des Atlantischen Ozeans als Weg bis hin zur Straße von Gibraltar und später schließlich über den Mittelmeerraum genutzt. In anderer Richtung stieß man bereits damals auf Amerika. Die Wikinger, deren große Zeit etwa über 300 Jahre lang von 789 bis 1100 andauerte, waren dabei nicht die ersten nordeuropäischen Seefahrer. Die Iren, Sachsen und weit mehr anderer Völker kamen ihnen zuvor. Ebenso verfügten sie für damalige Zeiten über inaktuelle Navigationstechniken sowie einen eher rückständigen Schiffsbau. Auch dem Klischee der früher stets überlieferten Brutalität und dem damit in Verbindung stehenden Überhang an Gewalttätigkeiten der Nordmänner wurde im vergangenen Jahrhundert durch archäologische Ausgrabungen Einhalt geboten. Es wurden Anhaltspunkte für friedliche Aktivitäten im Bereich des Handels, der Produktion, der Erkundungen und der Besiedlung entdeckt. Der folgende Text befasst sich mit der Kolonisation im Nordatlantik. Die Skandinavier besiedelten in den dortigen rauen Gewässern zunächst die Färöer Inseln und Island. Der Schwerpunkt soll dabei auf der folgenden Erkundung und Nutzung Grönlands liegen. Es soll geklärt und relativiert werden, wer letztendlich die Insel hoch im Norden entdeckte und wer sie sich schließlich erfolgreich zu Nutzen machte. Das erste Kapitel blickt zunächst auf die bereits angedeuteten Entdeckungen und gibt einen allgemeinen Überblick über deren Verlauf. Zum Ende wird Grönland erstmals in Bezug auf den europäischen Erstankömmling genannt und nach seiner durch die nördliche Lage bedingten Natur definiert. Ebenso wird zu klären sein, wer zu Wikingerzeiten den ersten Versuch unternahm, das Eis der riesigen Insel zu bändigen. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640327270

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.86
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Matthias Sühl
Published by GRIN Verlag (2009)
ISBN 10: 3640327276 ISBN 13: 9783640327270
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Proseminar 'Die Wikinger', Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Wikingern wird heutzutage, dem Namen entsprechend, von Räubern zur See gesprochen, die ihrem Ruf vorrauseilten und so angeblich stets mordend vom Norden her durch die Lande zogen. Der Begriff an sich jedoch bezeichnet die damalige Gesamtheit der Bewohner Skandinaviens samt einer umfangreichen Geschichte mit einer hohen Themenkomplexität. Auch die Wikinger mussten sich zu ihrer Zeit mit politischen, religiösen und raumrelevanten Aspekten auseinandersetzen. Die sogenannten Wikingerzüge brachten sie dabei bis in die letzten Winkel Europas und darüber hinaus. Im Osten durchwanderten sie Russland und trafen letztendlich auf das Kaspische und das Schwarze Meer. Im Westen wurde die Küste des Atlantischen Ozeans als Weg bis hin zur Straße von Gibraltar und später schließlich über den Mittelmeerraum genutzt. In anderer Richtung stieß man bereits damals auf Amerika. Die Wikinger, deren große Zeit etwa über 300 Jahre lang von 789 bis 1100 andauerte, waren dabei nicht die ersten nordeuropäischen Seefahrer. Die Iren, Sachsen und weit mehr anderer Völker kamen ihnen zuvor. Ebenso verfügten sie für damalige Zeiten über inaktuelle Navigationstechniken sowie einen eher rückständigen Schiffsbau. Auch dem Klischee der früher stets überlieferten Brutalität und dem damit in Verbindung stehenden Überhang an Gewalttätigkeiten der Nordmänner wurde im vergangenen Jahrhundert durch archäologische Ausgrabungen Einhalt geboten. Es wurden Anhaltspunkte für friedliche Aktivitäten im Bereich des Handels, der Produktion, der Erkundungen und der Besiedlung entdeckt. Der folgende Text befasst sich mit der Kolonisation im Nordatlantik. Die Skandinavier besiedelten in den dortigen rauen Gewässern zunächst die Färöer Inseln und Island. Der Schwerpunkt soll dabei auf der folgenden Erkundung und Nutzung Grönlands liegen. Es soll geklärt und relativiert werden, wer letztendlich die Insel hoch im Norden entdeckte und wer sie sich schließlich erfolgreich zu Nutzen machte. Das erste Kapitel blickt zunächst auf die bereits angedeuteten Entdeckungen und gibt einen allgemeinen Überblick über deren Verlauf. Zum Ende wird Grönland erstmals in Bezug auf den europäischen Erstankömmling genannt und nach seiner durch die nördliche Lage bedingten Natur definiert. Ebenso wird zu klären sein, wer zu Wikingerzeiten den ersten Versuch unternahm, das Eis der riesigen Insel zu bändigen. Seller Inventory # 9783640327270

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.66
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds