Items related to Typen Englischer Wortbildung illustriert an Richard...

Typen Englischer Wortbildung illustriert an Richard Bachman: 'The Running Man' (1982) (German Edition) - Softcover

 
9783640423804: Typen Englischer Wortbildung illustriert an Richard Bachman: 'The Running Man' (1982) (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Anglistik), Veranstaltung: English Morphology, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich verschiedene Typen englischer Wortbildungsarten anhand eines kurzen Textausschnittes von Richard Bachman alias Stephen King aufzeigen. Es handelt sich bei dem von mir gewählten Ausschnitt um das erste Kapitel aus der Science-Fiction Geschichte „The Running man" (King 1982), die von einer Gameshow der Zukunft handelt, in der die Kandidaten von der ganzen Nation und ausgebildeten Jägern zum Vergnügen des Publikums gejagt und getötet werden. Ich wählte diese Geschichte weil, wie in vielen Science-Fiction Geschichten auch hier viele Wortschöpfungen vom Autor vorgenommen wurden. Diese Worte sind dem Leser unbekannt, existieren in unserem Sprachgebrauch nicht, unterliegen aber den selben Wortbildungsgesetzen wie bekannte Worte, so dass an ihnen gut illustriert werden kann, wie Worte neu gebildet werden. Ich werde mich bei meiner Analyse an die von Quirk (1989) vorgenommene Einteilung der verschiedenen Wortbildungstypen halten und die im Text auftretenden Wortbildungen unterteilen in durch Präfigierung und Suffigierung, durch Konversion und Komposition gebildete Worte. Ich werde mich auf die Untersuchung von derivationalen Beispielen aus dem Text beschränken, also Wortbilungen, bei denen durch die Verbindung eines freien mit mindestens einem nicht-freien Morphem ein neues Lexem entsteht, so wie etwa bei der Verbindung von {walk} und {-er} das neue Lexem WALKER entsteht. Inflektionale Wortbildungen, bei denen lediglich neue Wortformen gebildet werden, so wie etwa bei der Verbindung von {walk} und {s} die Wortform walks entsteht, werden im Folgenden nicht diskutiert. Um der Klarheit der Verwendung von Objekt- und Metasprache wegen, wird im Folgenden der Text, der über das zu diskutierende Sprachobjekt handelt, in der momentan verwendeten Schrift zu lese

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2009
  • ISBN 10 3640423801
  • ISBN 13 9783640423804
  • BindingPaperback
  • Number of pages28

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Oliver Brunotte
Published by GRIN Verlag Sep 2009 (2009)
ISBN 10: 3640423801 ISBN 13: 9783640423804
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Anglistik), Veranstaltung: English Morphology, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich verschiedene Typen englischer Wortbildungsarten anhand eines kurzen Textausschnittes von Richard Bachman alias Stephen King aufzeigen. Es handelt sich bei dem von mir gewählten Ausschnitt um das erste Kapitel aus der Science-Fiction Geschichte 'The Running man' (King 1982), die von einer Gameshow der Zukunft handelt, in der die Kandidaten von der ganzen Nation und ausgebildeten Jägern zum Vergnügen des Publikums gejagt und getötet werden. Ich wählte diese Geschichte weil, wie in vielen Science-Fiction Geschichten auch hier viele Wortschöpfungen vom Autor vorgenommen wurden. Diese Worte sind dem Leser unbekannt, existieren in unserem Sprachgebrauch nicht, unterliegen aber den selben Wortbildungsgesetzen wie bekannte Worte, so dass an ihnen gut illustriert werden kann, wie Worte neu gebildet werden.Ich werde mich bei meiner Analyse an die von Quirk (1989) vorgenommene Einteilung der verschiedenen Wortbildungstypen halten und die im Text auftretenden Wortbildungen unterteilen in durch Präfigierung und Suffigierung, durch Konversion und Komposition gebildete Worte. Ich werde mich auf die Untersuchung von derivationalen Beispielen aus dem Text beschränken, also Wortbilungen, bei denen durch die Verbindung eines freien mit mindestens einem nicht-freien Morphem ein neues Lexem entsteht, so wie etwa bei der Verbindung von {walk} und {-er} das neue Lexem WALKER entsteht. Inflektionale Wortbildungen, bei denen lediglich neue Wortformen gebildet werden, so wie etwa bei der Verbindung von {walk} und {s} die Wortform walks entsteht, werden im Folgenden nicht diskutiert.Um der Klarheit der Verwendung von Objekt- und Metasprache wegen, wird im Folgenden der Text, der über das zu diskutierende Sprachobjekt handelt, in der momentan verwendeten Schrift zu lesen sein, während aus dem Text stammende Beispiele durch Kursivschrift gekennzeichnet sind. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640423804

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.87
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Oliver Brunotte
Published by GRIN Verlag (2009)
ISBN 10: 3640423801 ISBN 13: 9783640423804
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Anglistik), Veranstaltung: English Morphology, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich verschiedene Typen englischer Wortbildungsarten anhand eines kurzen Textausschnittes von Richard Bachman alias Stephen King aufzeigen. Es handelt sich bei dem von mir gewählten Ausschnitt um das erste Kapitel aus der Science-Fiction Geschichte 'The Running man' (King 1982), die von einer Gameshow der Zukunft handelt, in der die Kandidaten von der ganzen Nation und ausgebildeten Jägern zum Vergnügen des Publikums gejagt und getötet werden. Ich wählte diese Geschichte weil, wie in vielen Science-Fiction Geschichten auch hier viele Wortschöpfungen vom Autor vorgenommen wurden. Diese Worte sind dem Leser unbekannt, existieren in unserem Sprachgebrauch nicht, unterliegen aber den selben Wortbildungsgesetzen wie bekannte Worte, so dass an ihnen gut illustriert werden kann, wie Worte neu gebildet werden.Ich werde mich bei meiner Analyse an die von Quirk (1989) vorgenommene Einteilung der verschiedenen Wortbildungstypen halten und die im Text auftretenden Wortbildungen unterteilen in durch Präfigierung und Suffigierung, durch Konversion und Komposition gebildete Worte. Ich werde mich auf die Untersuchung von derivationalen Beispielen aus dem Text beschränken, also Wortbilungen, bei denen durch die Verbindung eines freien mit mindestens einem nicht-freien Morphem ein neues Lexem entsteht, so wie etwa bei der Verbindung von {walk} und {-er} das neue Lexem WALKER entsteht. Inflektionale Wortbildungen, bei denen lediglich neue Wortformen gebildet werden, so wie etwa bei der Verbindung von {walk} und {s} die Wortform walks entsteht, werden im Folgenden nicht diskutiert.Um der Klarheit der Verwendung von Objekt- und Metasprache wegen, wird im Folgenden der Text, der über das zu diskutierende Sprachobjekt handelt, in der momentan verwendeten Schrift zu lesen sein, während aus dem Text stammende Beispiele durch Kursivschrift gekennzeichnet sind. Seller Inventory # 9783640423804

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.99
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.67
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds