Items related to Willensfreiheit im Kontext des menschlichen Glücksstrebens...

Willensfreiheit im Kontext des menschlichen Glücksstrebens nach Thomas von Aquin: Zur Glückseligkeit verdammt oder frei, um glücklich zu sein? (German Edition) - Softcover

 
9783640615452: Willensfreiheit im Kontext des menschlichen Glücksstrebens nach Thomas von Aquin: Zur Glückseligkeit verdammt oder frei, um glücklich zu sein? (German Edition)

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kath.-Theol. Fakultät, Lehrstuhl für philosophische Grundfragen der Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinn und Ziel der Seminararbeit: „Das letzte Ziel bewegt den Willen mit Notwendigkeit, da es das vollkommene Gut ist." „Und da das Fehlen eines beliebigen Gutes etwas nicht Gutes ist, ist nur dasjenige Gut, das vollkommen ist und dem nichts fehlt, ein solches Gut, das der Wille nicht nicht wollen kann, und das ist die Glückseligkeit." In seiner Summa Theologica findet Thomas von Aquin in der „Glückseligkeit" nicht nur eine klare Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des Lebens, sondern er behauptet dazu, dass der Mensch sogar „mit Notwendigkeit" von diesem letztem Ziel bewegt wird, da er es „nicht nicht-wollen kann". Auf den ersten Blick könnte es also scheinen, dass der Mensch gar nicht frei, sondern determiniert, d.h. für ein letztes Ziel vorherbestimmt sei. Folglich könnte man fragen: „Ist der Mensch dann noch frei oder nur wie ein Pfeil, der auf die Zielscheibe der Glückseligkeit geschossen wird? Ist er zur Glückseligkeit verdammt?" Sinn und Ziel dieser Seminararbeit soll also eine Antwort auf die Frage sein, ob der menschliche Wille nach Thomas Konzept an sich frei ist und wenn ja, ob er dann absolut frei ist (und selbst ein letztes Ziel wählen kann), oder ob er nur relativ frei ist und lediglich die Art und Weise (die Mittel zum Zweck) wählen kann, wie er das letzte Ziel erreicht. Dazu soll zunächst (Kap. 1) gefragt werden, was Thomas genau unter „Freiheit" bzw. „Freiwilligkeit" versteht, dann (Kap. 2) soll der Wille im Gesamtkontext des menschlichen Glücksstrebens untersucht werden, um schließlich (Kap. 3) die Ausgangsfrage zu beantworten. · Quellenlage: Als Primärquelle dienen die entsprechenden Questiones aus der Summa Theologica, Prima Secundae (I-II), Questio

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2010
  • ISBN 10 364061545X
  • ISBN 13 9783640615452
  • BindingPaperback
  • LanguageGerman
  • Number of pages36

Search results for Willensfreiheit im Kontext des menschlichen Glücksstrebens...

Stock Image

Komljenovic, Petar
Published by Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 364061545X ISBN 13: 9783640615452
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783640615452

Contact seller

Buy New

US$ 42.00
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Petar Komljenovic
Published by GRIN Verlag Mai 2010, 2010
ISBN 10: 364061545X ISBN 13: 9783640615452
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kath.-Theol. Fakultät, Lehrstuhl für philosophische Grundfragen der Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinn und Ziel der Seminararbeit:'Das letzte Ziel bewegt den Willen mit Notwendigkeit, da es das vollkommene Gut ist.' 'Und da das Fehlen eines beliebigen Gutes etwas nicht Gutes ist, ist nur dasjenige Gut, das vollkommen ist und dem nichts fehlt, ein solches Gut, das der Wille nicht nicht wollen kann, und das ist die Glückseligkeit.'In seiner Summa Theologica findet Thomas von Aquin in der 'Glückseligkeit' nicht nur eine klare Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des Lebens, sondern er behauptet dazu, dass der Mensch sogar 'mit Notwendigkeit' von diesem letztem Ziel bewegt wird, da er es 'nicht nicht-wollen kann'.Auf den ersten Blick könnte es also scheinen, dass der Mensch gar nicht frei, sondern determiniert, d.h. für ein letztes Ziel vorherbestimmt sei. Folglich könnte man fragen: 'Ist der Mensch dann noch frei oder nur wie ein Pfeil, der auf die Zielscheibe der Glückseligkeit geschossen wird Ist er zur Glückseligkeit verdammt 'Sinn und Ziel dieser Seminararbeit soll also eine Antwort auf die Frage sein, ob der menschliche Wille nach Thomas Konzept an sich frei ist und wenn ja, ob er dann absolut frei ist (und selbst ein letztes Ziel wählen kann), oder ob er nur relativ frei ist und lediglich die Art und Weise (die Mittel zum Zweck) wählen kann, wie er das letzte Ziel erreicht.Dazu soll zunächst (Kap. 1) gefragt werden, was Thomas genau unter 'Freiheit' bzw. 'Freiwilligkeit' versteht, dann (Kap. 2) soll der Wille im Gesamtkontext des menschlichen Glücksstrebens untersucht werden, um schließlich (Kap. 3) die Ausgangsfrage zu beantworten.-Quellenlage:Als Primärquelle dienen die entsprechenden Questiones aus der Summa Theologica, Prima Secundae (I-II), Questiones 1-10. 36 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640615452

Contact seller

Buy New

US$ 19.96
Convert currency
Shipping: US$ 24.83
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Petar Komljenovic
Published by GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 364061545X ISBN 13: 9783640615452
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kath.-Theol. Fakultät, Lehrstuhl für philosophische Grundfragen der Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinn und Ziel der Seminararbeit:'Das letzte Ziel bewegt den Willen mit Notwendigkeit, da es das vollkommene Gut ist.' 'Und da das Fehlen eines beliebigen Gutes etwas nicht Gutes ist, ist nur dasjenige Gut, das vollkommen ist und dem nichts fehlt, ein solches Gut, das der Wille nicht nicht wollen kann, und das ist die Glückseligkeit.'In seiner Summa Theologica findet Thomas von Aquin in der 'Glückseligkeit' nicht nur eine klare Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des Lebens, sondern er behauptet dazu, dass der Mensch sogar 'mit Notwendigkeit' von diesem letztem Ziel bewegt wird, da er es 'nicht nicht-wollen kann'.Auf den ersten Blick könnte es also scheinen, dass der Mensch gar nicht frei, sondern determiniert, d.h. für ein letztes Ziel vorherbestimmt sei. Folglich könnte man fragen: 'Ist der Mensch dann noch frei oder nur wie ein Pfeil, der auf die Zielscheibe der Glückseligkeit geschossen wird Ist er zur Glückseligkeit verdammt 'Sinn und Ziel dieser Seminararbeit soll also eine Antwort auf die Frage sein, ob der menschliche Wille nach Thomas Konzept an sich frei ist und wenn ja, ob er dann absolut frei ist (und selbst ein letztes Ziel wählen kann), oder ob er nur relativ frei ist und lediglich die Art und Weise (die Mittel zum Zweck) wählen kann, wie er das letzte Ziel erreicht.Dazu soll zunächst (Kap. 1) gefragt werden, was Thomas genau unter 'Freiheit' bzw. 'Freiwilligkeit' versteht, dann (Kap. 2) soll der Wille im Gesamtkontext des menschlichen Glücksstrebens untersucht werden, um schließlich (Kap. 3) die Ausgangsfrage zu beantworten.-Quellenlage:Als Primärquelle dienen die entsprechenden Questiones aus der Summa Theologica, Prima Secundae (I-II), Questiones 1-10. Seller Inventory # 9783640615452

Contact seller

Buy New

US$ 19.96
Convert currency
Shipping: US$ 30.58
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Petar Komljenovic
Published by GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 364061545X ISBN 13: 9783640615452
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Willensfreiheit im Kontext des menschlichen Glücksstrebens nach Thomas von Aquin | Zur Glückseligkeit verdammt oder frei, um glücklich zu sein? | Petar Komljenovic | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640615452 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 101160143

Contact seller

Buy New

US$ 19.96
Convert currency
Shipping: US$ 75.57
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket

Stock Image

Komljenovic, Petar
Published by Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 364061545X ISBN 13: 9783640615452
New paperback

Seller: dsmbooks, Liverpool, United Kingdom

Seller rating 3 out of 5 stars 3-star rating, Learn more about seller ratings

paperback. Condition: New. New. book. Seller Inventory # D8S0-3-M-364061545X-6

Contact seller

Buy New

US$ 137.02
Convert currency
Shipping: US$ 32.31
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket