Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen unterschiedlichen Unterrichtsmethoden haben Rollenspiele ihren festen Platz in Lehrplänen für Schulen eingenommen. Seit dem Erscheinen des ersten Buches über Rollenspiele (Fanny und Georg Shaftel 1973 „Rollenspiel als soziales Entscheidungstraining") in der BRD sind Rollenspiele zu einer Standardmethode im gelenkten Lernprozess geworden. Sie bleiben nicht nur auf den Bereich des sprachlichen Lernens beschränkt, sondern können fächerübergreifend eingesetzt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Unterrichtsmethoden zielt der Einsatz von Rollenspielen im Unterricht neben der Förderung von sozialen und kognitiven Kompetenzen, auch auf die Erkenntnis, Aneignung und Festigung von positiven Verhaltensweisen und somit auf die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von Rollenspielen im Allgemeinen und im Unterricht der Primarstufe. Dazu werden zunächst die Begriffe „Soziale Rolle" ,„Rollentheorie" und „Rollenspiel" erläutert und der Einsatz, die Wirkung und die Ziele von Rollenspielen aufgeführt. Der darauf folgende Teil der Hausarbeit wird mit den Voraussetzungen zur Durchführung des Rollenspiels eingeleitet und geht anschließend auf Rollenspieltypen, -techniken (nach Morry van Ments) und -funktionen (nach Anne Schützenberger) ein. Danach wird ein methodisches Phasenschema (nach Werner Ingendahl) für die Realisierung von Rollenspielen im Unterricht vorgestellt und Vor- und Nachteile, kommentiert durch eigene Erfahrungsbeiträge, des Rollenspiels aufgeführt. Den Schlussteil bildet das Fazit zum Thema.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783640781065
Quantity: 1 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783640781065
Quantity: 1 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 72 pages. German language. 8.27x5.75x0.31 inches. In Stock. This item is printed on demand. Seller Inventory # __3640781066
Quantity: 1 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783640781065
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen unterschiedlichen Unterrichtsmethoden haben Rollenspiele ihren festen Platz in Lehrplänen für Schulen eingenommen. Seit dem Erscheinen des ersten Buches über Rollenspiele (Fanny und Georg Shaftel 1973 Rollenspiel als soziales Entscheidungstraining ) in der BRD sind Rollenspiele zu einer Standardmethode im gelenkten Lernprozess geworden. Sie bleiben nicht nur auf den Bereich des sprachlichen Lernens beschränkt, sondern können fächerübergreifend eingesetzt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Unterrichtsmethoden zielt der Einsatz von Rollenspielen im Unterricht neben der Förderung von sozialen und kognitiven Kompetenzen, auch auf die Erkenntnis, Aneignung und Festigung von positiven Verhaltensweisen und somit auf die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von Rollenspielen im Allgemeinen und im Unterricht der Primarstufe. Dazu werden zunächst die Begriffe Soziale Rolle , Rollentheorie und Rollenspiel erläutert und der Einsatz, die Wirkung und die Ziele von Rollenspielen aufgeführt. Der darauf folgende Teil der Hausarbeit wird mit den Voraussetzungen zur Durchführung des Rollenspiels eingeleitet und geht anschließend auf Rollenspieltypen, -techniken (nach Morry van Ments) und -funktionen (nach Anne Schützenberger) ein. Danach wird ein methodisches Phasenschema (nach Werner Ingendahl) für die Realisierung von Rollenspielen im Unterricht vorgestellt und Vor- und Nachteile, kommentiert durch eigene Erfahrungsbeiträge, des Rollenspiels aufgeführt. Den Schlussteil bildet das Fazit zum Thema. 36 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640781065
Quantity: 1 available
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen unterschiedlichen Unterrichtsmethoden haben Rollenspiele ihren festen Platz in Lehrplänen für Schulen eingenommen. Seit dem Erscheinen des ersten Buches über Rollenspiele (Fanny und Georg Shaftel 1973 Rollenspiel als soziales Entscheidungstraining ) in der BRD sind Rollenspiele zu einer Standardmethode im gelenkten Lernprozess geworden. Sie bleiben nicht nur auf den Bereich des sprachlichen Lernens beschränkt, sondern können fächerübergreifend eingesetzt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Unterrichtsmethoden zielt der Einsatz von Rollenspielen im Unterricht neben der Förderung von sozialen und kognitiven Kompetenzen, auch auf die Erkenntnis, Aneignung und Festigung von positiven Verhaltensweisen und somit auf die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von Rollenspielen im Allgemeinen und im Unterricht der Primarstufe. Dazu werden zunächst die Begriffe Soziale Rolle , Rollentheorie und Rollenspiel erläutert und der Einsatz, die Wirkung und die Ziele von Rollenspielen aufgeführt. Der darauf folgende Teil der Hausarbeit wird mit den Voraussetzungen zur Durchführung des Rollenspiels eingeleitet und geht anschließend auf Rollenspieltypen, -techniken (nach Morry van Ments) und -funktionen (nach Anne Schützenberger) ein. Danach wird ein methodisches Phasenschema (nach Werner Ingendahl) für die Realisierung von Rollenspielen im Unterricht vorgestellt und Vor- und Nachteile, kommentiert durch eigene Erfahrungsbeiträge, des Rollenspiels aufgeführt. Den Schlussteil bildet das Fazit zum Thema. 36 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640781065
Quantity: 1 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen unterschiedlichen Unterrichtsmethoden haben Rollenspiele ihren festen Platz in Lehrplänen für Schulen eingenommen. Seit dem Erscheinen des ersten Buches über Rollenspiele (Fanny und Georg Shaftel 1973 Rollenspiel als soziales Entscheidungstraining ) in der BRD sind Rollenspiele zu einer Standardmethode im gelenkten Lernprozess geworden. Sie bleiben nicht nur auf den Bereich des sprachlichen Lernens beschränkt, sondern können fächerübergreifend eingesetzt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Unterrichtsmethoden zielt der Einsatz von Rollenspielen im Unterricht neben der Förderung von sozialen und kognitiven Kompetenzen, auch auf die Erkenntnis, Aneignung und Festigung von positiven Verhaltensweisen und somit auf die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von Rollenspielen im Allgemeinen und im Unterricht der Primarstufe. Dazu werden zunächst die Begriffe Soziale Rolle , Rollentheorie und Rollenspiel erläutert und der Einsatz, die Wirkung und die Ziele von Rollenspielen aufgeführt. Der darauf folgende Teil der Hausarbeit wird mit den Voraussetzungen zur Durchführung des Rollenspiels eingeleitet und geht anschließend auf Rollenspieltypen, -techniken (nach Morry van Ments) und -funktionen (nach Anne Schützenberger) ein. Danach wird ein methodisches Phasenschema (nach Werner Ingendahl) für die Realisierung von Rollenspielen im Unterricht vorgestellt und Vor- und Nachteile, kommentiert durch eigene Erfahrungsbeiträge, des Rollenspiels aufgeführt. Den Schlussteil bildet das Fazit zum Thema. Seller Inventory # 9783640781065
Quantity: 1 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Rollenspiele im Unterricht | Myrna Fuchs | Taschenbuch | Paperback | 36 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640781065 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 107164003
Quantity: 1 available