Items related to Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext...

Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German Edition) - Softcover

 
9783640802739: Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German Edition)

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Medien: Computer Game Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel Online berichtete am 27. Juni 2009 ausführlich und objektiv über den zehnten Geburtstag des First-Person-Shooters COUNTER-STRIKE. Das ist bemerkenswert, steht doch eben jenes Computerspiel seit Jahren immer wieder im Zentrum nicht unbedingt sachlich geführter Debatten in Presse und Politik. Dies ist bevorzugt dann der Fall, wenn es zu von jugendlichen Tätern ausgeübten Gewalttaten kommt, deren Motiv nicht unbedingt sofort erkennbar ist. Die legitime und notwendige Suche nach den Ursachen solcher Verbrechen wie dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 oder dem von Winnenden im März 2009 bestimmt meist wochenlang die öffentliche Diskussion. Dabei „finden sich immer wieder die gleichen Argumentationsketten"2: In den Massenmedien wird in Ermangelung einer plausiblen Erklärung für die verübten Grausamkeiten schnell die Vermutung geäußert, der Täter habe sicherlich gewalthaltige Computerspiele besessen und als „Vorübung für die Tat" genutzt.3 Es lässt sich in der Tat bei fast allen Gewalttätern eine Korrelation zwischen dem Besitz gewalthaltiger Spiele und der Ausübung einer konkreten Gewalthandlung in der Realität beobachten, dies ist aufgrund der hohen Popularität von First-Person-Shootern vor allem bei männlichen Jugendlichen allerdings kaum verwunderlich. In den Medien wird diese Korrelation in der Regel jedoch als eindeutiger Kausalzusammenhang aufgefasst und entsprechend kommuniziert. Besonders COUNTER-STRIKE wurde auf diese Weise nach dem Amoklauf von Erfurt „ein Synonym für gewaltverherrlichende [sic!] Computerspiele"4, zudem wurden massiv falsche Aussagen über die im Spiel dargestellten Gewalthandlungen getroffen. So schrieb beispielsweise das Hamburger Abendblatt am 29. April 2002 über da

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2011
  • ISBN 10 364080273X
  • ISBN 13 9783640802739
  • BindingPaperback
  • LanguageGerman
  • Number of pages64

Buy Used

Condition: Fine
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,... View this item

Shipping: US$ 48.68
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to basket

Search results for Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext...

Stock Image

Horak, Jan
Published by Grin Verlag, 2011
ISBN 10: 364080273X ISBN 13: 9783640802739
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783640802739

Contact seller

Buy New

US$ 41.00
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Jan Horak
Published by GRIN Verlag Jan 2011, 2011
ISBN 10: 364080273X ISBN 13: 9783640802739
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Medien: Computer Game Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel Online berichtete am 27. Juni 2009 ausführlich und objektiv über den zehntenGeburtstag des First-Person-Shooters COUNTER-STRIKE. Das ist bemerkenswert, stehtdoch eben jenes Computerspiel seit Jahren immer wieder im Zentrum nicht unbedingtsachlich geführter Debatten in Presse und Politik. Dies ist bevorzugt dann der Fall,wenn es zu von jugendlichen Tätern ausgeübten Gewalttaten kommt, deren Motiv nichtunbedingt sofort erkennbar ist. Die legitime und notwendige Suche nach den Ursachensolcher Verbrechen wie dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 oder dem vonWinnenden im März 2009 bestimmt meist wochenlang die öffentliche Diskussion.Dabei 'finden sich immer wieder die gleichen Argumentationsketten'2: In denMassenmedien wird in Ermangelung einer plausiblen Erklärung für die verübtenGrausamkeiten schnell die Vermutung geäußert, der Täter habe sicherlich gewalthaltigeComputerspiele besessen und als 'Vorübung für die Tat' genutzt.3 Es lässt sich in derTat bei fast allen Gewalttätern eine Korrelation zwischen dem Besitz gewalthaltigerSpiele und der Ausübung einer konkreten Gewalthandlung in der Realität beobachten,dies ist aufgrund der hohen Popularität von First-Person-Shootern vor allem beimännlichen Jugendlichen allerdings kaum verwunderlich. In den Medien wird dieseKorrelation in der Regel jedoch als eindeutiger Kausalzusammenhang aufgefasst undentsprechend kommuniziert. Besonders COUNTER-STRIKE wurde auf diese Weise nachdem Amoklauf von Erfurt 'ein Synonym für gewaltverherrlichende [sic!]Computerspiele'4, zudem wurden massiv falsche Aussagen über die im Spieldargestellten Gewalthandlungen getroffen. So schrieb beispielsweise das HamburgerAbendblatt am 29. April 2002 über das Waffenarsenal in COUNTER-STRIKE, 'ambegehrtesten [seien] Pumpguns, denn die bringen die meisten Punkte'. Zumindesteinen Mangel an Fantasie bei der Formulierung möglichst martialisch klingenderBehauptungen kann man dem verantwortlichen Redakteur sicherlich nicht vorwerfen. 32 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640802739

Contact seller

Buy New

US$ 16.70
Convert currency
Shipping: US$ 24.88
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Jan Horak
Published by GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 364080273X ISBN 13: 9783640802739
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Medien: Computer Game Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel Online berichtete am 27. Juni 2009 ausführlich und objektiv über den zehntenGeburtstag des First-Person-Shooters COUNTER-STRIKE. Das ist bemerkenswert, stehtdoch eben jenes Computerspiel seit Jahren immer wieder im Zentrum nicht unbedingtsachlich geführter Debatten in Presse und Politik. Dies ist bevorzugt dann der Fall,wenn es zu von jugendlichen Tätern ausgeübten Gewalttaten kommt, deren Motiv nichtunbedingt sofort erkennbar ist. Die legitime und notwendige Suche nach den Ursachensolcher Verbrechen wie dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 oder dem vonWinnenden im März 2009 bestimmt meist wochenlang die öffentliche Diskussion.Dabei 'finden sich immer wieder die gleichen Argumentationsketten'2: In denMassenmedien wird in Ermangelung einer plausiblen Erklärung für die verübtenGrausamkeiten schnell die Vermutung geäußert, der Täter habe sicherlich gewalthaltigeComputerspiele besessen und als 'Vorübung für die Tat' genutzt.3 Es lässt sich in derTat bei fast allen Gewalttätern eine Korrelation zwischen dem Besitz gewalthaltigerSpiele und der Ausübung einer konkreten Gewalthandlung in der Realität beobachten,dies ist aufgrund der hohen Popularität von First-Person-Shootern vor allem beimännlichen Jugendlichen allerdings kaum verwunderlich. In den Medien wird dieseKorrelation in der Regel jedoch als eindeutiger Kausalzusammenhang aufgefasst undentsprechend kommuniziert. Besonders COUNTER-STRIKE wurde auf diese Weise nachdem Amoklauf von Erfurt 'ein Synonym für gewaltverherrlichende [sic!]Computerspiele'4, zudem wurden massiv falsche Aussagen über die im Spieldargestellten Gewalthandlungen getroffen. So schrieb beispielsweise das HamburgerAbendblatt am 29. April 2002 über das Waffenarsenal in COUNTER-STRIKE, 'ambegehrtesten [seien] Pumpguns, denn die bringen die meisten Punkte'. Zumindesteinen Mangel an Fantasie bei der Formulierung möglichst martialisch klingenderBehauptungen kann man dem verantwortlichen Redakteur sicherlich nicht vorwerfen. Seller Inventory # 9783640802739

Contact seller

Buy New

US$ 16.70
Convert currency
Shipping: US$ 30.61
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Jan Horak
Published by GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 364080273X ISBN 13: 9783640802739
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 32 | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 10174457/2

Contact seller

Buy Used

US$ 13.99
Convert currency
Shipping: US$ 48.68
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Jan Horak
Published by GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 364080273X ISBN 13: 9783640802739
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation | Jan Horak | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640802739 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 107133574

Contact seller

Buy New

US$ 16.70
Convert currency
Shipping: US$ 75.73
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket