Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung in der Konsumgüterwirtschaft mit rückläufigen Wachstumsraten zwingt die Marktteilnehmer sich zu verändern. Negative Konjunkturaussichten, stagnierende Konsumausgaben und die anhaltende Internationalisierung sind nur einige Gründe, die strategische Anpassungen und Veränderungen auf Seiten des Handels und der Hersteller zur Notwendigkeit werden lassen. Um eine Erhöhung der Marktanteile zu generieren sind Marktteilnehmer gezwungen ihre Kernkompetenzen neu zu ordnen und über strategische Kooperationen nachzudenken. Efficient Consumer Response (ECR) ist ein Kooperationskonzept mit einer kundenorientierten Ausrichtung der gesamten Wertschöpfungskette. ECR stellt eine Kombination aus logistik- (Supply Side) und marketingorientierten (Demand Side) Ansätzen dar und setzt sich aus den vier Basisstrategien Efficient Assortment, Efficient Promotion, Efficient Produkt Introduction und Efficient Replenishment zusammen. Durch die Implementierung von ECR sollen die Kundenorientierung verbessert, Out-of- Stock-Situationen vermieden, Bestände entlang der Wertschöpfungskette abgebaut, der Bullwhip-Effekt beseitigt und Umsatzgewinn gesteigert werden. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) kombiniert die im ECR-Konzept genannten Strategien zu einem Gesamtkonzept, indem die Supply Side und Demand Side miteinander verknüpft werden. Ziel ist es die Prognose-, Planungs-, und Bevorratungsprozesse gemeinsam zu steuern. CPFR setzt dabei auf eine intensive Kooperation und einen transparenten Informationsaustausch zwischen den Kooperationspartner. Die Kundenzufriedenheit soll durch die Verknüpfung aller operativen, strategischen und taktischen Teilprozesse erhöht werden. Das CPFR-Konzept wurde von der Voluntary Interindustry Commerce Standards Association (VICS) entwickelt. Das neunstu
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung in der Konsumgüterwirtschaft mit rückläufigen Wachstumsratenzwingt die Marktteilnehmer sich zu verändern. Negative Konjunkturaussichten, stagnierendeKonsumausgaben und die anhaltende Internationalisierung sind nur einigeGründe, die strategische Anpassungen und Veränderungen auf Seiten des Handelsund der Hersteller zur Notwendigkeit werden lassen. Um eine Erhöhung der Marktanteilezu generieren sind Marktteilnehmer gezwungen ihre Kernkompetenzen neu zuordnen und über strategische Kooperationen nachzudenken.Efficient Consumer Response (ECR) ist ein Kooperationskonzept mit einer kundenorientiertenAusrichtung der gesamten Wertschöpfungskette. ECR stellt eine Kombinationaus logistik- (Supply Side) und marketingorientierten (Demand Side) Ansätzendar und setzt sich aus den vier Basisstrategien Efficient Assortment, Efficient Promotion,Efficient Produkt Introduction und Efficient Replenishment zusammen. Durchdie Implementierung von ECR sollen die Kundenorientierung verbessert, Out-of-Stock-Situationen vermieden, Bestände entlang der Wertschöpfungskette abgebaut,der Bullwhip-Effekt beseitigt und Umsatzgewinn gesteigert werden.Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) kombiniert die imECR-Konzept genannten Strategien zu einem Gesamtkonzept, indem die SupplySide und Demand Side miteinander verknüpft werden. Ziel ist es die Prognose-, Planungs-,und Bevorratungsprozesse gemeinsam zu steuern. CPFR setzt dabei aufeine intensive Kooperation und einen transparenten Informationsaustausch zwischenden Kooperationspartner. Die Kundenzufriedenheit soll durch die Verknüpfung alleroperativen, strategischen und taktischen Teilprozesse erhöht werden.Das CPFR-Konzept wurde von der Voluntary Interindustry Commerce StandardsAssociation (VICS) entwickelt. Das neunstufige CPFR-Prozessmodell beschreibt denstrukturiert die relevanten Planungsschritte, die für eine Implementierung zu beachtensind. Die Implementierung ist in drei Phasen Planning, Forecasting and Replenishmentuntergliedert.Das neunstufige Modell der VICS wurde von der Centrale für Coorganisation mbHum zwei Schritte erweitert, um den fortlaufenden Prozess besser zu kennzeichnen. 112 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640840120
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 116. Seller Inventory # 2697266865
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 116 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam. Seller Inventory # 96179054
Quantity: 4 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND pp. 116. Seller Inventory # 1897266875
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung in der Konsumgüterwirtschaft mit rückläufigen Wachstumsratenzwingt die Marktteilnehmer sich zu verändern. Negative Konjunkturaussichten, stagnierende Konsumausgaben und die anhaltende Internationalisierung sind nur einige Gründe, die strategische Anpassungen und Veränderungen auf Seiten des Handels und der Hersteller zur Notwendigkeit werden lassen. Um eine Erhöhung der Marktanteile zu generieren sind Marktteilnehmer gezwungen ihre Kernkompetenzen neu zu ordnen und über strategische Kooperationen nachzudenken. Efficient Consumer Response (ECR) ist ein Kooperationskonzept mit einer kundenorientierten Ausrichtung der gesamten Wertschöpfungskette. ECR stellt eine Kombination aus logistik- (Supply Side) und marketingorientierten (Demand Side) Ansätzen dar und setzt sich aus den vier Basisstrategien Efficient Assortment, Efficient Promotion, Efficient Produkt Introduction und Efficient Replenishment zusammen. Durch die Implementierung von ECR sollen die Kundenorientierung verbessert, Out-of- Stock-Situationen vermieden, Bestände entlang der Wertschöpfungskette abgebaut, der Bullwhip-Effekt beseitigt und Umsatzgewinn gesteigert werden. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) kombiniert die im ECR-Konzept genannten Strategien zu einem Gesamtkonzept, indem die Supply Side und Demand Side miteinander verknüpft werden. Ziel ist es die Prognose-, Planungs-, und Bevorratungsprozesse gemeinsam zu steuern. CPFR setzt dabei auf eine intensive Kooperation und einen transparenten Informationsaustausch zwischen den Kooperationspartner. Die Kundenzufriedenheit soll durch die Verknüpfung aller operativen, strategischen und taktischen Teilprozesse erhöht werden. Das CPFR-Konzept wurde von der Voluntary Interindustry Commerce Standards Association (VICS) entwickelt. Das neunstufige CPFR-Prozessmodell beschreibt den strukturiert die relevanten Planungsschritte, die für eine Implementierung zu beachten sind. Die Implementierung ist in drei Phasen Planning, Forecasting and Replenishment untergliedert. Das neunstufige Modell der VICS wurde von der Centrale für Coorganisation mbH um zwei Schritte erweitert, um den fortlaufenden Prozess besser zu kennzeichnen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 112 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640840120
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung in der Konsumgüterwirtschaft mit rückläufigen Wachstumsratenzwingt die Marktteilnehmer sich zu verändern. Negative Konjunkturaussichten, stagnierendeKonsumausgaben und die anhaltende Internationalisierung sind nur einigeGründe, die strategische Anpassungen und Veränderungen auf Seiten des Handelsund der Hersteller zur Notwendigkeit werden lassen. Um eine Erhöhung der Marktanteilezu generieren sind Marktteilnehmer gezwungen ihre Kernkompetenzen neu zuordnen und über strategische Kooperationen nachzudenken.Efficient Consumer Response (ECR) ist ein Kooperationskonzept mit einer kundenorientiertenAusrichtung der gesamten Wertschöpfungskette. ECR stellt eine Kombinationaus logistik- (Supply Side) und marketingorientierten (Demand Side) Ansätzendar und setzt sich aus den vier Basisstrategien Efficient Assortment, Efficient Promotion,Efficient Produkt Introduction und Efficient Replenishment zusammen. Durchdie Implementierung von ECR sollen die Kundenorientierung verbessert, Out-of-Stock-Situationen vermieden, Bestände entlang der Wertschöpfungskette abgebaut,der Bullwhip-Effekt beseitigt und Umsatzgewinn gesteigert werden.Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) kombiniert die imECR-Konzept genannten Strategien zu einem Gesamtkonzept, indem die SupplySide und Demand Side miteinander verknüpft werden. Ziel ist es die Prognose-, Planungs-,und Bevorratungsprozesse gemeinsam zu steuern. CPFR setzt dabei aufeine intensive Kooperation und einen transparenten Informationsaustausch zwischenden Kooperationspartner. Die Kundenzufriedenheit soll durch die Verknüpfung alleroperativen, strategischen und taktischen Teilprozesse erhöht werden.Das CPFR-Konzept wurde von der Voluntary Interindustry Commerce StandardsAssociation (VICS) entwickelt. Das neunstufige CPFR-Prozessmodell beschreibt denstrukturiert die relevanten Planungsschritte, die für eine Implementierung zu beachtensind. Die Implementierung ist in drei Phasen Planning, Forecasting and Replenishmentuntergliedert.Das neunstufige Modell der VICS wurde von der Centrale für Coorganisation mbHum zwei Schritte erweitert, um den fortlaufenden Prozess besser zu kennzeichnen. Seller Inventory # 9783640840120
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment als Weiterentwicklung des Efficient Consumer Response Konzepts - Status Quo der aktuellen Umsetzung | Sebastian Dauksch | Taschenbuch | 112 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640840120 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 107083337
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
Paperback. Condition: Like New. LIKE NEW. SHIPS FROM MULTIPLE LOCATIONS. book. Seller Inventory # ERICA79636408401276
Quantity: 1 available