Items related to Die Lebensmittelversorgung im Januar und Juni 1915...

Die Lebensmittelversorgung im Januar und Juni 1915 (German Edition) - Softcover

 
9783640843800: Die Lebensmittelversorgung im Januar und Juni 1915 (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Landesgeschichte), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg aus landesgeschichtlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Nahrungsmittelversorgung der Stadt Stuttgart und des Oberamts Leonberg während des Jahres 1915. Diese beiden Wirtschaftseinheiten sind zwar geographisch nahe zusammen, bilden aber einen Gegensatz, die Stadt, welche durch Industrie und Dienstleistung geprägt ist und dem Land, das von der Landwirtschaft lebt. Die Untersuchung soll zeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen zwei Regionen zu erkennen sind. Zu diesem Zweck werden verschiedene Zeitungen ausgewertet, für das Oberamt Leonberg ist dies die „Glems- und Würmgauzeitung", für die Stadt Stuttgart ist es das „Stuttgarter Neues Tagblatt". Die Logik, die hinter diesem Vorgehen steht ist die, dass zu vermuten ist, dass in den verschiedenen Zeitungen die Probleme der Nahrungsmittelversorgung und - erzeugung, wenn es Unterschiede in den untersuchten Gebieten gab, unterschiedlich angesprochen werden. So kann man aus dem Fehlen einer Meldung in einer Zeitung schließen, dass dieses Problem im jeweiligen Gebiet nicht so stark vorhanden oder zumindest als weniger schwerwiegend wahrgenommen wurde. Untersucht werden jeweils der Januar und der Juni 1915. Der Januar, weil in diesem Monat viele Reichsgesetze zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung des Reiches verabschiedet wurden. Zu nennen sind hierbei besonders die ‚Bekanntmachung über das Ausmahlen von Brotgetreide', ‚über das Verfüttern von Brotgetreide, Mehl und Brot' und die ‚Bekanntmachung über die Bereitung von Backware', die reichseinheitliche Richtlinien über den Umgang mit Getreide und Backwaren lieferten. Bis zu diesem Zeitpunkt fehlte eine solche Regelung vollständig auch wurden die Höchstpreise für Nahrungsmittel und Kleie neu geregel

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • ISBN 10 3640843800
  • ISBN 13 9783640843800
  • BindingPaperback

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Martin Böse
Published by GRIN Verlag Feb 2011 (2011)
ISBN 10: 3640843800 ISBN 13: 9783640843800
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Landesgeschichte), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg aus landesgeschichtlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Nahrungsmittelversorgung der Stadt Stuttgart und des Oberamts Leonberg während des Jahres 1915. Diese beiden Wirtschaftseinheiten sind zwar geographisch nahe zusammen, bilden aber einen Gegensatz, die Stadt, welche durch Industrie und Dienstleistung geprägt ist und dem Land, das von der Landwirtschaft lebt. Die Untersuchung soll zeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen zwei Regionen zu erkennen sind. Zu diesem Zweck werden verschiedene Zeitungen ausgewertet, für das Oberamt Leonberg ist dies die 'Glems- und Würmgauzeitung', für die Stadt Stuttgart ist es das 'Stuttgarter Neues Tagblatt'. Die Logik, die hinter diesem Vorgehen steht ist die, dass zu vermuten ist, dass in den verschiedenen Zeitungen die Probleme der Nahrungsmittelversorgung und - erzeugung, wenn es Unterschiede in den untersuchten Gebieten gab, unterschiedlich angesprochen werden. So kann man aus dem Fehlen einer Meldung in einer Zeitung schließen, dass dieses Problem im jeweiligen Gebiet nicht so stark vorhanden oder zumindest als weniger schwerwiegend wahrgenommen wurde.Untersucht werden jeweils der Januar und der Juni 1915. Der Januar, weil in diesem Monat viele Reichsgesetze zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung des Reiches verabschiedet wurden. Zu nennen sind hierbei besonders die 'Bekanntmachung über das Ausmahlen von Brotgetreide', 'über das Verfüttern von Brotgetreide, Mehl und Brot' und die 'Bekanntmachung über die Bereitung von Backware', die reichseinheitliche Richtlinien über den Umgang mit Getreide und Backwaren lieferten. Bis zu diesem Zeitpunkt fehlte eine solche Regelung vollständig auch wurden die Höchstpreise für Nahrungsmittel und Kleie neu geregelt . Der Juni ist deshalb interessant, weil zu diesem Zeitpunkt die neue Ernte an Getreide und Frühkartoffeln beginnt. Wenn es also 1915 Versorgungslücken mit diesen Hauptnahrungsmittel gegeben haben sollte, dann sollten diese am Ende eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahres zu vermuten sein. Zu vermuten ist auch, dass die Versorgungslage mit Grundnahrungsmitteln im Oberamt Leonberg tendenziell besser war, als in der Stadt Stuttgart, da viele in den einzelnen Ortschaften Selbstversorger gewesen sein dürften. Untersucht wird auch der Stuttgarter Schlachtviehmarkt in den beiden Monaten, hinsichtlich der angebotenen und umgesetzten Menge an Schlachtvieh, sowie dessen Preise, um zu sehen welche Entwicklung die Preise für Fleisch als einem Grundnahrungsmittel nahmen. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640843800

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 18.88
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.87
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Martin Böse
Published by GRIN Verlag
ISBN 10: 3640843800 ISBN 13: 9783640843800
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Landesgeschichte), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg aus landesgeschichtlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Nahrungsmittelversorgung der Stadt Stuttgart und des Oberamts Leonberg während des Jahres 1915. Diese beiden Wirtschaftseinheiten sind zwar geographisch nahe zusammen, bilden aber einen Gegensatz, die Stadt, welche durch Industrie und Dienstleistung geprägt ist und dem Land, das von der Landwirtschaft lebt. Die Untersuchung soll zeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen zwei Regionen zu erkennen sind. Zu diesem Zweck werden verschiedene Zeitungen ausgewertet, für das Oberamt Leonberg ist dies die 'Glems- und Würmgauzeitung', für die Stadt Stuttgart ist es das 'Stuttgarter Neues Tagblatt'. Die Logik, die hinter diesem Vorgehen steht ist die, dass zu vermuten ist, dass in den verschiedenen Zeitungen die Probleme der Nahrungsmittelversorgung und - erzeugung, wenn es Unterschiede in den untersuchten Gebieten gab, unterschiedlich angesprochen werden. So kann man aus dem Fehlen einer Meldung in einer Zeitung schließen, dass dieses Problem im jeweiligen Gebiet nicht so stark vorhanden oder zumindest als weniger schwerwiegend wahrgenommen wurde.Untersucht werden jeweils der Januar und der Juni 1915. Der Januar, weil in diesem Monat viele Reichsgesetze zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung des Reiches verabschiedet wurden. Zu nennen sind hierbei besonders die 'Bekanntmachung über das Ausmahlen von Brotgetreide', 'über das Verfüttern von Brotgetreide, Mehl und Brot' und die 'Bekanntmachung über die Bereitung von Backware', die reichseinheitliche Richtlinien über den Umgang mit Getreide und Backwaren lieferten. Bis zu diesem Zeitpunkt fehlte eine solche Regelung vollständig auch wurden die Höchstpreise für Nahrungsmittel und Kleie neu geregelt . Der Juni ist deshalb interessant, weil zu diesem Zeitpunkt die neue Ernte an Getreide und Frühkartoffeln beginnt. Wenn es also 1915 Versorgungslücken mit diesen Hauptnahrungsmittel gegeben haben sollte, dann sollten diese am Ende eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahres zu vermuten sein. Zu vermuten ist auch, dass die Versorgungslage mit Grundnahrungsmitteln im Oberamt Leonberg tendenziell besser war, als in der Stadt Stuttgart, da viele in den einzelnen Ortschaften Selbstversorger gewesen sein dürften. Untersucht wird auch der Stuttgarter Schlachtviehmarkt in den beiden Monaten, hinsichtlich der angebotenen und umgesetzten Menge an Schlachtvieh, sowie dessen Preise, um zu sehen welche Entwicklung die Preise für Fleisch als einem Grundnahrungsmittel nahmen. Seller Inventory # 9783640843800

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 18.88
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.67
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds