Items related to Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Unterrichtsentwurf...

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Unterrichtsentwurf für den unterrichtspraktischen Teil der Zweiten Staatsprüfung für das Amt des Lehrers mit ... Ausbildung in zwei Fächern (German Edition) - Softcover

 
9783640886005: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Unterrichtsentwurf für den unterrichtspraktischen Teil der Zweiten Staatsprüfung für das Amt des Lehrers mit ... Ausbildung in zwei Fächern (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Jugend hat es besonders schwer, eine erfolgversprechende Zukunftsperspektive aufzubauen. Der Ausbildungsplatzmangel und der Verdrängungswettbewerb stellen ernstzunehmende Probleme für die berufliche Orientierung der Jugendlichen dar.Ein Beweis dafür ist vor allem die sehr hohe Quote der Jugendarbeitslosigkeit, besonders in Berlin. Vielen Schülern ist diese Sorge geradezu anzusehen.Die Sorge zeigt sich vor allem in resignierter Grundeinstellung der Jugendlichen oder im Desinteresse an der beruflichen Zukunft und allgemein psychosozialen Belastungen.Andere hingegen bauen illusionäre Vorstellungen auf und müssen zunächst lernen, ihre Vorstellungen an der Realität zu überprüfen.Nur ein gestärktes Selbstbild und eine hohe Reflexionsfähigkeit können helfen, sich dem Bewerbungsprozess immer wieder stellen zu können.Aufgabe der Schule ist es, die Schüler durch die Förderung der Handlungskompetenz auf das Leben außerhalb der Schule vorzubereiten. Für den Berufs- und Bildungsorientierungsunterricht im 9.Jahrgang bedeutet das die gezielte Vorbereitung für den Prozess der Bewerbung.Dabei ist es besonders wichtig, die personale und soziale Kompetenz sowie die Methodenkompetenz neben der Sachkompetenz verstärkt zu fördern. Die Schüler müssen in der Lage sein, beratende Institutionen und Medien selbständig heranzuziehen.Darüber hinaus müssen sie Problemlösestrategien entwickeln und sich selbst beratend zur Seite stehen. Die Unterrichtseinheit mündet in der Fertigstellung eines Hinweiskatalogs zur Überprüfung der Bewerbungsunterlagen. Zur Fertigstellung dieses Hinweiskatalogs werden den Schülern vorab fünf Fallbeispiele von jugendlichen Bewerbern präsentiert. Jeder Jugendliche in den Fallbeispielen hat trotz häufiger Bewerbung um einen Ausbildungsplatz stets Misserfolge.Die Bewerbungsunterlagen der Fallbeispiele wurde

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2011
  • ISBN 10 3640886003
  • ISBN 13 9783640886005
  • BindingPaperback
  • Number of pages44

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Zahra Botorabi
Published by GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 3640886003 ISBN 13: 9783640886005
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Jugend hat es besonders schwer, eine erfolgversprechende Zukunftsperspektive aufzubauen. Der Ausbildungsplatzmangel und der Verdrängungswettbewerb stellen ernstzunehmende Probleme für die berufliche Orientierung der Jugendlichen dar.Ein Beweis dafür ist vor allem die sehr hohe Quote der Jugendarbeitslosigkeit, besonders in Berlin. Vielen Schülern ist diese Sorge geradezu anzusehen.Die Sorge zeigt sich vor allem in resignierter Grundeinstellung der Jugendlichen oder im Desinteresse an der beruflichen Zukunft und allgemein psychosozialen Belastungen.Andere hingegen bauen illusionäre Vorstellungen auf und müssen zunächst lernen, ihre Vorstellungen an der Realität zu überprüfen.Nur ein gestärktes Selbstbild und eine hohe Reflexionsfähigkeit können helfen, sich dem Bewerbungsprozess immer wieder stellen zu können.Aufgabe der Schule ist es, die Schüler durch die Förderung der Handlungskompetenz auf das Leben außerhalb der Schule vorzubereiten. Für den Berufs- und Bildungsorientierungsunterricht im 9.Jahrgang bedeutet das die gezielte Vorbereitung für den Prozess der Bewerbung.Dabei ist es besonders wichtig, die personale und soziale Kompetenz sowie die Methodenkompetenz neben der Sachkompetenz verstärkt zu fördern. Die Schüler müssen in der Lage sein, beratende Institutionen und Medien selbständig heranzuziehen.Darüber hinaus müssen sie Problemlösestrategien entwickeln und sich selbst beratend zur Seite stehen.Die Unterrichtseinheit mündet in der Fertigstellung eines Hinweiskatalogs zur Überprüfung der Bewerbungsunterlagen.Zur Fertigstellung dieses Hinweiskatalogs werden den Schülern vorab fünf Fallbeispiele von jugendlichen Bewerbern präsentiert. Jeder Jugendliche in den Fallbeispielen hat trotz häufiger Bewerbung um einen Ausbildungsplatz stets Misserfolge.Die Bewerbungsunterlagen der Fallbeispiele wurden von mir aus fünf Berufsfeldern fehlerhaft zusammengestellt.Die Schüler sollen in Gruppenarbeit die Unterlagen analysieren.Zu untersuchen ist der gesamte Bewerbungsprozess, von der Ausbildungsstellensuche bis hin zum Versand der Bewerbungsunterlagen.Auch das Verhalten der Jugendlichen in den Fallbeispielen zeigt Fehler auf und muss von den Schülern erkannt werden. Schließlich soll ein Beratungsgespräch im Rollenspiel simuliert werden.Auch hierbei wird im Anschluss mit dem Publikum die Reflexionsfähigkeit der Schüler geförderet.Sämtliche Ergebnisse werden nach jedem Rollenspiel in einem Hinweiskatalog festgehalten und reflektiert. Seller Inventory # 9783640886005

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 19.81
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.34
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds