Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die „Ökostadt“ ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.
Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist L
andschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz.Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden
und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte.
Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die „Ökostadt“ ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.
Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist L
andschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz.Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden und
auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.
"About this title" may belong to another edition of this title.
US$ 122.34 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Brook Bookstore On Demand, Napoli, NA, Italy
Condition: new. Questo è un articolo print on demand. Seller Inventory # a78a051e0ceae61a9e0a97c8772806d7
Quantity: Over 20 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. Lay, Martin (illustrator). pp. 258. Seller Inventory # 26375223228
Quantity: 4 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Lay, Martin (illustrator). Print on Demand pp. 258. Seller Inventory # 371903587
Quantity: 4 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Lay, Martin (illustrator). This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die 'Ökostadt' ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist Landschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz. Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien. 272 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783642554339
Quantity: 2 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. Lay, Martin (illustrator). PRINT ON DEMAND pp. 258. Seller Inventory # 18375223222
Quantity: 4 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. Lay, Martin (illustrator). 1. aufl. 2016 edition. 258 pages. German language. 9.45x6.46x0.47 inches. In Stock. Seller Inventory # __3642554334
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Kein klassisches Stadtoekologiebuch, sondern ein Buch ueber das System Stadt und seine Oekologie Info-Boxen zu besonders wichtigen, speziellen und aktuellen Fragen, Methoden, PraxisfaellenUebungsaufgaben mit Loesungen zu jedem KapitelViel. Seller Inventory # 109293291
Quantity: Over 20 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. Lay, Martin (illustrator). 1. aufl. 2016 edition. 258 pages. German language. 9.45x6.46x0.47 inches. In Stock. Seller Inventory # 3642554334
Quantity: 1 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Lay, Martin (illustrator). Neuware -Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die ¿Ökostadt¿ ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist Landschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz.Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 272 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783642554339
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Lay, Martin (illustrator). Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die 'Ökostadt' ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist Landschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz. Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien. Seller Inventory # 9783642554339
Quantity: 1 available