Items related to Luxemburg und die wachsende Drohung eines Atomkrieges:...

Luxemburg und die wachsende Drohung eines Atomkrieges: (1958 - 1962) (German Edition) - Softcover

 
9783656019022: Luxemburg und die wachsende Drohung eines Atomkrieges: (1958 - 1962) (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Bachelor en Cultures Européennes - Histoire, Sprache: Deutsch, Abstract: 4. Oktober 1957: die westliche Welt steht unter Schock. An diesem Tag ist es der Sowjetunion gelungen, den ersten künstlichen Satelliten mit Hilfe einer Interkontinentalrakete in die Erdumlaufbahn zu schießen. Es wird klar, dass die U.d.S.S.R. den U.S.A. ebenbürtig, wenn nicht sogar technisch überlegen ist. Nicht nur der Fakt, dass Moskau nun über funktionelle Interkontinentalraketen verfügt, die jeden Punkt des Territoriums der Vereinigten Staaten binnen einer halben Stunde erreichen könnten, versetzt den Westen in einen Schockzustand, sondern vielmehr die Tatsache, dass nun beide antagonistischen Lager des Kalten Krieges über die nötigen Mittel verfügen, um den jeweiligen Gegner mit einem Atomangriff zu Nichte zu machen. Einzige Abschreckung vor dem Einsatz der Kernwaffen ist die Gewissheit, dass im Falle eines derartigen Angriffs der Gegner noch vernichtend zurückschlagen kann. Das „Gleichgewicht des Schreckens" ist geschaffen. In dieser „heißen Phase" des Kalten Krieges wird auch Luxemburg sich gezwungen sehen, seine Position in den internationalen Beziehungen zu bestimmen und Schutzmaßnahmen für das eigene Land vorzusehen. Bis dato hat es noch nicht im internationalen Reigen der atomaren Aufrüstung mitgetanzt. Im Gegenteil, seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge 1957 ist es nicht nur Mitglied der Europäischen Gemeinschaft, sondern auch der EURATOM, der Europäischen Atomgemeinschaft. Ihr Ziel ist es, „zur Bildung und Entwicklung von Kernindustrien in Europa beizutragen, dafür zu sorgen, dass alle Mitgliedstaaten von der Entwicklung der Atomenergie profitieren, und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig garantiert der Vertrag der Bevölkerung ein hohes Maß an technischer Sicherheit und verhindert eine Abzwei

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2011
  • ISBN 10 3656019029
  • ISBN 13 9783656019022
  • BindingPaperback
  • Number of pages56

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Wilhelmy, Danielle
Published by Grin Verlag (2011)
ISBN 10: 3656019029 ISBN 13: 9783656019022
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
California Books
(Miami, FL, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # I-9783656019022

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 49.00
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Danielle Wilhelmy
Published by GRIN Verlag Okt 2011 (2011)
ISBN 10: 3656019029 ISBN 13: 9783656019022
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Bachelor en Cultures Européennes - Histoire, Sprache: Deutsch, Abstract: 4. Oktober 1957: die westliche Welt steht unter Schock. An diesem Tag ist es der Sowjetunion gelungen, den ersten künstlichen Satelliten mit Hilfe einer Interkontinentalrakete in die Erdumlaufbahn zu schießen. Es wird klar, dass die U.d.S.S.R. den U.S.A. ebenbürtig, wenn nicht sogar technisch überlegen ist. Nicht nur der Fakt, dass Moskau nun über funktionelle Interkontinentalraketen verfügt, die jeden Punkt des Territoriums der Vereinigten Staaten binnen einer halben Stunde erreichen könnten, versetzt den Westen in einen Schockzustand, sondern vielmehr die Tatsache, dass nun beide antagonistischen Lager des Kalten Krieges über die nötigen Mittel verfügen, um den jeweiligen Gegner mit einem Atomangriff zu Nichte zu machen. Einzige Abschreckung vor dem Einsatz der Kernwaffen ist die Gewissheit, dass im Falle eines derartigen Angriffs der Gegner noch vernichtend zurückschlagen kann. Das 'Gleichgewicht des Schreckens' ist geschaffen.In dieser 'heißen Phase' des Kalten Krieges wird auch Luxemburg sich gezwungen sehen, seine Position in den internationalen Beziehungen zu bestimmen und Schutzmaßnahmen für das eigene Land vorzusehen. Bis dato hat es noch nicht im internationalen Reigen der atomaren Aufrüstung mitgetanzt. Im Gegenteil, seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge 1957 ist es nicht nur Mitglied der Europäischen Gemeinschaft, sondern auch der EURATOM, der Europaischen Atomgemeinschaft. Ihr Ziel ist es, 'zur Bildung und Entwicklung von Kernindustrien in Europa beizutragen, dafür zu sorgen, dass alle Mitgliedstaaten von der Entwicklung der Atomenergie profitieren, und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig garantiert der Vertrag der Bevölkerung ein hohes Maß an technischer Sicherheit und verhindert eine Abzweigung von für zivile Zwecke bestimmtem Kernmaterial für andere, insbesondere militärische Zwecke. Zu beachten ist, dass EURATOM nur im Bereich der zivilen und friedlichen Nutzung der Kernenergie zuständig ist.'Wie reagiert das Großherzogtum nun auf das immer wieder durch Krisenherde aufkeimende atomare Wettrüsten Welche Ängste und Hoffnungen offenbaren sich Wie positioniert sich der Kleinstaat selbst zu der Atom-Debatte und warum nimmt es diese jeweilige Stellungnahme an 56 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656019022

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 31.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.96
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Danielle Wilhelmy
Published by GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 3656019029 ISBN 13: 9783656019022
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Université du Luxembourg, Veranstaltung: Bachelor en Cultures Européennes - Histoire, Sprache: Deutsch, Abstract: 4. Oktober 1957: die westliche Welt steht unter Schock. An diesem Tag ist es der Sowjetunion gelungen, den ersten künstlichen Satelliten mit Hilfe einer Interkontinentalrakete in die Erdumlaufbahn zu schießen. Es wird klar, dass die U.d.S.S.R. den U.S.A. ebenbürtig, wenn nicht sogar technisch überlegen ist. Nicht nur der Fakt, dass Moskau nun über funktionelle Interkontinentalraketen verfügt, die jeden Punkt des Territoriums der Vereinigten Staaten binnen einer halben Stunde erreichen könnten, versetzt den Westen in einen Schockzustand, sondern vielmehr die Tatsache, dass nun beide antagonistischen Lager des Kalten Krieges über die nötigen Mittel verfügen, um den jeweiligen Gegner mit einem Atomangriff zu Nichte zu machen. Einzige Abschreckung vor dem Einsatz der Kernwaffen ist die Gewissheit, dass im Falle eines derartigen Angriffs der Gegner noch vernichtend zurückschlagen kann. Das 'Gleichgewicht des Schreckens' ist geschaffen.In dieser 'heißen Phase' des Kalten Krieges wird auch Luxemburg sich gezwungen sehen, seine Position in den internationalen Beziehungen zu bestimmen und Schutzmaßnahmen für das eigene Land vorzusehen. Bis dato hat es noch nicht im internationalen Reigen der atomaren Aufrüstung mitgetanzt. Im Gegenteil, seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge 1957 ist es nicht nur Mitglied der Europäischen Gemeinschaft, sondern auch der EURATOM, der Europaischen Atomgemeinschaft. Ihr Ziel ist es, 'zur Bildung und Entwicklung von Kernindustrien in Europa beizutragen, dafür zu sorgen, dass alle Mitgliedstaaten von der Entwicklung der Atomenergie profitieren, und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig garantiert der Vertrag der Bevölkerung ein hohes Maß an technischer Sicherheit und verhindert eine Abzweigung von für zivile Zwecke bestimmtem Kernmaterial für andere, insbesondere militärische Zwecke. Zu beachten ist, dass EURATOM nur im Bereich der zivilen und friedlichen Nutzung der Kernenergie zuständig ist.'Wie reagiert das Großherzogtum nun auf das immer wieder durch Krisenherde aufkeimende atomare Wettrüsten Welche Ängste und Hoffnungen offenbaren sich Wie positioniert sich der Kleinstaat selbst zu der Atom-Debatte und warum nimmt es diese jeweilige Stellungnahme an. Seller Inventory # 9783656019022

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 31.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.80
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds