Items related to Zum Verhältnis von Literatur und Historiographie am...

Zum Verhältnis von Literatur und Historiographie am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt" (German Edition) - Softcover

 
9783656468882: Zum Verhältnis von Literatur und Historiographie am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt" (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: „Was ist Geschichte? Ein Nagel, an dem ich meine Romane aufhänge." Dieser Auffassung von Alexandre Dumas d. Ä. scheinen sich in der Gegenwart zahlreiche Autoren anzuschließen. Neben einer anhaltenden Beliebtheit ist für die literarischen Versionen der Historie jedoch festzustellen, dass sie von einer exakten Wiedergabe der Vergangenheit oft weit entfernt sind. Im Gegensatz zu den Autoren, die die Geschichte im Sinne Dumas' lediglich als Nagel nutzen, um daran ihre Romane aufzuhängen, bemühen sich Historiographen um eine genauere, wissenschaftliche Darstellung von Geschichte. Bei Literatur und Historiographie handelt es sich daher um verschiedene Formen der Wiedergabe von Vergangenheit, deren Verhältnis bei einer oberflächlichen Betrachtung durch unterschiedliche Voraussetzungen, Methoden und Geltungsansprüchen geprägt ist. Allerdings erlaubt eine intensivere Auseinandersetzung mit den beiden Disziplinen das Erkennen von Gemeinsamkeiten und den Chancen der gegenseitigen Bereicherung. Um diese Möglichkeiten zu eruieren, widmet sich diese Arbeit der intensiven Untersuchung des Verhältnisses von Dichtung und Geschichtsschreibung. Damit die in dieser Arbeit eruierten Erkenntnisse zum historiographischen Potential der Dichtung praktisch belegt werden können, werden sie an einer literarischen Geschichtsdarstellung erprobt. Mit Daniel Kehlmanns im Jahr 2005 erschienenen Roman "Die Vermessung der Welt" wurde ein Werk gewählt, das eine aktuelle, höchst interessante und zugleich enorm erfolgreiche Gestaltung eines vergangenen Geschehens darstellt.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2013
  • ISBN 10 3656468885
  • ISBN 13 9783656468882
  • BindingPaperback
  • Number of pages100

Shipping: US$ 8.33
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Silkatz Sebastian
Published by GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656468885 ISBN 13: 9783656468882
New Softcover Quantity: 4
Print on Demand
Seller:
Majestic Books
(Hounslow, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Print on Demand pp. 100 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam. Seller Inventory # 131788061

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 67.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 8.33
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Sebastian Silkatz
Published by GRIN Verlag Aug 2013 (2013)
ISBN 10: 3656468885 ISBN 13: 9783656468882
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was ist Geschichte Ein Nagel, an dem ich meine Romane aufhänge.' Dieser Auffassung von Alexandre Dumas d. Ä. scheinen sich in der Gegenwart zahlreiche Autoren anzuschließen. Neben einer anhaltenden Beliebtheit ist für die literarischen Versionen der Historie jedoch festzustellen, dass sie von einer exakten Wiedergabe der Vergangenheit oft weit entfernt sind. Im Gegensatz zu den Autoren, die die Geschichte im Sinne Dumas' lediglich als Nagel nutzen, um daran ihre Romane aufzuhängen, bemühen sich Historiographen um eine genauere, wissenschaftliche Darstellung von Geschichte. Bei Literatur und Historiographie handelt es sich daher um verschiedene Formen der Wiedergabe von Vergangenheit, deren Verhältnis bei einer oberflächlichen Betrachtung durch unterschiedliche Voraussetzungen, Methoden und Geltungsansprüchen geprägt ist. Allerdings erlaubt eine intensivere Auseinandersetzung mit den beiden Disziplinen das Erkennen von Gemeinsamkeiten und den Chancen der gegenseitigen Bereicherung. Um diese Möglichkeiten zu eruieren, widmet sich diese Arbeit der intensiven Untersuchung des Verhältnisses von Dichtung und Geschichtsschreibung. Damit die in dieser Arbeit eruierten Erkenntnisse zum historiographischen Potential der Dichtung praktisch belegt werden können, werden sie an einer literarischen Geschichtsdarstellung erprobt. Mit Daniel Kehlmanns im Jahr 2005 erschienenen Roman 'Die Vermessung der Welt' wurde ein Werk gewählt, das eine aktuelle, höchst interessante und zugleich enorm erfolgreiche Gestaltung eines vergangenen Geschehens darstellt. 100 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656468882

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 53.87
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Sebastian Silkatz
Published by GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656468885 ISBN 13: 9783656468882
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was ist Geschichte Ein Nagel, an dem ich meine Romane aufhänge.' Dieser Auffassung von Alexandre Dumas d. Ä. scheinen sich in der Gegenwart zahlreiche Autoren anzuschließen. Neben einer anhaltenden Beliebtheit ist für die literarischen Versionen der Historie jedoch festzustellen, dass sie von einer exakten Wiedergabe der Vergangenheit oft weit entfernt sind. Im Gegensatz zu den Autoren, die die Geschichte im Sinne Dumas' lediglich als Nagel nutzen, um daran ihre Romane aufzuhängen, bemühen sich Historiographen um eine genauere, wissenschaftliche Darstellung von Geschichte. Bei Literatur und Historiographie handelt es sich daher um verschiedene Formen der Wiedergabe von Vergangenheit, deren Verhältnis bei einer oberflächlichen Betrachtung durch unterschiedliche Voraussetzungen, Methoden und Geltungsansprüchen geprägt ist. Allerdings erlaubt eine intensivere Auseinandersetzung mit den beiden Disziplinen das Erkennen von Gemeinsamkeiten und den Chancen der gegenseitigen Bereicherung. Um diese Möglichkeiten zu eruieren, widmet sich diese Arbeit der intensiven Untersuchung des Verhältnisses von Dichtung und Geschichtsschreibung. Damit die in dieser Arbeit eruierten Erkenntnisse zum historiographischen Potential der Dichtung praktisch belegt werden können, werden sie an einer literarischen Geschichtsdarstellung erprobt. Mit Daniel Kehlmanns im Jahr 2005 erschienenen Roman 'Die Vermessung der Welt' wurde ein Werk gewählt, das eine aktuelle, höchst interessante und zugleich enorm erfolgreiche Gestaltung eines vergangenen Geschehens darstellt. Seller Inventory # 9783656468882

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 53.87
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.98
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds