Partikelemissionskonzept und probabilistische Betrachtung der Entwicklung von Infektionen in Systemen: Dynamik von Logarithmus und Exponent im Infektionsprozess, Perkolationseffekte (German Edition) - Softcover

Hellwig, Marcus

 
9783658331566: Partikelemissionskonzept und probabilistische Betrachtung der Entwicklung von Infektionen in Systemen: Dynamik von Logarithmus und Exponent im Infektionsprozess, Perkolationseffekte (German Edition)

Synopsis

Das Buch beschreibt die Möglichkeit, eine probabilistische Prognose zu erstellen, die den mittleren n-Tage-Logarithmus von Fallzahlen in der Vergangenheit verwendet, um einen Exponenten für eine Wahrscheinlichkeitsdichte für eine Prognose zu bestimmen, als auch das Partikelemissionskonzept, das sich herleitet aus Kontakt- und Verteilungsrate, welche den Exponenten der voraussichtlichen Entwicklung in dem Maß erhöht wie sich eine Gruppenbildung von Personen bilden kann.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author

Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.

From the Back Cover

Das Buch beschreibt die Möglichkeit, eine probabilistische Prognose zu erstellen, die den mittleren n-Tage-Logarithmus von Fallzahlen in der Vergangenheit verwendet, um einen Exponenten für eine Wahrscheinlichkeitsdichte für eine Prognose zu bestimmen, als auch das Partikelemissionskonzept, das sich herleitet aus Kontakt- und Verteilungsrate, welche den Exponenten der voraussichtlichen Entwicklung in dem Maß erhöht wie sich eine Gruppenbildung von Personen bilden kann.


        
Der Inhalt

  • Entwicklung der Ausbreitung von Infektionen, Verteilungsrate und Kontaktrate
  • Ergänzung  der Dichte Eqb um den 4.Parameter Kurtosis
  • Vorausschau unter Verwendung der Dichtefunktion und kontinuierlichem Abgleich der Parameter
  • Grundlagen für die exponentielle Ausbreitung, der Logarithmus historischer Daten
  • Entwicklungen in den Staaten der USA
  • Inzidenz unter probabilistischen Gesichtspunkten
  • Zur Perkolationstheorie COVID
  • Beispiele für Perkolationseffekte                                                                                


Die Zielgruppen
Verwaltung von Gesundheitsressourcen und -dienstleistungen, Virologie, Studenten, Statistiker

Der Autor
Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.

"About this title" may belong to another edition of this title.