Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit wurde im Rahmen des Moduls Software Engineering erar- beitet und hat das Ziel, die grundlegenden Bestandteile von eXtreme Programming (XP) darzustellen. Als Kern der Ausarbeitung dient das Kapitel 2, in dem die Werte, Prinzipien und Praktiken - aufgeteilt in Primär- und Begleitpraktiken - nach der Definition von Kent Beck erläutert werden. Die kritische Betrachtung und die Schlussbemerkung vervollständigen die Hausarbeit. Was ist XP? Wird Software unter extremen Bedingungen entwickelt? Wird von Entwicklern gefordert extrem schnell zu Programmieren? XP ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die eine klar strukturierte Herangehensweise fordert (vgl. [Paulk, 2001, S. 1]). Dabei spielt die Disziplin der Entwickler und Kunden eine wichtige Rolle, denn beide Parteien sind für die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software gleichermaßen verantwortlich. Die Grundlage von XP, nämlich die Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess zu sehen, der ständig verbessert und analysiert wird, lehnt an die japanische Philosophie „Kaizen" an. Der Begriff Kaizen wird aus den beiden japanischen Wörtern Kai (Veränderung) und Zen (zum Besseren) zusammengesetzt. Das Bestreben liegt nicht darin, von Grund auf Perfektion zu fordern sondern die permanente Verbesserung. Dieser in Kaizen nie endende Prozess wird dabei von allen Beteiligten gefordert. (vgl. [o. V., o J]) Zur Erstellung der Hausarbeit wurden diverse Quellen verwendet. Es wurden sowohl Bücher als auch Artikel und Internetquellen verwendet. Der Zeitpunkt der Einsicht für die Internetquel- len ist im Literaturverzeichnis für jede Internetquelle einzeln aufgeführt. Zudem befinden sich die verwendeten Internetquellen im beiliegenden ZIP-Archiv. Für die wesentlichen Bestandteile
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 3.48
From United Kingdom to U.S.A.
Seller: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, United Kingdom
Condition: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. Seller Inventory # wbb0023906208
Quantity: 1 available
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100476371
Quantity: Over 20 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783668070165
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit wurde im Rahmen des Moduls Software Engineering erar- beitet und hat das Ziel, die grundlegenden Bestandteile von eXtreme Programming (XP) darzustellen.Als Kern der Ausarbeitung dient das Kapitel 2, in dem die Werte, Prinzipien und Praktiken - aufgeteilt in Primär- und Begleitpraktiken - nach der Definition von Kent Beck erläutert werden. Die kritische Betrachtung und die Schlussbemerkung vervollständigen die Hausarbeit.Was ist XP Wird Software unter extremen Bedingungen entwickelt Wird von Entwicklern gefordert extrem schnell zu Programmieren XP ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die eine klar strukturierte Herangehensweise fordert (vgl. [Paulk, 2001, S. 1]). Dabei spielt die Disziplin der Entwickler und Kunden eine wichtige Rolle, denn beide Parteien sind für die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software gleichermaßen verantwortlich.Die Grundlage von XP, nämlich die Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess zu sehen, der ständig verbessert und analysiert wird, lehnt an die japanische Philosophie 'Kaizen' an. Der Begriff Kaizen wird aus den beiden japanischen Wörtern Kai (Veränderung) und Zen (zum Besseren) zusammengesetzt. Das Bestreben liegt nicht darin, von Grund auf Perfektion zu fordern sondern die permanente Verbesserung. Dieser in Kaizen nie endende Prozess wird dabei von allen Beteiligten gefordert. (vgl. [o. V., o J])Zur Erstellung der Hausarbeit wurden diverse Quellen verwendet. Es wurden sowohl Bücher als auch Artikel und Internetquellen verwendet. Der Zeitpunkt der Einsicht für die Internetquel- len ist im Literaturverzeichnis für jede Internetquelle einzeln aufgeführt. Zudem befinden sich die verwendeten Internetquellen im beiliegenden ZIP-Archiv.Für die wesentlichen Bestandteile von XP wurden [Beck, 1999] und [Beck and Andres, 2004] zur Hilfe genommen. Die beiden Bücher von Kent Beck stellen somit die Grundlage für die in dieser Hausarbeit beschrieben Eigenschaften von XP dar. 28 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783668070165
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit wurde im Rahmen des Moduls Software Engineering erar- beitet und hat das Ziel, die grundlegenden Bestandteile von eXtreme Programming (XP) darzustellen.Als Kern der Ausarbeitung dient das Kapitel 2, in dem die Werte, Prinzipien und Praktiken - aufgeteilt in Primär- und Begleitpraktiken - nach der Definition von Kent Beck erläutert werden. Die kritische Betrachtung und die Schlussbemerkung vervollständigen die Hausarbeit.Was ist XP Wird Software unter extremen Bedingungen entwickelt Wird von Entwicklern gefordert extrem schnell zu Programmieren XP ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die eine klar strukturierte Herangehensweise fordert (vgl. [Paulk, 2001, S. 1]). Dabei spielt die Disziplin der Entwickler und Kunden eine wichtige Rolle, denn beide Parteien sind für die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software gleichermaßen verantwortlich.Die Grundlage von XP, nämlich die Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess zu sehen, der ständig verbessert und analysiert wird, lehnt an die japanische Philosophie 'Kaizen' an. Der Begriff Kaizen wird aus den beiden japanischen Wörtern Kai (Veränderung) und Zen (zum Besseren) zusammengesetzt. Das Bestreben liegt nicht darin, von Grund auf Perfektion zu fordern sondern die permanente Verbesserung. Dieser in Kaizen nie endende Prozess wird dabei von allen Beteiligten gefordert. (vgl. [o. V., o J])Zur Erstellung der Hausarbeit wurden diverse Quellen verwendet. Es wurden sowohl Bücher als auch Artikel und Internetquellen verwendet. Der Zeitpunkt der Einsicht für die Internetquel- len ist im Literaturverzeichnis für jede Internetquelle einzeln aufgeführt. Zudem befinden sich die verwendeten Internetquellen im beiliegenden ZIP-Archiv.Für die wesentlichen Bestandteile von XP wurden [Beck, 1999] und [Beck and Andres, 2004] zur Hilfe genommen. Die beiden Bücher von Kent Beck stellen somit die Grundlage für die in dieser Hausarbeit beschrieben Eigenschaften von XP dar. Seller Inventory # 9783668070165
Quantity: 1 available
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 26242957/1
Quantity: 1 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Das Konzept eXtreme Programming. Werte, Prinzipien und Praktiken | Anonym | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668070165 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 104159334
Quantity: 5 available