Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 3,0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht den utilitaristischen Standpunkt Mills mit dem Rawls in Bezug auf die Frage: Wie hängt der Wert der Nützlichkeit mit der Konzeptualisierung der Gerechtigkeit in den Ansätzen von J. S. Mill und J. Rawls zusammen? Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Doch um mit anderen Menschen zusammenleben zu können, bedarf es einem komplexen System aus Verhaltensregeln und Normen, einer Gesellschaft. Das Leben in einer funktionierenden Gesellschaft verlangt eine Übereinstimmung dieser Regeln. Aber wie kann man gleiche Normen für eine Gruppe, die aus Individuen besteht, festlegen? Woher hat man die Gewissheit, dass man richtig oder gewiss handelt? In dieser Hausarbeit werden zwei Lösungsvorschläge für dieses Problem untersucht und verglichen. Zunächst befasst sich die Arbeit mit John Stuart Mills utilitaristischer Moralphilosophie und anschließend mit Rawls Vertragstheorie. Beide Philosophen werden eingeführt mit einigen relevanten biographischen Informationen, um anschließend ihre Theorien zu erläutern
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 24.83
From Germany to U.S.A.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 3,0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht den utilitaristischen Standpunkt Mills mit dem Rawls in Bezug auf die Frage: Wie hängt der Wert der Nützlichkeit mit der Konzeptualisierung der Gerechtigkeit in den Ansätzen von J. S. Mill und J. Rawls zusammen Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Doch um mit anderen Menschen zusammenleben zu können, bedarf es einem komplexen System aus Verhaltensregeln und Normen, einer Gesellschaft. Das Leben in einer funktionierenden Gesellschaft verlangt eine Übereinstimmung dieser Regeln. Aber wie kann man gleiche Normen für eine Gruppe, die aus Individuen besteht, festlegen Woher hat man die Gewissheit, dass man richtig oder gewiss handelt In dieser Hausarbeit werden zwei Lösungsvorschläge für dieses Problem untersucht und verglichen. Zunächst befasst sich die Arbeit mit John Stuart Mills utilitaristischer Moralphilosophie und anschließend mit Rawls Vertragstheorie. Beide Philosophen werden eingeführt mit einigen relevanten biographischen Informationen, um anschließend ihre Theorien zu erläutern 20 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783668576537
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 3,0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht den utilitaristischen Standpunkt Mills mit dem Rawls in Bezug auf die Frage: Wie hängt der Wert der Nützlichkeit mit der Konzeptualisierung der Gerechtigkeit in den Ansätzen von J. S. Mill und J. Rawls zusammen Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Doch um mit anderen Menschen zusammenleben zu können, bedarf es einem komplexen System aus Verhaltensregeln und Normen, einer Gesellschaft. Das Leben in einer funktionierenden Gesellschaft verlangt eine Übereinstimmung dieser Regeln. Aber wie kann man gleiche Normen für eine Gruppe, die aus Individuen besteht, festlegen Woher hat man die Gewissheit, dass man richtig oder gewiss handelt In dieser Hausarbeit werden zwei Lösungsvorschläge für dieses Problem untersucht und verglichen. Zunächst befasst sich die Arbeit mit John Stuart Mills utilitaristischer Moralphilosophie und anschließend mit Rawls Vertragstheorie. Beide Philosophen werden eingeführt mit einigen relevanten biographischen Informationen, um anschließend ihre Theorien zu erläutern. Seller Inventory # 9783668576537
Quantity: 1 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Wie hängt der Wert der Nützlichkeit mit der Konzeptualisierung der Gerechtigkeit in den Ansätzen von J. S. Mill und J. Rawls zusammen? | Rawls und Mill im Vergleich | Freya Gerz | Taschenbuch | Booklet | 20 S. | Deutsch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668576537 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Seller Inventory # 110567457
Quantity: 5 available