Items related to Theologie und Philosophie im mittelalterlichen Islam:...

Theologie und Philosophie im mittelalterlichen Islam: Ein Vergleich zwischen al-Ghazali und Ibn Rushd (German Edition) - Softcover

 
9783668967236: Theologie und Philosophie im mittelalterlichen Islam: Ein Vergleich zwischen al-Ghazali und Ibn Rushd (German Edition)
  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2019
  • ISBN 10 3668967237
  • ISBN 13 9783668967236
  • BindingPaperback
  • LanguageGerman
  • Number of pages32

Search results for Theologie und Philosophie im mittelalterlichen Islam:...

Stock Image

Kiefer, Marcus
Published by Grin Verlag, 2019
ISBN 10: 3668967237 ISBN 13: 9783668967236
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783668967236

Contact seller

Buy New

US$ 41.00
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Marcus Kiefer
Published by GRIN Verlag Sep 2019, 2019
ISBN 10: 3668967237 ISBN 13: 9783668967236
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Mannheim (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie vs. Religion im mittelalterlichen Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft und Philosophie erlebten im mittelalterlichen Islam eine erneute Blütezeit. Ziel dieser Arbeit ist, es zwei besonders markante Denker dieser Zeit vorzustellen und zu vergleichen. Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali, als Vertreter des Sufismus, der den Lehren der Antiken Philosophen kritisch gegenüberstand und Abu l-Walid Muhammad b. Ahmad b. Muhammad Ibn Rushd, oder latinisiert Averroes, welcher die Philosophie als Lehre der Vernunft in Einklang mit dem Koran bringen wollte. Als Quellen wurde dabei jeweils die Hauptwerke der Autoren zu diesem Thema genutzt, wobei andere Werke zur Ergänzung herangezogen wurden. Die in erster Linie behandelten Werke sind 'Der Erretter aus dem Irrtum' al-Ghazalis und 'Die Entscheidende Abhandlung', sowie 'Die Untersuchung über die Methoden der Beweise' Ibn Rushds.Durch die noch immer ungelösten Konflikte im Nahen Osten, ob nun die Autonomie des Palästinensergebiets oder der Entstehung eines fundamentalistischen Kalifats im Irak und Syrien ist der Islam im Abendland in Verruf geraten. Man spricht von Horden ungebildeten, gewaltbereiten Männern, die sich auf den Weg in unsere Gefilde machen um gleichzeitig unsere Arbeitsplätze zu stehlen und Sozialhilfeleistungen in Anspruch zu nehmen. Von diesem offensichtlichen Oxymoron einmal abgesehen, hat die islamische Kultur einen deutlichen 'Imageschaden' erlitten.In der Zeit der Aufklärung waren muslimische Denker noch Vorbild, schon in der Renaissance wurden einige von auf dieselbe Stufe wie die großen Denker der Antike gesetzt. Tatsächlich erlebte Wissenschaft und Philosophie bereits eine Blütezeit im Islam, während Europa noch immer dabei sich politisch nach dem Fall den Römischen Reichs neu zu ordnen. Von der iberischen Halbinsel, bis nach Zentralasien wurden Schulen geöffnet, Bücher geschrieben und Diskussionen geführt.Zwei dieser islamischen Denker sollen hierbei genauer in Augenschein genommen werden. 32 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783668967236

Contact seller

Buy New

US$ 20.00
Convert currency
Shipping: US$ 24.88
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Marcus Kiefer
Published by GRIN Verlag, 2019
ISBN 10: 3668967237 ISBN 13: 9783668967236
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Mannheim (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie vs. Religion im mittelalterlichen Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft und Philosophie erlebten im mittelalterlichen Islam eine erneute Blütezeit. Ziel dieser Arbeit ist, es zwei besonders markante Denker dieser Zeit vorzustellen und zu vergleichen. Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali, als Vertreter des Sufismus, der den Lehren der Antiken Philosophen kritisch gegenüberstand und Abu l-Walid Muhammad b. Ahmad b. Muhammad Ibn Rushd, oder latinisiert Averroes, welcher die Philosophie als Lehre der Vernunft in Einklang mit dem Koran bringen wollte. Als Quellen wurde dabei jeweils die Hauptwerke der Autoren zu diesem Thema genutzt, wobei andere Werke zur Ergänzung herangezogen wurden. Die in erster Linie behandelten Werke sind 'Der Erretter aus dem Irrtum' al-Ghazalis und 'Die Entscheidende Abhandlung', sowie 'Die Untersuchung über die Methoden der Beweise' Ibn Rushds.Durch die noch immer ungelösten Konflikte im Nahen Osten, ob nun die Autonomie des Palästinensergebiets oder der Entstehung eines fundamentalistischen Kalifats im Irak und Syrien ist der Islam im Abendland in Verruf geraten. Man spricht von Horden ungebildeten, gewaltbereiten Männern, die sich auf den Weg in unsere Gefilde machen um gleichzeitig unsere Arbeitsplätze zu stehlen und Sozialhilfeleistungen in Anspruch zu nehmen. Von diesem offensichtlichen Oxymoron einmal abgesehen, hat die islamische Kultur einen deutlichen 'Imageschaden' erlitten.In der Zeit der Aufklärung waren muslimische Denker noch Vorbild, schon in der Renaissance wurden einige von auf dieselbe Stufe wie die großen Denker der Antike gesetzt. Tatsächlich erlebte Wissenschaft und Philosophie bereits eine Blütezeit im Islam, während Europa noch immer dabei sich politisch nach dem Fall den Römischen Reichs neu zu ordnen. Von der iberischen Halbinsel, bis nach Zentralasien wurden Schulen geöffnet, Bücher geschrieben und Diskussionen geführt.Zwei dieser islamischen Denker sollen hierbei genauer in Augenschein genommen werden. Seller Inventory # 9783668967236

Contact seller

Buy New

US$ 20.00
Convert currency
Shipping: US$ 30.61
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Marcus Kiefer
Published by GRIN Verlag, 2019
ISBN 10: 3668967237 ISBN 13: 9783668967236
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Theologie und Philosophie im mittelalterlichen Islam | Ein Vergleich zwischen al-Ghazali und Ibn Rushd | Marcus Kiefer | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2019 | GRIN Verlag | EAN 9783668967236 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 117492729

Contact seller

Buy New

US$ 20.00
Convert currency
Shipping: US$ 75.73
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket