Shipping:
US$ 22.52
From Germany to U.S.A.
Seller: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Germany
XIV, 192, (2) pages. Original-hardcoer-binding. (A little used). 23x15 cm * Kultur und Erkenntnis. Schriften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Band 15. ---- Karl Richard Menges (* 7. Januar 1941 in Marnheim, Pfalz; 10. Januar 2018 in Davis, Kalifornien)[1] war ein deutscher Germanist, Autor, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer. Karl Menges einziger Sohn von Richard Menges war der letzte männliche Nachkomme der Kaiserslauterer Bildhauerfamilie Menges. Er wuchs in Kaiserslautern auf und interessierte sich schon als Gymnasiast für Literatur. Anders als seine Vorfahren studierte er an den Universitäten Heidelberg, Hamburg und Tübingen, wo er 1969 zum Dr. phil. promoviert wurde. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte waren deutsche klassische Literatur, deutsche Philosophie sowie deutsche Politik und Geschichte. Bereits 1971 erfolgte der Ruf in die USA als Germanistik-Professor an der University of California in Davis/Sacramento, nachdem er ein Jahr zuvor an der University of Idaho gelehrt hatte. 2003 wurde Karl Menges emiritiert und publizierte in der Folgezeit zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, bevorzugt auch seine Vorlesungstexte, die er als Gastprofessor für German Studies an europäischen Hochschulen (zum Beispiel an der University of Stirling/Scotland, in Göttingen oder Düsseldorf) vorgetragen hatte. Karl Menges beschäftigte sich unter anderem mit dem Werk Johann Gottfried Herders. 2018 erhielt er posthum die Herder-Medaille der Internationalen Herder-Gesellschaft. (Quelle Wikipedia) --- Rudi Keller (* 4. Oktober 1942 in Mannheim) ist ein deutscher Linguist. Rudi Keller studierte von 1964 bis 1969 an der Universität Heidelberg Germanistik und Kunstgeschichte. 1978 habilitierte er in Düsseldorf für das Fach Germanistische Linguistik. Von 1978 bis 2010 war er Universitätsprofessor am Germanistischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsgebiete sind der Sprachwandel, die Zeichentheorie und die Unternehmenskommunikation. Von 1992 bis 1994 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er von 1994 bis 1998. Seit 1996 ist er Juror für das Segment Sprache" in dem jährlichen manager magazin"-Wettbewerb Der beste Geschäftsbericht. (Quelle Wikipedia) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 800. Seller Inventory # 101877
Quantity: 1 available