Rare Book
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Shipping:
US$ 9.74
From Germany to U.S.A.
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Seller Inventory # M03821839783-B
Quantity: 1 available
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 272 S. - Ecken des Schutzumschlags etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Buch. Seller Inventory # 035659
Quantity: 1 available
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03821839783-G
Quantity: Over 20 available
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03821839783-V
Quantity: 17 available
Seller: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Germany
Condition: Sehr gut. 1. Aufl.,. 272 S. ; 23 cm, Unbedeutende Aufbewahrungsspuren. Sehr gutes, auch textsauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, Seller Inventory # 40586
Quantity: 1 available
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
Condition: Wie neu. Erstausgabe. 272 Seiten. 22,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Deutschland wird unterwandert. Islamisten tarnen sich als friedliche Muslime und verbergen sich in islamistischen Vereinigungen, die über die gesamte Republik verteilt sind. Sie spinnen ein Netzwerk des potenziellen Terrors, das jederzeit aktiviert werden kann. Eine islamistische Minderheit rüstet zum Angriff gegen den deutschen Rechtsstaat, indem sie heimlich, still und leise eine Infrastruktur zweifelhafter Organisationen schafft, deren Einfluss bis in die entlegensten Winkel unserer Gesellschaft reicht. Viele der in diesem Buch erwähnten Personen sprechen im Namen aller hier lebenden Muslime und sind inzwischen zu herausragenden Repräsentanten "des" Islam geworden. Der Autor ist davon überzeugt, dass die meisten deutschen Muslime keine Ahnung davon haben, was in ihrem Namen und hinter ihrem Rücken geschieht. Um es ganz deutlich zu sagen: Dieses Buch ist NICHT repräsentativ für die Mehrheit der Muslime in der Bundesrepublik. Aber in gewissen Kreisen wird es für Aufregung und Entrüstung sorgen. Denn das Buch widmet sich den Aktivitäten der Islamisten unter den Muslimen, ihren Organisationen, ihrer Tarnung, der Geldbeschaffung und vor allem ihren Zielen, die seit dem 11. September 2001 jeden Menschen angehen - auch in Deutschland. Während der Islam eine Religion ist, ist der Islamismus eine Ideologie. Und nicht der Islam, sondern der Islamismus ist die Ursache der heutigen Gefahr. Die Religion ist nur das Medium eines politischen Konflikts und, wenn man so will, die Tarnkappe der Terroristen im Namen Allahs. Den Islamismus haben wir in der industrialisierten Welt bisher nur dann wahrnehmen wollen, wenn er uns selbst oder unsere Verbündeten (zum Beispiel in Israel) bedroht. Gleichwohl polemisiert er scharf gegen Europa und die USA. Er bombt sich immer lautstarker mit terroristischen Anschlägen in das Gedächtnis unserer Kultur, die in der Vergangenheit lieber über die Aussöhnung zwischen christlicher und muslimischer Welt als über den "Kampf der Kulturen" im Sinne von Samuel P. Huntington nachdachte. Die Auffassung jedoch, wonach der Islam (und nicht nur der Islamismus) für den Westen eine fundamentalistische Bedrohung darstellt, ist gefährlich, da sie dem Absolutheitsanspruch der islamistischen Chefideologen entgegenkommt. Dabei sind die Islamisten nur eine kleine - wenn auch wachsende - Gruppe innerhalb des Islams. Religion und Politik bilden für die Islamisten eine untrennbare Einheit. Die Botschaft des Korans ist für sie eindeutig und unveränderlich, die Scharia betrachten sie als universal gültige Rechts- und Werteordnung. Auch in den kleinsten Dingen des täglichen Lebens dulden sie keine Abweichung von dem, was ihnen als unmittelbares Gotteswort gilt. Der Fluchtpunkt ihrer politischen Ziele ist die Errichtung einer weltweiten Gemeinschaft aller Muslime, eines islamischen Staats, eines "Kalifats" - notfalls mit Gewalt. Gerechtfertigt wird dies durch die angebliche Entrechtung der muslimischen Bevölkerungsschichten, die sich nach Selbstachtung und Anerkennung sehnen, von der intellektuellen und kulturellen Aggression des Westens aber permanent mit Füßen getreten werden. Das islamistische Motto "Der Islam ist die Lösung" klingt vor diesem Hintergrund einfach und verlockend. Aus der Sicht des Westens ist es kaum verständlich, welche Folgen der israelisch-arabische Konflikt für die Erfolgswelle des Islamismus nach sich zog. 1967 wurde mit dem Sieg Israels im Sechs-Tage-Krieg das Selbstbewusstsein der muslimischen Welt zerstört - und der Nährboden für die islamistische Ideologie vom Sieg der missachteten islamischen Minderheit über die westliche Welt bereitet. Von diesem Zeitpunkt an erlebte das, was zunächst unter dem Namen "islamischer Fundamentalismus" beschrieben wurde, eine beispiellose Renaissance. Mit dem Sturz des Schahs 1978/79 gelangten die Islamisten im Iran erstmals in die Lage, ein Staatswesen nach ihren Auffassungen zu verwirklichen. In Pakistan kam der islamistische General Zia ul-Haq an die Macht, in der Türkei bildete die Bewegung um Necmettin Erbakan (der nicht nur verwandtschaftliche Beziehungen nach Deutschland unterhält) ein Auffangbecken für Fundamentalisten, im Sudan einte Hassan al Turabi die muslimischen Massen des Nordens, und auch in Algerien zeichnete sich früh eine Entwicklung ab, die bisher mehr als 100.000 Menschen das Leben kostete. - Udo Konstantin Ulfkotte (* 20. Januar 1960 in Lippstadt; 13. Januar 2017) war ein deutscher Journalist und Publizist. Von 1986 bis 2003 war er politischer Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Ab Ende der 1990er Jahre schrieb er mehrere Bestseller und vertrat zunehmend rechtspopulistische, islamfeindliche sowie verschwörungstheoretische Positionen. Zuletzt publizierte er ausnahmslos beim Kopp Verlag. Leben: Udo Konstantin Ulfkotte wurde 1960 im westfälischen Lippstadt geboren und wuchs in Dorsten und Warburg auf. Nach dem Abitur 1978 am Gymnasium Marianum in Warburg studierte er nach eigenen Angaben an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft, nach Angaben des Kopp Verlages Kriminologie, Islamkunde und Politik". 1987 wurde er an der Universität Freiburg mit einer von Dieter Oberndörfer betreuten Dissertation über Kontinuität und Wandel amerikanischer und sowjetischer Politik in Nah- und Mittelost 1967 bis 1980 zum Dr. phil. promoviert. Im Oktober 1986 wurde er Mitglied der politischen Redaktion der FAZ, bei der er bis 2003 dem Ressort Außenpolitik angehörte und sich besonders mit Afrika, den arabischen Staaten und den Vereinten Nationen befasste. Nach eigenen Angaben, die allerdings von Jan Fleischhauer angezweifelt wurden, lebte er zwischen 1986 und 1998 überwiegend in islamischen Ländern (u. a. Irak, Iran, Afghanistan, Saudi-Arabien, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten und Jordanien) und bereiste über sechzig Staaten. Diese Aufenthalte hätten sein Islambild mitgeprägt. Zuletzt soll. Seller Inventory # 69690
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Smock, Freiburg, Germany
Condition: Gut. Formateinband: Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 272 S. (23 cm) 4. Aufl.; In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 [Stichwörter: Islamismus]. Seller Inventory # 40301
Quantity: 1 available
Seller: MW Books, New York, NY, U.S.A.
First Edition. Near fine cloth copy in a near-fine, very slightly edge-nicked and dust-dulled dust-wrapper, now mylar-sleeved. Remains particularly well-preserved overall; tight, bright, clean and strong. Physical description: 272 p. ; 23 cm. Notes: Includes bibliographical references (p. 258-[263]) and index. Subjects: Islam and politics Germany; Islamic fundamentalism Germany; Terrorism Germany; Muslims Germany; Radicals Germany. 1 Kg. Seller Inventory # 403045
Quantity: 1 available
Seller: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Germany
Opd.m.OU. 4. aufl. 272 S. WaV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Seller Inventory # 37492
Quantity: 3 available
Seller: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Germany
272 S. OPbd. m. OU. - Sehr gutes Ex. 1. Seller Inventory # 286605BB
Quantity: 1 available